Journey of the Maulers: Drittes Spiel in der Wanderliga
„Ooooh Mann Jim, musste das grade jetzt passieren?“
„Nicht einmal Nurgle kann etwas dafür, wenn sein Nieser die großen Ligen eine Weile lahmlegt.“
„Aber wie kommen wir so in den Genuss von etwas Blood Bowl?“
„Wie wäre es, wenn wir uns eine Partie aufstrebender Amateure stattdessen ansehen?“
„Ja, das ist eine gute Idee Jim! Diese Schwachköpfe kriegen aber auch gar nichts auf die Reihe – das sollte zumindest für Unterhaltung sorgen!“
Im dritten Saisonspiel der Maulers war Denis mein Gegner, der im Forum Tabletowelt.de auch als Baumling bekannt ist. Wir kennen uns schon eine ganze Weile und so ist es nicht verwunderlich, dass das Spiel einen gewissen BuildUp hatte. Über geraume Zeit hin, habe ich sein Norseteam als weichliche Elfen bezeichnet und entsprechend habe ich in diesem Spiel wohl bekommen was ich verdient habe. Denis forderte mich heraus - und zwar mit einem Union Team der Elfen!
Rückkehr von Warhammer – The Old World
Games Workshop hatte Mitte November bekannt gegeben dass mit The Old World, das "alte" Warhammer zurückkehren würde. Und das hat doch online ganz schön für Aufruhr gesorgt. Es gab dazu auch zwischenzeitlich mal ein kleines Update, mit einer Einsicht in die neue Karte der alten Welt.
Und bisher wissen wir eigentlich nur, dass es noch einiges an Zeit dauern wird, bis es zurückkommt. Mindestens 2, wenn nicht sogar 3 Jahre bis es soweit ist. Dabei hat man das Setting in Relation zu Age of Sigmar gesetzt, wie dieHorus Heresy zu Warhammer 40.000 steht. Interessanterweise bringt gerade die neue Karte Gewicht zu dieser Theory. Es sind unterschiedliche Wappen über dem Imperium zu sehen, die auf einen Bürgerkrieg im Imperium verweisen, wie z.B. das Zeitalter der drei Imperatoren. Sehr passend zum Bruderkrieg der Horus Häresie in 40.000.
Journey of the Maulers – Charakter schaffen
Wer die bisherigen Artikel der Journey of the Maulers Reihe verfolgt hat, wird bemerkt haben, dass ich viel Wert auf den Charakter der Minis lege, sowohl optisch, als auch narrativ. Dabei verfolge ich ein relativ simples Schema, dem aber viel vorangehende Überlegung zugrunde liegt. Wenn ich eine Geschichte zu einem der Spieler schreibe, versuche ich sie möglichst kompakt zu halten. Nur den Rahmen des Charakters zu beschreiben macht aus mehreren Gründen Sinn. Zum einen bleibt dem Leser die Möglichkeit selbst die Lücken mit der eigenen Phantasie und Wahrnehmung zu füllen, zum anderen hat man so die Möglichkeit den Hintergrund über die Zeit hin nach Belieben stückweise zu erweitern.
Blickt in den Himmel, blickt auf das Meer
Gerade erst habe ich die Review zu Cruel Seas fertig da haut Warlord Games schon das nächste Seeschlachtenspiel raus, Black Seas. Ähnlich wie Cruel Seas mit Bolt Action verknüpft ist, steht hier Black Seas mit Black Powder in Verbindung und deckt Gefechte zur See zwischen 1770 und 1830 an.
Necromunda Neuauflage
Letzten Sonntag, kurz nach dem ich den Artikel zu meinem Besuch auf dem Herr der Ringe Hobbiton Movie Set fertig gestellt hatte, sind die ersten Informationen vom Forge World Open Day hereingetröpfelt. Und da waren ganz schön heißes Sachen dabei. Die ersten Gäste in der Schlange bekamen diesen Flyer in die Hand gedrückt und der kündigte die Neuauflage von Necromunda an!
Spiel 2015 – Teil II
Als nächstes, ein weiterer Stammaussteller bei vielen Messen, ist das Fantasy Warehouse aus Iserlohn.
FeenCon Beute
Auf der FeenCon gibt es immer ein Bring&Buy. Dort kann man Gebrauchtes aber auch Restbestände aus Läden erstehen. Grundsätzlich gibt es von Fantasy Romanen, über Brettspiele bis eben Miniaturen alles mögliche aus dem Fantasy und Sci-Fi Sortiment.
Ich habe mir folgendes gegönnt;
Codex Dämonenjäger, Codex Hexenjäger, Imperial Armour Band I
Forge World und Games Day Miniaturen
Frisch angekommen, der limitierte Forge World Imperial Navy Pilot und die Games Day Miniatur 2007.
































