Legions Imperialis – Mechanicum Acastus Knights Asterius
Unter den drei neuen Mechanicum-Knights aus Kunststoff sind die Acastus Knights Asterius die einzigen, die wir noch nicht als Gegenstück aus Resin vorgestellt haben, und wir freuen uns daher sehr, sie hier vorstellen zu können.
Und genau wie die anderen Artikel wird dieses Set ab dem 19. April vorbestellt werden können und am 3. Mai zum UVP von 47,50 EUR erscheinen.
Die Acastus-Klasse Knights Porphyrion sind bereits eine Seltenheit, da sie vielleicht die am schwersten bewaffneten und gepanzerten aller Knights-Chassis im Einsatz sind, die in Größe und Stärke mit den Scout-Klasse Warhounds Titans konkurrieren. Der Asterius ist noch seltener und ersetzt die Zwillings-Magnalaserkanonen des regulären Acastus durch Conversion Beam Cannons, die feindliche Festungen und Titanen in Schutt und Asche verwandeln können. Auch die anderen Waffensysteme werden ersetzt, die Las- oder Autokanonen werden durch Volkite-Kugelblitze ersetzt und sogar das Raketensystem wird durch eine Karacnos-Mörser-Batterie ersetzt.
Legions Imperialis – Mechanicum Karacnos Assault Tank Squadron
Zusätzlich zum gepanzerten Transporter Triaros hat das Mechanicum nun auch Zugriff auf den Karacnos-Sturmpanzer in Legions Imperialis.
Der Karacnos nutzt das Fahrgestell des Triaros Armoured Conveyor und ist eine aufgerüstete Variante, die bei Sturmangriffen eingesetzt werden kann. Der Transportraum wurde durch das Karacnos Mortar Battery System ersetzt. Diese Batterien feuern radioaktive Sprengköpfe auf den Feind ab, aber das wird nur durch die regulären Regeln für Mörser in ihrem Einheiteneintrag in der Rise of the Dark Mechanicum-Ergänzung abgedeckt.
Die Karacnos Assault Tank Squadron mit vier Fahrzeugen wird ab dem 19. April vorbestellt werden können und am 3. Mai zu einem UVP von 41 EUR erscheinen.
Age of Sigmar – Stormcast Eternals Gardus Stahlseel
Wir machen kleinere Unboxings und Reviews während des Stormbringer-Abonnements. Mit der Lieferung der Ausgaben 14 bis 19 haben wir den Stormcast-Eternal-Charakter Gardus Stahlseel aus dem Jahr 2021 erhalten.
Die Miniatur als Teil der Magazinreihe ist ein echtes Schnäppchen, denn der reguläre Preis beträgt 34 EUR und sie ist derzeit mehr oder weniger exklusiv via Mail Order erhältlich, sodass man nicht viel für einen Rabatt tun kann. Aber bei 10,99 EUR ist sie sehr solide.
Gardus Stahlseel ist ein Lord-Celestant der Hallowed Knights Stormhost, und ihre silber-blauen Rüstungen bieten eine willkommene Abwechslung zu den Vorzeigekriegern der Hammers of Sigmar. Das Artwork auf dem Cover des Magazins stammt aus dem Black-Library-Roman Hallowed Knights: Schwarze Pyramide.
März 2025 Rückblick
Ein Viertel des Jahres 2025 ist bereits vorbei. Zeit für eine kurze Zusammenfassung.
Asmodee Deutschland hat mir diese Schachteln für Marvel Crisis Protocol und Star Wars Shatterpoint geschickt. Während der Adepticon gab es ein großartiges Update zur Roadmap für die beiden Spiele (ich muss ehrlich sein, der X-Men-Starter hat mein Interesse geweckt), sowie zum Outer Rim Outpost-Geländeset für Shatterpoint, zusammen mit Star Wars Legions (mit dem strategischen Token-Set, das 2026 kommt...).
Age of Sigmar – Realmscape Gelände
Zu den Geländestücken aus dem Stormbringer-Abonnement (Ausgabe 55, um genau zu sein) gehörte ein Gussrahmen des Realmscape-Geländes aus Age of Sigmar, in diesem Fall die Hälfte der Domicile Shell. Diese Geländestück sind Teil der Siedlungen, die die Streitkärfte der Ordnung auf neuen Reichen oder zurückeroberten Gebieten errichten.
Die Gussrahmen und andere ergänzende Teile wurden in verschiedenen Startersets und Erweiterungen verwendet. Dieser spezielle Gussrahmen wurde oft mit einer Variante B geliefert, die ein mittelgroßes, im Bau befindliches Gebäude zusammen mit zwei Statuen ergab. Wir werden die Statuen auch im Abonnement von Stormbringer sehen (in Ausgabe 65 und 74), aber meines Wissens nicht im zweiten Wandgussrahmen, sondern in Ausgabe 69 ein weiteres Exemplar dieses Gussrahmens.
Mit diesem massiven Gussrahmen können wir eine L- oder besser gesagt U-förmige Ruine bauen. Er enthält einige zusätzliche Teile, um die Detailfülle zu erhöhen und die Ruine nicht nur flach, sondern auch etwas tiefer zu gestalten. Der Guss ist gut, mit einer angemessenen Detailfülle und vielen Teilen, die sich leicht trockenbürsten lassen. Gussgrate sind vorhanden, aber das ist bei Gelände aufgrund der Dicke der Teile normalerweise der Fall.
Horus Heresy – Mechanicum Heavy Support Force
Anfang Februar haben wir den Teaser für das nächste Horus Heresy Boxset gesehen - die Mechanicum Heavy Support Force! Ein wenig überraschend, da wir bisher hauptsächlich reguläre Kampfgruppen mit Legiones Astartes oder Solar Auxilia gesehen haben, bekommt das Mechanicum nun sogar eine taktische Verstärkung.
Inhaltlich eine interessante Kombination, da wir mit dem Karacnos und dem Thanatar Varianten bestehender Bausätze und mit dem Krios Battle Tank / Venator einen komplett neuen Plastikbausatz erhalten, zum Preis von 110 GBP/ 145 EUR.
Age of Sigmar Warcry – Moorpirscha Torfboss mit Sumpfgasbanna
Nicht nur die Stormcasts sollten ein Banner haben, um das sie sich scharen können, sondern auch die Kruleboyz / Moorpirscha. Aus diesem Grund habe ich mir einen Murknob mit Beltcha-Banna / Torfboss mit Sumpfgassbanna geholt.
Dieser stammt aus demselben Dominion-Starterset von 2021, der dritten Edition von Age of Sigmar, wie der Knight-Vexilor, und ist derzeit als Teil der Kruleboyz / Orruk Warclans Speerspitze erhältlich.
Age of Sigmar Warcry – Stormcast Eternals Knight-Vexilor
Das Stormbringer-Abonnement deckte zwar einige Charaktere für die Stormcast ab, die teils noch veröffentlicht werden müssen, aber es deckt keinen Bannerträger ab. Aber diese Rolle ist mir selbst auf Skirmish-ebene so wichtig, dass ich meiner Sammlung einen hinzufügen wollte.
Es gibt verschiedene Knight Vexilor-Modelle, aber ich mag das aus dem 2021 3rd Edition Age of Sigmar Starter-Set „Dominion“. Aber ich brauche nicht die ganze Box, also habe ich mir für ein paar Euro eine bei eBay geschnappt.
Age of Sigmar Warcry – Stormcast Eternals Knight-Incantor Regis Donnerbote
Nicht alles für die Warcry-Bande wurde aus dem Stormbringer-Abonnement verwendet, einige Gegenstände wurden auf andere Weise beschafft. Zum Beispiel habe ich Regis Donnerbote mit dem Magazin „Getting Started with Age of Sigmar“ erhalten – vor langer Zeit, etwa 2018–2020. Und dann wieder, nachdem das Magazin ausverkauft war, über die Arena Mortis-Ergänzung für Warhammer Underworlds während der Beastgrave-Saison.
WarCry – Gloomspite Gitz Teil 5
Wer im letzten Jahr mit dem Hachette Abo begonnen hat, hat in der ersten Lieferung auch den Stabba Grot erhalten, der zufällig auch das günstigste Modell bei WarCry ist, zumindest wenn man Grünhäute spielt. Da er grade noch so in meine Bandenaufstellung passte und ich das Modell irgendwie mochte, ist er entsprechend unter den Pinsel gekommen.






























