Legions Imperialis – Mechanicum Triaros Squadron
In der Mechanicum Battle Group für Legions Imperialis gibt es nicht nur Infanterie und Läufer, sondern auch ein gepanzertes Transportfahrzeug – den Triaros Armoured Conveyor als Schwadron aus vier Fahrzeugen. Wir haben hier kürzlich sogar über den 32-mm-Plastikbausatz aus der Horus-Heresy-Reihe berichtet.
Derzeit ist das Triaros-Geschwader nur als Teil der Mechanicum Battle Group erhältlich, wird aber in Kürze als eigenständiges Set erhältlich sein. Wie üblich erhalten wir zwei identische Gussrahmen, die Anleitung ist Teil des kombinierten Hefts und zumindest als Teil der Battle Group enthält es keine Decals. Aber das war bei allen Fahrzeugbausätzen der Legiones Astartes oder Solar Auxilia der Fall, und wenn ihr mich fragt, sind die oben gezeigten Symbole auf den Seitentüren der Triaros auch Decals, sodass wir diese möglicherweise in einer späteren Version sehen werden.
Legions Imperialis – Mechanicum Thanatar Siege-Automata
Ein weiteres Set, das wir erst kürzlich in Originalgröße von Horus Heresy gebaut haben, ist der Mechanicum Thanatar Siege-Automata. Und während der größere Bruder derzeit „nur“ als Thanatar Cavas Siege Automata erhältlich ist, deckt der neue Gussrahmen als Teil der Mechanicum Battle Group sowohl den Cavas als auch den Calix Siege Automata ab.
Die Verfügbarkeit ist derzeit auf die Battle Group beschränkt, aber wir werden diese Box mit 8 Thanatar-Belagerungsautomaten in naher Zukunft zu einem UVP von 41 EUR sehen, die zwei identische Gussrahmen und acht Basen mit einem Durchmesser von 32 mm enthält.
Legions Imperialis – Mechanicum Battle Automata
Zwischen der regulären Mechanicum-Infanterie und den größten Belagerungs-Automata gibt es verschiedene Klassen von Battle-Automata, die das (Dark) Mechanicum aufbieten kann, und das ist ein weiteres neues Set als Teil der Mechanicum Battle Group.
Dieses Set kombiniert fünf verschiedene Battle-Automata, wobei wir zum ersten Mal die Arlatax Battle-Automata und kleine Versionen der Castellax, Domitar und Vorax Battle-Automata sowie die Vultarax Strato-Automata sehen.
Legions Imperialis – Mechanicum Infantry
Unter den Sets der Mechanium Battle Group befindet sich ein ganz neues Set der Mechanicum-Infanterie, das eine ganze Reihe von Einheiten in einem einzigen Bausatz abdeckt. Aktuell sind diese nur über die Battle Group erhältlich, werden aber bald als einzelne Bausätze veröffentlicht.
Der UVP der Battle Group beträgt 125 EUR für vier Sets verschiedener Mechanicum-Einheiten, verglichen mit 41 EUR UVP für ein einzelnes Set mit zwei Gussrahmen mit 25mm Rundbases und einer Anleitung.
Legions Imperialis – Mechanicum Battle Group
Ein angemessener Start für das Mechanicum in Legions Imperialis, nicht mit einzelnen Boxen, sondern direkt mit einer eigenen Battle Group und einem neuen Kampagnenband „The Rise of the Dark Mechanicum“, die die Regeln für diese neuen Einheiten abdeckt.
Diesen Trend, neue Einheiten als größere Box einzuführen, beobachten wir schon seit einiger Zeit bei der Horus-Heresy. Auf diese Weise haben wir das „große“ Mechanicum, die Solar Auxilia und die meisten der aktualisierten Rüstungschemata für die Legiones Astartes erhalten.
Die Mechanicum-Kampfgruppe kann ab heute (19. Oktober) vorbestellt werden und wird am Samstag, dem 2. November 2024, veröffentlicht.
Die Art und Weise, wie Games Workshop die Miniaturen für Legions Imperialis zählt, ist etwas irritierend, da sie jedes Modell einzeln zählen (z. B. zählt die Besatzung von Waffenplattformen als einzelnes Modell), sodass die 40 Tech-Thralls diese Zahl deutlich erhöhen. In diesem Fall erhältst du 146 Miniaturen im Epic-Maßstab für 125 EUR UVP. Im Gegensatz zu den beiden anderen Battle Groups für Solar Auxilia und Legiones Astartes umfasst das Mechanicum „nur“ vier statt fünf Boxen, weshalb dieses Set etwas günstiger ist als die anderen. Welche einzelnen Bausätze das sind beantworten wir weiter unten.
September 2024 Rückblick
Was für ein September das war! Ich war viel unterwegs und das wird sich auch im Oktober nicht ändern.
Gleich zu Beginn des Monats kehrte CRISIS! zurück, und was für eine Rückkehr das war. Ein richtiges Wochenende in der Stadt Antwerpen, einschließlich eines Treffens mit Tuomas Pirinen (und der Signierung meines Mordheim-Buches). Aufgrund ungeplanter Zufälle fanden gleichzeitig die Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung der Stadt (Bevrijdingsdagen) statt . Es gab also jede Menge Fahrzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg, Menschen, die als alliierte Streitkräfte verkleidet waren, und Musik.
Warhammer 40,000 Kill Team – Hivestorm
Die neueste Edition von Kill Team geht heute in die Vorbestellung und wird in zwei Wochen, ab dem 5. Oktober, ausgeliefert. Während viele der neuen Komponenten als Einzelartikel erhältlich sind, gibt es auch ein neues Starter-Set namens Kill Team - Hivestorm. Und genau dieses Set wird in der heutigen Unboxing-Review behandeln.
Mit Hivestorm sehen wir die vierte Auflage von Kill Team, die zwei neue Kill Teams, neues Gelände (genannt Killzone: Volkus Terrain) und ein aktualisiertes Regelwerk einführt. Die beiden Fraktionen, die in diesem Set gegeneinander antreten, sind die Tempestus Aquilons, die Elite des Astra Militarum, die mit Gravschirmen ausgestattet sind, und den Vespid Stingwings, den überarbeiteten Insektoiden des T'Au-Imperiums. Und obendrein erhalten wir sogar einen neuen Ausrüstungsgussrahmen mit weiterem Scattergelände und verschiedenen Markern (zusammen mit den aktualisierten Schablonen).
Nur eine kurze Vorwarnung: Da die Berichterstattung über die Hivestorm-Box bereits 70 Bilder allein für das Unboxing umfasst, werden wir den Inhalt auf mehrere Artikel aufteilen.
WarCry – Gloomspite Gitz Teil 2
Beim letzten Mal habe ich zwei Gloomspite Gitz mit Speeren gezeigt, die ich mit großer Wahrscheinlichkeit in jeder Aufstellung irgendwie verwenden kann. Dieses Mal ist der Loonboss an der Reihe.
August 2024 Rückblick
Willkommen im September, einem ziemlich umtriebiger Monat, der vor uns liegt.
Ich war in meinem örtlichen Warhammer-Laden, der gerade sein 6-jähriges Jubiläum feierte, um die Miniatur des Monats zusammen mit den neuen Stormcast-Modelle und etwas Gelb für „Projekte“ abzuholen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie dynamischer die Stormcast Eternals geworden sind, insbesondere im Vergleich zu den allerersten Veröffentlichungen mit den eher klobigen Liberators.
Wie dem auch sei, die Miniatur des Monats ist für mich eine großartige Aktion, da ich an Modelle herankommen kann, die in den Größenvergleichsbildern unserer Reviews verwendet werden, ohne dass ich die gesamte Box kaufen muss, und das bietet unseren Lesern einen Mehrwert.
Horus Heresy – Mechanicum Thanatar Cavas Siege-Automata
Neben den einzelnen Bausätzen der Mechanicum Battlegroup gibt es an diesem Samstag drei Neuheiten zur Vorbestellung: die neue Erweiterung für Horus Heresy – The Martian Civil War, einen Archmagos Prime und die Thanatar Cavas Siege-Automata. Letzteren werden wir heute bauen.
Der Thanatar Automata ist der größte Läufer, der kein Ritter ist, in den Reihen des Mechanicum und ein ehemaliger Resin-Bausatz, der in den Varianten Cavas oder Calix Siege-Automata erhältlich ist. Die Cavas waren die ersten, die nun Kunststoff erhältlich sind. Aber keine Sorge, weiter unten wirst du sehen, dass der Bausatz (oder besser gesagt die Gussrahmen) so konzipiert sind, dass die Bewaffnung ausgetauscht werden kann und die Calix-Variante wahrscheinlich mit einem eigenen Waffengussrahmen ausgestattet sein wird.