Mortal Gods – Das Heer von Theben
Also wer hätte das gedacht? Ursprünglich wollte ich nur eine kleine Truppe Thebaner für Demozwecke bemalen, aber nachdem die „kleine“ Demo so erfolgreich war und bei meinem Besuch beim Rhein Main Tabletopclub e.V. auch eine Demo in voller Spielgröße gut angekommen ist, habe ich mich entschlossen sowohl die Thebaner als auch die Plataier auf volle Größe zu bringen.
Tatsächlich hat bei beiden Armeen auf nicht mehr viel gefehlt, denn ich habe schon zuvor beide Fraktionen bereits um eine weitere Einheit vergrößert.
Die ursprüngliche Größe der Thebaner
Die Herausforderung bestand eher darin sie nicht nur optisch einem Thema unterzuordnen, sondern sie auch spielerisch so aufzubauen, dass sie ihren eigenen Charakter haben. Im Falle der Thebaner schien mir ein bisschen mehr Punch die richtige Wahl zu sein und so ich sie um einen weiteren Trupp Schleuderer, einen Veteranen der Hopliten sowie einem neuen Modell für den Lochagos erweitert. Der ursprüngliche Anführer ist in die Rolle eines Hauptmanns gerückt und stellt nun als Promachos den kleineren der beiden Nahkampfhelden dar.
Mehr Mortal Gods – Mehr Spiele!
Ursprünglich hatte ich diesen Artikel nur als Beitrag auf dem Hobbyforum tabletopwelt.de verfasst, aber Dennis fand, dass es sich ganz gut machen würde, wenn wir auch mal zeigen, dass wir nicht nur Artikel schreiben, sondern auch tatsächlich spielen!
Daher bitte ich die laienhafte Präsentation nachzusehen, die nächsten Zusammenfassungen zu den Spielen werde ich etwas hochwertiger gestalten. Mein Gegner war kein Geringerer als Martin, den ich schon seit über 20 Jahren kenne und unsere Wege haben sich schon so manche Mal am Spieltisch gekreuzt.
Erstes Spiel - Der Preis
Ich war wieder zu Gast beim Rhein Main Tabletopclub e.V. in Nidderau und habe wie erwähnt gegen Martin gespielt. Dieser hatte bei der umfangreicheren Demo letztes Mal so viel Spaß gehabt, dass er seit dem letzten Mal quasi einmal das ganze Spiel in Stücken eingekauft hat und seine kürzlich bemalten Athener ins Feld führte. Martin malte wie eine Maschine und ich will Euch den Schnappschuss seiner Athener nicht vorenthalten, die er in weniger als einem Monat bemalte:
Athener...sammeln!
Footsore Miniatures – Mortal Gods Mythic Wilde Zentauren
Nachdem wir bereits die zivilisierten Zentauren unter die Lupe genommen haben, schauen wir uns heute mal die wilde Variante der vierbeinigen Herren an. Alle Modelle sind für das Spiel Mortal Gods Mythic gedacht und wurden, ebenso wie die zivilisierte Variante, von Trish Carden modelliert.
Zu Besuch bei…Games `n Dice Düsseldorf e.V.
Vergangenen Juni hatte ich das Vergnügen beim Hobbyclub Games ´n Dice zu Gast sein zu dürfen. Einigen wird dieser Name nicht ganz unbekannt sein, da der gleichnamige Podcast direkt von den Vereinsmitgliedern, genauer genommen Gregor und Benni ins Leben gerufen wurde, mit denen ich eine Systemvorstellung zu Mortal Gods aufgenommen habe. Dennis war 2019 auch schon vor Ort und hatte damals den Games 'n Dice Demotag im Club besucht und darüber berichtet.
Dies war auch der Grund für eine Einladung zum Offenen Sonntag nach Düsseldorf, um auch dort ein Demospiel auszutragen.
Der Games‘n Dice e.V. entstand 2010 ursprünglich aus der Gemeinschaft der Warmachine- und Flames of War Spieler. Natürlich hat man sich nicht nur auf diese beiden Spiele beschränkt, aber damals machten sie den Kern der Spielerschaft aus. Die Grundidee bei der Gründung in Vereinsform war ein festes Konstrukt und rechtlich sicheres Dach für Veranstaltungen zu haben. Dabei war das Drachental seit jeher Heimat von Games `n Dice. Neben dem Offenen Sonntag, der nur jedes zweite Wochenende stattfindet, gibt es auch jeden Mittwochabend einen Hobbytreff.
Die große Stärke der Games‘n Dice ist die große Vielfalt und Systemoffenheit. Clubpräsident Benjamin (nicht unser Podcast Benni) antwortet auf die Frage „Was Spielt Ihr so?“ mit „Was spielen wir nicht?“. Auch wenn oft aktuellen Trends mal Aufmerksamkeit geschenkt wird, gibt es auch viele Spieler die sich immer mal wieder den „Klassikern“ zuwenden und eine Necromunda-Kampagne starten oder sich auch gerne für eine Partie Infinity oder FoW V3 treffen.
Das Drachental bietet ein paar sehr großzügige Räumlichkeiten für Tabletop- und Gemeinschaftsspielenthusiasten. Der Ladenteil hat mir ausgesprochen gut gefallen, da man schnell das Gefühl eines Allerweltsladens kriegt – man findet zwar die gängigen Produkte größerer Hersteller, aber durchaus auch einige Exoten, die nicht im Rampenlicht des Mainstreams stehen. Außerdem ist auch die Auswahl an Gesellschaftsspielen breit genug, um auch für Nontabletopinteressierte etwas zu bieten.
Internal CONflict Rheinland 2024
Die Internal CONflict ist eigentlich das erste Tabletopevent, an dem ich in diesem Jahr teilnehme. Aufgrund mehrerer Terminkollisionen war es mir nicht möglich, vor diesem Datum irgendwelche Shows zu besuchen, wie du in meinem Veranstaltungskalender sehen kannst. Was bedeutet "intern" in Bezug auf den CONflict? Nun, es ist keine offene Veranstaltung, sondern eine interne Angelegenheit und du musst eingeladen werden, um mitzumachen.
Aber (!) es ist das erste Mal, dass ich auch einen Demo-Tisch betreue und ich freue mich schon sehr darauf. Und da wir natürlich nicht mit leeren Händen auftauchen wollten, haben wir das Auto mit ein paar Snacks (achtet darauf, dass sie nicht fettig sind, denn ihr wollt keine Chipskrümmel auf euren Miniaturen) und Getränken sowie Spielmaterial beladen. Ich werde später noch darauf eingehen, was ich auf einer Convention unbedingt brauche.
Die Stammleserschaft weiß - kein Veranstaltungsbericht ohne ein ordentliches Parkplatzfoto, und da die CONflict im Clubhaus eines örtlichen Schützenvereins stattfindet, ist das Parken kein Problem. Außerdem bieten uns die Gastgeber auf Wunsch ein komplettes Catering an (Frühstück, Mittag- und Abendessen von Freitagnachmittag bis Sonntagmorgen, sowie eine große Auswahl an Getränken).
Mortal Gods – Die anderen Hades Zeloten
Nachdem ich beim Review der Hades Zeloten bereits die ersten drei Eiferer bemalt gezeigt habe, folgen nun die nächsten drei. Während die erste Gruppe näher, eher etwas bürgerlicher wirkt, erweckt die zweite Gruppe einen eher zähen Eindruck, so als ob es nicht das erste Mal wäre, dass diese bereits zu den Waffen gegriffen hätte.
Wie bereits angekündigt, habe ich bei der Zelotin die Axt durch einen Dolch ersetzen müssen, da die Klebestelle und der Axtstiel einfach zu kurz waren, um das Original wieder anzubringen. Der Mini selbst schadet das jedoch erstmal nicht, da der Look nicht zu stark verändert wird.
Mortal Gods – Plataiaier für Demospiele
Nachdem ich in meinem letzten Artikel die Thebaner für die Demoplatte für Mortal Gods gezeigt habe, kann ich heute das Gegenstück aus Plataiai (sprich Platäa) vorstellen, dem Langzeitvasall Athens. Wie ich es geplant hatte, bin ich bei der Aufstellung eins zu eins der Aufstellung der Thebaner gefolgt, um für die Demospiele eine ausgewogene Partie bieten zu können.
Optisch wollte ich eine deutliche Unterscheidbarkeit zu den Thebanern schaffen und dennoch die Verbundenheit zu Athen darstellen. Also wählte ich einen Graublauen Ton als Grundfarbe für die Tuniken (Sombre Grey von Vallejo Game Colors) und einen deutlicheren Blauton als Schmuckfarbe (Regal Blue von Army Painter).
Mortal Gods – Thebaner für Demospiele
Im Gespräch bei einer der üblichen Malrunden auf Discord mit dem Wolpertinger, kam die fixe Idee auf eine Demoplatte für Mortal Gods zu stellen, die man im kommenden Jahr auf verschiedenen Veranstaltungen bespielen könnte. Da ich James Camerons Hörbuchreihe „Der lange Krieg“ mochte, kam mir dabei der Gedanke Theben und Platäa als Fraktionen für ein paar Miniszenarien zu nehmen. Da ich von Gregor, von Games `n Dice, ein paar Decals und Helme für Thebaner geschickt bekommen hatte, entschloss ich mich mit diesen anzufangen.
Beim Aufbau der Spielfraktionen hatte ich ein paar Grundgedanken:
Mortal Gods – Meisterbogenschütze
Als kleine Übung für die Zentauren, habe ich für meine Korinther den Meisterbogenschützen bemalt. Beim Farbschema habe ich mich entsprechend an mein alten Gelb-Schwarz Schema gehalten, auch wenn es bei den antiken Griechen nicht wirklich sowas wie einen Dresscode gab.
Ich gebe zu, das spielt mir ein wenig in die Hände, da ich meine Korinther gerne mal nach den Regeln der Athener spielen will. Diese haben den netten Nebeneffekt, dass ihre Bogenschützen in die Kategorie „Mittelschwere Rüstung“ fallen und somit von Veteranen der Hopliten einen Befehl erhalten können, was einer zusätzlichen Aktivierung entspricht.
Mortal Gods – Der mystische Brunnen
Wer im deutschsprachigen Tabletopforum Tabletopwelt.de aktiv ist, wird sich sicher noch an meinen Leidensweg mit diesem Brunnen erinnern, doch für all jene, die vielleicht nicht der deutschen Sprach mächtig sind, möchte ich dieses kleine Abenteuer gerne nochmal zusammenfassen.
Da ich mit meiner Mortal Gods Armee fertig war, hatte ich die ambitionierte Idee mir einen Spieltisch für Mortal Gods zu schaffen und was braucht man dafür? Richtig – ordentlich Gelände und das möglichst im Thema des Spiels. Also habe ich bei Sarissa Precision ein paar schöne Brunnen erstanden, die es im Zweierpack gab und den etwas griechischer anmutenden zusammengebaut. Im September 2022 habe ich begonnen diesen dann etwas umzugestalten.