chaosbunker.de
2Sep./250

Mortal Gods – Hinter den Kulissen eines Spielberichts

Dino und ich haben über ein paar Sachen geredet und eine Art von Content, die ich mal ausprobieren will, sind Spielberichte.

Ich mag es, Reviews zu schreiben, aber das kostet viel Zeit und deckt nur den „Bauen”-Teil des Hobbys ab. Spielberichte hingegen decken mehrere Bereiche des Hobbys ab, da die Miniaturen für die Spiele zusammengebaut und bemalt werden müssen und auch das Gelände gebaut werden muss, um dann mit ihnen spielen zu können.

Der kommende Schlachtbericht ist also ein Test, um ein Gefühl für den Arbeitsaufwand zu bekommen, den Umfang, den wir anstreben, und um zu sehen, was wir brauchen, um Inhalte auf dem Niveau zu produzieren, das wir uns vorgenommen haben. Und das nicht nur für Mortal Gods, sondern auch für andere Systeme, die du hier schon gesehen hast und noch sehen wirst.

Mortal Gods - Behind the scenes of a battle report Mortal Gods - Behind the scenes of a battle report

Zunächst einmal ein großes Dankeschön an Dino, der sich um das Spiel gekümmert hat, mit seiner tollen Artikelserie und den großartig aussehenden Miniaturen, die ihr hier auf dem Blog sehen könnt, aber auch an Robert von Wolpertinger Miniatures, der Dino beim Bau des Demotisches und der griechischen Gebäude unterstützt hat.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen
28Aug./250

Mortal Gods – Bau einer Spielplatte

Da schon eine Weile feststand, dass wir einen Mortal Gods Spielbericht machen wollten, ich aber schlicht nicht die Fähigkeiten hatte mir in kürzester Zeit selbst eine Platte zu bauen, habe ich das einzig sinnvolle in dieser Situation getan: ich habe einen Spezialisten gefragt!

Robert, alias Wolpertinger Miniatures, bot mir an am ersten Augustwochenende eine Spielplatte zu bauen. Ich muss sagen, ich hatte meine Zweifel, ob dies in so kurzer Zeit überhaupt möglich war, doch Robert hielt an seiner Aussage fest und so habe ich reichlich Gebrauch von seiner Erfahrung gemacht.

Ihn handwerklich begabt zu nennen ist eine Untertreibung und so hatte er für eine Hälfte der Platte bereits den fertigen Rohbau erstellt, noch bevor ich Freitag bei ihm ankam. Die andere Hälfte bauten wir schließlich gemeinsam.

Mortal Gods - Building a gaming table Mortal Gods - Building a gaming table Mortal Gods - Building a gaming table

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen
26Aug./250

Mortal Gods – Missionszielmarker

Um den Demotisch und die Schlachtberichte zu Mortal Gods vorzubereiten, hab ich Dino geholfen, ein paar Objektmarker zu basteln.

Mortal Gods - Object Markers Mortal Gods - Object Markers

Ich hab die Base-Dekorationselemente aus diesem Set von Edinburgh Miniature Company und eine Truhe aus dem A Ghostly Odyssey Set von Loot Studios gedruckt und ein paar 40-mm-Rundbasen von Warlord Games genommen. Normalerweise nehme ich die flachen Plastikbasen von Renedra, aber da ich die Deko mehr in den Boden einbetten wollte, habe ich mich für die Basen mit kleinem Rand von Warlord entschieden.

Insgesamt wollte ich neun Zielmarker bauen, die hauptsächlich für Mortal Gods gedacht sind. Sechs reichen eigentlich aus, aber ich wollte auf Nummer sicher gehen und je nach Szenario ein bisschen Abwechslung haben.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, Historisch, In Arbeit weiterlesen
22Aug./250

Mortal Gods – 3D gedrucktes Zubehör

Einen 3D-Drucker zu haben, ist echt super für unser Hobby, und als meiner noch aufgebaut war, hab ich ihn auch für Mortal Gods benutzt.

Dino hat mich zuerst nach ein paar Teilen für seinen Demotisch gefragt, also hab ich ihm zwei Statuen gedruckt. Die kann man ganz einfach kostenlos bei Cults abholen.

3d Printing - Statues for Mortal Gods

Mit der Zeit wurden mehr Teile gebraucht, also hab ich noch ein paar Sachen auf meine Druckplatte gepackt.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen
12Juni/250

Mortal Gods – Verteidiger von Plataiai

Nachdem die Thebaner für größere Demospiele im Rahmen von Clubvorstellungen erweitert worden sind, sind heute die Plataier dran. Auch diese haben nun ihre Standardgröße von 300 Punkten erreicht.

Wie zuvor bestand die Herausforderung darin die beiden Armeen für Demospiele auf Augenhöhe zu gestalten. Während die Thebaner mehr vom Gleichen bekommen hatten, entschied ich mich aufgrund des historischen Backgrounds bei den Plataiern für einen eher verteidigenden Charakter.

Mortal Gods - Defenders of Plataiai

Die Plataier wurden um einen Helden und ein paar Bogenschützen erweitert. Der Veteran der Bogenschützen sollte dafür sorgen, dass die Plataier eher abwarten konnten, was das Konzept unterstrich.

veröffentlicht unter: Historisch weiterlesen
19Mai/250

CONflict Rheinland 2025

Wir haben uns schon so darauf gefreut! Letztes Wochenende war wieder die CONflict Rheinland und wir hatten wieder einen eigenen Tisch, dieses Mal mit Deth Wizards.

Um das Ganze mal zu erklären: CONflict war bis 2019 eine öffentliche Veranstaltung mit Händlern, aber als sie 2022 neu gestartet wurde, wurde sie zu einer geschlossenen Veranstaltung und wir sind seitdem dabei. Seit drei Jahren bieten wir selbst Demos haben. Also haben wir das Auto mit dem Nötigsten vollgepackt und sind nach Langenfeld in der Nähe von Leverkusen gefahren.

Die Veranstaltung läuft von Freitagabend bis Sonntagnachmittag, wobei einige Leute nur am Samstag bleiben. Da wir euch den Parkplatz in den letzten Jahren schon so oft gezeigt haben, haben wir ihn diesmal weggelassen. Ich weiß, ich weiß – Traditionen bei unserer Veranstaltungsberichterstattung – aber unnötige Wiederholungen sind Verschwendung.

CONflict Rheinland 2025 CONflict Rheinland 2025

Da einige Teilnehmer vom Alltag eingeholt wurden, gab es in letzter Minute einige Änderungen bei den angebotenen Spielen. Aber keine Sorge – die Ersatzspiele und anderen Optionen waren ebenfalls abwechslungsreich.

6Mai/250

Mortal Gods – Athener

Athen. Woran denkt man wohl ad hoc, wenn man diesen Namen hört? Das Parthenon? Die Göttin der Weisheit und Strategie aus der griechischen Mythologie? Nun, wenn man Mortal Gods spielt, denkt man daran wohl an Pfeile. Viele, viele Pfeile…

Da ich diese gerne mal einsetzen würde, habe ich mir das zusätzliche Kartenset der Athener von Footsore Miniatures gegönnt und nehme es unterwegs für Euch unter die Lupe.

 

Mortal Gods - Athenians

Das Set ist derzeit für zwischen 11,- und 15,- Euro erhältlich, je nach Händler und kommt nebst den Karten auch mit einem Booklet. Im Kartenumfang sind die athenischen Truppentypen, namenhafte Helden, neue Ausrüstungskarten sowie zusätzliche Omenkarten enthalten.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
24Apr./250

Mortal Gods – Das Heer von Theben

Also wer hätte das gedacht? Ursprünglich wollte ich nur eine kleine Truppe Thebaner für Demozwecke bemalen, aber nachdem die „kleine“ Demo so erfolgreich war und bei meinem Besuch beim Rhein Main Tabletopclub e.V. auch eine Demo in voller Spielgröße gut angekommen ist, habe ich mich entschlossen sowohl die Thebaner als auch die Plataier auf volle Größe zu bringen.

Tatsächlich hat bei beiden Armeen auf nicht mehr viel gefehlt, denn ich habe schon zuvor beide Fraktionen bereits um eine weitere Einheit vergrößert.

Die ursprüngliche Größe der Thebaner

Mortal Gods - Thebans for demo games

Die Herausforderung bestand eher darin sie nicht nur optisch einem Thema unterzuordnen, sondern sie auch spielerisch so aufzubauen, dass sie ihren eigenen Charakter haben. Im Falle der Thebaner schien mir ein bisschen mehr Punch die richtige Wahl zu sein und so ich sie um einen weiteren Trupp Schleuderer, einen Veteranen der Hopliten sowie einem neuen Modell für den Lochagos erweitert. Der ursprüngliche Anführer ist in die Rolle eines Hauptmanns gerückt und stellt nun als Promachos den kleineren der beiden Nahkampfhelden dar.

Mortal Gods – Army of Thebes

veröffentlicht unter: Galerie, Historisch weiterlesen
22Apr./250

Mehr Mortal Gods – Mehr Spiele!

Ursprünglich hatte ich diesen Artikel nur als Beitrag auf dem Hobbyforum tabletopwelt.de verfasst, aber Dennis fand, dass es sich ganz gut machen würde, wenn wir auch mal zeigen, dass wir nicht nur Artikel schreiben, sondern auch tatsächlich spielen!

Daher bitte ich die laienhafte Präsentation nachzusehen, die nächsten Zusammenfassungen zu den Spielen werde ich etwas hochwertiger gestalten. Mein Gegner war kein Geringerer als Martin, den ich schon seit über 20 Jahren kenne und unsere Wege haben sich schon so manche Mal am Spieltisch gekreuzt.

Erstes Spiel - Der Preis

Ich war wieder zu Gast beim Rhein Main Tabletopclub e.V. in Nidderau und habe wie erwähnt gegen Martin gespielt. Dieser hatte bei der umfangreicheren Demo letztes Mal so viel Spaß gehabt, dass er seit dem letzten Mal quasi einmal das ganze Spiel in Stücken eingekauft hat und seine kürzlich bemalten Athener ins Feld führte. Martin malte wie eine Maschine und ich will Euch den Schnappschuss seiner Athener nicht vorenthalten, die er in weniger als einem Monat bemalte:

Athener...sammeln!

Mortal Gods - The Price

veröffentlicht unter: Historisch weiterlesen
30Jan./250

Footsore Miniatures – Mortal Gods Mythic Wilde Zentauren

Nachdem wir bereits die zivilisierten Zentauren unter die Lupe genommen haben, schauen wir uns heute mal die wilde Variante der vierbeinigen Herren an. Alle Modelle sind für das Spiel Mortal Gods Mythic gedacht und wurden, ebenso wie die zivilisierte Variante, von Trish Carden modelliert.

Footsore Miniatures - Mortal Gods Mythic Wild Centaurs

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch weiterlesen