Blood Bowl – 1994er Chaos All-Stars Team
Ich habe über den Start einer neuen Liga gesprochen, und während sich die Teambesitzer darum streiten, welches Chaos-Team in der neuen CBL (Chaosbunker Bloodbowl League) an den Start gehen wird, wollen wir mal sehen, wie das Roster aufgebaut ist.
Die Liga basiert auf den Miniaturen der 3. Auflage von Blood Bowl, die 1994 veröffentlicht (ein wenig später in Deutschland) und in den 2000er Jahren teilweise aktualisiert wurde. Blood Bowl war damals ein von Games Workshop direkt produziertes Spiel, das später zu Fanatic Games / Specialist Games wechselte und heute im Vertrieb und Produktion zwischen Games Workshop und Forge World aufgeteilt ist.
Die erste White Dwarf-Ausgabe zur neuen Edition war die UK-Ausgabe Nr. 174 im April 1994, um das neue Startspiel vorzustellen und damit die 1987er Box in den Ruhestand zu schicken, die sehr beliebt war, Plastikminiaturen enthielt, ein Spielfeld aus Astrogranit hatte und sogar eine Dungeon Bowl-Ergänzung, die dem Spiel noch mehr Plastikminiaturen hinzufügte.
Vor einigen Jahren habe ich mir eine dieser Boxen für meine Sammlung zugelegt, aber als ich den Bestand wieder reduziert habe, gab ich sie an meinen Freund seit Kindheitstagen, mit dem ich auch ins Hobby gestartet bin, Indigo weiter. Aber ein Gegenstand, den ich immer in Ehren halten werde, ist meine allererste Tabletop-Box, die deutsche Ausgabe der Blood Bowl Grundbox, die ich immer noch besitze. Ich habe es geschafft das Set komplett zu halten, es ist ein wenig abgenutzt an den Rändern, aber hey, es ist auch seit gut 25 Jahren in meinem Besitz und der Inhalt kam wieder und wieder zum Einsatz.
Bolt Action – Italienische Armee und Schwarzhemden
Warlord Games hat eine neue Plastikbox herausgebracht, Italian Army & Blackshirts, die die neueste Kampagnenerweiterung Soft Underbelly begleitet (Rezension ist in Arbeit - das Buch steckt im Transport fest ... irgendwo). Und es ist nicht nur ein mehrteiliger Plastikbausatz, sondern gibt dir die Möglichkeit, italienische Truppen für die frühen und mittleren Kriegsjahre in Europa und Nordafrika zu bauen, zusammen mit Schwarzhemden.
Blood Bowl – Aus Liebe zum Spiel
Blood Bowl war meine erste Liebe unter den Tabletopsystemen und hat dadurch einen fast unantastbaren Platz in meiner Sammlung. Es war eines der einfachsten Entscheidungen, bei der Bewertung ob es geht oder bleibt, und ich habe eine "neue" Saison / Franchise im letzten Jahr aufgesetzt, als ich meine Sammlung der dritten Edition (1994 bis 2000) abgeschlossen hatte.
Ich bleibe der Nostalgie treu und werde sie auf den Teams, Miniaturen und Regeln der dritten Edition aufstellen. In Kombination mit der Blood Bowl Box, das ich zu Weihnachten 1996 geschenkt bekam, habe ich damals ein paar Spielzeiten lang regelmäßig mit meinem Vater die World League of American Football, später NFL Europe, geschaut.
Anstoß für 2022
Starten wir also in das Jahr 2022! Anfang dieser Woche haben wir das vergangene Jahr zusammengefasst, jetzt wollen wir uns auf das neue Jahr und die neuen Möglichkeiten konzentrieren.
Wenn ihr zum ersten Mal auf diesem Blog seid - Herzlich willkommen! Mein Name ist Dennis (in manchen Foren auch als SiamTiger unterwegs), ich bin seit mehr als 25 Jahren Tabletopper und habe etwa die Hälfte dieser Zeit Blogs und Portale zu diesem Thema betrieben. Ich schreibe gerne über Tabletop, insbesondere Reviews, von denen es hier etwa 300 gibt, und werde von Daniel / Dino bei Themen wie Mortal Gods, Gaslands und Blood Bowl unterstützt. Da wir Tabletop-Daddies sind und die meisten unserer Hobbyfreunde auch, ist Zeit ein kostbares Gut, das gut genutzt werden möchte. Das bedeutet für uns, dass wir Spaß an unserem Hobby haben wollen; erzählerische Szenarien, bemalte Miniaturen, Essen, Getränke und kein Streit über einen Würfelwurf oder eine Manöverbewegung.
In diesem Sinne findet ihr hier Artikel über Games Workshop von Mitte bis Ende der 90er Jahre, Bolt Action und einige andere Spielsysteme, die nicht aus Nottingham stammen, sowie Berichte über Conventions, Shows und Tagesausflüge.
Jahres- und Monatsrückblick Dezember 2021
Ein kurzer Rückblick auf das gesamte Jahr 2021, nicht nur auf den letzten Monat. Um die Aktivität in diesem Jahr etwas ins Verhältnis zu setzen - mit "nur" 77 neuen Beiträgen haben wir in diesem Jahr aus verschiedenen Gründen weniger Artikel veröffentlicht als in den letzten Jahren (2020 - 195 neue Beiträge, 2019 176 oder 2018 140 Beiträge). Auch mein Versprechen, die Anzahl der Rezensionen zu reduzieren, habe ich endlich umgesetzt, von denen ich in diesem Jahr "nur" 12 veröffentlicht habe (insgesamt sind es nun 275 englische und 320 deutsche veröffentlichte Rezensionen), deutlich weniger als die rund 50 des letzten Jahres.
Was waren nun die Gründe dafür?
Wir sind im Sommer in unser neues Haus umgezogen, und mit einer so umfangreichen Sammlung wie der meinen braucht das ein bisschen Zeit in der Vorbereitung. Wenn ich in der ersten Jahreshälfte Zeit in meinem Hobbyraum verbracht habe, dann hauptsächlich, um Dinge auszusortieren, die ich nicht behalten und vor dem Umzug verkaufen wollte, um ein doppeltes Anpacken zu vermeiden.
Guten Rutsch und Frohes Neues 2022!
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Genießt den heutigen Silvesterabend und habt einen guten Rutsch ins Jahr 2022!
Macht das Beste aus eurer Zeit, was immer euch glücklich macht. Verbringt den Abend mit eurer Familie / Freunden, holt die Farben und Pinsel heraus, gönnt euch eine anständige Mahlzeit und passendes Getränk, schnappt euch eure Spiele, Konsolen oder Legosteine und achtet vor allem auch um euch selbst.
Und ab dem 1. Januar solltet ihr mehr von den Dingen tun, die euch Spaß machen und die eurer geistigen und körperlichen Gesundheit zugute kommen. Nehmt euch Vorsätze mit Hobbybezug vor, blockt euch regelmäßige Maltermine, nehmt an einer Malherausforderung teil oder sucht euch einen Painting-Buddy, um die Dinge im Fluss zu halten. Oh, und trennt euch von Dingen und Projekten, die ihr nicht zu Ende bringen werdet. Ich kann euch ganz ehrlich sagen, dass es eine immense Erleichterung ist, einen kleineren Zinnberg zu haben - außerdem sind kleine Stücke leichter zu kauen.
Ich werde die nächsten Tage nutzen, um mir einen Zeit- und Maßnahmenplan für 2022 aufzustellen - zumindest über die Bereiche, die ich selbst beeinflussen kann - und ich möchte die vierteljährliche Herausforderung (wieder) in Angriff nehmen.
Wer hier die eine oder andere Vorschau haben möchte, woran ich arbeite, kann das auf den sozialen Medien wie Facebook oder Instagram nachholen.
Die wahre Bedeutung von Weih … ähm Warhammer
Als ich auf der Suche nach einigen besonderen Inhalten und Ideen war, habe ich meine Citadel Journals durchgeblättert und ein paar der Artikel, insbesondere die Umbauten, haben mich an etwas erinnert, das oft in der Nostalgie von Middle- und Oldhammer untergeht.
Ich bin online auf der Suche nach den letzten fehlenden Teilen, ein paar Posen, um meinen Trupps mehr Abwechslung zu geben und so. Dabei bin ich auf einen Teil der Community gestoßen, die originalverpackte Bausätze und Blister (sic!) sammeln. Und während ich absolut verstehen kann, dass man für unbehandelte und vor allem vollständige Miniaturen einen Aufpreis zahlt (man bedenke nur den Aufwand, den man betreiben muss, um bemalte Miniaturen zu entfärben, und die Zeit, die Kosten und überhaupt die Gelegenheit, die fehlenden Teile in die Hände zu bekommen), verstehe ich ehrlich gesagt nicht den Reiz des Sammelns von versiegelten Blistern (im Gegensatz zu, sagen wir mal, Actionfiguren, hat man es hier nur mit ein paar Gramm Zinn, eine Base und einem Stück Schaumstoff zu tun), und bis zu einem gewissen Grad auch nicht den, die Bausätze in Boxen zu sammeln (sie haben das Original-Artwork, sind nett anzusehen, aber sie versiegelt aufzubewahren? ja ... nein).
Black Ops Testspiel
Dies ist ein kurzer Gefechtsbericht über Black Ops, der schon seit mehr als zwei Jahren in der Entwurfsabteilung schlummert - mea culpa.
Die Wargames-Reihe von Osprey umfasst kleine, kompakte Regelwerke. Meist um die 12 GBP und 64 Seiten dick. Darunter finden sich Regelwerke wie das beliebte post-apokalyptische Gaslands oder historische und Fantasy-Systeme wie Lion / Dragon Rampant. Doch heute wollen wir einen Blick in Black Ops werfen. Zwischen den Feiertagen 2018 und 2019 haben wir die freie Zeit für eine Partie genutzt. Ich habe es vor ein paar Jahren, 2015, bei Crisis gesehen, und geschrieben wurde es von Guy Bowers. Kein unbekannter Name in der Wargaming-Szene, denn er arbeitet für den Karwansaray Verlag an Wargaming Soldier & Strategy.
Oldhammer – Die Jagd – Status 2021
Während der Reduzierung und Bestandsaufnahme meines Bestands traf ich die Entscheidung, dass ich den Fokus meiner Sammlung auf die Games Workshop-Miniaturen von Mitte bis Ende der 90er Jahre beschränken wollte. Ich grenzte sie auf bestimmte Projekte ein und überlegte, welche ich abschließen oder verkaufen sollte.
Die ursprüngliche Idee war, über die "Jagd" nach Old- und Middlehammer Modellen zu schreiben, die ich 2019 mit einer kurzen Einführung darüber begann, wie man sein Projekt beginnt und wie man es abgrenzt. Der fortlaufende Prozess über die Beschaffung der benötigten Miniaturen wurde in zwei weiteren Artikeln behandelt, einem eher allgemeinen mit grundlegenden Informationen und einem anderen, der sich auf die Imperiale Armee konzentrierte. Von dort aus ging es weiter mit dem Fortschritt, der Vorstellung der einzelnen Einheiten - zum Beispiel bei den Chaos Space Marines - mit detaillierten Informationen über Design, Veränderung, Preise und so weiter . Und das alles klappte mehr oder weniger gut bis Anfang 2020.
Es ist nicht so, dass ich das Interesse an der Fortsetzung der Serie verloren oder die Projekte eingestellt hätte. Es liegt in erster Linie daran, dass sich die Umstände so sehr verändert haben, dass es schwierig ist, über etwas zu schreiben, wie z.B. Preiswerte oder Vorschläge, die im Moment nicht verlässlich oder nützlich sind, bis auf unbestimmte Zeit. Und es ist kein einzelnes Ereignis, sondern eher eine unglückliche Kombination von mehreren Dingen, die unser kleines Nischenhobby schwer belasten.
Imperial Armee Gesuche & Gebote
Gesuche:
1 Ogryn (die beidhängige Pose, Kopf egal)
Tallarner:
- 1x Gunner Body
4x Soldaten mit Lasergewehr (bevorzugt die gezeigten Posen)- 2x Waffenteams (bevorzugt Lasergewehr und Maschinenkanone)
- 1x Sergeant (gezeigte Pose)
- 1x Spezialwaffen (bevorzugt Plasmawerfer und Granatenwerfer)
- 1x Mörser Besatzung (gezeigte Pose)