Blood Bowl – Mordheim Marauders Teil 6
Meine Damen und Herren, machen wir euch bereit für den Kickoff! Das erste Team der CBL ist bereit - die Mordheim Marauders sind da!
Ich habe eine komplettes Mannschaftsliste für das Chaos Team vorbereitet, mit 16 Spielern, die 10 Tiermenschen und 4 Chaoskrieger inkl. Mutationen abdecken, sowie zwei Starspieler, unter Verwendung der klassischen Miniaturen des 1994er Chaos All Stars Teams, das für die 3. Edition von Blood Bowl veröffentlicht wurde.
Blood Bowl – Mordheim Marauders Teil 5
Und jetzt ist es Zeit für Decals! Ich habe mich für die weißen Zahlen der Nurgle Rotters entschieden und mir mein Decal-Set von Vallejo geschnappt, um loszulegen.
Blood Bowl – Mordheim Marauders Teil 4
Die Fertigstellung des ersten Chaosbunker Blood Bowl Liga (CBL) Franchise, den Mordheim Marauders, rückt immer näher. Und hier gab es auch für den Platzwart schon etwas zu tun.
Blood Bowl – Mordheim Marauders Teil 3
Fast fertig! Ich bin sehr froh, das verkündigen zu können. Nach dem letzten Update Mitte Februar habe ich erhebliche Fortschritte bei den Mordheim Marauders gemacht. Ein zweiter Durchgang Washes für das lange Fell der Tiermenschen. Und das dann gründlich trocknen lassen.
Danach habe ich den Miniaturen die zweiten Highlights verpasst, ähnlich wie bei meiner Chaos-Kriegsbande.
Blood Bowl – Mordheim Marauders Teil 2
Ihr habt die Vorstellung der Mordheim Marauders im ersten Teil gelesen, ich habe sie grundiert und mit der Bemalung begonnen, wobei ich mich an mein Rezept für die Tiermenschen aus meiner Realm of Chaos Warband gehalten habe.
Blood Bowl – Mordheim Marauders Teil 1
Nach der anfänglichen Vorstellung des Kaders und der Zusammensetzung des Chaos-Teams ist es nun an der Zeit, endlich loszulegen.
Blood Bowl – 1994er Chaos All-Stars Team
Ich habe über den Start einer neuen Liga gesprochen, und während sich die Teambesitzer darum streiten, welches Chaos-Team in der neuen CBL (Chaosbunker Bloodbowl League) an den Start gehen wird, wollen wir mal sehen, wie das Roster aufgebaut ist.
Die Liga basiert auf den Miniaturen der 3. Auflage von Blood Bowl, die 1994 veröffentlicht (ein wenig später in Deutschland) und in den 2000er Jahren teilweise aktualisiert wurde. Blood Bowl war damals ein von Games Workshop direkt produziertes Spiel, das später zu Fanatic Games / Specialist Games wechselte und heute im Vertrieb und Produktion zwischen Games Workshop und Forge World aufgeteilt ist.
Die erste White Dwarf-Ausgabe zur neuen Edition war die UK-Ausgabe Nr. 174 im April 1994, um das neue Startspiel vorzustellen und damit die 1987er Box in den Ruhestand zu schicken, die sehr beliebt war, Plastikminiaturen enthielt, ein Spielfeld aus Astrogranit hatte und sogar eine Dungeon Bowl-Ergänzung, die dem Spiel noch mehr Plastikminiaturen hinzufügte.
Vor einigen Jahren habe ich mir eine dieser Boxen für meine Sammlung zugelegt, aber als ich den Bestand wieder reduziert habe, gab ich sie an meinen Freund seit Kindheitstagen, mit dem ich auch ins Hobby gestartet bin, Indigo weiter. Aber ein Gegenstand, den ich immer in Ehren halten werde, ist meine allererste Tabletop-Box, die deutsche Ausgabe der Blood Bowl Grundbox, die ich immer noch besitze. Ich habe es geschafft das Set komplett zu halten, es ist ein wenig abgenutzt an den Rändern, aber hey, es ist auch seit gut 25 Jahren in meinem Besitz und der Inhalt kam wieder und wieder zum Einsatz.
Blood Bowl – Aus Liebe zum Spiel
Blood Bowl war meine erste Liebe unter den Tabletopsystemen und hat dadurch einen fast unantastbaren Platz in meiner Sammlung. Es war eines der einfachsten Entscheidungen, bei der Bewertung ob es geht oder bleibt, und ich habe eine "neue" Saison / Franchise im letzten Jahr aufgesetzt, als ich meine Sammlung der dritten Edition (1994 bis 2000) abgeschlossen hatte.
Ich bleibe der Nostalgie treu und werde sie auf den Teams, Miniaturen und Regeln der dritten Edition aufstellen. In Kombination mit der Blood Bowl Box, das ich zu Weihnachten 1996 geschenkt bekam, habe ich damals ein paar Spielzeiten lang regelmäßig mit meinem Vater die World League of American Football, später NFL Europe, geschaut.