Crisis 2017 Vorschau
Nur noch ein Monat bis zur Crisis 2017! Am 4. November öffnen sich die Tore des Hangars im Antwerpener Hafen für das größte Tabletop Event des europäischen Festlands.
Rubicon Models GMC CCKW-353 2,5t Truck
Rubicon hat mit dem CCKW-353 US 2,5 ton 6x6 Cargo Truck ein alliiertes Gegenstück zum hervorragendem Opel Blitz Bausatz (und den dazugehörigen Zubehörsets wie bspw. Maultier) herausgebracht. Der 2,5-Tonner ist eines der leichteren Fahrzeuge aus dem Sortiment von Rubicon und wird in dieser Review näher betrachtet.
Rubicon Models M4A3 / M4A3E8 Sherman
Rubicon Models hat den M4A3 / M4A3E8 Sherman im ersten Quartal 2017 veröffentlicht, als Ersatz für einen ihrer ersten Bausätze, den M4A3 Sherman. Der Bausatz hat eine große Überarbeitung erhalten mit neuen Optionen und Varianten, und bietet nun die Möglichkeit entweder einen M4A3 der frühen oder späten Produktion oder sogar den Easy Eight mit breiten Ketten zu bauen.
Bolt Action Campaign Sea Lion / Unternehmen Seelöwe
Die zweite Kampagnenerweiterung für die neue Edition von Bolt Action verlässt die klaren Grenzen der Geschichte und befasst sich mit einem Was-wäre-wenn Szenario, dem Unternehmen Seelöwe (Operation Sea Lion). Dahinter verbergen sich die Pläne der deutschen Streitkräfte über eine Invasion auf Großbritannien.
Sea Lion ist ein weiterer dicker Kampagnenband für Bolt Action, zumindest anhand der Seitenzahl. Mit 124 Seiten teilt es sich den Spitzenplatz mit Battle of the Bulge. Nach dem nun die Wüsten Afrikas, der harte Winter in den Ardennen und Teilen der Westfront durchgestanden ist, kommt der Krieg nun aus Sicht der Briten "Heim" mit dem Unternehmen Seelöwe / Sea Lion. Die Pläne für das Unternehmen waren dabei real, wurden nur nie in die Realität umgesetzt. Die Kampagnenerweiterung liegt im neuen Preisband von 19,99 GBP / 30 USD, also etwa 25 EUR.
Wellington Great War Exhibition Teil 1
Eine der Sehenswürdigkeiten der ich am meisten entgegen fieberte war die Great War Exhibition in Wellington. Zum einen war es mehr oder minder der letzte Halt auf unserem Trip der Nordinsel, bevor es dann für zweieinhalb Wochen über die Südinsel ging, aber es war für mich auch einer der Pflichtprogrammpunkte. Aber lasst mich euch erklären, warum ich mich so sehr auf den Besuch freute, denn das GWE beheimatet ein riesiges Diorama, welches zusammen von den Perry Zwillingen und der neuseeländischen Tabletopcommunity gebaut wurde. Und ich rede hier nicht über eine 1,2 x 2,4 m große Platte, sondern etwas deutlich größeres.
Wellington Great War Exhibition Teil 2
Die große Halle des GWE mündet in einen breiten Flur, der auf der einen Seite ins Cafe und den Musemsshop endet und auf der anderen Seite in den ANZ Raum.
Nach dem starken Fokus auf die Westfront, bringt der Flur wieder Neuseeland als Teil des ANZAC auf den Plan. So wird erläutert, welche Regimenter mit welcher Sollstärke in welchen Teilen des Landes ausgehoben wurden und wohin sie verschifft wurden. Und zahlreiche nachkolorierte Bilder der gemusterten Truppen, Ausrüstung und vieles mehr.
Wellington Te Papa – Gallipoli The Scale of our War
Wellington, die Hauptstadt Neuseelands, hat viele verschiedene kulturelle Anlaufstellen zu bieten, darunter auch Te Papa Tongarewa, das Nationalmuseum, dessen Name aus Maori sich etwa in "Der Ort der Schätze dieses Landes" übersetzen lässt. Te Papa deckt viele verschiedene Ausstellungen ab, die sich mit der Geschichte, der Flora und Fauna und anderen Themen mit Kiwi-Bezug befassen. Eine der aktuellen Ausstellungen, in Kooperation mit Weta Workshop entstanden, ist Gallipoli - The Scale of our War. Die Ausstellung ist dabei nicht mit der Great War Exhibition im Anzac Park zu verwechseln, die hier später auch noch vorgestellt werden wird.
The Papa ist ein sehr großes Gebäude in der Bucht von Wellington und bietet mehrere kostenfreie Ausstellungen, Gallipoli ist zwischen April 2015 und April 2019 zu sehen.
Necromunda Neuauflage
Letzten Sonntag, kurz nach dem ich den Artikel zu meinem Besuch auf dem Herr der Ringe Hobbiton Movie Set fertig gestellt hatte, sind die ersten Informationen vom Forge World Open Day hereingetröpfelt. Und da waren ganz schön heißes Sachen dabei. Die ersten Gäste in der Schlange bekamen diesen Flyer in die Hand gedrückt und der kündigte die Neuauflage von Necromunda an!
Zu Gast in Hobbingen – Hobbiton Movie Set Tour 2017
Dieser Artikel ist für die Geländebauer und Herr der Ringe Fans. Der erste Eigenständige über die Neuseelandreise, viel Spaß beim lesen!
Unser erster Stop auf der Route durch die Nordinsel Neuseelands, nach dem wir in Auckland gelandet waren, war nahe Matamata in Hobbiton / Hobbingen. Während man durch Waikato fährt, merkt man bereits das "Auenland"-Gefühl und etwa eine halbe Stunde vor Ankunft weiß man auch - das muss hier sein! Morgens war es etwas bewölkt, der Himmel klärte sich allerdings im Laufe des Vormittags auf.
Die Große Wargaming Umfrage 2017
Wargames Soldiers & Strategy wiederholt 2017 ihre Große Wargaming Umfrage!