chaosbunker.de
25Jan./250

Legions Imperialis – Termite Assault Drills umbauen

Während ich letzten August über die Termite Assault Drills geschrieben, habe ich an den Modell weitergebastelt und das in Bildern festgehalten, aber ich bin nicht früher dazu gekommen, einen Artikel darüber zu schreiben. Ihr könnt die acht Modelle pro Box etwas strecken, wenn ihr euch eine Hobbysäge schnappt.

Legions Imperialis - Legiones Astartes Termite Assault Drills Legions Imperialis - Legiones Astartes Termite Assault Drills

Die Assault Drills graben sich unterirdisch zu den Gegnern durch und brechen dann aus dem Boden heraus, und so kam ich auf die perfekte Idee, die Modelle so umzubauen.

veröffentlicht unter: Science Fiction weiterlesen
19Jan./250

Horus Heresy – Solar Auxilia Malcador Infernus

Und um die Vorschau auf die kommenden Veröffentlichungen von Solar Auxilia abzuschließen, wird heute der Malcador Infernus vorgestellt, zusätzlich zu den gestern vorgestellten Arvus Lighter und Valdor Tank Hunter.

Horus Heresy - Solar Auxilia Malcador Infernus Horus Heresy - Solar Auxilia Malcador Infernus

Der Malcadur Infernus verwendet das Chassis des schweren Kampfpanzers Malcador und ist eine Variante, um eine bestimmte Rolle auf dem Schlachtfeld zu erfüllen, und ist mit einem größeren Waffensystem im Rumpf ausgestattet, genau wie der Valdor. Im Fall des Infernus ist er mit einem Flammenwerfer in Fahrzeuggröße, der Infernokanone, bewaffnet, das manchmal sogar auf Titanen wie dem Warhound Scout Titan eingesetzt wird.

Obwohl er aus dem Weltenbrand stammt und während der Horus-Heresy auf den beiden Fabrikwelten Voss und Mars hergestellt wurde, wurde er während des Bürgerkriegs in strategische Reserven und Einheiten der zweiten Linie verbannt und im 40. Jahrtausend nur noch von einigen Einheiten der Imperialen Garde aus Tradition eingesetzt, da er größtenteils durch den schnelleren und zuverlässigeren Hellhound-Panzer ersetzt wurde. Das Konzept eines Flammpanzers ist keine Science-Fiction und wurde in beiden Weltkriegen in die Tat umgesetzt (im Ersten Weltkrieg jedoch mehr oder weniger nur als Prototypen), und zwar mit dem sehr ähnlichen Churchill Crocodile, einem umgebauten Kampfpanzer mit einem Treibstoffanhänger.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
18Jan./250

Horus Heresy – Solar Auxilia Arvus Lighter

Nun, heute geht es um den Arvus-Lighter, ein kleines Frachtflugzeug für die Solar Auxilia. Es kann ab heute vorbestellt werden und wird am 1. Februar 2025 ausgeliefert.

Horus Heresy - Solar Auxilia Arvus Lighter Horus Heresy - Solar Auxilia Arvus Lighter

Wir berichten nicht so oft über Flugzeuge auf diesem Blog, wenn es um größere Bausätze/Fahrzeuge geht, dann meistens um Panzer. Aber während der Veröffentlichung von Aeronautica Imperialis haben wir über die Resin-Variante des Arvus Lighter im Epic-Maßstab von Forge World berichtet. Aber bevor ihr euch auf eine Rezension mit fast 80 Bildern einlasst, bringt euren Sitz ein eine aufrechte Position und klappt den Tisch vor euch hoch.

Das Arvus Lighter war bisher nur als Resinbausatz von Forge World in 28-32 mm erhältlich und eher eine Nischenoption, da es sich in erster Linie um ein kleines Fracht-Shuttle handelt, das hauptsächlich für den Transport von Vorräten und kleinen Einheiten zwischen Schiffen oder zu Planeten eingesetzt wird. Sie sind mit starken Motoren ausgestattet, um selbst schwerste Lasten zu transportieren, aber sie sind nicht bewaffnet, da nicht erwartet wird, dass sie den Feind angreifen. In dieser Version ist es jedoch mit einem Multilaser im Heck ausgestattet.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
18Jan./250

Horus Heresy – Solar Auxilia Valdor Tank Destroyer

Diese Woche ist vollgepackt mit Solar Auxilia. Wir hatten bereits den Medusa/Basilisk, heute den Arvus Lighter und morgen das Schwesterfahrzeug dazu, den Malcador Infernus.

Aber heute – heute geht es um den Valdor Tank Destroyer, der diesen Samstag vorbestellt werden kann und am 1. Februar veröffentlicht/ausgeliefert wird.

Horus Heresy - Solar Auxilia Valdor Tank Destroyer Horus Heresy - Solar Auxilia Valdor Tank Destroyer

Der Valdor-Panzerjäger, benannt nach Generalhauptmann Constantin Valdor von der Legio Custodes, verwendet das schwere Malcador-Panzerchassis und wurde während der Horus-Heresy entwickelt, um die Solar Auxilia mit einer Waffe auszustatten, mit der sie den schweren gepanzerten Fahrzeugen der Verräterlegionen entgegentreten konnten. Er ist mit einem Neutronenlaserprojektor bewaffnet, der auch auf den schweren Panzerzerstörern Cerberus und den Sicaran-Venator-Panzern der Legio Astartes montiert war.

Dieses Panzermodell wurde über die Horus-Heresy hinaus während der Säuberung eingesetzt und kam als seltenes Relikt bei der Imperialen Armee weiterhin zum Einsatz. Es wurde unter anderem in den letzten Phasen des Krieges auf Vrak eingesetzt.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
15Jan./250

Horus Heresy – Solar Auxilia Medusa und Basilisk

Während wir auf die Veröffentlichung der Malcador-Varianten von Infernus und Valdor im Maßstab der Horus Heresy warten, füllen wir die Lücke heute mit dem Bausatz Basilik / Medusa für die Solar Auxilia – in einem Doppelpack. Denn wir besprechen nicht nur diesen im Horus Heresy von Maßstab 32mm ab, sondern versorgen euch heute auch mit einer Review der Medusa und Basilisk-Batterie für Legions Imperialis.

Horus Heresy - Solar Auxilia Medusa and Basilisk Horus Heresy - Solar Auxilia Medusa and Basilisk

Während des Bürgerkriegs der Horus-Heresy war der Leman Russ das Arbeitspferd der imperialen Kriegsmaschinerie und wurde als Chassis für den Bau verschiedener Varianten und Ableitungen für unterschiedliche Zwecke verwendet, wie die bspw. Selbstfahrlafetten, über die wir heute sprechen. Das später entwickelte Chimären-Chassis sollte einige der Varianten übernehmen, weshalb der Basilisk in 40k anders aussieht als in 30k. Und mit dem Solar Auxilia Leman Russ Plastikbausatz haben wir die Möglichkeit, diese als neue Vollplastik-Sets und nicht als Resin- oder Hybrid-Sets zu sehen.

Games Workshop verwendet einige der Gussrahmen wieder, um diese Varianten abzudecken. Wir sehen dies heute bei Medusa und Basilisk, wo die Kettenabschnitte und Teile des Rumpfes wiederverwendet werden, und wir werden dies später in dieser Woche bei den Malcador-Varianten erneut sehen. Aber öffnen wir erst einmal die Schachtel und sehen, was drin ist.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
15Jan./250

Legions Imperialis – Solar Auxilia Medusa und Basilisk Batterien

Heute zeigen wir euch zwei weitere Modelle für Solar Auxilia, die sowohl im Maßstab Legions Imperialis als auch Horus Heresy erhältlich sind. Wir bauen die Medusa und den Basilisken, einmal als Batterie und einmal als einzelne Miniatur.

Für Legions Imperialis ist es ein Set aus 8 Modellen, das sowohl Medusa als auch Basilisk in einer einzigen Box abdeckt.

Legions Imperialis - Solar Auxilia Medusa and Basilisk Batteries Legions Imperialis - Solar Auxilia Medusa and Basilisk Batteries

Es mag irritierend sein, einen Basilisken auf einem Leman-Russ-Chassis zu sehen. Die Varianten, die wir von Warhammer 40k kennen, sind viel jünger und basieren auf dem Chimären-Chassis, das es während der Heresy noch nicht gab. Der Leman Russ war das Arbeitstier der imperialen Kriegsmaschinerie und bildete somit die Grundlage für Fahrzeuge seiner Gewichtsklasse, wie beispielsweise die Varianten mit Selbstfahrlafette, über die wir heute sprechen. Und zusätzlich zu den vielen, vielen verschiedenen Umbauten des Leman Russ selbst gab es weitere Ausführungen und Varianten, zum Beispiel Jagdpanzer, ebenfalls mit an der Wanne montierten Waffen, und sogar Bergungsfahrzeuge wie den Atlas.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
13Jan./250

SzenarioCon 2025

Nach einer längeren Pause bin ich wieder in die Pfalz zurückgekehrt, und wie bereits im Kick-off beschrieben, beginnt das neue Tabletop-Jahr früh, gleich am zweiten Wochenende, mit der Szenario Con in Hackenheim bei Bad Kreuznach.

Die Veranstaltung war ausgebucht, rund 200 Gäste und 25 Demotische/Präsentationen sowie mehrere Händler. Vielen Dank an dieser Stelle an Jürgen und Frank für die tolle Organisation.

SzenarioCon 2025

Der Veranstaltungsort ist ein Hofrestaurant am Fuße der rheinhessischen Weinberge. In der Nähe kann man spazieren gehen oder sich die Tiere im Streichelzoo ansehen. Und wie langjährige Leser wissen, gibt es hier keine Veranstaltungsberichte ohne ein ordentliches Parkplatzfoto.

10Jan./250

Legions Imperialis – Solar Auxilia Stormhammer

Falls ihr etwas Schwereres als einen Baneblade sucht, gibt es in Legions Imperialis eine Option für die Solar Auxilia – die Stormhammer.

Legions Imperialis - Solar Auxilia Stormhammers Legions Imperialis - Solar Auxilia Stormhammers

Wie die anderen superschweren Schwadrone umfasst auch dieses Set zwei Fahrzeuge, die beide als Stormhammer gebaut werden. Dieses Set aus zwei Gussrahmen ist zum UVP von 41 EUR/31,50 GBP erhältlich.

Ursprünglich wurde dieser Panzer während des Großen Kreuzzugs als superschwerer Panzer zum Einsatz gegen Infanterie gebaut und erfüllte diese Aufgabe zuverlässig gegen die Orks und später während des Bürgerkriegs. Und selbst 10.000 Jahre später ist dieses Panzermodell noch im Einsatz, nur nicht bei der Solar Auxilia, sondern beim Astra Militarum. Während es verschiedene Varianten und Bewaffnungen für das Fahrzeug gibt, hat man bei Legions Imperialis nur die Wahl zwischen Multilaser- oder Laserkanonen-Sponsoren.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
7Jan./250

Anstoß für 2025

Wir haben euch bereits in unserem 2024 Rückblick eine Zusammenfassung des letzten Jahres gegeben, daher ist es jetzt an der Zeit, auf das neue Jahr 2025 zu blicken.

Es war sicherlich ein gutes Jahr, was das Tabletop angeht, mit vielen Reisen und Veranstaltungen, und der Plan ist sicherlich, das auch im neuen Jahr so zu halten.

TabletopWelt - Maltreffen 2024 Rittergut Lützensömmern TinSoldiers of Antwerp - Crisis 2024 - Trench Crusade

Messen, Conventions und reale Spieltreffen

Ich habe mit Dino und den anderen Wargaming Dads gesprochen, um zu sehen, was wir in unseren Zeitplan für dieses Jahr unterbringen können, und um zu versuchen, so viel wie möglich jetzt schon fix einzuplanen. Bisher sind diese Veranstaltungen eingeplant oder zumindest in meinem Kalender fett markiert. Und wir beginnen bereits in der nächsten Woche mit einer Veranstaltung.

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch, Science Fiction weiterlesen
31Dez./240

Frohes Neues und Dezember 2024 Rückblick

Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu, also genießt den Silvesterabend 2024 und ich wünsche euch ein frohes neues Jahr!

Chaosbunker - Happy New Year 2020

Wie in der Vergangenheit möchte ich den Rückblick auf den Dezember und das gesamte Jahr in einem einzigen Artikel zusammenfassen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch, Science Fiction weiterlesen