chaosbunker.de
13Jan./230

Bolt Action M7 Priest Selbstfahrlafette

Da der M7 Priest einer der Bausätze war, die es nicht in die Panzer-Themenwoche geschafft haben, dachte ich, ich reiche ihn zu dieser letzten Schwung von Panzerreviews hinzu, zumal er zum Thema Gentleman's War passt.

Bolt Action - M7 Priest SPG

Der M7 Priest SPG und das nächste Panzerfahrzeug, welches wir besprechen werden (die Hummel), sind beides Bausätze, die auf Bestellung von Warlord Games hergestellt werden - das bedeutet nicht, dass sie exklusiv via Mail Order erhältlich sind, es ist lediglich höchstwahrscheinlich etwas, das euer örtlicher Spieleladen bestellen muss, und es kommt vielleicht nicht in einer Schachtel mit gedrucktem Artwork, sondern in einer neutralen Verpackung. Da ich diesen Bausatz schon lange hatte (dieser Artikel liegt seit 2018 in den Entwürfen), kam meiner in Luftpolsterfolie eingewickelt und mit einem Aufkleber darauf. Die UVP dieses Resin- und Zinnbausatzes liegt bei 26,50 bis 30 GBP, je nach Variante.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
10Jan./230

Bolt Action – Sd.Kfz. 222 / 223

Nehmen wir den zweiten neuen Plastikbausatz aus der A Gentleman's War Box in Angriff, das Sd.Kfz. 222 / 223. Über den Humber AC haben wir bereits vor ein paar Tagen berichtet.

Bolt Action - SdKfz 222 / 223

Es gibt bereits ein paar der Sd.Kfz. 2xx Fahrzeuge als mehrteilige Plastikbausätze von Warlord Games, das letzte war der Sd.Kfz. 250 Alte Kombibausatz, und andere mit einem Basisbausatz wie das Hanomag Sd.Kfz. 251 Ausf. D und seinen Varianten wie bspw. der 251/7 Pionierwagen oder 251/16 Flammpanzerwagen, über die wir bereits auf diesem Blog berichtet haben.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
7Jan./230

Bolt Action – Humber Armoured Car Mk II / IV

Zusammen mit A Gentleman's War hat Warlord Games zwei neue Plastikbausätze von gepanzerten Fahrzeugen für die Briten und die Deutschen herausgebracht, die ein Sd.Kfz. 222/223 und Humber Armoured Car, letzteren werden wir heute besprechen.

Bolt Action - Humber Armoured Car Mk II / IV

Dies ist ein neuer 28mm Kunststoffbausatz von Warlord Games, der früher nur in verschiedenen Varianten als Resinbausatz angeboten wurde. Der heute vorgestellte Bausatz war eine Vorabversion, die mir Warlord Games vor der offiziellen Veröffentlichung zugeschickt hat, so dass die Verpackung etc. noch fehlte und bis zur tatsächlichen Veröffentlichung noch kleinere Anpassungen außerhalb des thematischen Startersets für Nordafrika vorgenommen werden konnten.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
4Jan./230

Bolt Action – M26 Pershing zum T26E4 Super Pershing

Es ist schon eine Weile her seit unserer letzten Bolt Action Review eines Panzers. Der letzte, den wir hier behandelt haben, war der Sd.Kfz. 250-Kombi-Bausatz, der es uns ermöglichte, mehrere Varianten (250/1, 250/9 und 250/11) zu bauen. Derzeit sind die neuen Plastikbausätze für den Humber AC und den Sd.Kfz. 222/223 hier in Vorbereitung. Und während ich Euch bereits den aktuellen Stand meines/r Pershing(s) gezeigt habe, dachte ich, es wäre sinnvoll, zu zeigen, wie ich dazu gekommen bin und was es mit dem Resin-Bausatz von Warlord Games auf sich hat.

Bolt Action - M26 Pershing into T26E4 Super Pershing Bolt Action - M26 Pershing into T26E4 Super Pershing

Bisher bietet Warlord Games nur einen Resin-Bausatz des M26 Pershing zum Preis von 33,50 GBP / 40 EUR (UVP) an. Diesen habe ich schon vor einiger Zeit gekauft - als er 2016 deutlich günstiger war.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit, Reviews weiterlesen
31Dez./220

Necromunda – Outland Beastmaster mit Ripperjacks

Die Ergänzung von Beastmasters zur neuen Edition von Necromunda wurde Mitte des Jahres mit dem Book of the Outlands angekündigt, und Mitte Dezember bekamen wir echte Bilder und nicht nur Artworks für diese Einheiten. Der erste, der kommt, ist der Outland Beastmaster mit Ripperjacks.

Necromunda - Outland Beastmaster with Ripperjacks

Es ist nicht das erste Mal, dass "Tiere" eine Underhive-Gang unterstützen, es gibt zum Beispiel bereits die Phyrr Cats der Escher und Goliath Sumpkroc. Da es sich um eine Ergänzung des Kernsortiments handelt, wird dieses Produkt von Forge World vertrieben und in Resin gegossen und nicht als Hardplastik angeboten. Aus diesem Grund wird für den Zusammenbau Sekundenkleber benötigt und es wird empfohlen, die Teile in lauwarmem Seifenwasser abzuwaschen, um eventuell noch anhaftende Trennmittel zu entfernen.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
28Nov./220

HarrowHyrst – Baummensch und Greif

Heute für etwas Besonderes. Es ist schon eine Weile her, dass ich von meinen Eltern Miniaturen geschenkt bekommen habe (die allererste Warhammer-Box, die ich besessen habe, war die Blood Bowl-Grundbox in den 90ern zu Weihnachten), daher war ich sehr überrascht und glücklich, als ich diese hier im September zu meinem 38. Geburtstag erhielt: Heartwood, den Baumältesten, und Mockmoon, den Greifen, von HarrowHyrst Miniatures.

HarrowHyrst Miniatures - Hearthwood, the Treeman Elder HarrowHyrst Miniatures - Mockmoon, the Griffin

Aber warum bin ich so begeistert von diesen Miniaturen von HarrowHyrst? Nun, HarrowHyrst ist nicht einfach irgendein Miniaturenhersteller, der die Atmosphäre von Middlehammer einfängt, denn die Person hinter HarrowHyrst hat diese Ära mitgeprägt - Trish Carden (früher Morrison). Sie hat viele der größeren Kreaturen, Monster und Reittiere vieler Helden der Alten Welt modelliert, nicht nur in der Ära von Middlehammer, sondern auch in den frühen 00er Jahren und für Forge Worlds Warhammer Forge. Und "davor" gründete Trish zusammen mit Aly Morrison 1988 Marauder Miniatures, deren Sortiment von Citadel Miniatures verkauft und später übernommen wurde.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
23Nov./220

GrimDarkTerrain – Hermes Klasse leichter Bergetitan

Ich kehre mit meiner Aufmerksamkeit zu Adeptus Titanicus zurück, bin mit der Größe meiner Manipel (bisher) zufrieden und das "einzige", was ich noch hinzufügen möchte, ist das Terrain. Ich habe seit einiger Zeit ein Abonnement von GrimDarkTerrain, aber mein Anycubic Mono 4K ist nicht die ideale Hardware zum Drucken von Gelände - zumindest nicht für größere Geländestücke und größere Serien. Dies ist einer der Gründe, warum ich froh bin, dass es Druckdienste mit einer Händlerlizenz für GrimDarkTerrain gibt, und das mit MegaSonicPunch endlich auch in Deutschland und nicht nur in US/UK.

Glücklicherweise ist nicht jedes Set, das Bronco entwirft, so groß, und im Februar 2022 wurde der Hermes Ripley als Monatspaket veröffentlicht.

GrimDarkTerrain - Hermes Class Titan

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
14Nov./220

Imperial Fists – Land Raider Proteus

Es gibt dieses schöne Projekt der Imperial Fists der 2. Edition, und ich war auf der Suche nach etwas Schwerem zur Unterstützung. Und damals gab es diesen schweren Plastikklotz, den originalen Land Raider Kampfpanzer. Ursprünglich als Zweierpack für Rogue Trader erschienen, wurde dieser Panzer für die 2. Edition als Einzelbausatz neu verpackt und erhielt eine nette Fahrzeugdatenkarte, die in der Weltenbrand (Dark Millenium)-Erweiterung zum Starterset veröffentlicht wurde.

Warhammer 40,000 - Land Raider Battle Tank  Warhammer 40,000 - Land Raider Battle Tank Vehicle Data Car

Aber ich bin ehrlich. Das Design dieses Bausatzes ist nicht gut gealtert, verglichen mit dem Rhino zum Beispiel, und die Aktualisierungen der Panzer, die auf dem Rhino-Chassis basieren, haben sie ziemlich lange überdauert. Etwas anders als der Land Raider, der mit der 3. Auflage einen Ersatz und einen neuen Plastikbausatz bekam. Der neue Mk III / Phobos Pattern Land Raider unterschied sich zu sehr vom Design der 90er Jahre, so dass dies nicht in Frage kam. Während ich mit mir gerungen habe, mich mit dem alten Design anzufreunden, nahm mir ein zweites Problem - der Preis des OOP-Bausatzes - die Entscheidung aus der Hand. Man kann kaum einen für weniger als 50 EUR erstehen, eher 70 EUR und mehr, und meistens fehlt etwas. Und diese Teile zu ersetzen ist ziemlich knifflig.

veröffentlicht unter: In Arbeit, Reviews, Science Fiction weiterlesen
5Nov./220

Necromunda – Promethium Tanks und Refuelling Station

Die neuesten Necromunda-Plastikbausätze greifen den Cargo 8 Ridgehauler und seine Anhängeroptionen wieder auf und fügen mit den Promethiumtanks und der Nachfüllstation einen neuen Containertyp sowohl für den Anhänger als auch für ein Geländestück hinzu.

Necromunda - Promethium Tanks and Refuelling Station

Beide Bausätze sind ab heute (5. November) vorbestellbar und werden ab dem darauffolgenden Samstag ausgeliefert. Da das Book of the Outlands eine Vorschau auf einige der (leeren) Anhänger und verschiedene Beladungen enthält, sind die Regeln für diese Bausätze in diesem Buch enthalten (S. 76 ff.), ebenso wie ein Zusatz zur Bauanleitung der Nachfüllstation (nicht des Cargo-8-Anhängers). Die Regeln im Buch beziehen sich nur auf die Promethiumtanks als Ladung des Cargo-8, die Regeln für die Tankstationen sind nur im Bausatz enthalten. Wir werden beides bauen, den Promethium Tanks On Cargo-8 Ridgehauler Trailer und die Promethium Tanks Refuelling Station, beginnend mit dem Anhänger.

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
15Okt./220

AMMO – How to paint miniatures for Wargames

AMMO by Mig Jimenez ist ein spanisches Unternehmen, das Farben und Bemalungszubehör herstellt, oder Munition (Ammo) für den Modellbau, wie sie es selbst beschreiben. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf dem Modellbau, vor allem auf historischen Themen, und in diesem Bereich ist es sehr üblich, Ressourcenbücher zu haben, die bestimmte Zeiträume, Konflikte, bestimmte Streitkräfte oder Fahrzeuge abdecken.

Für einige meiner Projekte, z. B. Bolt Action, besitze ich verschiedene Ressourcenbücher, die Farbtafeln, Zeichnungen und Bilder von Fahrzeugen und so weiter enthalten. Im fiktionalen Kontext hat man meist die Armeebücher oder Regelbücher der Spiele, die man spielt, zur Auswahl. Andere Bücher befassen sich mit Techniken wie Airbrushing usw., und dieses Buch - How to Paint Miniatures for Wargames - behandelt genau das, nämlich wie man Miniaturen für Tabletop-Wargaming bemalt.

AMMO - How to Paint Miniatures for Wargames