Eine Mini Odyssee – Start des Sommerprojekts
Endlich kann ich beim Sommerprojekt der TabletopWelt loslegen und meine Streitmacht des Hades bemalen! Obwohl ich noch nicht sicher bin, ob das was Gutes oder was Schlechtes ist, denn, wie ich bereits einige Male erwähnte, 18 Miniaturen in drei Monaten zu bemalen ist, was ich sonst nicht mal in einem Jahr schaffe.
Da ist also dieser Tross Skelette und ich muss mich auf den ersten von drei Blöcken festlegen. Ich denke es wird am besten sein mit den Bogenschützen anzufangen, da diese auch die meisten nonmetallischen Farben enthalten – die Pfeile, den Köcher und den Bogen.
Eine Mini Odyssee – Zombies?
Während ich so über den Skeletten saß und brütete, muss ich mir wohl unbewusst einen Mantic Zombie geschnappt haben und mit Teilen aus dem Gussrahmen der Peltasten von Victrix modifiziert haben. Wahrscheinlich habe ich über die Jahre viel zu viel Titan Quest gespielt und finde nun, dass Zombies gut in das Mortal Gods Setting reinpassen würden.
Eine Mini Odyssee – Die Bonusrunde
Also gut, ich gebe es zu – es ist das erste Mal, dass ich mich auf ein Projekt unter Zeitdruck freue. Wahrscheinlich liegt es daran, dass mir das Thema so gefällt. Ich kann förmlich sehen, wie sich eine Armee der Toten vor mir erhebt.
Aber selbst eine Armee der Toten braucht etwas, dass ihr Charakter verleiht – im Falle von Mortal Gods Mythic ist es der gefallen Held, der das Pendant zu einem Promachos bildet.
Eine Mini Odyssee – Priester des Hades
Die Vorbereitungen für mein Sommerprojekt zu Mortal Gods sind in vollem Gange und ich hoffe meine Bonusrunde noch möglichst vor dem ersten Juli abschließen zu können. Den ersten Schritt habe ich dafür bereits getan – der erste Priester des Hades ist fertig und eventuell füge ich im Laufe der Zeit einen weiteren hinzu.
Eine Mini Odyssee – Das Beste von Harryhausen
Aaaah, Skelette, ein echter Klassiker! Ich glaube jeder von uns ist diesen stereotypischen Bösewichten schon mal in irgendeiner Form begegnet, sei es nun in Computerpspielen, Filmen, oder bei einem ganz und gar altmodischen Gang durch das Geisterhaus auf der Kirmes. Bei mir hat sich das Bild über den Klassiker Jason und die Argonauten geprägt, zu dem man auf YouTube noch recht leicht Filmszenen finden kann.
Eine Mini Odyssee – Peltastischer Start
Während ich die ersten Minis entgratet und zusammengebaut habe, kam mir die Idee jedem Trupp meiner Mortal Gods Heers ein bestimmtes Thema zu verleihen. Nun, das ist nicht ganz einfach, da es in der griechischen Antike nicht wirklich Uniformen gab – jeder brachte zum Kampf das mit was er grade hatte. Da ich aber eher der „Rule of Cool“ Typ bin, habe ich mich entschlossen dem ersten Trupp Peltasten einen möglichst thrakischen Charakter zu geben, also Schilde mit eher ländlich anmutenden Mustern wie Kuhfellen und Helmen im phrygischen Stil.
Leider merkte ich schon nach dem ersten Modell, dass ich nur einen phrygischen Helm im Guss hatte und machte schließlich ein paar allgemeine griechische Söldner daraus. Obwohl es in der Antike keine wirkliche Uniformierung gab, werde ich beim Rest des Trupps grüne Töne für die Kleidung verwenden und die Helme in Silber halten.
Eine Mini Odyssey – Von sterblichen Göttern und Inspiration
Anfang März fand die Starterbox zu Mortal Gods ihren Weg zu mir, was genau mein Ding war, da ich für griechische Mythologie etwas übrighabe. Entsprechend bietet sich nun eine gute Gelegenheit ein länger laufendes Herzensprojekt daraus zu machen und den Inhalt nach und nach zu bemalen.
Für Projekte dieser Art habe ich mittlerweile ein paar Präferenzen. Ich mag es, wenn ich mit dem Inhalt einer Box alles Nötige zum Spielen habe. Das heißt, es befinden sich zwei Fraktionen in der Schachtel, ein leicht zu erlernendes Regelwerk, Spielequipment wie Würfel und dergleichen, Gelände und ein Spielfeld.
Mehr Zivilistenmobs von Gangs of Rome
Im September habe ich noch ein paar römische Zivilisten von Footsore aus deren Gangs of Rome Sortiment zu meiner Sammlung hinzugefügt. Eine römische Siedlung wäre einfach nicht komplett komplett ohne sie. Ich habe schon ein paar dieser Miniaturen hier, aber mir fehlte einer der Mobs - der Mob Primus - ein Missstand den ich so nicht stehen lassen konnte.
Ergänzend hatte ich mir noch den aufgebrachten und randalierenden Mob besorgt und zwei Einzelminiaturen, die Domini Secundus und Tertius. Alle Modelle kommen mit MDF Bases, die Mobs dabei sogar mit Gruppenbasen, die nochmal einen Boden aus dünnem Karton haben.
Baron’s War Kickstarter ist angekommen
Andy Hobday, einer der Köpfe hinter Footsore Miniatures hat sich mit Paul Hicks zusammengesetzt und eine Crowdfunding-Kampagne im September für den ersten Baron's War gestartet.
Der erste Krieg der Barone, 1215 bis 1217, war ein weiterer Bürgerkrieg im englischen Königreich. Durch den zeitlichen Rahmen und den Stil der Miniaturen war die Kampagne interessant für mich, da ich ein paar der Miniaturen für mein Kreuzzugsprojekt nutzen konnte, das ich primär aus der Perry Miniatures früheren Normannen / jetzigen Kreuzritter Range zusammengestellt habe.
Ich habe bei Warb … Dark Peak … vergesst es, ich habe Footsore Miniaturen gekauft
Nach einem Hickhack um die Namen und Marken, von denen ich erst glaubte, es wäre ein Aprilscherz, ist Footsoore Miniatures - die vor laaanger Zeit mal Musketeer Miniatures übernommen haben - zurück beim alten Namen. Zur Veröffentlichung von Gangs of Rome hat man den Namen Warbanner gewählt, und jetzt ist Games Workshop auf sie zugegangen um mitzuteilen, dass Warbanner zu ähnlich wie Warhammer klingt und daher nicht im Tabletop genutzt werden darf um damit Miniaturen zu bewerben. Und da das ein Kampf werden würde, den sie nicht gewinnen können, ist man der Aufforderung nachgegangen und hat sich Dark Peak Games genannt, nur um dann noch mal einen Anwaltsbrief zu kassieren, von Peak Games, damit war der Name ebenfalls vom Tisch und man wählte wieder den alten Namen - Footsore.
Wie gesagt, ich dachte das wäre ein Aprilscherz, denn mal ganz ehrlich, kannste dir nicht ausdenken sowas.
Nun aber zum Thema, Footsore packt Bonusminiaturen in die Bestellungen wenn diese 20 GBP oder mehr umfassen. Das Modell wechselt dabei alle ein bis zwei Monate und ich habe letzten Monat was bestellt, was sich qualifiziert hat.