chaosbunker.de
15Dez./230

Legions Imperialis – Wir bauen eine Stadt

Nachdem wir einen Überblick über das Civitas Imperialis-Sortiment von Games Workshop gegeben haben, wollen wir einen Blick darauf werfen, wie das Gelände in Legions Imperialis funktioniert, was wir brauchen und was sich im Vergleich zu Adeptus Titanicus geändert hat.

Horus Heresy Legions Imperialis - Civitas Imperialis

Der offensichtlichste Unterschied ist, dass sich die Augenhöhe der Einheiten verändert hat. Während du in Titanicus Manipel von Titanen hast und Gebäude brauchst, die hoch genug sind, um diesen riesigen Maschinen Deckung zu geben, ist das bei Legions Imperialis deutlich näher am Boden.

veröffentlicht unter: Gelände, Science Fiction weiterlesen
2Dez./230

Legions Imperialis – Capitol Imperialis

Auf Warhammer Community wurde ein neues Diorama für Legions Imperialis aus der Warhammer World gezeigt. Und eines der präsentesten Gebäude ist dieses Kapitol.

Horus Heresy Legions Imperialis - Capitol Imperialis

veröffentlicht unter: Gelände, In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
1Dez./230

Legions Imperialis – Civitas Imperialis

Gelände, um das es sich zu kämpfen lohnt. Das ist etwas, das Games Workshop bereits mit der Civitas Imperialis-Reihe für Adeptus Titanicus angeboten hat und das sie für Legions Imperialis wieder aufgreifen. Die Gussrahmen sind wieder da und es gibt eine Menge Optionen.

Horus Heresy Legions Imperialis - Civitas Imperialis

Die Idee dieses Artikels ist es, dir einen Überblick zu geben, was sie enthalten, da sie sehr ähnlich heißen und ein Schnäppchen auf den ersten Blick vielleicht gar nicht so günstig ist, wenn du erst einmal Zeit hattest, sie zu vergleichen.

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
30Nov./230

Star Wars Shatterpoint – Take Cover Terrain Pack

Das zweite Geländeset für Star Wars Shatterpoint nach dem High Ground Set ist das kompaktere Take Cover Terrain Pack.

Star Wars Shatterpoint - Take Cover Terrain Pack Star Wars Shatterpoint - Take Cover Terrain Pack

Um Shatterpoint in die Star Wars-Miniaturenspiele einzuordnen, ist es als Skirmish/Scharmützel im 40-mm-Maßstab etwas größer als der Zug im Maßstab 1:48 / 32-35 mm von Star Wars Legions. Das macht eine andere Art von Gelände erforderlich, da du nur etwa 8 Modelle pro Seite auf dem Tisch hast und keine ganzen Einheiten oder Fahrzeuge.

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
28Nov./230

Star Wars Shatterpoint – High Ground Terrain Pack

"It's over, Anakin. I have the high ground." (Es ist vorbei, Anakin. Ich stehe deutlich über dir.) - Das sagte Obi-Wan zu Anakin Skywalker in Episode 3 - Die Rache der Sith, und das ist der Namenspatron für das Star Wars Shatterpoint High Ground Terrain Pack. Und nach einigen Wochen im Epic Scale ist es eine gute Abwechslung, sich dem Terrain und etwas Größerem als 10 mm zuzuwenden.

Star Wars Shatterpoint - High Ground Terrain Pack Star Wars Shatterpoint - High Ground Terrain Pack

Um dir eine kurze Einführung zu geben: Star Wars ist eine der Lizenzen, die Asmodee hält und verschiedene Spiele im Star Wars Universum anbietet. Während sich X-Wing oder Armada deutlich unterscheiden, was ist der Unterschied zwischen Star Wars Legions und Star Wars Shatterpoint? Legions ist ein Spiel auf Zug-Ebene, bei dem du eine kleine bis mittelgroße Armee mit Truppen und Fahrzeugen im Maßstab 1:48 (~35 mm) mit realistischen Proportionen aufstellst. Shatterpoint ist sogar noch größer und setzt auf den 40-mm-Maßstab mit überzeichneten, cartoonartigen Proportionen, reduziert aber den Spielumfang auf ein Scharmützel mit etwa 6 bis 8 Modellen pro Seite.

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
30Okt./230

Great Escape Games – Wild West Gebäude

Nachdem ich mit dem General Purpose Wagon / Planwagen herumgebastelt und den Bausatz weiter umgebaut hatte, meldete sich Great Escape bei mir und schickte mir einige Gussrahmen aus ihrer aktuellen Kickstarter-Kampagne.

Great Escape Games - Old West Building

Mit der Crowdfunding-Kampagne für Dead Man's Hand Redux soll eine neue Grundbox finanziert werden, das Plastikminiaturen und -gelände umfasst! Und letzteres ist etwas, das sich im Hintergrund der Produktfotos der letzten Monate angedeutet hat. Bitte beachte, dass es sich um frühe Gussrahmen / Testgüße handelt, die sich noch ändern können, und dass das, was wir hier sehen, nicht unbedingt das Endprodukt ist.

veröffentlicht unter: Gelände, Historisch, Reviews weiterlesen
19Okt./230

Mortal Gods – Der mystische Brunnen

Wer im deutschsprachigen Tabletopforum Tabletopwelt.de aktiv ist, wird sich sicher noch an meinen Leidensweg mit diesem Brunnen erinnern, doch für all jene, die vielleicht nicht der deutschen Sprach mächtig sind, möchte ich dieses kleine Abenteuer gerne nochmal zusammenfassen.

Da ich mit meiner Mortal Gods Armee fertig war, hatte ich die ambitionierte Idee mir einen Spieltisch für Mortal Gods zu schaffen und was braucht man dafür? Richtig – ordentlich Gelände und das möglichst im Thema des Spiels. Also habe ich bei Sarissa Precision ein paar schöne Brunnen erstanden, die es im Zweierpack gab und den etwas griechischer anmutenden zusammengebaut. Im September 2022 habe ich begonnen diesen dann etwas umzugestalten.

Mortal Gods - Mystical Fountain

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, Historisch weiterlesen
13Sep./230

Wild West – den Planwagen umbauen

Vielleicht hast du letzte Woche den Artikel über den General Purpose Wagon von Great Escape Games gelesen, und wie ich in den letzten Sätzen erwähnt habe, habe ich ein paar weitere Gussrahmen für weiteres Kitbashing und Umbauten besorgt.

Old West - Converting the General Purpose Wagon

Da ich, wie in einem früheren Beitrag erwähnt, durch Red Dead Redemption 2 sehr motiviert war, an diesem Setting weiterzuarbeiten, startete ich den letzten Spielstand und machte ein paar Fotos von den Wagen im Spiel. Einige waren kaputt, andere mit Waren und persönlichen Gegenständigen gefüllt, und alle dienten als Inspiration für einige Modifikationen auf der Grundlage des Plastikbausatzes.

veröffentlicht unter: Gelände, Historisch, In Arbeit weiterlesen
6Sep./230

Great Escape Games – General Purpose Wagon Planwagen

Eines der Sets, die ich von unserer 2023 Nottingham Tour mitgebracht habe, ist der neue General Purpose Wagon von Great Escape Games. Ich habe ihn bei Northstar als komplettes Set und ein weiteres mit nur der einfachen Kutsche als nicht angekoppelten Wagen gekauft.

Dies ist ein neuer Hartplastik-Bausatz für die Dead Man's Hand-Reihe, den sie vor ein paar Wochen auf ihren sozialen Medien vorgestellt haben, und da wir einen Halt bei Northstar geplant hatten, nutzte ich die Gelegenheit, um die beiden zu ergattern.

Great Escape Games - General Purpose Wagon

veröffentlicht unter: Gelände, Historisch, Reviews weiterlesen
11Juli/230

Renedra Häuser umbauen

Vor geraumer Zeit habe ich in einem Review über die Nahosthäuser von Renedra berichtet und mit einem zweiten Set davon angefangen zu basteln. Ein bisschen schneiden, ein bisschen auffüllen und neu arrangieren.

Der erste Stapel sah so aus, einschließlich des allgemeinen Lehmhauses, das ebenfalls bei Renedra erhältlich ist.

Renedra - Middle East Two-Storey Houses

Also habe ich mir den Stapel Gussrahmen geschnappt und ein bisschen herumgespielt.

Renedra - Middle East Two-Storey Houses