chaosbunker.de
1Dez./240

Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil 15

Die Bases für alle verbleibenden Legio Astraman wurden gestaltet, es mussten nur noch zwei Modelle gebaut werden – die Warhound Scout Titanen. Ich schaute mir die drei an, die ich bereits gebaut hatte, leider mit fest montierten Waffen. Das wollte ich bei diesen beiden ändern und weitere Variationen hinzufügen.

Adeptus Titanicus - Legio Astraman Ad Arma Pt. XV

Ich habe manche der Verräter-Platten verwendet und die zusätzlichen Stacheln/stilisierten Chaossterne entfernt. Da ich dynamischere Posen wollte, habe ich die Ausrichtungspunkte aus den Hüftabschnitten herausgeschnitten, um eine flexiblere Position auf meinen Warhounds zu ermöglichen.

Adeptus Titanicus - Legio Astraman Ad Arma Pt. XV Adeptus Titanicus - Legio Astraman Ad Arma Pt. XV

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
11Nov./240

Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil 14

Das Basedesign geht weiter und ich setze dort an, wo ich beim letzten Mal mit Teil 13 aufgehört habe, habe aber zwei weitere Bases hinzugefügt, um das Design für die beiden Warhound Scout Titanen abzudecken.

Adeptus Titanicus - Legio Astraman Ad Arma Pt. XIII

Ich habe mit der Base für den Warmaster begonnen, bei der ich das Falchion-Wrack als Hauptelement für das Basedesign verwendet habe. Ich habe die Ketten gekürzt, um die Höhe der Panzersilhouette zu verringern.

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
28Okt./240

Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil 13

Wir befinden uns jetzt im Teil dieser Reihe, der nach der Schlacht um Uulda spielt, und es ist an der Zeit, das Projekt Legio Astraman abzuschließen. Wir haben noch vier (+ vielleicht zwei weitere) Modelle für die primäre Titan-Legio übrig;

Da ich zunächst die Bases fertigstellen möchte und den Warmaster bereits mit einem leicht erhöhten Bein gebaut habe, damit er auf etwas stampfen kann,

Adeptus Titanicus - Legio Astraman Ad Arma Pt. XIII

war die Idee, etwas nachzubilden, das ich mit einem der Warlord-Titanen gemacht habe (dieser wird mit Legio Magna verwendet, sodass mich die ähnliche Pose bei Legio Astraman nicht stört), und ihn auf einem niedrigeren Geländestück oder auf einem (super) schweren Fahrzeug stehen zu lassen.

Adeptus Titanicus - Warlord Titan Adeptus Titanicus - Warlord Titan

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
19Okt./240

Legions Imperialis – Mechanicum Triaros Squadron

In der Mechanicum Battle Group für Legions Imperialis gibt es nicht nur Infanterie und Läufer, sondern auch ein gepanzertes Transportfahrzeug – den Triaros Armoured Conveyor als Schwadron aus vier Fahrzeugen. Wir haben hier kürzlich sogar über den 32-mm-Plastikbausatz aus der Horus-Heresy-Reihe berichtet.

Legions Imperialis - Mechanicum Triaros Squadron

Derzeit ist das Triaros-Geschwader nur als Teil der Mechanicum Battle Group erhältlich, wird aber in Kürze als eigenständiges Set erhältlich sein. Wie üblich erhalten wir zwei identische Gussrahmen, die Anleitung ist Teil des kombinierten Hefts und zumindest als Teil der Battle Group enthält es keine Decals. Aber das war bei allen Fahrzeugbausätzen der Legiones Astartes oder Solar Auxilia der Fall, und wenn ihr mich fragt, sind die oben gezeigten Symbole auf den Seitentüren der Triaros auch Decals, sodass wir diese möglicherweise in einer späteren Version sehen werden.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
19Okt./240

Legions Imperialis – Mechanicum Thanatar Siege-Automata

Ein weiteres Set, das wir erst kürzlich in Originalgröße von Horus Heresy gebaut haben, ist der Mechanicum Thanatar Siege-Automata. Und während der größere Bruder derzeit „nur“ als Thanatar Cavas Siege Automata erhältlich ist, deckt der neue Gussrahmen als Teil der Mechanicum Battle Group sowohl den Cavas als auch den Calix Siege Automata ab.

Legions Imperialis - Mechanicum Thanatar Siege-Automata

Die Verfügbarkeit ist derzeit auf die Battle Group beschränkt, aber wir werden diese Box mit 8 Thanatar-Belagerungsautomaten in naher Zukunft zu einem UVP von 41 EUR sehen, die zwei identische Gussrahmen und acht Basen mit einem Durchmesser von 32 mm enthält.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
19Okt./240

Legions Imperialis – Mechanicum Battle Automata

Zwischen der regulären Mechanicum-Infanterie und den größten Belagerungs-Automata gibt es verschiedene Klassen von Battle-Automata, die das (Dark) Mechanicum aufbieten kann, und das ist ein weiteres neues Set als Teil der Mechanicum Battle Group.

Legions Imperialis - Mechanicum Battle Automata

Dieses Set kombiniert fünf verschiedene Battle-Automata, wobei wir zum ersten Mal die Arlatax Battle-Automata und kleine Versionen der Castellax, Domitar und Vorax Battle-Automata sowie die Vultarax Strato-Automata sehen.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
19Okt./240

Legions Imperialis – Mechanicum Infantry

Unter den Sets der Mechanium Battle Group befindet sich ein ganz neues Set der Mechanicum-Infanterie, das eine ganze Reihe von Einheiten in einem einzigen Bausatz abdeckt. Aktuell sind diese nur über die Battle Group erhältlich, werden aber bald als einzelne Bausätze veröffentlicht.

Legions Imperialis - Mechanicum Infantry

Der UVP der Battle Group beträgt 125 EUR für vier Sets verschiedener Mechanicum-Einheiten, verglichen mit 41 EUR UVP für ein einzelnes Set mit zwei Gussrahmen mit 25mm Rundbases und einer Anleitung.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
19Okt./240

Legions Imperialis – Mechanicum Battle Group

Ein angemessener Start für das Mechanicum in Legions Imperialis, nicht mit einzelnen Boxen, sondern direkt mit einer eigenen Battle Group und einem neuen Kampagnenband „The Rise of the Dark Mechanicum“, die die Regeln für diese neuen Einheiten abdeckt.

Diesen Trend, neue Einheiten als größere Box einzuführen, beobachten wir schon seit einiger Zeit bei der Horus-Heresy. Auf diese Weise haben wir das „große“ Mechanicum, die Solar Auxilia und die meisten der aktualisierten Rüstungschemata für die Legiones Astartes erhalten.

Legions Imperialis - Mechanicum Battle Group Legions Imperialis - Mechanicum Battle Group

Die Mechanicum-Kampfgruppe kann ab heute (19. Oktober) vorbestellt werden und wird am Samstag, dem 2. November 2024, veröffentlicht.

Die Art und Weise, wie Games Workshop die Miniaturen für Legions Imperialis zählt, ist etwas irritierend, da sie jedes Modell einzeln zählen (z. B. zählt die Besatzung von Waffenplattformen als einzelnes Modell), sodass die 40 Tech-Thralls diese Zahl deutlich erhöhen. In diesem Fall erhältst du 146 Miniaturen im Epic-Maßstab für 125 EUR UVP. Im Gegensatz zu den beiden anderen Battle Groups für Solar Auxilia und Legiones Astartes umfasst das Mechanicum „nur“ vier statt fünf Boxen, weshalb dieses Set etwas günstiger ist als die anderen. Welche einzelnen Bausätze das sind beantworten wir weiter unten.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
9Okt./240

Adeptus Titanicus – Battle for Uulda IV – Teil 2

Ich habe euch vom ersten Abend des Kampagnenwochenendes „Battle for Uulda Part IV“ einen kurzen Überblick gegeben, also lasst uns mit dem „Hauptereignis“ fortfahren – den Spielen am zweiten Tag.

Adeptus Titanicus - Segmentum Pacificus Uulda Subsector

Dieses Jahr haben wir uns etwas mehr Mühe mit dem Narrativ gegeben und den Konflikt um Fan-Fiction ergänzt. Wir haben den Uulda-Subsektor im Segmentum Pacificus hinzugefügt und Patrick / AuxiliaryMirelurk hat auch eine Einführung in die Geschichte vorbereitet.

veröffentlicht unter: Events, Science Fiction weiterlesen
8Okt./240

Adeptus Titanicus – Battle for Uulda IV – Teil 1

Nach dem Spielwochenende im letzten Jahr und meinem ersten Mal, als ich Adeptus Titanicus gespielt habe, ging die Schlacht um Uulda weiter. Dafür trafen wir uns ziemlich zentral in Deutschland und reisten aus allen Ecken der Republik an, um gemeinsam ein paar Püppchen und Würfel zu schieben und über das Schicksal des Uulda-Subsektors zu entscheiden. Anfangs waren wir insgesamt 8 Spieler, die nicht nur den Stress hatten, die Miniaturen rechtzeitig fertigzustellen, sondern auch, da die meisten von uns Tabletop-Väter sind, lange gesund zu bleiben/rechtzeitig für das Wochenende wieder gesund zu werden, wobei Hauke leider in letzter Minute absagen musste und ich von ein paar Medikamente zusammengehalten wurde. Wir hatten drei verschiedene Tische zur Verfügung, Uulda Prime, Uulda Minoris und die Aschewüste des Zwergplaneten im Orbit, die alle mit passendem Gelände ausgestattet waren.

Adeptus Titanicus - Battle for Uulda IV Adeptus Titanicus - Battle for Uulda IV Adeptus Titanicus - Battle for Uulda IV

Während die anderen die Zeit bis zur Ankunft aller mit Heroquest überbrückten, holten wir kurz nach meiner Ankunft am späten Freitagnachmittag Titanicus heraus, um unser Regelwissen aufzufrischen (für einige von uns war die letzte Schlacht um Uulda das letzte Mal, dass wir tatsächlich Adeptus Titanicus spielten). Wenn ihr euer Wissen auffrischen oder euch ganz in das Spiel einarbeiten möchtet, sind diese Videos von Tabletop Standard sehr hilfreich.

veröffentlicht unter: Events, Science Fiction weiterlesen