chaosbunker.de
13Aug./190

Lords of WarCry – Da Rotfäuste, Teil 1

Der WarCry Hypetrain ist in den Weiten des Internets mit Vollgas unterwegs und auch im Chaosbunker haben wir den Ruf zu den Waffen vernommen. Persönlich werde ich hier Teile eines alten Projektes ein wenig aufarbeiten und daran weitermachen, denn ich habe daheim doch eine ganze Menge Spielzeug für Age of Sigmar rumliegen, habe aber mit dem Erscheinen der zweiten Edition nicht mehr gespielt. An einem Gruppenprojekt teilzunehmen ist also eine gute Gelegenheit den Pile of Shame wieder ein wenig zu schmälern und trotzdem Spaß dabei zu haben.

Respektiert da Rotfäuste

veröffentlicht unter: Fantasy, Galerie, In Arbeit weiterlesen
12Okt./180

Age of Sigmar Scharmützel: Die Heißpranken – Teil 1

Unter Hobbyisten ist es schon ein wenig zur Tradition geworden den Namen des achten Monats römischer Kalenderführung mit dem Wort „Ork“ zu verschandeln. Eine Angewohnheit die auch der Branchenriese Games Workshop übernommen hat und der in vielen Foren zu erhöhter malerischer Aktivität bei Freunden der Grünhäute führt. Bei einem Blick durch mein eigenes Regal fiel mir auf, dass sich auch bei mir diverse Grünhautmodelle gestapelt haben und auf Farbe warten. Da mir die Scharmützelerweiterung wirklich Spaß macht, habe ich mich entschlossen nun doch ein paar meiner Modelle in mehreren kleinen Banden zu organisieren.

Hinzu kommt, dass derzeit Killteam für Warhammer 40.000 sehr erfolgreich läuft, und wenn man den ganzen YouTube Videos Glauben schenken darf, ist es so narrativ ausgelegt, dass es stark an das alte Mortheim erinnert. Es mag ja nur eine Vermutung sein, aber ich könnte mir vorstellen, dass ein Spiel in diesem Stil auch für Age of Sigmar erscheinen wird.

Okay, ein neues Projekt – so weit, so gut. Jetzt gilt es die üblichen Tücken möglichst zu umgehen und eine davon ist, dass man sich  häufig überschätzt und zu schnell große Pläne schmiedet. Um also den Überblick und die Motivation zu erhalten, habe ich mich entschlossen bei maximal 50 Ruhm den Schlussstrich zu ziehen.

Das hat zum einen den Vorteil, dass stets ein Ende in Sicht ist und zum anderen, dass ich den Aufbau in kleinere, angenehme Happen aufteilen kann. Im ersten Block werde ich mit 30 Ruhm den Grundstock für die Bande und deren Geschichte legen:

  • (24) Savage Big Boss Grukk
  • (2) Morrboy Boss
  • (2) Morrboy
  • (1) Gitmob Grot Boss
  • (1) Gitmob Grot mit Speer und Schild

Schon zur Zeit der siebten Edition wollte ich mal einen „wilden WAAAGH!“ auf die Platte stellen, aber die schiere Menge an Modellen hat da einfach abgeschreckt. In AoS kann ich im Scharmützelformat auf angenehme Weise alles reinpacken, was ich mal auf den Tisch stellen wollte, ohne daraus eine Herkulesaufgabe zu machen. Angefangen habe ich mit einem gewöhnlichen Bonesplitter.

 

Age of Sigmar - Da Hotpawz Morrboy Age of Sigmar - Da Hotpawz Morrboy

veröffentlicht unter: Fantasy, Galerie weiterlesen
28Juli/180

Warhammer Age of Sigmar Scharmützel

Vor fast einem Jahr, im Juni 2017, hat Games Workshop eine Erweiterung für Scharmützelspiele herausgebracht, einem bandenorientierten Ansatz für das Spielen von Age of Sigmar, mit nur einer Hand voll Modellen. In dieser Skalierung wird die Einfachheit des ursprünglichen Grundregelwerks von Age of Sigmar beibehalten und die Spieldauer auf zwischen 30 Minuten und einer Stunde heruntergebrochen.

Warhammer Age of Sigmar Scharmützel

Worum geht es?
Das Regelwerk von Scharmützel zielt darauf ab kleine, thematische Kriegerbanden aufzubauen. Dabei sind diese nur innerhalb ihrer großen Allianz beschränkt, nicht auf ein spezifisches Battletome. Die Größe der Banden setzt sich über den als Ruhm bezeichneten Punktwert zusammen, in der Regel zwischen 25 und 100 Ruhm. Ab da nimmt das Spiel eine Größe an die bereits für reguläre Age of Sigmar Spiele ausreicht. Die Banden treffen in verschiedenen Szenarien aufeinander, von denen die Hälfte auf ein ausgewogenes Spiel ausgelegt ist und die andere Hälfte ein gewisses Ungleichgewicht enthält. Alle sechs enthaltenen Szenarien lassen sich zu einer sequenziellen Kampagne verknüpfen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
14Juni/180

Warhammer Underworlds: Shadespire

Kurz bevor die neue Auflage von Age of Sigmar erscheint, möchte ich mich in der heutigen Review einem der "Einführungsspiele" in die Warhammer Welt widmen, Warhammer Underworlds: Shadespire.

Games Workshop - Warhammer Underworlds Shadespire Games Workshop - Warhammer Underworlds Shadespire

Games Workshop hat Warhammer Underworlds: Shadespire im letzten Jahr, 2017, als ein taktisches Miniaturenbrettspiel veröffentlicht. Mit niedriger Einstiegshürde, deutlich kleiner in Größe und Anzahl an Miniaturen als bspw. Warhammer Quest: Silvertower. Shadespire stellt den Schlagabtausch in einer alten und verdammten Stadt da, die zwischen den Reichen des Lichts und Schattens gefangen ist, als Arenaspiel auf Hexfeldern mit 30-45 minütigen Spielen da. Warhammer Underworlds: Shadespire spielt dabei in der Nach-Alten Welt des Warhammer Settings. Alles was zum Spielen benötigt wird ist in der Box enthalten und da die Push-Fit (Ohne Kleber zusammenbaubar) Miniaturen aus eingefärbtem Kunststoff kommen, benötigt man nur ein Hobbymesser um das Spiel startklar zu machen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
8Dez./150

Frostgrave Regelwerk

Diese Jahr hat Osprey Games mit der Veröffentlichung von Frostgrave, einem Fantasy-Skirmish in einer eingefrorenen Stadt, überrascht. Die Veröffentlichung von Tabletopregeln ist nichts neues für Osprey, aber warum ist dieses so populär?

Frostgrave

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
31Okt./150

Frostgrave Blisters und Einzelfiguren

Frostgrave hat mehr zu bieten, als nur den Plastikbausatz. North Star bietet bereits seit der ersten Welle recht viele Blister an, weshalb ich die Soldaten mit ein paar Magiern und Zauberern aufgestockt habe.

Frostgrave

veröffentlicht unter: Fantasy weiterlesen
28Okt./150

Frostgrave Soldiers

North Star hatte für Frostgrave, ein Fantasy Skirmish Regelwerk, einen Nickstarter gestartet und dabei gab es sogar eine Plastikbox mit den passenden Soldaten.

Frostgrave Soldiers Frostgrave Soldiers

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen