Warlord Games Steinbrücke
Bevor im nächsten Monat die Küstenverteidigung von Warlord Games erscheint, befasse ich mich in der heutigen Review noch einmal mit einem anderen Geländestück, der Steinbrücke. Es ist Teil der Kooperation von Warlord Games und Italer und ergänzt das Geländesortiment der Plastikbausätze für Bolt Action.
Warlord Games ruft einen Preis von 15 GBP / 16,95 EUR für den Bausatz aus.
Warhammer Age of Sigmar – Etheric Vortex Gloomtide Shipwreck
Teil der Neuheiten für die Idoneth Deepkin hat Games Workshop ein neues Geländestück vorgestellt, das Etheric Vortex Gloomtide Shipwreck. Dies gehört zum neuen Konzept bei Age of Sigmar jedem Volk ein passendes Geländestück zur Seite zu geben. In dieser Review möchte ich euch den Zusammenbau und Verwendungsmöglichkeiten für das Gloomtide Shipwreck aufzeigen.
Das Gloomtide Shipwreck kommt in einer mittelgroßen Verpackung, mit ähnlichen Abmessungen der anderen Geländestücke, wie den Ryza Pattern Ruins oder Azyrite Ruins. Der Preis liegt bei 32,50 EUR.
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Hallo zusammen,
am 25. Mai 2018 tritt die DSGVO, die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Was bedeutet das? Nun, es geht um die Sicherheit und den Schutz der personenbezogenen Daten, eurer personenbezogenen Daten? Und was hat das jetzt mit dem Chaosbunker zu tun und warum schneide ich das Thema hier an? Durch die Aktivitäten hier auf dem Blog und den angebotenen Inhalten, gelten die Regularien daher auch für das Blog und mich.
Welche Daten sammelt der Chaosbunker? Neben den regulären Serverlogs, wie sie von den Providern erfasst werden, gibt es nicht viel, was das Blog selbst erfasst. Mit unserem Host haben wir einen entsprechend Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung, das ist Standard. WordPress, die Blog Software, auf der der Chaosbunker aufbaut, setzt bspw. ein Cookie. Darin sind dann Daten gespeichert wie bspw. eure Spracheinstellung, so dass beim nächsten Besuch auf dem Chaosbunker, direkt eure bevorzugte Spracheinstellung angezeigt wird. Darüber hinaus stehen mir nur die regulären WordPress Statistiken zur Verfügung. Ich kann also sehen, welche Beiträge wie häufig angeklickt wurden und aus welchen Quellen Besucher kamen (z.B. aus den Suchmaschinen, Sozialen Medien oder Foren) aber darüber hinaus werden keine wirklichen persönlichen Daten gespeichert. Also ich weiß nicht, wer über welchen Link, welchen Beitrag angeschaut hat, welche IP er hat usw.
Darüber hinaus habe ich WordPress auf die aktuelle Version aktualisiert, welche sich auch mit dem Thema Datenschutz befasst und entsprechende Änderungen vorgenommen hat. Ergänzend habe ich die WordPress Installation angepasst, wo es notwendig war. Z.B. das Facebook Plugin in der unteren rechten Ecke musste weichen, denn das würde eure Daten an Facebook direkt weiterleiten. Das ist nicht im Sinne der DSGVO, daher habe ich das Widget entfernt. Es gibt immer noch die beiden Facebook Button im oberen rechten Bereich, falls ihr den Chaosbunker also auf Facebook besuchen / liken möchtet, folgt dem Link und hinterlasst mir ein Like.
Eigentlich wird auch die IP gespeichert, wenn ihr einen Kommentar hinterlasst. Das wurde ebenfalls angepasst und eure IP wird nur kurz von dem Spamschutz überprüft und im Anschluss direkt gelöscht. Bei den alten Kommentaren wurden die IPs durch Generische ersetzt. Sämtliche Informationen zu den Kommentaren sind freiwillig und falls ihr möchtet, dass einer eurer alten Kommentare gelöscht wird, setzt euch mit mir in Verbindung. Die Kontaktdaten stehen im Impressum.
Bzgl. Youtube, hier wurden alle eingebetteten Videos überarbeitet und im Datenschutzmodus verlinkt, so werden keine Daten mehr vorab an Youtube übertragen, erst dan wenn ihr ausdrücklich auf Abspielen klickt.
Und ein weiteres Upgrade gab es noch im Thema Sicherheit, der Chaosbunker ist jetzt SSL serschlüsselt, daher wird das was an Daten übermittelt wird auch entsprechend abgesichert. Ihr seht das an dem grünen Schloss oben in der Adresszeile eures Browsers. Schick, nicht wahr?
Wie ihr seht, nehme ich die Anforderung und den Schutz eurer persönlichen Daten ernst. Danke für eure Aufmerksamkeit und habt einen angenehmen Aufenthalt auf dieser Seite.
Besuch beim Herzog von Bayern
Während Dennis solch langweiliges Zeugs wie die Salute, Warlord, Mantic oder Games Workshop zu besuchen, habe ich mir vergangenen Monat das erste Mal den Malwettbewerb Herzog von Bayern zu Gemüte geführt.
Der Wettbewerb findet jedes Jahr statt und wird im Bayerischen Armeemuseum in Ingolstadt abgehalten. So ist ein Besuch in jedem Fall wert, da Ingolstadt zu dieser Jahreszeit häufig ein hübsches Ambiente liefert.
Auf dem Malwettbewerb selbst gab es allerhand hochwertige Modelle, Dioramen und Büsten zu sehen. Man muss dazu wohl gleich erwähnen, dass die Produkte der oben genannten Spieleschmieden weniger stark vertreten sind und man hier Beiträge bestaunen darf, die einem sonst eher nicht auffallen, wenn man nicht über den Tellerrand schaut. Das Niveau war durch die Bank weg sehr hoch, selbst bei den Einsteigern. Im Folgenden zeige ich ein paar meiner persönlichen Highlights, wie diese Büsten hier:
Warlord Games HQ Ladenlokal & Studio 2018
Nach dem Stop bei Mantic Games ging es weiter zu Warlord Games um uns u.a. das neue Ladenlokal direkt am Hauptquarter anzuschauen. Warlord ist ansäßig im seit Anfang an. Früher hatte man nur ein paar Büroräume, etwas verteilt über die Anlage, heute belegt man komplette Flügel im Business Centre. 2013 hat auch der erste Warlord Games Day dort stattgefunden.
Das Studio und die Produktionsstätten sind eigentlich nicht für Besucher zugänglich, außer an Open Days oder besonderen Events, das neue Ladenlokal aber täglich von 11 bis 17 Uhr, mit er Ausnahme von Donnerstag bis 20:30 und am Sonntag bis 16 Uhr.
Der Ladenleiter ist Connor und damit Herr über ein paar Spieltische im Lokal. Man kann sich vor Ort auf eine Runde eines der Warlord Games Systeme verabreden oder eine Demorunde bekommen. Es gibt vor Ort sogar einen Aufbau der Pegasus Bridge.
Mantic Games Studio 2018
Wie bereits erwähnt, haben wir den Besuch zur Salute in London mit einem Tagestrip in Nottingham kombiniert. Unser erster Besuch am Freitag Morgen galt dem Mantic Games Studio. Wie schon bei der Warhammer World, war das nicht mein erster Besuch bei Mantic Games. Es ist ziemlich beeindruckend zu sehen, wie Mantic über die letzten Jahre gewachsen ist.
Mein erster Besuch bei Mantic war 2010, damals waren Ronnie und sein Team noch im "Mantic Tower" und belegten etwa den Bereich, der so groß ist der heutige Spielbereich im Eingang. 2013, als ich für den ersten Warlord Games Day in Nottingham war, war ich das zweite Mal bei Mantic Games. Da war man bereits an den Stadtrand von Nottingham und aus einem Büroapartment in ein freistehendes Bürogebäude mit angeschlossener Lagerhalle gezogen. Mantic ist in der Zwischenzeit erneut umgezogen, in ein noch größeres Bürogebäude, das etwa doppelt so groß ist wie das Alte, mit Empfangsbereich der auch Spieltische abdeckt, mehreren Studiobüros, Produktionsanlagen und einem Lagerhaus.
Im Eingang ist ein großzügiger Spielbereich, mit einigen Tischen und Rezeption. Mehrere Spiele aus dem Sortiment von Mantic sind dort ausgestellt, inklusive der Brettspiele. Auf der Theke liegen ein paar lose angeordnete Einzelteile der neuen und teils noch erscheinenden Terrain Crate Sets, zusammen mit der Ankündigung des Hellboy Kickstarter.
Salute 2018 Ausbeute
Dies ist der abschließende Beitrag zu unserem Unternehmen Seelöwe 2018 und befasst sich mit der Ausbeute, den Errungenschaften, den Goodies aus Plastik, Zinn und Resin. Wer mit dem Flieger eine solche Reise antritt, sollte im Vorfeld genügend Platz im Koffer einplanen. Wie in einem der vorherigen Artikel erwähnt, war ich recht froh darüber, dass die eine oder andere Firma einen Versandservice anbietet, das machte das Unterfangen logistisch deutlich einfacher (war aber auch der Grund dafür, dass dieser Artikel ein paar Tage später dran ist, da ich noch darauf warten musste, bis die Päckchen hier auch alle eintrudeln).
Aber fangen wir einmal an, den Miniaturenausbeute im Detail zu besprechen. Dieser Stapel Boxen und Blister wurde auf unserem Trip in Nottingham und auf der Salute erstanden. Die Salute 2018 hatte natürlich ihren Goodiebag, in dem es die Eventminiatur und das Heft gab. Die South London Warlords waren erneut gute Gastgeber und ich war sehr froh über die Eventminiatur (bzw. das Kleindiorama), welches an das Ende des ersten Weltkriegs 1918 erinnert und einen französischen, britischen und deutschen Soldaten zeigt. Die Tüte habe ich dann noch etwas aufgestockt am Stand der Warlords, mit zwei Sets Würfeln (mit der "Poppy" auf der 6, einer Klatschmohnblume, welche in England an gefallene Soldaten erinnert), einem Anstecker und der letztjährigen Eventminiatur.