Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 6
Holey Kamoley, ein halbes Jahr ist schon rum! Wenn die zweite Jahreshälfte ebenfalls so schnell ins Land zieht, muss ich mir wirklich ranhalten, um dieses Jahr noch mein Mortal Gods Projekt zu beenden.
Zugegeben, im Moment fällt mir das schwer. Nein, das liegt nicht an meiner Motivation, tatsächlich ist diese im Moment sogar recht ausgeprägt. Allerdings ist der Bedarf meiner Familie nach Zeit mit Papa gerade hoch, was absolut in Ordnung ist da ich die Zeit mit meinen Kindern sehr genieße, doch muss das Hobby dafür eine Weile kürzertreten.
Das schlägt sich auch in meiner malerischen Ausbeute in diesem Monat aus - drei Modelle haben einen Hauch von Farbe bekommen und vielleicht zeigt sich da eine weitere Ursache für mein schlechtes Vorankommen - es sind drei Modelle aus drei unterschiedlichen Systemen. So reift die Erkenntnis, dass man auch im Hobby eine gewisse Disziplin benötigt und an einer Sache dranbleiben muss, bis man wenigstens eine Etappe geschafft hat.
Adeptus Titanicus – Mechanicum Cerastus Knight Atrapos
Ein weiterer Typ von Mechanicum-Knights ist in der Cerastus-Klasse zu finden, der Cerastus Knight Atrapos. Damit gibt es nicht nur eine neue Option für das Mechanicum in Adeptus Titanicus neben dem Questoris Styrix und Magaera, sondern auch eine vierte Klasse des Cerastus nach dem Lancer, Acheron und Castigator.
Wie man an der Box erkennen kann, handelt es sich um ein Forge World Produkt und dieses kommt mit ein paar Unterschieden im Vergleich zur "regulären" Adeptus Titanicus Reihe. Der wichtigste Punkt ist, dass diese nur direkt über Forge World erhältlich sind, man muss sie also entweder direkt bei Forge World oder auf einer Games Workshop Veranstaltung (und in der Warhammer World) erstehen. Da Games Workshop und Forge World sich noch an die aktuelle Situation anpassen müssen, kann es eine Weile dauern, bis diese Bausätze geliefert werden und sie können von Zeit zu Zeit vergriffen sein. Aber Forge World ist kundenorientiert, so beträgt der Versand nach Europa pauschal 12 EUR und ist ab einem Bestellwert von 90 EUR kostenlos, und ein wirklich praktischer Service ist, dass die Bestellungen DDP (delivery duty paid, also ohne Zoll- und Servicegebühren) verschickt werden. Bei einem Preis von 50 EUR für das Paar Cerastus Knight Atrapos ist man schon auf halbem Weg zum kostenlosen Versand. Ein weiterer Unterschied zu anderen Bausätzen aus der Adeptus Titanicus Reihe ist, dass die Atrapos aus Resin gegossen sind und nicht aus Spritzgussplastik oder Finecast. Aber dazu weiter unten mehr.
Das letzte Puzzleteil – Imperial Fists Captain
Endlich! Ich konnte eine der Miniaturen in die Hände bekommen, nach der ich schon so lange gesucht habe - den Imperial Fist Captain (das Rückenmodul mit dem Mantel ist einfach eine Ergänzung von mir).
Monatsrückblick Mai 2021
Ein weiterer arbeitsreicher Monat, nur ein paar neue Artikel veröffentlicht, zwei neue Reviews - der Warmaster Titan und der Tiger II von Rubicon Models.