HarrowHyrst – Baummensch und Greif
Heute für etwas Besonderes. Es ist schon eine Weile her, dass ich von meinen Eltern Miniaturen geschenkt bekommen habe (die allererste Warhammer-Box, die ich besessen habe, war die Blood Bowl-Grundbox in den 90ern zu Weihnachten), daher war ich sehr überrascht und glücklich, als ich diese hier im September zu meinem 38. Geburtstag erhielt: Heartwood, den Baumältesten, und Mockmoon, den Greifen, von HarrowHyrst Miniatures.
Aber warum bin ich so begeistert von diesen Miniaturen von HarrowHyrst? Nun, HarrowHyrst ist nicht einfach irgendein Miniaturenhersteller, der die Atmosphäre von Middlehammer einfängt, denn die Person hinter HarrowHyrst hat diese Ära mitgeprägt - Trish Carden (früher Morrison). Sie hat viele der größeren Kreaturen, Monster und Reittiere vieler Helden der Alten Welt modelliert, nicht nur in der Ära von Middlehammer, sondern auch in den frühen 00er Jahren und für Forge Worlds Warhammer Forge. Und "davor" gründete Trish zusammen mit Aly Morrison 1988 Marauder Miniatures, deren Sortiment von Citadel Miniatures verkauft und später übernommen wurde.
GrimDarkTerrain – Hermes Klasse leichter Bergetitan
Ich kehre mit meiner Aufmerksamkeit zu Adeptus Titanicus zurück, bin mit der Größe meiner Manipel (bisher) zufrieden und das "einzige", was ich noch hinzufügen möchte, ist das Terrain. Ich habe seit einiger Zeit ein Abonnement von GrimDarkTerrain, aber mein Anycubic Mono 4K ist nicht die ideale Hardware zum Drucken von Gelände - zumindest nicht für größere Geländestücke und größere Serien. Dies ist einer der Gründe, warum ich froh bin, dass es Druckdienste mit einer Händlerlizenz für GrimDarkTerrain gibt, und das mit MegaSonicPunch endlich auch in Deutschland und nicht nur in US/UK.
Glücklicherweise ist nicht jedes Set, das Bronco entwirft, so groß, und im Februar 2022 wurde der Hermes Ripley als Monatspaket veröffentlicht.
Imperial Fists – Land Raider Proteus
Es gibt dieses schöne Projekt der Imperial Fists der 2. Edition, und ich war auf der Suche nach etwas Schwerem zur Unterstützung. Und damals gab es diesen schweren Plastikklotz, den originalen Land Raider Kampfpanzer. Ursprünglich als Zweierpack für Rogue Trader erschienen, wurde dieser Panzer für die 2. Edition als Einzelbausatz neu verpackt und erhielt eine nette Fahrzeugdatenkarte, die in der Weltenbrand (Dark Millenium)-Erweiterung zum Starterset veröffentlicht wurde.
Aber ich bin ehrlich. Das Design dieses Bausatzes ist nicht gut gealtert, verglichen mit dem Rhino zum Beispiel, und die Aktualisierungen der Panzer, die auf dem Rhino-Chassis basieren, haben sie ziemlich lange überdauert. Etwas anders als der Land Raider, der mit der 3. Auflage einen Ersatz und einen neuen Plastikbausatz bekam. Der neue Mk III / Phobos Pattern Land Raider unterschied sich zu sehr vom Design der 90er Jahre, so dass dies nicht in Frage kam. Während ich mit mir gerungen habe, mich mit dem alten Design anzufreunden, nahm mir ein zweites Problem - der Preis des OOP-Bausatzes - die Entscheidung aus der Hand. Man kann kaum einen für weniger als 50 EUR erstehen, eher 70 EUR und mehr, und meistens fehlt etwas. Und diese Teile zu ersetzen ist ziemlich knifflig.
Stargrave – a Star Wars Story isn’t shattered
Aaaalso, während ich hier an meinem eigenen Skirmishsystem auf Trupp-Größe auf Stargrave Basis herumbastle, mit Star Wars Legions Miniaturen und 3d-Druckdateien von Drittherstellern, hat Atomic Mass Games angekündigt , dass sie mit Stars Wars - Shatterpoint, ein Skirmish herausbringen werden.
Ich hatte mich schon da zu geäußert, warum Star Wars eine eher undankbare Tabletop IP ist und warum FFG/AMG/Asmodee nicht den besten Job gemacht haben, dieses Spiel zu vertreiben. Da hat es dieses Meme doch ziemlich genau auf den Punkt gebracht. Auf den ersten Blick ist Shatterpoint ein White Label des Marvel Crisis Protocol Spiel, also selbst aus Sicht eines Star Wars Skirmish ist das hier schon ein sehr High-Fantasy Ansatz eines Hero Brawlers. Dazu kommt noch der neue Maßstab um die Wiederverwendung anderer Miniaturenpaletten zu unterbinden.
Dinos Oktober 2022
Verdammt, es ist schon wieder passiert – ich bin spät dran! Nun, ich kann mich eigentlich nicht beklagen, beruflich läuft es gut, aber ich fürchte, ich werde mein Jahresziel nicht halten können. Klar, ich versuche es natürlich weiter, aber bevor ich mich dem nächsten Projekt widme, namentlich Oathmark, werde ich mein Jahresziel wohl als Etappenziel deklarieren müssen.
Wo wir gerade davon sprechen, Robert, alias Wolpertinger, mit dem ich mittlerweile recht regelmäßig Malrunden via Discord einlege, hat mir für meine Oathmark Armee einen alten Flusstroll umgebaut.
LARDwerp 2022
5. November, Samstagmorgen, 10 Uhr - LARDwerp beginnt. Es sollte allerdings 14 Uhr werden, dass wir im Clubhaus der Tin Soldiers of Antwerp ankommen, in einem nördlichen Vorort von Antwerpen selbst. Und wie ihr es von unserer Veranstaltungsberichterstattung kennt, beginnen wir mit einem Parkplatzphoto.
Das Clubhaus ist gut gefüllt mit verschiedenen Spieltischen und verfügt sogar über eine Bar mit Ausschanklizenz, so dass für Getränke und Essen gesorgt war. Das fängt ja schon mal gut an!
Ankunft in Antwerpen zur LARDwerp 2022
Letztes Wochenende war es wieder einmal an der Zeit, für den ersten Samstag im November nach Antwerpen zu reisen - aber nicht zur Crisis, denn die wurde leider abgesagt, so dass wir uns stattdessen für LARDwerp fuhren. Das von den Tin Soldiers of Antwerp und den TooFatLardies veranstaltete Ersatzevent.
Seit einiger Zeit verlängern wir unseren Aufenthalt in Antwerpen, indem wir nicht nur die Tabletopmesse selbst besuchen, sondern auch ein Männerwochenende in der Stadt verbringen. Und das bedeutete für mich, dass ich bereits am Freitag gegen frühen Mittag meine etwa 3-stündige Fahrt in den Norden Belgiens antrat.
Aufgrund weiterer ungünstiger Umstände während der Woche war ich der einzige, der aus unserer Gegend anreiste, also nutzte ich die Zeit, um mir das Mechanicum-Hörbuch anzuhören, und traf mich mit dem restlichen bunten Haufen von Wargamern aus dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Italien und Norddeutschland an unserem üblichen Treffpunkt am Freitagabend - der Bier Central.
Necromunda – Promethium Tanks und Refuelling Station
Die neuesten Necromunda-Plastikbausätze greifen den Cargo 8 Ridgehauler und seine Anhängeroptionen wieder auf und fügen mit den Promethiumtanks und der Nachfüllstation einen neuen Containertyp sowohl für den Anhänger als auch für ein Geländestück hinzu.
Beide Bausätze sind ab heute (5. November) vorbestellbar und werden ab dem darauffolgenden Samstag ausgeliefert. Da das Book of the Outlands eine Vorschau auf einige der (leeren) Anhänger und verschiedene Beladungen enthält, sind die Regeln für diese Bausätze in diesem Buch enthalten (S. 76 ff.), ebenso wie ein Zusatz zur Bauanleitung der Nachfüllstation (nicht des Cargo-8-Anhängers). Die Regeln im Buch beziehen sich nur auf die Promethiumtanks als Ladung des Cargo-8, die Regeln für die Tankstationen sind nur im Bausatz enthalten. Wir werden beides bauen, den Promethium Tanks On Cargo-8 Ridgehauler Trailer und die Promethium Tanks Refuelling Station, beginnend mit dem Anhänger.
Stargrave – A Star Wars Story Teil 3
Worum geht es bei Stargrave? Ich habe das Hauptregelwerk und was es damit auf sich hat, in einer Review hier behandelt, und jetzt ist es an der Zeit, mit unserem Star Wars-Skirmish zu beginnen. Wir haben die Regeln, was kommt als nächstes? Die Miniaturen.
Asmodee, oder Fantasy Flight Games als koordinierende Firma, hat ein gewisses Problem damit, den Vorrat an Star Wars Legions sicherzustellen, so dass man vielleicht nicht so flexibel ist, wie man es gerne wäre - je nachdem, welche Art von Armee oder Gang man spielen möchte. Ich musste bei mehreren Läden bestellen, um diese Boxen in die Finger zu bekommen. Absolut nach der Rule of Cool ausgewählt, also keine Meta-, Waffen- oder Regelentscheidungen bisher. Ich habe einfach das gekauft, worauf ich Lust hatte und was sowohl für einen Bestand an Rebellen als auch an imperialen Truppen geeignet war.
Im Detail habe ich mir folgendes besorgt;
Monatsrückblick Oktober 2022
Während ich dieses Resümee über den Oktober schreibe, ist mein Kopf schon ganz auf das Wochenende eingestellt. Es ist das erste Wochenende im November, das bedeutet CRISIS!
Seit knapp einem Jahrzehnt reise ich nach Antwerpen zum größten Wargaming-Event auf dem europäischen Festland. Wir haben unsere Hotels usw. im Sommer gebucht, mit der Option, sie zu stornieren - falls etwas dazwischen kommt. Und das ist leider passiert. CRISIS als Show wird nicht stattfinden, da mehrere Umstände eine erfolgreiche Veranstaltung sehr unwahrscheinlich machen würden. Aber die Too Fat Lardies taten sich mit den TinSoldiers of Antwerp zusammen und arrangierten LARDwerp für denselben Tag. Also hielten wir unsere Buchungen ein, und ich werde unser Wargamers-Wochenende hier und auf meinen anderen Social-Media-Kanälen teilen (wenn ihr nur an den Tabletopsachen interessiert seid, folgt CHAOSBUNKER, und wenn ihr auch Foodie-Sachen mögt, folgt mir auf DennisMit2N).