Eine Mini Odyssee – Frischfleisch
Nachdem ich im letzten Artikel den Abschluss meines Sommerprojekts feiern konnte, muss ich sagen, dass ich auf den Geschmack gekommen bin und mein Heer des Hades gerne erweitern möchte. Insgesamt war die Erfahrung eines Teamprojekts sehr motivierend und ich würde der Armee gerne etwas mehr Abwechslung verleihen.
Tja, was passt denn zu Skeletten ganz gut? Na klar, Zombies! Zu diesem Zweck habe ich mir von Gregor, der mit seinen Indigenen Völkern am Sommerprojekt teilgenommen hat, ein paar Zombies von Mantic erschnorrt.
Realm of Chaos – Pelz und Hufen Teil 13
Hier sind sie, die Bande des ungeteilten Chaos - Pelz und Hufen.
Reise in die Vergangenheit – der erste Mal auf dem Games Day
Der Games Day (der Vorgänger des Warhammer Fest) war ein Veranstaltungsformat welches von Games Workshop 1975 zum ersten Mal ausgerichtet wurde, damals noch in London und mit einem breiteren Aufgebot an Produkten, die damals von der Firma importiert und vertrieben wurden, wie z.B. Rollen- und Brettspiele. Später wurde der Games Day nach Birmingham verlegt, in das NEC und die Ausrichtung auf das neue Produktportfolio, Tabletopspiele, geändert.
Wie Games Workshop auch international gewachsen ist, wurde auch der Games Day nicht nur jährlich im Vereinigten Königreich gehalten, sondern auch in anderen europäischen Ländern wie Deutschland, Frankreich oder Italien veranstaltet und sogar auf anderen Kontintenten, wie Australien (Sydney) und Nordamerika (Atlanta, Baltimore und Chicago). Der erste deutsche Games Day fand 1999 statt und ihm folgten die meisten anderen Internationalen in den frühen 2000ern.
Mein erster Besuch eines Games Days liegt auf den Tag genau 17 Jahre zurück, am 24. August 2003. Aber warum schreibe ich über einen Games Day der solange zurück liegt? Am gleichen Tag wie ich die Eintrittskarten meines ersten Besuchs zur Warhammer World gefunden habe, ist mir auch das Ticket vom 2003er Games Day in Köln in die Hände gefallen.
Damals wurde der deutsche Games Day in Köln, im Gürzenich veranstaltet. Rechte imposante Räumlichkeiten für eine solche Veranstaltung, denn der Gürzenich ist ein Prunkgebäude im Herzen der Stadt, das 1447 als spätgotischer Festsaalbau errichtet wurde. Und seit her u.a. für Karnevalsveranstaltungen genutzt wird, und mit Leichtigkeit genügend Platz für eine Tabletopveranstaltung wie den Games Day bietet. Die langen Abende des Studioteams in den Kneipen der Domstadt sind nochmal eine andere Geschichte.
Realm of Chaos – Pelz und Hufen Teil 12
Das Wash ist auf den Grundfarben getrocknet und das ist die Ausgangsbasis für die weiteren Arbeiten. Ich bin nach wie vor sehr überrascht, was für ein solides Ergebnis man schon mit einer Schicht Wash erzeugen kann.
Aber das ist nicht mein persönlicher Anspruch, also kamen noch weitere Highlights dazu. Im Grunde bin ich hier so vorgegangen wie bei den anderen Gors der beiden vorherigen Blöcke (Teil 5 und Teil 8). Ich bin auch nicht so glücklich mit den Modellen, verglichen mit den alten Modellen hätte die Bestigors davon profitiert etwas offener oder mehrteilig zu sein. Der gebeugte Bestigor z.b. hat auf der linken Seite quasi kein Gesicht und ich muss da Freihand dran. Ansonsten hat aber das Black Lining mit Dark Tone geholfen, die gewünschten Effekte zu erzeugen. Auch sind die Nahaufnahmen praktisch nochmal die Stellen aufzuzeigen, wo ich nochmal ran muss, z.B. am Gürtel oder den Nieten.
Eine Mini Odyssee – Die Tore des Hades…
…haben sich geöffnet und der letzte Block für das Sommerprojekt 2020 ist abgeschlossen. Da ich bereits einige Übung mit den Skeletten von Warlord Games hatte, dauerte es nicht lange die letzten sechs Skelette zu bemalen.
Eine Mini Odyssee – Mit Speer und Schild
Wenn man an das antike Griechenland denkt, kommt man schlichtweg nicht umhin an einen mit Schild und Speer bewaffneten Hopliten zu denken. Logischerweise sind in den Schlachten auch viele Hopliten gefallen und so ist es nicht verwunderlich, dass ich für den zweiten Block für das Sommerprojekt ein paar Skelette mit genau dieser Waffenkombination bemalt habe.
Chaosbunker Daddies – Sport is Mord! Block 2
Es ist August und es läuft der 2. Block des Sommerprojekts. Wie Anfangs angekündigt werde ich mich den Halblingen widmen.
Blood Bowl – Old World Alliance & Underworld Denizens Spielfeld
Seit ein paar Wochen ist das Blood Bowl Setting um einen überarbeiteten Underworld Kader und einen neuen Old World Alliance Kader erweitert worden. Wie bei fast jedem Teamrelease gehen dazu Special Plays Karten, Würfel und ein Spielfeld einher. In diesem Review schauen wir uns mal Letzteres genauer an.
Das Produkt kostet, je nach dem bei welchem Händler Ihr es bestellt, ca. 30,- € und kommt in einer soliden Verpackung daher. Inhaltlich besteht es aus den typischen Pappen für Reservebänke, dem Feld selbst, einer Schaumstoffeinlage, die verhindert, dass die längeren Reservebänke umknicken können, und der Verpackung, die als praktischer Schuber genutzt werden kann.
Rückblick auf den Juli 2020
Im letzten Wochenrückblick zu meinem verlängerten Tabletop-Papa Wochenende, hatte ich ja schon angekündigt, dass ich vom wöchentlichen auf einen monatlichen Rückblick umstellen werde und das hier auch der erste Monatsrückblick ist, der auf den Juli blickt.
Apropos Tabletop-Papa, vor gut zwei Jahren habe ich über meine Elternzeit geschrieben und was soll ich sagen, unser lockenköpfiges kleines großes Abenteuer, dass mich zum Tabletop-Papa gemacht hat, ist ziemlich gewachsen und besucht mich auch gerne an meinem Schreibtisch.
Chaosbunker Daddies – Sport is Mord! Block 1
Genau 29 Tage habe ich gebraucht und bin damit der langsamste der 4 Chaosbunker Daddies, aber der erste Block ist fertig!