Wochenrückblick KW 26/2020
Mitte der Woche hat Warlord Games einen Teaser mit Seeungeheuern für Black Seas vorgestellt. Sehr schöne Idee, wurde bereits angeteasert, dass die Erweiterung nicht ganz so historisch korrekt sein. Kommt mir auch entgegen, da ich schon auf der Suche nach einem Weißen Wal im passenden Maßstab war. Außerdem konnte ich die ganzen Schoner entgraten. Ganz schön viel Zinn, leider auch recht weiches Zinn.
Eine Mini Odyssee – Die Bonusrunde
Also gut, ich gebe es zu – es ist das erste Mal, dass ich mich auf ein Projekt unter Zeitdruck freue. Wahrscheinlich liegt es daran, dass mir das Thema so gefällt. Ich kann förmlich sehen, wie sich eine Armee der Toten vor mir erhebt.
Aber selbst eine Armee der Toten braucht etwas, dass ihr Charakter verleiht – im Falle von Mortal Gods Mythic ist es der gefallen Held, der das Pendant zu einem Promachos bildet.
Wochenrückblick KW 25/2020
Anfang der Woche gab es den ersten Teil der Umbauten für das große Haus von See-Stadt. Darin habe ich mich um das Hauptgebäude gekümmert, als nächstes geht es um die Treppen und Laufstege, und wie ihr seht, bin ich da auch schon dran.
Eine Mini Odyssee – Priester des Hades
Die Vorbereitungen für mein Sommerprojekt zu Mortal Gods sind in vollem Gange und ich hoffe meine Bonusrunde noch möglichst vor dem ersten Juli abschließen zu können. Den ersten Schritt habe ich dafür bereits getan – der erste Priester des Hades ist fertig und eventuell füge ich im Laufe der Zeit einen weiteren hinzu.
Frostgrave: Ein Sword und Sorcery Abenteuer – Teil 6
„Aber Dino, du bist doch noch nicht mal mit der anderen Bande fertig!“ höre ich Euch schon sagen und ja, natürlich habt liegt Ihr damit richtig, aber mit der zweiten Bande erfülle ich parallel gleich ein paar weitere Ziele.
Zum einen habe ich diese beiden Ladies von Nick Eyre von North Star Military Figures bekommen, unter der Prämisse sie zu bemalen und die Bilder an ihn abzutreten. Das freut mich, denn der Gussrahmen der weiblichen Zauberer ist richtig schnieke und es war kein Problem eine Hexe und ihre Schülerin daraus zu basteln.
Realm of Chaos – Pelz und Hufen Teil 2
Die Miniaturen am Start haben ist der erste Schritt, das konnten wir in Pelz und Hufen Teil 1 bereits abhaken. Als nächstes geht es an das Farbschema für das Projekt. Eigentlich würd ich dazu die sozialen Medien durchforsten oder auf Instagram gehen, aber da wir hier von einem Retro bzw. Middlehammer Projekt sprechen, sind die alten White Dwarfs oder Armeebücher die bessere Wahl.
Aus dem Grund habe ich die Chaos Armeebücher früherer Editionen aus dem Archiv geholt, und durchstöbert: 4. Warhammer Armeebuch Chaos, 5. Reiche des Chaos, 6. Bestien des Chaos und 7. Tiermenschen.
Eine Mini Odyssee – Das Beste von Harryhausen
Aaaah, Skelette, ein echter Klassiker! Ich glaube jeder von uns ist diesen stereotypischen Bösewichten schon mal in irgendeiner Form begegnet, sei es nun in Computerpspielen, Filmen, oder bei einem ganz und gar altmodischen Gang durch das Geisterhaus auf der Kirmes. Bei mir hat sich das Bild über den Klassiker Jason und die Argonauten geprägt, zu dem man auf YouTube noch recht leicht Filmszenen finden kann.
Der Hobbit – Haus von See-Stadt Umbau Teil 1
Keith Robertson hat einen tollen Umbau auf Basis der Häuser von See-Stadt umgesetzt, der vor ein paar Jahren auf Warhammer Community gezeigt wurde.
Er hat dazu zwei Der Hobbit - Haus von See-Stadt Bausätze kombiniert und so umgebaut, dass sie Bards Haus ähnlich sehen. Mir hat sehr gefallen, was er gemacht hat und ich möchte es gerne nachbauen. Leider gibt es dazu keine Bauanleitung und die einzigen Bilder, die wir haben sind die aus dem Artikel. Man kann einiges aus den Bildern ableiten, aber ein paar Informationen, wie bspw. der obere Pfad und die umgebauten Wände sieht man leider nur teilweise. Lasst uns daher versuchen, das Ganze zu nachzubauen.
Wochenrückblick KW 24/2020 – Mortheim, Farben und Blood Bowl
Ich bin ehrlich, ich hatte so meine Zweifel an der sicheren Ankunft von dieser Mini, Luthor / Luther Wulfenbaum, den internationaler Versand, insbesondere aus Italien ist immer noch nicht wieder bei 100%, aber die italienische Post hat geliefert und das auch sehr zügig.
Mortheim – Luthor Wulfenbaum
Letztes Jahr hat die Mordheim Facebook Gruppe die Marke der 10.000 Mitglieder geknackt (mittlerweile über 13.000) und für diesen Anlass hat man sich etwas besonderes überlegt.
"Man" ist hier etwas ungenau, denn niemand anderes als Tuomas Pirinen, Autor des Mordheim Regelwerk, hat sich der Idee angenommen und nach einem Austausch mit der Gruppe, hat man sich für eine besondere Miniatur, inkl. Regeln und Illustrationen entschieden.
Das Artwork steuerte John Wigley (der auch schon das original Mordheim Artwork mitgestaltet hat) bei und Owen Matthew Aurelio das Miniaturendesign. Um die Produktion kümmerte sich Heresy Lab.