Update zu den Skycastle Titans
Ein Gastbeitrag von Daniel / DinoTitanEdition zu seinem Blood Bowl Underworld Team, den Skycastle Titans.
„Eeee...was ist das!?“
„Weiß nich‘ Traina, da Troll wollte da kleinen Gobbo fressen un‘ hat sich dann nich‘ mehr vascheuch`n lassen.“
„Da Git is‘ schon groß....O.K. Stell unser`n leckersten Spieler in da Nähe von da Mittellinie. Wia behalt’n da Troll.“
Bei der letzten Teamvorstellung der Skycastle Titans (nachzulesen HIER), habt Ihr sicher gemerkt, dass dem Team noch einige Spieler fehlten. Höchste Zeit ein Update zu geben.
Um die Motivation bei der Bemalung eines Teams aufrecht zu erhalten, macht es meist Sinn mit den eher entbehrlichen Spielern zu beginnen, um sich mit den interessanteren Modellen zu belohnen. Entsprechend habe ich die fehlende Lineratte als erste von den letzten vier Psychos...äh...Spielern bemalt. Aus ein paar Regimentsresten der Skaven wählte ich einen behelmten Kopf und verpasste der Ratte noch einen zusätzlichen Schulterpanzer, was den Blood Bowl Look schön abrundet.
Der Troll hingegen war eine der etwas aufwendigeren Umbauten – seit vielen Jahren darbte dieses klassische Modell in einer Kiste dahin, halb bemalt, jedoch nie beendet. Teils aus Mitleid, teils aus einer seltsamen Faszination alte Modelle zu verwerten, entfärbte ich ihn und klebte allerhand Plastikteile an ihn. Mir fiel erst im Nachhinein auf, dass er mit der riesigen Platte ein wenig wie Flavor Flav wirkte, ein bekannter Rapper aus den 80er Jahren.
Jahresrückblick 2017 – Vorschau auf 2018
Wieder ist ein Jahr vergangen und was für eins! Zum einen gab es hier 60 neue Artikel, je in englischer und deutscher Sprache. Außerdem war es auch ein ereignisreiches Jahr für meine Familie und mich, persönlich und hobbybezogen. Einiges ist passiert. Wir haben uns verlobt Anfang des Jahres, waren einen Monat in Neuseeland im Spätsommer und haben vor zwei Monaten geheiratet.
Was ist sonst noch passiert, auf, im und um den Chaosbunker herum. Sehr Review-lastig mit viel Bolt Action, aber das werde ich im kommenden Jahr etwas öffnen.
Micro Art Studios Hartschaumhügel
Der polnische Hersteller Micro Art Studio bietet eine breite Auswahl an Geländestücken an, aus Resin, MDF und Hartschaum. Darunter befinden sich auch lizensierte Produkte für Systeme wie Wolsung oder Infinity. In dieser Review möchte ich grundlegende, generische Produkte für das Tabletop in Form von Schaumstoffhügeln abdecken.
Die obigen Bilder stammen aus dem MAS Onlineshop und zeigen den großen Hügel sowie das 4er-Set der flachen Hügel. Sie sind unbemalt und der Preis liegt bei 19,68 EUR (Großer Hügel) und 34,44 EUR (Flaches Hügelset). Sie sind leicht vorgrundiert in Schwarz.
Blood Bowl Teamvorstellung – Skycastle Titans
Ein Gastbeitrag von Daniel / DinoTitanEdition zu seinem Blood Bowl Underworld Team, den Skycastle Titans.
„Boss! Boss! Da Oger sin‘ wech‘!“
„Wad soll das heiß’n ´da Oger sin‘ wech´? Wie soll’n wa nun spiel’n? Und noch wichtiga – wie übaleb’n wia dat?“
„EEEEK…sorry-sorry Coach Goblin Boss – wir von Klan Rigens haben grade Zufall-zufällig mitgehört. Wir will-wollen auch ein Team aufstellen. Warum-warum spielen wir nicht zusammen?“…
Und damit herzlich willkommen zu einem kleinen Team Showcase beim Chaosbunker! Seit etwas mehr als einem Jahr ist die wiederveröffentlichte Auflage Blood Bowls im Umlauf - Grund genug uns ein paar der Teamprojekte der Community anzusehen.
Dino: Ursprünglich war es mein Plan ein Ogerteam aufzustellen, doch so schnell ich mit den kleinen Grünhäuten auch voran kam, bei den Ogern tat ich mich schwer. Als ich merkte, dass diese noch eine zu große Herausforderung für mich darstellten, bot mir mein alter Freund Swarley die Überbleibsel eines Skavengussrahmens und zweier Sturmratten an. Schon war die Idee für ein Underworldteam geboren und ich begann die Goblins um ein paar Skaven zu erweitern.
Crisis 2017 Vorschau
Nur noch ein Monat bis zur Crisis 2017! Am 4. November öffnen sich die Tore des Hangars im Antwerpener Hafen für das größte Tabletop Event des europäischen Festlands.
Zu Gast in Hobbingen – Hobbiton Movie Set Tour 2017
Dieser Artikel ist für die Geländebauer und Herr der Ringe Fans. Der erste Eigenständige über die Neuseelandreise, viel Spaß beim lesen!
Unser erster Stop auf der Route durch die Nordinsel Neuseelands, nach dem wir in Auckland gelandet waren, war nahe Matamata in Hobbiton / Hobbingen. Während man durch Waikato fährt, merkt man bereits das "Auenland"-Gefühl und etwa eine halbe Stunde vor Ankunft weiß man auch - das muss hier sein! Morgens war es etwas bewölkt, der Himmel klärte sich allerdings im Laufe des Vormittags auf.
Made-to-Order Blood Bowl Halblinge
Relativ spät im Juni, kurz vor meinem Urlaub, hat Games Workshop eine weitere Welle an made-to-order Blood Bowl Teams auf Warhammer Community angekündigt, darunter auch Halblinge.
Games Workshop würde das 3. Edition Blood Bowl Team der Halblinge von 1994 für eine Woche verfügbar machen. Es wurde damals von Gary Morley geknetet (ich war der Annahme, dass es von den Perrys stammt, da die sich auch um die Halblinge der regulären Warhammer Range gekümmert hatten) und die Miniaturen sind noch recht fit, wenn man überlegt, dass es sich um mehr als 20 Jahre alte Modelle handelt. Außerdem gab es den Koch vom Halblingssuppenkatapult als kleinen Bonus dazu. Der Kerl war dann auch wirklich von Alan Perry modelliert.
Neuseeland / Aotearoa 2017
Ihr wundert euch vielleicht, warum es so ruhig war im Juli auf dem Chaosbunker. Diejenigen die mir auf Facebook folgen, haben es wahrscheinlich schon mit bekommen, ich war in Neuseeland / Aotearoa für einen Monat.
Oathmark Zwergen Infanterie
Ein wenig aus dem Nichts und unerwartet, haben Osprey Games und North Star Military Figures ein neues Sortiment von Fantasyminiaturen aus Kunststoff für Oathmark - Battles of the Lost Age angekündigt. Den Anfang macht eine Box Zwergeninfanterie, welche später in diesem Jahr erscheinen werden. Aber zur Salute 2017 gab es einen Vorverkauf einzelner Gussrahmen.
Die Gussrahmen wurden zu 5 GBP verkauft, daher schließe ich auf den Preis von 20 GBP für 20 Miniaturen (ähnlich der Frostgrave Boxen). Ich konnte mir auf der Salute einen Gussrahmen sichern und möchte meinen Eindruck mit euch in dieser Review teilen.