Ayora Studio – Meinolf, the last Captain
Im Juni dieses Jahres hat Ayora Studio eine limitierte Auflage von Meinolf, the last Captain, einer 54mm Miniatur veröffentlicht.
Micro Art Studio Wolsung Märkte
Micro Art Studio, die bereits ein paar Sets an Sichtblockern und Geländezubehör anbieten, wie bspw. das Treibstofflager, haben nun für Wolsung ein paar Märkte herausgebracht. Von diesen Sets habe ich mir den Gewürz- und Fischmarkt gekauft, da diese generisch genug sind um für verschiedene Settings eingesetzt zu werden und ich möchte meine Eindrücke hier gerne mit euch teilen.
Games Workshop erfindet sich neu?
Den Meisten dürften die teils drastischen Veränderungen bei Games Workshop in den letzten Monaten aufgefallen sein und es scheint, man legt bei dem Übergang sogar noch einen Schritt zu.
Nach wie vor sind viele Leute irritiert von dem Wechsel von Warhammer Fantasy zu Age of Sigmar. Das darf man sicherlich auch sen, wenn man ein Schlachtenspiel mit großen Regimentern möchte. Age of Sigmar ist dann einfach nicht dein Ding. Aber vergesst dabei nicht eins der größten Probleme unseres Hobbies - die recht hohe Einstiegshürde. Und diese hohe Hürde war der Grund für mehr als nur ein System nicht erfolgreich geworden zu sein.
Nostalgie im Tabletop – Oldhammer
Dieses Jahr ist mein 20. (!) Jahr im Tabletop. Kann das eigentlich kaum glauben, dass es schon so Lange her ist, dass ich zum ersten Mal in Kontakt mit Miniaturen und Regeln gekommen bin.
Angeregt durch die Ausstellung auf der kommenden Tactica 2017 und dem damit verbundenen Wettbewerb auf Sweetwater, möchte ich auch meinen Einstieg ins Hobby mit euch teilen. Es muss im Sommer 1996 gewesen sein, im Nachmittags in der Arbeitsgemeinschaft Bildende Kunst. Jemand hatte Heroquest Miniaturen dabei und mein ältester Freund Holger erinnerte sich, die Sachen in einem Spielwarengeschäft in der Nähe unseres Heimatorts gesehen zu haben. So mussten wir 30-60 minütige Autofahrten (zu denen wir unsere Eltern "animierten") in Kauf nehmen um überhaupt an einen White Dwarf zu kommen und im September kaufte ich auch meine erste Miniatur. Einen Space Marine Veteranensergeant oder Captain, den ich natürlich direkt im Laden bemalte - in den Farben der Blood Angels, da diese in der damaligen Grundbox enthalten waren. Später im gleichen Jahr hatte ich den White Dwarf abonniert, da es einfach nur ungemein nervig war, den zuverlässig im Westerwald zu erstehen.
HATE Con Zom 2016
Letztes Wochenende veranstalteten die HACKNEY AREA TABLETOP ENTHUSIASTS ihre HATE Con Zom im Bethnal Green Working Men's Club in London.
Iron Kingdom – Die Unterstadt Brettspiel
Innerhalb der Welt von Warmachine und Hordes, den Iron Kingdoms, gibt es Tabletop und Rollenspiele, und sogar Brettspiele. Der jüngste Ableger ist "Die Unterstadt".
Salute 2016 Ausbeute und Fazit
Da ich jetzt meine vierteilige Berichterstattung zu meinem Salute 2016 Besuch abgeschlossen habe, kommen wir zu meinem persönlichem Fazit und der "Ausbeute" der Show.
Die South London Warlords haben sich viel Mühe mit der Beutetüte und der Veranstaltung im Allgemeinen gegeben. Zusammen mit der Eintrittskarte gab es die limitierte Eventminiatur von Westwind Miniatures und ein paar Freebies, wie bspw. diesen Gussrahmen von Maelstrom's Edge. Am Infostand konnte man sich mit ein paar "Altlasten" eindecken, wie die Anstecker, T-Shirts, Würfeln und sogar Miniaturen. Daher habe ich mir die Miniatur aus dem letzten Jahr von den Perrys, das D-Day Anniversary Shirt zusammen mit ein paar Würfeln und Ansteckern besorgt.
Salute 2016 – Teil IV
Ein besonderes Highlight für den letzten Teil. Was für eine Show wäre es, ohne die Perrys? Sie waren selbst vor Ort, mit einem breiten Stand auf dem nur ihr Plastiksortiment abgedeckt wurde (Dave Thomas kümmert sich um die Blister auf Veranstaltungen - der ebenfalls auf der Salute war). Die Neuheiten waren recht Anglo-zentrik mit den Kapgrenzkriegen (Cape Frontier Wars).
Direkt deben den Perrys waren Renedra, die sich um die Plastikproduktion der halben Tabletop-Branche kümmern. Es war sehr angenehm die Familie hinter der Firma kennenzulernen, sehr sympathische Menschen. Sie stellten den neue Burg- / Turmbausatz vor, und es verkaufte sich wie geschnitten Brot. Kein Wunder, schaut euch das imposante Stück an.
Salute 2016 – Teil III
Zu den bekanntesten Tabletop-Firmen gehört ohne Frage auch Mantic. Der buntgemischte Stand war gut besucht und der Deadzone Tisch ist wirklich gelungen. Und dann war diese riesige Kings of War Schlacht - so unfassbar gewaltig, einfach unglaublich.
Salute 2016 – Teil 2
Nach der gestrigen Einführung zur Salute, willkommen zurück zum zweiten Teil am Dienstag.
Da die Salute ein internationaler Event ist, sind Unternehmen von der ganzen Welt vertreten und so auch aus Deutschland. Die bekannten Piraten von Freebooter Miniatures waren auch dieses Jahr wieder dabei. Und natürlich, keine Show ohne ein paar schicke Neuerscheinungen - diesmal gibt es kleinere Schiffe und Boote für Freebooters Fate, einzeln und als Sonderangebot.