chaosbunker.de
16Mai/220

Bolt Action – British & Inter-Allied Commandos

Mit den beiden D-Day-Sektorbüchern, die eine Menge Spezialoperationen abdecken, ist der Bedarf an britischen und interalliierten Commandos sicherlich vorhanden. Und dieser Nachfrage ist Warlord Games gefolgt.

Bolt Action - British & Inter-Allied Commandos Bolt Action - British & Inter-Allied Commandos

Der erste Commandos-Bausatz, der 2011 herauskam, basierte auf der regulären britischen Infanterie, wobei ein Teil des Gussrahmen neu geschnitten wurde. Wir haben damals einen Testbericht verfasst und ihr könnt hier nicht nur sehen, wie weit sich Warlord Games in den letzten zehn Jahren entwickelt hat, sondern auch unsere Reviews.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
11Mai/220

Bolt Action Campaign D-Day US Sectors

Anfang 2021 hat Warlord Games die D-Day-Trilogie wieder aufgegriffen und das Kampagnenbuch D-Day British and Canadian Sectors durch die US Sectors ergänzt.

Bolt Action - D-Day: US Sector

Mit 160 Seiten und einer UVP von 20 GBP (ca. 25 EUR) markiert Campaign D-Day: US Sectors den dritten und letzten Teil von Warlord Games D-Day-Trilogie. Während die britischen und Commonwealth-Streitkräfte an den Stränden Gold, Sword und Juno landeten und in Richtung Caen vorstießen, taten dies die US-Amerikaner an den Stränden Omaha und Utah und bewegten sich von dort aus nach Westen und Süden, beginnend mit Carentan und der weiteren Befreiung der Küstenlinie und dem Angriff auf die Streitkräfte entlang des Atlantikwalls. Das Buch US-Sector behandelt die Aktionen der US-Streitkräfte im Sommer nach dem D-Day, bis August/September 1944.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
9Mai/220

Bolt Action Campaign D-Day British & Canadian Sectors

Warlord begann die thematische Aufbereitung des D-Day mit der gleichnamigen Kampagnen-Ergänzung - D-Day Overlord. Aber das ist noch nicht alles, die Sektoren erhalten noch mehr Liebe, beginnend mit den britischen und kanadischen Sektoren in dieser Ergänzung und den US-Sektoren in der nächsten, die bereits veröffentlicht wurde, als diese Rezension online ging.

Bolt Action - D-Day: Anglo-Canadian Sector Bolt Action - D-Day: Anglo-Canadian Sector

Sowohl das britisch-kanadische als auch das US-amerikanische D-Day-Sektorenbuch schließen die Lücke zwischen der Landung und den weiteren militärischen Operationen rund um die Ardennenoffensive und die Operation Market Garden. Denn auch nach der erfolgreichen Landung in der Normandie waren die weiteren Operationen intensive Aufgaben, um weitere Truppen heranzuführen, Gegenangriffe abzuwehren und den Brückenkopf in Nordfrankreich zu befestigen.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
7Mai/220

Adeptus Titanicus – Warmaster Iconoclast

Die Variante des Warmaster-Titans, der Iconoclast mit anderer Bewaffnung, wurde im Winter '21 veröffentlicht, und eigentlich der erste der Adeptus Titanicus Plastikbausätze, den ich nicht als Review behandelt habe - bis jetzt!

Der Warmaster ist in dem Aufbau dem Warlord-Titan sehr ähnlich, wobei nur ein einziger Gussrahmen ausgetauscht wird, um die alternative Variante des Titanen abzudecken. Aus diesem Grund ist dieser Artikel eher eine Ergänzung zu der ersten Rezension über den Warmaster Variante mit den Plasma Annihilatoren, zusammen mit einigen weiteren Erweiterungen. Außerdem nutze ich meinen neuen Zugang zum 3D-Druck.

Adeptus Titanicus - Warmaster Iconoclast Adeptus Titanicus - Warmaster Iconoclast

Der Bausatz wurde diesmal nicht vom Hersteller zur Verfügung gestellt, sondern war eher eine zufälliger Zugang meiner Sammlung durch einen Tausch, und ich habe ein paar Teile hinzugefügt, die ich online gefunden habe (mehr dazu unten). Der UVP des Warmaster liegt seit April '22 bei 130 EUR (im Vergleich zu 125 EUR, als er letztes Jahr herauskam) und umfasst vier große Gussrahmen, eine ovale Base, Abziehbilder, eine eher wenig schmeichelhafte schwarz-weiße Bauanleitung sowie die Karten und Terminals aus Pappe, die die Regeln und Informationen zum Einsatz des Warmasters Spiel enthalten.

veröffentlicht unter: In Arbeit, Reviews, Science Fiction weiterlesen
22Apr./220

Stargrave – Söldner

Der dritte Plastikbausatz aus der ersten Welle an Stargrave Sets ist der SG003 Mercenaries / Söldner Bausatz. Wahrscheinlich der bunteste aus dem Trio und definitiv einen Blick wert, also schauen wir einmal in die Packung.

Stargrave - Mercenaries Stargrave - Mercenaries

Während die Trooper die Uniform tragende militärische Kraft eines Unternehmens oder einer Regierung sein können, kommen diese Söldner immer noch als Veteranen ihres Handwerks daher, sind aber viel spezialisierter und einzigartiger. Ihr erhaltet Truppen in schweren Rüstungen, aber mit mehr humanoiden (und weniger humanoiden) Variationen in Bezug auf die Köpfe und eine wildere Mischung von Ausrüstung und Waffen.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
20Apr./220

Frostgrave – Ritter

Eine der ersten Boxen, die zusammen mit der zweiten Edition von Frostgrave erschien, war der neue Bausatz für Ritter. Das Set umfasst dabei viel mehr als nur den Soldatentyp Ritter, aber schauen wir uns dieses neue Plastikset einmal genauer an.

Frostgrave - Knights Frostgrave - Knights

Im Gegensatz zu den anderen Truppenbausätzen, die wir bisher hatten, umfasst dieser nur 10 statt 20 Modelle, aber die Gussrahmen und das Layout dieser sind ähnlich wie bei den neuen männlichen und weiblichen Zauberer. Du bekommst zwei Rahmen der neuen Einheit und einen Gussrahmen mit 10 runden Bases mit einem Durchmesser von 25mm. Der Bausatz kostet 15 GBP anstelle von 20 GBP wie die anderen Plastikbausatz mit 20 Miniaturen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
19Apr./220

Stargrave – Soldaten

Die nächsten beiden Plastikbausätze für Stargrave nach der Crew sind weitaus kampforientierter, und wir behandeln den SG002 - Trooperr / Soldaten. Um ehrlich zu sein, wenn man nicht wüsste, dass Stargrave ein Scharmützel mit Rollenspielelementen ist, würde man annehmen, dass es sich um einen Bausatz für generische Sci-Fi-Soldaten handelt.

Stargrave - Trooper Stargrave - Trooper

Die Troopers für Stargrave sind ein mehrteiliger Plastikbausatz im 28mm-Maßstab und haben einen UVP von 20 GBP für 20 Miniaturen. Dieser Bausatz ist mit den anderen Stargrave-Bausätzen der Crew und Mercenaries kompatibel. Der Inhalt verteilt sich auf vier Gussrahmen mit je fünf Miniaturen und zwei zusätzliche Rahmen für die 25mm Rundbases.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
15Apr./220

Warhammer 40,000 – Battlezone: Fronteris – STK-Habitatbunker und Palisade

Werfen wir einen Blick auf den letzten Plastikbausatz des Nachmund-Bundles, den Fronteris STK Habitatbunker und Palisaden.

Warhammer 40,000 - Battlezone: Fronteris – STC Hab-Bunker and Stockades

Mit einem Preis von 65 EUR bzw. 50 GBP (~60 EUR) ist er der teuerste der drei "neuen" (der STK Habitatsbunker ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Sector Fronteris) Plastikbausätze aus der erweiterten Fronteris-Reihe. Wie die anderen decken der Hab-Bunker und die Palisaden nicht die Regeln für Warhammer 40.000 mit der Anleitung ab, aber die Geländeeigenschaften und zusätzliche Fähigkeiten für das narrative Spiel sind Teil der War Zone Nachmund: Vigilus Alone Kampagnenergänzung, die separat für 42,50 EUR (aktuell nur noch auf englisch) erhältlich ist.

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
15Apr./220

Warhammer 40,000 – Battlezone: Fronteris – Schlachtfeld

Das letzte Stück aus dem Nachmund-Bundle ist das Fronteris Battlefield für Warhammer 40.000.

Warhammer 40,000 - Battlezone: Fronteris – Battlefield

Zu einem Preis von 45 EUR bzw. 35 GBP (~42 EUR) UVP erhält man zwei doppelseitige Schlachtfelder aus Pappe. Jedes misst 30" x 22.4" (76 cm x 56,8 cm) und ist 1,5 mm dick. Dies sind die neuen Maße für Warhammer 40.000 Spiele, nicht mehr die klassischen 120 auf 180 cm Fuß.

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
14Apr./220

Stargrave – Besatzung

Da Stargrave gleich zum Erscheinen mit drei verschiedenen Plastikbausätzen unterstützt wurde, gibt es keinen wirklichen "ersten" Bausatz - aber irgendwo müssen wir ja anfangen, also greifen wir uns den Crew-Bausatz, die Besatzung, da er die Produktnummer 001 trägt.

Es handelt sich um einen Science-Fiction-Bausatz im 28mm-Maßstab mit insgesamt 20 mehrteiligen Miniaturen aus Hartplastik zu einem UVP von 20 GBP. Das gilt für alle drei ursprünglichen Bausätze, die Crew, die Söldner und die Trooper. Die Crew ist der "Kern" der meisten Warbands, nicht einfach nur bewaffnete Truppen, sondern die Leute, die die Besatzung eines Raumschiffs bilden - daher der Name.

Stargrave - Crew Stargrave - Crew

Die Crew-Box enthält 4 Gussrahmen mit je 5 Miniaturen sowie zwei Streifen mit 20 flachen Rundbases mit 25 mm Durchmesser. Der Guss ist sauber ausgeführt und auf dem gleichen hohen Niveau wie bei den Bausätzen von Renedra, Plastic Soldier Miniatures oder Warlord Games. Der verfügbare Platz im Rahmen wird gut ausgenutzt, so dass man viele Möglichkeiten hat, die fünf Körper zu ergänzen, viele Köpfe, verschiedene Arme und Ausrüstung.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen