chaosbunker.de
15Aug./220

Citadel Colour Contrast – Teil 4

Ein hervorragende Ergänzung zu Teil 3 unserer Berichterstattung zu den Citadel Colour Contrasts Farben hat wieder einmal der Warhammer Store in Chelmsford (Essex, Vereinigtes Königreich) veröffentlicht, denn sie haben sich selbst übertroffen und ihre Farbübersicht aktualisiert.

Im alten Beitrag hatten wir schon die Übersicht zu den Contrast Farben im Einsatz auf verschieden Grundieren Bases gezeigt, und mit der Veröffentlichung des 2022er Update der Farbpalette (und der neuen White Scars Sprühgrundierung), hat Warhammer Chelmsford auch die Übersicht entsprechend ergänzt.

Games Workshop - Citadel Colour Games Workshop - Citadel Colour Games Workshop - Citadel Colour

veröffentlicht unter: Reviews weiterlesen
26Juli/220

Munchkin Warhammer Age of Sigmar: Chaos und Ordnung

Mit etwas Verspätung freue ich mich, über die neue Ergänzung für die Warhammer Age of Sigmar-Variante von Munchkin, Chaos und Ordnung, zu berichten, die im Juni 2020 auf Englisch und im Juni 2021 auf Deutsch erschienen ist und dem Spiel die Kräfte des Chaos (mit dem Khorne Bloodbound) und die Kharadron Overlords als Teil der Mächte der Ordnung hinzufügt. Die englische Version des Spiels wird von Steve Jackson Games veröffentlicht, die lokalisierte Version ist über Pegasus Spiele erhältlich.

Neben dem Grundspiel haben wir hier auch über die erste Erweiterung Tod und Zerstörung (mit Flesheater Court und Ironjaws) berichtet. Die neueste Ergänzung Guts and Gory (mit Untoten und den Ogor Mawtribes) ist noch nicht übersetzt worden, wir werden also auf die Veröffentlichung warten.

Munchkin - Warhammer Age of Sigmar: Chaos and Order Munchkin - Warhammer Age of Sigmar: Chaos and Order

Wie bei den anderen Erweiterungen, enthält auch diese 112 Karten und liegt preislich bei einer UVP 14,99 EUR, bzw. 19,99 USD für das englische Original.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
14Juli/220

Necromunda – Ash Waste Nomads Dustbacks und Wy’tari Stormcaller

Nach dem Cargo 8 Ridgehauler im letzten Monat und den Ironhead Prospectors Anfang dieser Woche (die übrigens die 350er-Marke geknackt haben! Juhu!) schließen wir die Serie der Ash Waste Reviews ab. Und heute schauen wir uns die Ash Waste Nomads an, in erster Linie den Wy'tari Stormcaller.

Necromunda - Ash Waste Nomads Dustbacks and Wy’tari Stormcallers

Games Workshop hat mir den Stormcaller-Bausatz von Forge World geschickt, und ich habe einen der Prospector-Gussrahmen gegen einen der Dustback Helamites getauscht, um diesem Review ein wenig mehr Inhalt zu verleihen. Aus diesem Grund zeige ich nur den einen Gussrahmen und nicht die komplette Packung oder die Anleitung, aber es sollte so oder so funktionieren.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
13Juli/220

Munchkin Warhammer 40.000 Kulte und Kolben

Eine weitere Ergänzung für Munchkin Warhammer 40.000 wurde veröffentlicht. Wir haben bereits über die Adeptus Sororitas / T'Au Erweiterung Glaube und Geballer sowie das Space Wolves / Thousand Sons Erweiterung Zorn und Zauberei berichtet, aber nun ist es an der Zeit, das Adeptus Mechanicus zusammen mit dem Genestealer Cult in Kulte und Kolben vorzustellen.

Munchkin - Warhammer 40.000 Cults and Cogs Munchkin - Warhammer 40.000 Cults and Cogs

Das Basisset von Munchkin Warhammer 40.000 umfasst 168 Karten, wobei 112 Karten durch jede Ergänzung hinzugefügt werden, und das ist mit Kulte und Kolben, der dritten Ergänzung zu den Warhammer 40.000-Themenkarten, wieder einmal der Fall. Das englische Original des Sets heißt "Cults and Cogs" und hat eine UVP von 19,99 USD, die deutsche Version von Pegasus Spiele kostet 14,95 EUR.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
12Juli/220

Necromunda – Ironhead Squat Prospectors Gang

Nach dem Ridgehauler werden wir im Laufe dieser Woche einen schönen Doppelpack mit den Ironhead Squat Prospectors und den Ash Waste Nomads machen. Aber fangen wir erst einmal mit den Squats an!

Necromunda - Ironhead Squat Prospectors

Oh, was für eine Nostalgie kam bei den neueren Veröffentlichungen zurück. Squats, jahrzehntelang in den Editionen von der dritten bis zur Letzten unerwähnt, waren seit den Anfängen von Rogue Trader ein Teil von Warhammer 40.000. Damals nannte man sie noch Space Dwarfs und sie waren eher eine Armee von ZZ-Top Bikern, jedoch mit einer Menge klassischer nordischer Zwergen-Ikonographie.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
23Juni/220

Necromunda – Cargo 8 Ridgehauler und Trailer

Am vergangenen Wochenende gingen die Neuheiten von Ash Waste zur Vorbestellung online. Und neben dem neuen Erweiterungsband Book of the Outlands und den Squat Miners wurden auch der Cargo 8 Ridgehauler und der passende Anhänger vorgestellt. Wir werden uns diese Kits heute genauer ansehen.

Necromunda - Cargo 8 Ridgehauler and Trailer

In der neuen Ergänzung findet ihr die Necromunda Regeln für Beide, zusammen mit einigen weiteren Mechaniken zur Verwendung anderer Fahrzeuge und sogar einem kleinen Fahrzeugbaukasten. Aber für diese Review sind die zusammengebauten und bemalten Bilder am interessantesten, zusammen mit einigen Beispielen, wie die verschiedenen Häuser den Cargo 8 Ridgehauler verwenden.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
17Juni/220

Horus Heresy – Liber Haereticus

Die zweite Erweiterung für die neue Horus Heresy deckt die Verräterlegionen ab und heißt Liber Haereticus. Es bietet die gleichen Informationen wie der Liber Astartes für die loyale Legion für diejenigen, die dem Kriegsmeister Horus folgen.

Horus Heresy - Liber Haereticus Horus Heresy - Liber Hereticus

Jedes der Legionsbücher kostet 55 EUR und ist mehr als 300 Seiten dick. Sie werden als vollfarbiger Hardcover-Einband angebotem, mit dickem Papier und sogar einem Lesezeichen aus Stoff. Und in dieser Rezension zum Liber Heretics werden wir ähnlich tief in die Materie eintauchen, wie wir es zuvor beim Liber Astartes getan haben.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
15Juni/220

Horus Heresy – Liber Astartes

Zusammen mit dem Update des Horus Heresy-Regelwerk (derzeit nicht einzeln erhältlich, sondern nur als Teil des Age of Darkness-Sets) hat Games Workshop zwei große Erweiterungsbände veröffentlicht, die die Armeelisten für die loyalen und abtrünnigen Space Marine Legionen enthalten.

Horus Heresy - Liber Astartes Horus Heresy - Liber Astartes

Jedes Buch kostet 55 EUR und ist mehr als 300 Seiten dick. Hergestellt als Hardcover in Vollfarbe, mit dickem Papier und sogar einem Lesezeichen aus Stoff. Wir werden uns diese Bücher separat ansehen, beginnend mit dem Liber Astartes - dem Band über die dem Imperator treu ergebenen Space Marine Legionen.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
14Juni/220

Horus Heresy – Land Raider Spartan Assault Tank

Die letzte unserer Horus Heresy Age of Darkness Reviews behandelt nach der regulären Infanterie und dem Contemptor Dreadnought, den mächtigen Land Raider Spartan. Der Bausatz ist noch nicht einzeln erhältlich und derzeit nur Teil des Age of Darkness Startersets zu erwerben.

Horus Heresy - Age of Darkness Horus Heresy - Age of Darkness

Dies ist nicht das erste Mal, dass ein Land Raider Spartan in Plastik erhältlich ist (oder zumindest aus Plastik gebaut wird). Der erste war ein Umbau, der auf dem Land Raider-Bausatz der Rogue Trader-Ära basierte, kombiniert mit Plastikkarton und Teilen des alten Space Marine Rhino. Er wurde 1989 in der Modelling Workshop Sektion des White Dwarf 119 vorgestellt, von keinem geringeren als Tony Cottrell (ehemaliger Chef von Forge World und Designer einer unglaublichen Anzahl von Bausätzen)!

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
8Juni/220

Horus Heresy – Contemptor Dreadnought

Wir bewegen uns die nächste Größenklasse, die Infanterie haben wir bereits behandelt, jetzt ist es Zeit für die wandelnden Grabstätten, die Contemptor Dreadnought aus der Horus Heresy Age of Darkness Box.

Horus Heresy - Contemptor Dreadnought

Der klassische Dreadnought, den wir aus den 90er Jahren kennen, wird als Castraferrum Pattern Mark V Cybot klassifiziert, wobei die Varianten, die von Forge World herausgebracht wurden, als Mark IV mit etwas schlankeren / weniger wuchtigen Proportionen gelten. Aber der Contemptor Dreadnought ist eigentlich etwas, das aus der Ära der Rogue Trader aufgegriffen und mit der Geschichte der Horus Heresy erneut in den Hintergrund eingebettet wurde.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen