chaosbunker.de
18Nov./200

Necromunda – Plattformen und Treppen der Zone Mortalis

Um die Reviewreihe zur Zone Mortalis abzuschließen, nach dem wir uns Säulen und Wände sowie den Gang Stronghold angeschaut haben, gilt unsere Aufmerksamkeit heute dem Zubehörset - Plattformen und Treppen.

Necromunda - Zone Mortalis Platforms and Stairs

Das 50 EUR Preisschild ist für Zubehör nicht gerade wenig, weshalb es Sinn macht zu schauen, welchen Mehrwert dieses Set bietet. Wir erhalten hier zwei unterschiedliche Gussrahmen, jeweils zwei Mal pro Box. Man sollte allerdings darauf hinweisen, dass es sich bei diesem Set nicht wirklich um ein eigenständiges Geländeset handelt und man zumindest die Säulen und Mauern benötigt um es sinnvoll einsetzen zu können.

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
17Nov./200

Necromunda – Gang Stronghold der Zone Mortalis

Der neueste Zuwachs für die Zone Mortalis ist das Necromunda Gang Stronghold. Ein mächtiges Set für den Underhive, spendiert es euren Gangs einen Rückzugsort, eine Verteidigungsstellung oder Unterschlupf.

Necromunda - Zone Mortalis Gang Stronghold

Hier handelt es sich aber nicht einfach nur um ein paar neuverpackte Gussrahmen der Zone Mortalis, sondern ein ganz neues Set an Gussrahmen und entsprechend Teilen für euren Underhive. Und auch nicht einfach nur ein paar Mauern und Plattformen für 70 EUR, sondern auch noch zwei Türme (ein Aussichtssturm und Wasserspeicher).

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
16Nov./200

Necromunda – Säulen und Wände der Zone Mortalis

Alle Augen stehen zur Zeit auf die bevorstehende neue Blood Bowl Welle, aber es gab kürzlich erst Neues für die Zone Mortalis, die zur Unterstützung für Necromunda in Kunststoff neuaufgelegt wurde.

Die beiden Kunststoffbausätze lösten dabei die massiven Resinmodule des gleichen Namen von Forge World von 2003 ab, die Säulen und Wände der Zone Mortalis und das dazugehörige Set aus Bodenplatten.

Necromunda - Zone Mortalis Columns and Walls

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
29Okt./200

Bolt Action – Battlefield Debris

Warlord Games hat eine Mischung an kleineren Geländeteilen unter dem Namen Battlefield Debris herausgebracht, und wir schauen heute einmal in die Box.

Bolt Action - Battlefield Debris Bolt Action - Battlefield Debris

veröffentlicht unter: Gelände, Historisch, Reviews weiterlesen
27Okt./200

Warhammer 40.000 – Battlezone: Manufactorum – Konservatoren

Um die neue Manufactorum Battlezone etwas aufzustocken, hat Games Workshop die gepanzerten Container und Teile der Servohauler in passendem 9. Editions-Design neuaufgelegt, u.a. als Battlezone: Manufactorum - Konservatoren. Die Konservatoren sind dabei ein Mischset mit Zugmaschinen und Container, die ein etwas Scatter-Gelände abdecken.

Warhammer 40.000 - Battlezone: Manufactorum – Conservators Warhammer 40.000 - Battlezone: Manufactorum – Conservators

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
26Okt./200

Warhammer 40.000 – Battlezone: Manufactorum – Vertigus

Mit der 9. Edition hat Games Workshop eine Reihe neuer Startersets veröffentlicht, die zwei Streitkräfte und Gelände in verschiedenen Stufen enthalten. Hier kann man z.B. die Befehlshaber Edition oder die Schlachtfelderweiterung aus dem Set holen, oder wem das nicht reicht, das große Battlezone: Manufactorum - Vertigus Set. Und genau die Box schauen wir uns heute an.

Warhammer 40.000 - Battlezone: Manufactorum – Vertigus

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
8Okt./200

Bolt Action – Carro Armato M13/40 und M14/41

Nach einer kleinen Pause bringt Warlord Games das nächste Fahrzeug aus Kunststoff für Bolt Action heraus. Ohne direkten Bezug zu einem Kampagnenband und aus der Kooperation mit Italeri gibt es diesen mittelschweren italienischen Panzerbausatz, den Carro Armato / Semovente.

Bolt Action - Carro Armato / Semovente Bolt Action - Carro Armato / Semovente

Das ist der erste italienische Kunststofpanzer für Bolt Action, bisher gab es nur Zugriff auf Resinbausätze und dort auch eher Tanketten. Mit diesem Bausatz kann der Spieler entweder einen Carro Armato M13/40, M14/41 oder Semovente da 75/18 aufstellen.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
6Okt./200

Black Seas – Terrors of the Deep

Mantic Games hat gerade erst das auf Black Seas basierende Fantasy Spin-Off Armada angekündigt, aber Warlord Games hat sich selbst bereits mit dem Thema der fiktiven Inhalte für das Spiel auseinandergesetzt, mit einer Box legendärer Seeungeheuer, Terrors of the Deep.

Black Seas - Terrors of the Deep Black Seas - Terrors of the Deep

Das Set enthält sechs unterschiedliche Seeungeheuer die aus Resin gefertigt wurden mit ein paar zusätzlichen Zinnteilen. Außerdem liegt der Packung ein kleines Szenarioheft bei und die Profilkarten für die sechs Modellen. Das enthalten Szenario ist Bermuda Triangle, und den Regeln für die sechs Seeungeheuer und einem Geisterschif (dazu bemalt ihr am besten eines eurer regulären Schiffe entsprechend).

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch, Reviews weiterlesen
25Sep./200

Necromunda – Slave Ogryn Gang

Nach den Erweiterungen für die regulären Häuser mit besonderen Gangmitgliedern widmet sich das neueste Plastikset für Necromunda wieder mal den etwas größeren Jungs - Slave und Servitor Ogryns. Games Workshop bietet diese in zwei Boxen an, als Jotunn H Grade Servitor Ogryns oder als komplette Slave Ogryn Gang. Und nach nun etwa einem halben Jahr nach der ersten Vorstellung im Februar 2020, ist das Set auch als Teil der House of Chains erhältlich.

Necromunda - Slave Ogryn Gang Necromunda - Slave Ogryn Gang

Ogryns sind dabei eine neue Ergänzung für das Underhive (wenn man von Hausregeln oder den experimentellen Regeln u.a. im Fanatic Magazin absieht). Aber eine recht passende. Einige Banden haben nun Zugang zu "Brutes" und was ist brutaler als ein Ogryn? Es gibt dabei zwei Optionen, entweder als Doppelpack in Form von Servitor Ogryns für 32,50 EUR oder als Slave Ogryn Gang zu sechst für 65,00 EUR. Die Einzelteile sind dabei identisch, der Doppelgussrahmen ist der Gangbox eben dreimal enthalten.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
24Sep./200

Aeronautica Imperialis – Avenger Strike Fighters

Die Imperiale Navy wurde in der zweiten Welle zu Aeronautica Imperialis deutlich aufgestockt. Wir haben zwei neue Kunststoff-Flieger im neuen Skies of Fire Starter gesehen und dazu auch den Arvus und Vulture als Resin kits, und mit dem Avenger Strike Fighters nun noch einen weiteren Kunststoffbausatz.

Aeronautica Imperialis - Avenger Strike Fighters Aeronautica Imperialis - Avenger Strike Fighters

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen