chaosbunker.de
7März/180

Bolt Action Campaign New Guinea / Kampagne Neuguinea

Nach Empire in Flames kehrt Bolt Action nach Fernost zurück mit der Erweiterung Campaign New Guinea / Kampagne Neuguinea.

Bolt Action - Campaign New Guinea Bolt Action - Campaign New Guinea

Mit 132 Seiten führt Campaign New Guinea einen neuen Höchstwert für die Seitenanzahl ein und überholt damit die bisherigen Spitzenreiter Battle of the Bulge und Duel in the Sun (je 124 Seiten), nur um direkt von dem kürzlich erschienenen The Road to Berlin (148 Seiten) übertrumpft zu werden. Die Kampagne deckt den Teil des pazifischen Kriegs ab, welcher auf der zweitgrößten Insel der Welt zwischen dem Japanischen Kaiserreich und den Alliierten (Australien und US Amerika) ausgetragen wurde. Der Preis des Buchs liegt bei 19,99 GBP bzw 30 USD, was in etwa 25 EUR entspricht. Ich möchte die Review mit dem Vergleich zwischen dem finalen Cover (Links) und dem vorläufigen Cover (Rechts) beginnen. Osprey hatte das vorläufige Cover in ihrem Produktkatalog in Umlauf gebracht. Nichts ungewöhnliches, wir haben im Vorfeld bereits verschiedene Cover für die Erweiterungen gesehen, wie bspw. schon zu Duel in the Sun.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
6März/180

Bolt Action Universal Carrier Wasp Mk II

Für die gerade erst vorgestellten Chindits braucht es passende Fahrzeugunterstützung. In Burma hat man den wendigen Bren Carrier eingesetzt um Soldaten und Ausrüstung zu transportieren, und manche dieser Universal Carrier wurden umgebaut, bspw. mit Flammenwerfern. Diese Variante war als Wasp bekannt und möchte ich in der Review hier näher vorstellen.

Bolt Action - British Wasp Flamethrower Carrier

Von den mehr als 110.000 Exemplaren des Universal Carrier wurden etwa 1.000 zum Wasp umgebaut. Hierzu wurde das Ronson-Flammenwerfersystem verbaut, wobei beim Mark I der Flammenwerfer in der Front montiert wurde und beim Mark II vor dem Beifahrer. In beiden Fällen wurden zwei Brennstofftanks mit 100 Gallonen Volumen (ca. 380 Liter). Die kanadische Version des Mk IIc hat einen einzelnen Brennstofftank mit 75 Gallonen (ca 300 Liter). Dem Produktbild zu entnehmen ist dies der Mark II der Wasp.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
28Feb./180

Infamous JT Warschauer Aufstand Kubus

Das Herzstück der aktuell laufenden Kickstarterkampagne zum Warschauer Aufstand von Infamous JT ist mit Sicherheit der Panzerwagen Kubus, den ich euch in dieser Teaser-Review vorstellen möchte.

Infamous JT - Warsaw Uprising Kubus

Der Warschauer Aufstand ist Teil der letzten Kriegsjahre des zweiten Weltkriegs und nicht mit dem Aufstand im Warschauer Ghetto zu verwechseln. Es war eine geplante Operation der polnischen Heimatarmee (Armia Krajowa) um die Hauptstadt von den deutschen Besetzern zu befreien. Es gab in vielen besetzten Ländern Widerstandskämpfer, welche in manchen Fällen von den Alliierten direkt unterstützt wurden mit Ausrüstung und Waffen, aber in anderen Fällen war der Untergrund stärker auf sich selbst gestellt. In diesem Fall haben die polnischen Widerstandskämpfer einen Chevrolet 157 LKW in einen Panzerwagen um und nannten ihn "Kleiner Jakob" (Kubuś). Kubus war ein Einzelstück und häufig an der Seite eines erbeuteten Sd.Kfz.251/3 Ausf.D namens Grauer Wolf im Einsatz.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
29Jan./180

Citadel Painting Handle

Am Ende des Jahres ist es immer Zeit für Gelände und Hobbyzubehör von Games Workshop, so gab es zum letzten Weihnachten einen neuen Miniaturenhalter von Citadel.

Games Workshop - Citadel Painting Handle Games Workshop - Citadel Painting Handle

veröffentlicht unter: Allgemein, Reviews weiterlesen
13Jan./180

Warhammer 40.000 STC Ryza Pattern Ruins

Zusammen mit der Neuauflage von Necromunda hat Games Workshop weitere dazu passende Geländesets auf den Markt gebracht. Als ein Einstiegsprodukt mit niedrigem Preisband ist das STC Ryza Pattern Ruins Set mir ins Auge gesprungen und ergänzt jetzt meine Geländesammlung, dank des generischen, aber dennoch sehr 40.000-lastigen Stil.

Warhammer 40,000 - STC Ryza Pattern Ruins Warhammer 40,000 - STC Ryza Pattern Ruins

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
8Jan./180

Bolt Action Campaign Gigant – Unternehmen Seelöwe: Die zweite Front

Campaign Gigant - Operation Sea Lion: The Second Front, knüpft dort an, wo das erste Buch Campaign Sea Lion / Unternehmen Seelöwe endete oder besser gesagt, gestoppt wurde. Der Plan einer deutschen Invasion Großbritanniens wird weiter gesponnen.

Bolt Action - Campaign Gigant

Da das erste Kapitel des hypothetischen Unternehmen Seelöwe aus Produktsicht recht erfolgreich war, gab es von Warlord Games zügig eine Fortsetzung. Da für viele Themen die Grundlage mit dem 124 Seiten dicken Buch bereits geschaffen wurde, kommt Campaign Gigant mit "nur" 64 Seiten auf knapp der Hälfte aus. Das senkt den Preis, so liegt dieser bei 20 USD / 12,99 GBP, was grob 15 EUR entspricht.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
18Nov./170

Perry Miniatures AEC ‚Dorchester‘ Kommandofahrzeug

Frisch aus der Gussform, hier auf den Reviewtisch als Teil der Afrika-Themenwoche, das AEC Command Vehicle von Perry Miniatures.

Perry Miniatures - AEC Dorchester

Das AEC 4x4 Command Vehicle war das meistgebaute gepanzerte Kommandofahrzeug (ACV - armoured command vehicle) der britischen Armee. Es basierte auf dem AEC Matador chassis (ebenfalls erhältlich von den Perys unter WR W47), da die Briten mit als Einzige spezielle Befehlsfahrzeuge entwickelten und bauten, auf Basis von gepanzerten LKWs und Bussen.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
16Nov./170

Rubicon Models Sd.Kfz. 251/1 Ausf. C

Gestern gab es das kurze Befehlsfahrzeug Sd.Kfz. 250/3, heute hat das Sd.Kfz. 251/1 Ausf. C von Rubicon Models die Möglichkeit in der Review zu glänzen.

Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
15Nov./170

Rubicon Models SdKfz 250/3 Greif

Um bei der Themenwoche Afrika zu bleiben, führen wir die Reviewreihe mit einem weiteren Fahrzeug fort, wechseln allerdings den Hersteller zu Rubicon Models und sehen uns Rommels persönliches Befehlsfahrzeug Sd.Kfz. 250/3 "Greif" an.

Rubicon Models hat bereits eine breite Palette an Panzerfahrzeugen herausgebracht und diese später um Erweiterungssets ergänzt, welche weitere Optionen abdecken. Eines dieser Sets ist ergänzt die Sd.Kfz. 250 (Alte und Neu) sowie Sd.Kfz. 251 (Ausf. C und D) um die Funkpanzerwagen. In dieser Review werden wir den Sd.Kfz. 250/1 Alte mit dem Erweiterungsset zum SdKfz 250/3 "Greif" bauen.

 Rubicon Modelds - SdKfz 250/1 Alte Rubicon Modelds - SdKfz 250/3
veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
14Nov./170

Bolt Action Light Tank M3 Stuart ‚Honey‘ / M3A1

Man kann keine richtige Schlacht in der Wüstensonne ohne die passende Ausrüstung spielen, und was wäre da besser geeignet als ein M3 Stuart? Um euch die ganzen unterschiedlichen Optionen zu zeigen, haben wir in dieser Review auf die Box mit dem Panzerzug gesetzt.

Bolt Action - M3 Stuart Platoon Bolt Action - M3 Stuart Platoon

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen