chaosbunker.de
29Apr./220

HANS VII – Rückkehr der Kramkiste

Es ist wieder so weit! HANS! kehrt wieder einmal im 'Bunker ein und es ist das 7. Mal, dass er sich auf die Reise macht.

HANS VII - Return of the traveling tabletop box

Ich habe in den letzten Jahren immer wieder über HANS! geschrieben, so auch 2019 mit einer der ersten HANS, an der ich teilgenommen habe, 2020 mit HANS V! und im letzten Jahr 2021, der sechsten Tour vor dem Ausstieg aus TTW.

veröffentlicht unter: Fantasy, Science Fiction weiterlesen
25Apr./220

Erste Erfahrung mit dem 3D Druck

Ich habe den Anycubic Mono 4K jetzt seit etwa 1,5 Monaten und habe die ersten Liter Resin verbraucht. Daher möchte ich meine ersten Erfahrungen mit dem Betrieb eines 3D-Druckers teilen.

Zunächst einmal die Wahl des Druckers und der Technologie. Ich habe nicht das Bedürfnis, ganze Armeen in 28mm oder größere Dinge zu drucken, es ging immer um Bits und kleine Sachen. Und da kam der FDM-Drucker nicht in Frage, weil er nicht die Detailgenauigkeit bieten würde, die ich mir für dieses Vorhaben wünschte. Der Resindruck war die einzige Option, die mir blieb, aber es stellte sich die Frage, wo ich ihn aufbauen sollte und wie hoch die Investitionskosten waren.

Anycubic Photon Mono 4K + Wash&Cure 2.0

Ich habe die Kosten grob überschlagen und dabei etwa ermittelt, dass sich die Investition in einen eigenen Drucker nicht lohnen würde, solange ich weniger als 500 EUR in Auftragsdruck investieren würde. Und 500 EUR ist eine hohe Schwelle nur für Bits, aber mit 3 oder 4 mittelgroßen Armee-Projekten würde ich da schnell hinkommen. So gesehen wäre ich mit zwei Epic-Armeen und ein paar Bits vielleicht knapp darunter. Aber wir wissen ja alle, wenn man einmal Zugang zu einem solchen Gerät hat, wird man es auch benutzen. Also wurde die Entscheidung getroffen, dass es billiger und flexibler für mich wäre, einen eigenen Drucker für das zu besitzen, was ich vorhabe (aber dazu später mehr) - zumindest war das zu diesem Zeitpunkt meine Annahme.

veröffentlicht unter: Allgemein weiterlesen
22Apr./220

Stargrave – Söldner

Der dritte Plastikbausatz aus der ersten Welle an Stargrave Sets ist der SG003 Mercenaries / Söldner Bausatz. Wahrscheinlich der bunteste aus dem Trio und definitiv einen Blick wert, also schauen wir einmal in die Packung.

Stargrave - Mercenaries Stargrave - Mercenaries

Während die Trooper die Uniform tragende militärische Kraft eines Unternehmens oder einer Regierung sein können, kommen diese Söldner immer noch als Veteranen ihres Handwerks daher, sind aber viel spezialisierter und einzigartiger. Ihr erhaltet Truppen in schweren Rüstungen, aber mit mehr humanoiden (und weniger humanoiden) Variationen in Bezug auf die Köpfe und eine wildere Mischung von Ausrüstung und Waffen.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
21Apr./220

Throwback zur Salute 2012 in London

Ein weiterer Rückblick! Vor 10 Jahren habe ich meine erste Reise zur Salute unternommen, und es war nicht irgendeine Salute, sondern ihr 40-jähriges Jubiläum.

Das war während meiner Zeit als Chefredakteur eines großen deutschen Tabletop-Portals, und um über alle (oder zumindest die meisten) Neuheiten zu berichten, haben wir es in unseren Zeitplan aufgenommen, nach London zu fliegen, eine Menge Fotos zu machen, mit vielen Leuten zu sprechen und einiges an Rezensionsmaterial für die kommenden Monate zusammenzustellen.

Die meisten Messen, an denen ich bis dahin teilgenommen hatte, waren lokale Conventions, die in Gemeindezentren oder ähnlichem stattfanden, und die größte war die Crisis 2011 in Antwerpen oder die Action 2011 in Rheindahlen im Hauptquartier der britischen Armee. Und die Leute sagten mir schon, warte, bis du Salute siehst, das ist riesig! Ich kannte die South London Warlords von ihren aufwendigen Demotischen bei anderen Shows und war gespannt darauf, mich selbst davon zu überzeugen.

South London Warlords - Salute 2012 South London Warlords - Salute 2012 South London Warlords - Salute 2012

veröffentlicht unter: Events weiterlesen
20Apr./220

Frostgrave – Ritter

Eine der ersten Boxen, die zusammen mit der zweiten Edition von Frostgrave erschien, war der neue Bausatz für Ritter. Das Set umfasst dabei viel mehr als nur den Soldatentyp Ritter, aber schauen wir uns dieses neue Plastikset einmal genauer an.

Frostgrave - Knights Frostgrave - Knights

Im Gegensatz zu den anderen Truppenbausätzen, die wir bisher hatten, umfasst dieser nur 10 statt 20 Modelle, aber die Gussrahmen und das Layout dieser sind ähnlich wie bei den neuen männlichen und weiblichen Zauberer. Du bekommst zwei Rahmen der neuen Einheit und einen Gussrahmen mit 10 runden Bases mit einem Durchmesser von 25mm. Der Bausatz kostet 15 GBP anstelle von 20 GBP wie die anderen Plastikbausatz mit 20 Miniaturen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
19Apr./220

Stargrave – Soldaten

Die nächsten beiden Plastikbausätze für Stargrave nach der Crew sind weitaus kampforientierter, und wir behandeln den SG002 - Trooperr / Soldaten. Um ehrlich zu sein, wenn man nicht wüsste, dass Stargrave ein Scharmützel mit Rollenspielelementen ist, würde man annehmen, dass es sich um einen Bausatz für generische Sci-Fi-Soldaten handelt.

Stargrave - Trooper Stargrave - Trooper

Die Troopers für Stargrave sind ein mehrteiliger Plastikbausatz im 28mm-Maßstab und haben einen UVP von 20 GBP für 20 Miniaturen. Dieser Bausatz ist mit den anderen Stargrave-Bausätzen der Crew und Mercenaries kompatibel. Der Inhalt verteilt sich auf vier Gussrahmen mit je fünf Miniaturen und zwei zusätzliche Rahmen für die 25mm Rundbases.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
15Apr./220

Warhammer 40,000 – Battlezone: Fronteris – STK-Habitatbunker und Palisade

Werfen wir einen Blick auf den letzten Plastikbausatz des Nachmund-Bundles, den Fronteris STK Habitatbunker und Palisaden.

Warhammer 40,000 - Battlezone: Fronteris – STC Hab-Bunker and Stockades

Mit einem Preis von 65 EUR bzw. 50 GBP (~60 EUR) ist er der teuerste der drei "neuen" (der STK Habitatsbunker ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Sector Fronteris) Plastikbausätze aus der erweiterten Fronteris-Reihe. Wie die anderen decken der Hab-Bunker und die Palisaden nicht die Regeln für Warhammer 40.000 mit der Anleitung ab, aber die Geländeeigenschaften und zusätzliche Fähigkeiten für das narrative Spiel sind Teil der War Zone Nachmund: Vigilus Alone Kampagnenergänzung, die separat für 42,50 EUR (aktuell nur noch auf englisch) erhältlich ist.

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
15Apr./220

Warhammer 40,000 – Battlezone: Fronteris – Schlachtfeld

Das letzte Stück aus dem Nachmund-Bundle ist das Fronteris Battlefield für Warhammer 40.000.

Warhammer 40,000 - Battlezone: Fronteris – Battlefield

Zu einem Preis von 45 EUR bzw. 35 GBP (~42 EUR) UVP erhält man zwei doppelseitige Schlachtfelder aus Pappe. Jedes misst 30" x 22.4" (76 cm x 56,8 cm) und ist 1,5 mm dick. Dies sind die neuen Maße für Warhammer 40.000 Spiele, nicht mehr die klassischen 120 auf 180 cm Fuß.

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
14Apr./220

Stargrave – Besatzung

Da Stargrave gleich zum Erscheinen mit drei verschiedenen Plastikbausätzen unterstützt wurde, gibt es keinen wirklichen "ersten" Bausatz - aber irgendwo müssen wir ja anfangen, also greifen wir uns den Crew-Bausatz, die Besatzung, da er die Produktnummer 001 trägt.

Es handelt sich um einen Science-Fiction-Bausatz im 28mm-Maßstab mit insgesamt 20 mehrteiligen Miniaturen aus Hartplastik zu einem UVP von 20 GBP. Das gilt für alle drei ursprünglichen Bausätze, die Crew, die Söldner und die Trooper. Die Crew ist der "Kern" der meisten Warbands, nicht einfach nur bewaffnete Truppen, sondern die Leute, die die Besatzung eines Raumschiffs bilden - daher der Name.

Stargrave - Crew Stargrave - Crew

Die Crew-Box enthält 4 Gussrahmen mit je 5 Miniaturen sowie zwei Streifen mit 20 flachen Rundbases mit 25 mm Durchmesser. Der Guss ist sauber ausgeführt und auf dem gleichen hohen Niveau wie bei den Bausätzen von Renedra, Plastic Soldier Miniatures oder Warlord Games. Der verfügbare Platz im Rahmen wird gut ausgenutzt, so dass man viele Möglichkeiten hat, die fünf Körper zu ergänzen, viele Köpfe, verschiedene Arme und Ausrüstung.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
13Apr./220

Warhammer 40,000 – Battlezone: Fronteris – Voxantenne und Auspexschrein

Die nächste Einzelkritik aus dem Nachmund-Bundle ist die Vox-Antenne und der Auspex-Schrein.

Warhammer 40,000 - Battlezone: Fronteris – Vox-Antenna and Auspex Shrine

Wie die Fronteris Landeplattform ist dies ein Geländeset im 28mm Maßstab mit einer UVP von 55 EUR oder 42,50 GBP (~51 EUR). Es umfasst zwei große Gussrahmen, die jeweils einen der auf der Verpackung abgebildeten Gegenstände enthalten. Die Bauanleitung enthält kein Datenblatt für die Voxantenne oder den Auspexschrein, diese Regeln (vorgeschlagene Geländeeigenschaften und zusätzliche erzählerische Spielfähigkeiten) sind Teil der War Zone Nachmund: Vigilus Alone Kampagnenergänzung, die separat für 42,50 EUR (aktuell nur noch auf englisch) erhältlich ist.

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen