Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil 13
Wir befinden uns jetzt im Teil dieser Reihe, der nach der Schlacht um Uulda spielt, und es ist an der Zeit, das Projekt Legio Astraman abzuschließen. Wir haben noch vier (+ vielleicht zwei weitere) Modelle für die primäre Titan-Legio übrig;
- Warmaster Titan
- Warbringer Titan
- 2 Dire Wolves Heavy Scout Titans
- und vielleicht 2 weitere Warhounds Scout Titans, um die neuen Waffenoptionen für AT/LI abzudecken, und diesmal magnetisieren
Da ich zunächst die Bases fertigstellen möchte und den Warmaster bereits mit einem leicht erhöhten Bein gebaut habe, damit er auf etwas stampfen kann,
war die Idee, etwas nachzubilden, das ich mit einem der Warlord-Titanen gemacht habe (dieser wird mit Legio Magna verwendet, sodass mich die ähnliche Pose bei Legio Astraman nicht stört), und ihn auf einem niedrigeren Geländestück oder auf einem (super) schweren Fahrzeug stehen zu lassen.
Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil 12
Der nächste und letzte Schritt bei den Vorbereitungen für die Schlacht um Uulda waren die Bases. Ich habe die Namensschilder für die Bases und die Kommandoterminals bei Versatile Terrain gekauft und für die ersten 7 Basen den Print your own-Service genutzt.
Ich entschied mich für die Recessed Plates mit der Schriftart Gothic (Calson Antique) ohne weitere Verzierung (aber höchstwahrscheinlich werde ich mich für einige Schädel oder das Auge des Horus für die Verräter entscheiden) und wählte die folgenden Namen:
Adeptus Titanicus – House Moritain Ad Arma Teil 3
Da die Basedekoration getrocknet war und für das weitere Wash und Trockenbürsten bereit war, konnte ich die Rüstungsränder und Details an den Modellen abschließen, und es war Zeit für die nächsten Malschritte.
Das bedeutete dass die Grundfarben mit einem Wash überzogen worden, und das galt für die Bases als auch die Modelle selbst. Letztere wurden mit Army Painter Dark Tone bemalt, aber auf einer feuchten Oberfläche, um die Kapillarwirkung des Wassers zu nutzen und die Pigmente des Washs in die Vertiefungen zu bringen. Die Basen wurden mit Citadel Contrast Aggaros Dunes bemalt.
Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil 11
Während ich bei den Knights des Hauses Moritain Fortschritte machte, war es an der Zeit, mit dem verbleibenden Legio Astraman Reaver fortzufahren. Ich habe die Bases auf die gleiche Weise wie zuvor gestaltet und die beiden Schichten Trockenbürsten hinzugefügt, nachdem Citadel Contrast Aggaros Dunes getrocknet war. Ich habe Army Painter Desert Yellow und Army Painter Skeleton Bone verwendet und es später auch über die Füße der Miniaturen gepinselt.
Da die Panzerplatten weiß und grün bemalt wurden, mit dem goldenen Rand, wollte ich das alternierende Farbschema auf dem linken Bein noch einmal machen und schnitt einige Streifen Abdeckband ab und fügte den dunkelblauen Kontrast in Citadel Base Paint Night Lords Blue hinzu. Wenn du dafür keine Airbrush verwendest, erzeugt das Übermalen des Abdeckbands mit der Grundfarbe sauberere Kanten, genau wie bei einer Wand.
Adeptus Titanicus – House Moritain Ad Arma Teil 2
Wir machen einen Zeitsprung zurück, um über die Fortschritte bei den Miniaturen für unser Kampagnenwochenende „Battle for Uulda“ zu berichten. Um mit meiner Legio Astraman etwas flexibler zu sein, habe ich ein paar Unterstützungs-Knights aus dem Haus Moritain hinzugefügt.
Da wir mit 1.250 bis 2.000 Punkten in verschiedenen Gefechte spielen würden und um die unterschiedlichen Punktgrößen in diesen Listen abzudecken, fügte ich dem Bestand des aktuellen Projekts drei Cerastus-Lancer und zwei Acastus-Knight Porphyrion hinzu. Da ich die Cerastus bereits auf Basen gesetzt hatte, aber mit dünnen Plastikstücken zwischen Füßen und Base, damit sie später nicht in der Basedekoration versinken, wiederholte ich dasselbe für die Acastus-Knights und deckte damit die initiale Basedeko bereits ab.
Adeptus Titanicus – Battle for Uulda IV – Teil 2
Ich habe euch vom ersten Abend des Kampagnenwochenendes „Battle for Uulda Part IV“ einen kurzen Überblick gegeben, also lasst uns mit dem „Hauptereignis“ fortfahren – den Spielen am zweiten Tag.
Dieses Jahr haben wir uns etwas mehr Mühe mit dem Narrativ gegeben und den Konflikt um Fan-Fiction ergänzt. Wir haben den Uulda-Subsektor im Segmentum Pacificus hinzugefügt und Patrick / AuxiliaryMirelurk hat auch eine Einführung in die Geschichte vorbereitet.
Adeptus Titanicus – Battle for Uulda IV – Teil 1
Nach dem Spielwochenende im letzten Jahr und meinem ersten Mal, als ich Adeptus Titanicus gespielt habe, ging die Schlacht um Uulda weiter. Dafür trafen wir uns ziemlich zentral in Deutschland und reisten aus allen Ecken der Republik an, um gemeinsam ein paar Püppchen und Würfel zu schieben und über das Schicksal des Uulda-Subsektors zu entscheiden. Anfangs waren wir insgesamt 8 Spieler, die nicht nur den Stress hatten, die Miniaturen rechtzeitig fertigzustellen, sondern auch, da die meisten von uns Tabletop-Väter sind, lange gesund zu bleiben/rechtzeitig für das Wochenende wieder gesund zu werden, wobei Hauke leider in letzter Minute absagen musste und ich von ein paar Medikamente zusammengehalten wurde. Wir hatten drei verschiedene Tische zur Verfügung, Uulda Prime, Uulda Minoris und die Aschewüste des Zwergplaneten im Orbit, die alle mit passendem Gelände ausgestattet waren.
Während die anderen die Zeit bis zur Ankunft aller mit Heroquest überbrückten, holten wir kurz nach meiner Ankunft am späten Freitagnachmittag Titanicus heraus, um unser Regelwissen aufzufrischen (für einige von uns war die letzte Schlacht um Uulda das letzte Mal, dass wir tatsächlich Adeptus Titanicus spielten). Wenn ihr euer Wissen auffrischen oder euch ganz in das Spiel einarbeiten möchtet, sind diese Videos von Tabletop Standard sehr hilfreich.
Adeptus Titanicus – Battle for Uulda IV Titanenschau
Nach der Schlacht um Uulda nutzten wir die Gelegenheit, dass wir alle zusammen waren, die Miniaturen und das Gelände bereit war und einen schnellen Aufbau machten, um ein paar Bilder von unseren Manipel zu machen. Einige waren die gleichen, die ihr in den Schlachten und bei der Titanenschau im letzten Jahr gesehen habt, andere waren neu gebaut oder mit neuen Miniaturen ergänzt worden.
Wir verwendeten die Spielmatten zusammen mit der umfangreichen Geländesammlung unseres Gastgebers Rudolf, der sowohl das Civitas Imperialis-Gelände als auch sein eigenes 3D-gedrucktes Gelände gestellt hatte, das er selbst für GrimDarkTerrain modelliert hatte.
Adeptus Titanicus – Legio Astraman Ad Arma Teil 10
Nur noch wenige Tage bis zum nächsten Battle for Uulda und es gibt noch einiges zu tun. Das reguläre Manipel der Legio Astraman muss um einen einzelnen Reaver Titan erweitert werden und ich brauche ein paar Knights, um die verschiedenen Listen zwischen 1.250 und 2.000 Punkten abbilden zu können. Darüber hinaus gibt es noch ein paar kleinere Dinge zu erledigen, aber schauen wir mal, was bisher auf der To-Do-Liste für Legio Astraman steht:
- Zusammenbau des Reaver
- Zusammenbau des Sunfire Annihilator
- Drucken der weiteren Waffenoptionen
- Anbringen der Magnete
- Basegestaltung für Reaver
- Namensschilder bestellt
- Namensschilder gedruckt
- Namensschilder bemalt
- Decals für Titans sortiert
- Grundfarben
- Wash und Highlights
- Decals angebracht
Also baute ich einen weiteren Sunfire Annihilator für den Warlord Titan und fügte die Magnete sowie die Waffenoptionen zum Reaver hinzu. Damit können wir zwei Dinge von der To-do-Liste streichen.
Adeptus Titanicus – House Moritain Ad Arma Teil I
Da jede meiner Titanenlegionen einen verbündeten Knight Household abdecken sollen, möchte ich mit denen beginnen, die Legio Astraman unterstützen.
Gemäß der Adeptus Titanicus-Ergänzung Loyalist Legios wären dies die Ritter des Hauses Moritain, aufgrund ihrer Verbindung zur Fabrikwelt Graia.