chaosbunker.de
10Sep./180

Rubicon Models PaK 36 mit Besatzung

Diese Woche widmen wir uns ganz Panzerabwehrkanonen. Wir werden hier ein paar unterschiedliche Bausätze im 28mm Maßstab abdecken, und fangen mit dem PaK 36 mit Besatzung von Rubicon Models an.

Rubicon Models - PaK 36 AT Gun with Crew Rubicon Models - PaK 36 AT Gun with Crew

Die PaK 36 war eine deutsche Panzerabwehrkanone welche den deutschen Streitkräften 1936 zugewiesen wurde und von Panzerjagd-Einheiten bis 1942 verwendet wurde. Sie wurde sogar vor dem zweiten Weltkrieg eingesetzt, u.a. im spanischen Bürgerkrieg und schlug sich dort gut gegen die leichten Panzer und 1939 auch zu Beginn des Krieges gegen die polnischen Panzer. Beim Frankreichfeldzug zeigten sich allerdings die Schwächen bei der Bekämpfung schwerer französischer und britischer Panzer. Die PaK 36 wurde von 1940 an durch die PaK 38 und ab November 1941 durch die 7,5 cm PaK 40 ersetzt. Bis die Produktion komplett eingestellt wurde, wurden mehr als 20.000 Einheiten hergestellt, davon etwa 6.000 für den Export. Andere Nationen wie die UdSSR und Japan bauten Kopien in den 1930er Jahren.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
24Aug./180

Warhammer 40.000 Killzone: Sector Mechanicus

Für die Kill Team Starterbox hat Games Workshop abseits der Sector Imperialis Gebäude auch noch eine Serie an besonderen Kill Zone Umgebungserweiterung veröffentlicht. Diese Boxen beinhalten bereits erhältliche Geländebausätze mit zusätzlichen Regeln und Inhalten für Kill Team zu einem stark reduzierten Preis.

In dieser Review schnappe ich mir also nach dem Sector Imperialis Basilicanum eines dieser Sets, das Killzone: Sector Mechanicus.

Warhammer 40.000 - Killzone Sector Mechanicus Warhammer 40.000 - Killzone Sector Mechanicus

Für 65 EUR erhält man eine sehr große und schwere Box mit einer Menge (und ich meine wirklich eine Menge!) Gussrahmen. Damit man sich das mal vor Augen führt, unten der Vergleich u.a. mit einem Primaris Space Marines neben dem hohen Stapel Gussrahmen. Aber das ist nicht alles, denn wie gesagt sind das hier nicht einfach nur im Preis reduzierte Geländesets sondern eine Kill Team Killzone Erweiterung. Daher gibt es noch einen doppelseitigen Spielplan aus dickem Karton und Spielzubehör, wie eine Umgebungstabelle, 4 neue Szenarien und 12 neue Taktikkarten.

Warhammer 40.000 - Killzone Sector Mechanicus Warhammer 40.000 - Killzone Sector Mechanicus Warhammer 40.000 - Killzone Sector Mechanicus

veröffentlicht unter: Gelände, Reviews, Science Fiction weiterlesen
14Aug./180

Die Elternzeit genießen

Ich genieße aktuell meine 2-monatige Elternzeit (wenn man den Urlaub in der Vor-Ankunft mit einrechnet sogar noch länger) und das gibt mir recht viel Zeit, die ich mit meiner neugeborenen Tochter verbringen kann. Es ist eine wilde Mischung aus verschiedenen Gefühlen; überwältigend, kraftraubend und glücklich, alles gleichzeitig. Da die Kleine recht viel schläft, habe ich in dem Alltags-Mix aus meine Frau entlasten (die einen Bombenjob macht als frischgebackene Mutter), kochen und neue Rezepte ausprobieren, auch noch etwas mehr Zeit als üblich zur Verfügung um diese in meinem Hobbyraum zu verbringen.

Die Babytrage kam am Wochenende, aber wir haben die erst heute zusammen mit der Hebamme in Betrieb genommen, um sicher zu gehen, dass wir nichts falsch machen. Und was soll ich sagen, endlich mal wieder beide Hände freihaben ist ein massiver Zugewinn. Denn ich kann euch sagen, sogar so triviale Dinge wie Essen sind echt schwierig, wenn man nur eine Hand und dann auch noch nur die nicht-dominante Hand zur Verfügung hat. Die Kleine liebt die Nähe in der Trage und ein paar der grundlegenden Tätigkeiten kann ich mit ihr vor mir schon machen. Aber dazu mehr auf meinem Eltern/Papa Blog Little Big Adventures, dahin habe ich die ganzen "Erziehungsthemen" ausgegliedert.

Player3 in Baby Carrier

Also, woran arbeite ich zurzeit? Letzten Sonntag war Daniel / Dino zu Besuch (selbst frischgebackener Vater), und wir haben an seinem Konflikt '47 Italienprojekt getüftelt und welche Möglichkeiten es dazu gibt. Da gibt es einiges, aber das wird er euch in einem separaten Artikel selbst erklären. Ich habe mir eine Pause von den doch recht dominanten 2. Weltkriegs-Reviews gegönnt, mit den vielen Tiger, Hetzer und Marder. Das sind schicke Bausätze und es macht auch Spaß, aber ich brauchte einfach mal etwas gesunde Abwechslung. Daher gibt es bald noch ein paar Fantasy und Sci-Fi Sachen sowie andere historische Epochen.

veröffentlicht unter: Allgemein, Little Big Adventures weiterlesen
31Dez./170

Jahresrückblick 2017 – Vorschau auf 2018

Wieder ist ein Jahr vergangen und was für eins! Zum einen gab es hier 60 neue Artikel, je in englischer und deutscher Sprache. Außerdem war es auch ein ereignisreiches Jahr für meine Familie und mich, persönlich und hobbybezogen. Einiges ist passiert. Wir haben uns verlobt Anfang des Jahres, waren einen Monat in Neuseeland im Spätsommer und haben vor zwei Monaten geheiratet.

Chaosbunker - Annual Review 2017 Chaosbunker - Annual Review 2017

Was ist sonst noch passiert, auf, im und um den Chaosbunker herum. Sehr Review-lastig mit viel Bolt Action, aber das werde ich im kommenden Jahr etwas öffnen.

28Okt./170

Der Winter naht!

Mit den letzten beiden Monaten dieses Jahres vor der Tür, wird die Planung für den Jahreswechsel notwendig. Eine der nächsten Veranstaltungen auf meiner Terminliste ist die Crisis, wie ich hier bereits angekündigt hatte - Crisis 2017 Vorschau.

Üblicherweise bereite ich einen Adventskalender für Dezember vor, aber ich möchte das in diesem Jahr etwas anders handhaben. Ich würde lieber "Themenwochen" machen, aber dafür an den Adventssonntagen ein paar besondere Themen beleuchten. Was stelle ich mir vor? Nun, das "Reviewprogramm" hat noch ein paar Sachen auf der Liste, die ich noch fertigstellen möchte. Euch dürfte der Weltkriegsfokus bei vielen Themen schon bekannt seni, weshalb ihr euch auf einige Fahrzeugbausätze aus Resin und Plastik einstellen könnt, sowie ein paar passende Infanteriebausätze.

Resin Washlot Game of Thrones Mug - Winter Is Coming

veröffentlicht unter: Allgemein, Historisch, In Arbeit weiterlesen
1Dez./150

Rubicon Opel Blitz

Teil der Neuerscheinungen von Rubicon Models ist der SdKfz 305 oder Opel Blitz 3-Tonner 4x2 Schlepper.

Rubicon Models - Opel Blitz SdKfz 305 Rubicon Models - Opel Blitz SdKfz 305

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
3Nov./150

Heer46 SdKfz 247 Ausf. B

An diesem Wochenende wird auf der Crisis dieser Bausatz erhältlich sein, aber ich durfte ihn jetzt schon auspacken - das SdKfz 247 Ausf. B von Heer 46.

Heer46 - SdKfz 247 Ausf. B Heer46 - SdKfz 247 Ausf. B

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
7Nov./140

Bolt Action Tank War

Panzerschlachten für Bolt Action. Nach den Fraktionsbänden für Alliierte und Achsenmächte, folgt nun mit Tank War eine umfangreiche Erweiterung für den Fuhrpark.

Bolt Action - Tank War

Bei Tank War haben erneut Alessio Cavatore und Rick Priestley die Hand angelegt. Nach dem Anfang diesen Jahres das letzte Fraktionsbuch mit „Italy and the Axies“ erschien, läutet Tank War im Herbst eine Reihe weiterer Ergänzungsbände ein. Gewohnt im handlichen Format zwischen A4 und A5 erscheint auch Tank War als Softcover und bringt es auf 96 Seiten. Angesetzt sind hier 14,99 GBP (~19,00 Euro).

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
31März/140

Warhammer 40.000 – Imperialer Knight

Games Workshop bringt nach firmenpolitischen “Big Bangs” auch etwas großes auf den Spieltisch, die Imperialen Ritter in 28mm für Warhammer 40.000.

Warhammer 40.000 - Imperialer Knight Warhammer 40.000 - Imperialer Knight

Der Imperiale Ritter liegt bei 110 Euro und kommt als Plastikbausatz. Die Box ist so groß wie die des Land Raiders oder Ork Bombers, allerdings nicht aus dem Faltkarton sondern stabilerer, dünner Wellpappe. Die Verpackung führt nur noch den englischen und französischen Titel des Produktes.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
4Dez./130

Plastic Soldier Company – 15mm Panzer

Wir werfen heute einen Blick auf ein paar 15mm Plastic Soldier Company Panzer.

Es gibt die Bausätze als Komplettboxen für 22,50 – 25 Euro und auch als Einzelgussrahmen für rund 4,80 – 6 Euro. Die Panzer sind aus Hartplastik und werden auf “Renedra-Niveau” gegossen. Uns liegen heute 4 deutsche Panzer vor, die Sturmgeschütz III, PzKpfw III und IV, sowie der PzKpfw V “Panther”.

Plastic Soldier Company - 15mm Panzer

Beginnen wir mit dem Sturmgeschütz “StuG” III, das in den Ausführungen F/8, frühe und späte Ausführung G sowie die 105 Sturmhaubitze baubar ist. Zusätzlich sind optional Schürzen enthalten.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen