chaosbunker.de
28Juli/180

Warhammer Age of Sigmar Scharmützel

Vor fast einem Jahr, im Juni 2017, hat Games Workshop eine Erweiterung für Scharmützelspiele herausgebracht, einem bandenorientierten Ansatz für das Spielen von Age of Sigmar, mit nur einer Hand voll Modellen. In dieser Skalierung wird die Einfachheit des ursprünglichen Grundregelwerks von Age of Sigmar beibehalten und die Spieldauer auf zwischen 30 Minuten und einer Stunde heruntergebrochen.

Warhammer Age of Sigmar Scharmützel

Worum geht es?
Das Regelwerk von Scharmützel zielt darauf ab kleine, thematische Kriegerbanden aufzubauen. Dabei sind diese nur innerhalb ihrer großen Allianz beschränkt, nicht auf ein spezifisches Battletome. Die Größe der Banden setzt sich über den als Ruhm bezeichneten Punktwert zusammen, in der Regel zwischen 25 und 100 Ruhm. Ab da nimmt das Spiel eine Größe an die bereits für reguläre Age of Sigmar Spiele ausreicht. Die Banden treffen in verschiedenen Szenarien aufeinander, von denen die Hälfte auf ein ausgewogenes Spiel ausgelegt ist und die andere Hälfte ein gewisses Ungleichgewicht enthält. Alle sechs enthaltenen Szenarien lassen sich zu einer sequenziellen Kampagne verknüpfen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
25Juli/180

Warhammer Age of Sigmar Unheilvolle Zauberei

In der zweiten Edition von Warhammer Age of Sigmar kommt auch die Magie "zurück" zu Warhammer. Mit Unheilvolle Zauberei bringt Games Workshop die erste vollwertige Kampfmagie-Erweiterung für Age of Sigmar heraus und die neueste seit der 4./5. Edition von Warhammer Fantasy. Schauen wir gemeinsam in den Inhalt der Box in dieser Review.

Warhammer Age of Sigmar - Malign Sorcery Warhammer Age of Sigmar - Malign Sorcery

Unheilvolle Zauberei wurde zusammen mit Soul Wars veröffentlicht und kostet 60 EUR. Die Verpackung ist recht groß, wie man am Vergleich mit einem Primaris Space Marine sieht. In der großzügig ausfallenden Kartonverbpackung ist eine versiegelte Tüte, welche die Gussrahmen enthält, außerdem das Regelwerk zu Unheilvolle Zauberei, die Bauanleitung und die Endloszauberschriftrollen (Magiekarten).

Warhammer Age of Sigmar - Malign Sorcery Warhammer Age of Sigmar - Malign Sorcery Warhammer Age of Sigmar - Malign Sorcery

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
17Juli/180

Ein Warhammer Store vor der Haustür

Anfang des Jahres ist auf meinem Facebook-Feed recht unerwartet eine Anzeige von Warhammer Recruiting aufgetaucht. Man sucht einen Store Manager für Koblenz. Moment Mal? Das würde ja heißen, ich kriege hier einen "echten" Warhammer Laden vor die Haustür.

Games Workshop Warhammer Store Koblenz Games Workshop Warhammer Store Koblenz

Ich habe 7 Jahre in Koblenz gelebt, bin nach wie vor ein Fan der Stadt, aber wenn mir jemand gesagt hätte, Games Workshop plant ein Ladenlokal dort hätte ich mit einem Lachen abgewunken. Am 04. August öffnet Warhammer Koblenz seine Pforten im schönen Städtchen an Rhein und Mosel. Irgendwie schräg, das letzte Mal dass ich auf einer Ladeneröffnung war, ist gut 20 Jahre her. Das war die Eröffnung des Games Workshops in Darmstadt am 26. Juni 1999! Ich war mit meinem ältesten Freund, mit dem ich zusammen ins Tabletop Hobby eingestiegen bin, vor Ort.

veröffentlicht unter: Fantasy, Science Fiction weiterlesen
15Juli/180

Warhammer Age of Sigmar Shattered Dominion Ziele

Normalerweise ist Weihnachten die Zeit in der Games Workshop Gelände veröffentlicht, aber mit der neuen Edition von Age of Sigmar ist es auch eine gute Zeit um ein paar Missionsziele zu veröffentlichen, die Shattered Dominion Objectives.

Warhammer Age of Sigmar Shattered Dominion Objectives Warhammer Age of Sigmar Shattered Dominion Objectives

Bei den neuen Geländesets liegen häufig Regeln bei, wie diese das Spiel beeinflussen und welche Boni sie für bestimmte Fraktionen bieten (Ihr erinnert euch an das Gloomtide Shipwreck vor ein paar Wochen?). Ja, das hier ist technisch gesehen Gelände, aber nicht wirklich. Die Missionsziele haben ihre Eigennamen aber keine Sonderregeln (Aber hey, keine hält euch davon ab das mit ein paar Hausregeln zu ändern). Ich bin sehr an dieser Box interessiert, da es ein Fantasy-Set ist und ich mir einige Verwendungszwecke auch in generischen Regelwerken vorstellen kann. Daher schauen wir uns in dieser Review doch einmal an, was in der Box ist.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, Reviews weiterlesen
12Juli/180

Warhammer Underworlds: Shadespire – Eisenschädels Jungz

Wo Chaos und Zerstörung ist, können die Orruks nicht weit sein. Daher recht nah an den Absichten und Motivation mit den Kriegerscharen der Khorne Bloodbound (Reavers und Unholde), schauen wir uns doch in dieser Review zu Eisenschädels Jungz einmal an was Grün von Rot unterscheidet.

Am Anfang der Woche begann die Berichterstattung zu den Shadespire Banden mit der Grabwache.

Warhammer Underworld Shadespire - Ironskull's Boyz Warhammer Underworld Shadespire - Ironskull's Boyz

Eisenschädels Jungz ist eine 4 Orruk starke Kriegerschar Erweiterung für Warhammer Underworlds Shadespire und kostet 22,50 EUR. Sie kommt mit zwei vorgefärbten Gussrahmen (in passendem Ork-grün), einem Kartenstapel und einer kurzen Bauanleitung.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
9Juli/180

Warhammer Underworlds: Shadespire – Grabwache

Zusätzlich zur Review zum Starterset von Warhammer Underworlds: Shadespire, werde ich die Erweiterungsboxen mit den Kriegerscharen in zweier Sets abdecken. Diese Woche geht es mit der Grabwache und Eisenschädels Jungz los.

Die Grabwache hatte ich mir gekauft, da hatte ich noch gar kein Shadespire. Eigentlich wollte ich damit, in Kombination mit der Deathrattle Starterbox, eine kleine Fantasy Untotenhorde aufstellen. Mittlerweile gibt es die Grabwache auch ohne die Shadespire Inhalte als Easy-to-Build Set zu kaufen.

Warhammer Underworld Shadespire - Sepulchral Guard Warhammer Underworld Shadespire - Sepulchral Guard

Aber zurück zum Thema. Games Workshop bietet die Erweiterungsboxen zu je 22,50 EUR an. Alternativ ohne die Underworld Karten für 20 EUR. Die Grabwache ist dabei die größte Kriegerscharf der bisher erschienenen Boxen mit 7 Modellen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
14Juni/180

Warhammer Underworlds: Shadespire

Kurz bevor die neue Auflage von Age of Sigmar erscheint, möchte ich mich in der heutigen Review einem der "Einführungsspiele" in die Warhammer Welt widmen, Warhammer Underworlds: Shadespire.

Games Workshop - Warhammer Underworlds Shadespire Games Workshop - Warhammer Underworlds Shadespire

Games Workshop hat Warhammer Underworlds: Shadespire im letzten Jahr, 2017, als ein taktisches Miniaturenbrettspiel veröffentlicht. Mit niedriger Einstiegshürde, deutlich kleiner in Größe und Anzahl an Miniaturen als bspw. Warhammer Quest: Silvertower. Shadespire stellt den Schlagabtausch in einer alten und verdammten Stadt da, die zwischen den Reichen des Lichts und Schattens gefangen ist, als Arenaspiel auf Hexfeldern mit 30-45 minütigen Spielen da. Warhammer Underworlds: Shadespire spielt dabei in der Nach-Alten Welt des Warhammer Settings. Alles was zum Spielen benötigt wird ist in der Box enthalten und da die Push-Fit (Ohne Kleber zusammenbaubar) Miniaturen aus eingefärbtem Kunststoff kommen, benötigt man nur ein Hobbymesser um das Spiel startklar zu machen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
29Mai/180

Warhammer Age of Sigmar – Etheric Vortex Gloomtide Shipwreck

Teil der Neuheiten für die Idoneth Deepkin hat Games Workshop ein neues Geländestück vorgestellt, das Etheric Vortex Gloomtide Shipwreck. Dies gehört zum neuen Konzept bei Age of Sigmar jedem Volk ein passendes Geländestück zur Seite zu geben. In dieser Review möchte ich euch den Zusammenbau und Verwendungsmöglichkeiten für das Gloomtide Shipwreck aufzeigen.

Das Gloomtide Shipwreck kommt in einer mittelgroßen Verpackung, mit ähnlichen Abmessungen der anderen Geländestücke, wie den Ryza Pattern Ruins oder Azyrite Ruins. Der Preis liegt bei 32,50 EUR.

Warhammer Age of Sigmar - Etheric Vortex Gloomtide Shipwreck Warhammer Age of Sigmar - Etheric Vortex Gloomtide Shipwreck

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, Reviews weiterlesen
7Mai/180

Warhammer World 2018 – Exhibition Centre Teil 2

Mit der Alten Welt im ersten Teil der Berichterstattung, führen geht hier nun um das düstere Zukunftsszenario von Warhammer 40.000, inklusive des großen Bruderkriegs und dem Prachtstück der Ausstellung, Battle for Angelus Prime.

Und ihr könnt euch sicher sein, Warhammer 40.000 ist nicht unterrepräsentiert. Sehr im Gegenteil. Der frühere kleine Bruder hat den Fantasy Ableger deutlich überholt in der letzten Dekade. Dafür gibt es mehrere Gründe, einer dafür ist mit Sicherheit die Beliebtheit der Horus Heresy, welche in all ihrer Pracht in den neueren Plastikbausätzen aber auch Resin von Forge World gezeigt wird.

Games Workshop - Warhammer World Exhibition Centre Games Workshop - Warhammer World Exhibition Centre Games Workshop - Warhammer World Exhibition Centre Games Workshop - Warhammer World Exhibition Centre Games Workshop - Warhammer World Exhibition Centre

Wie oben angekündigt, World Eaters im Bruderkrieg-Farbschema bereiten sich auf die Schlacht vor, mit zahlreichen Thunderhawks.

Games Workshop - Warhammer World Exhibition Centre
Games Workshop - Warhammer World Exhibition Centre Games Workshop - Warhammer World Exhibition Centre Games Workshop - Warhammer World Exhibition Centre

veröffentlicht unter: Events, Fantasy, Science Fiction weiterlesen
6Mai/180

Warhammer World 2018 – Exhibition Centre Teil 1

Der Ausstellungsbereich in der Warhammer World hat eine lange Tradition und wurde mehrfach, in unterschiedlichen Variationen, überarbeitet. Für eine gewisse Zeit vor dem letzten, großen Umbau war es ein mittelgroßer Raum mit Vitrinen an allen Wänden, die alle Völker und Armeen aus den Sortimenten von Warhammer Fantasy und 40.000 abdeckten.

Games Workshop - Warhammer World

Aber dieser Raum ist Vergangenheit und wurde von einer deutlich größeren Umsetzung ersetzt. Die neue Ausstellung erstreckt sich über zwei Ebenen und 4 Bereiche, dazu ein sehr großes Diorama, The Battle For Angelus Prime, welches weiter unten gezeigt wird. Der Eintritt kostet 7,50 GBP (etwa 8,50-9 EUR) für Erwachsene, 5 GBP für Jugendliche von 12 bis 17, Kinder unter 12 haben freien Eintritt. Es gibt außerdem Gruppen- und Familientickets.

Games Workshop hat einige ihrer ersten Produkte zusammengetragen, darunter vieles was noch aus Zeiten stammt, als GW primär ein Spieleverlag war. Außerdem hat man die Archive durchsucht und ein paar der ersten Miniaturen noch aus frühen Citadel / Marauder Zeiten gefunden. Ein paar der Boxen, Bücher und Miniaturen wurden bereits auf vergangenen Games Day (die Vorgängerveranstaltung des Warhammer Fests) gezeigt, werden nun aber in den Vitrinen des Exhibition Centres ausgestellt.

Games Workshop - Warhammer World Exhibition Centre Games Workshop - Warhammer World Exhibition Centre Games Workshop - Warhammer World Exhibition Centre
Games Workshop - Warhammer World Exhibition Centre Games Workshop - Warhammer World Exhibition Centre Games Workshop - Warhammer World Exhibition Centre

veröffentlicht unter: Events, Fantasy, Science Fiction weiterlesen