Bolt Action Campaign New Guinea / Kampagne Neuguinea
Nach Empire in Flames kehrt Bolt Action nach Fernost zurück mit der Erweiterung Campaign New Guinea / Kampagne Neuguinea.
Mit 132 Seiten führt Campaign New Guinea einen neuen Höchstwert für die Seitenanzahl ein und überholt damit die bisherigen Spitzenreiter Battle of the Bulge und Duel in the Sun (je 124 Seiten), nur um direkt von dem kürzlich erschienenen The Road to Berlin (148 Seiten) übertrumpft zu werden. Die Kampagne deckt den Teil des pazifischen Kriegs ab, welcher auf der zweitgrößten Insel der Welt zwischen dem Japanischen Kaiserreich und den Alliierten (Australien und US Amerika) ausgetragen wurde. Der Preis des Buchs liegt bei 19,99 GBP bzw 30 USD, was in etwa 25 EUR entspricht. Ich möchte die Review mit dem Vergleich zwischen dem finalen Cover (Links) und dem vorläufigen Cover (Rechts) beginnen. Osprey hatte das vorläufige Cover in ihrem Produktkatalog in Umlauf gebracht. Nichts ungewöhnliches, wir haben im Vorfeld bereits verschiedene Cover für die Erweiterungen gesehen, wie bspw. schon zu Duel in the Sun.
Bolt Action Universal Carrier Wasp Mk II
Für die gerade erst vorgestellten Chindits braucht es passende Fahrzeugunterstützung. In Burma hat man den wendigen Bren Carrier eingesetzt um Soldaten und Ausrüstung zu transportieren, und manche dieser Universal Carrier wurden umgebaut, bspw. mit Flammenwerfern. Diese Variante war als Wasp bekannt und möchte ich in der Review hier näher vorstellen.
Von den mehr als 110.000 Exemplaren des Universal Carrier wurden etwa 1.000 zum Wasp umgebaut. Hierzu wurde das Ronson-Flammenwerfersystem verbaut, wobei beim Mark I der Flammenwerfer in der Front montiert wurde und beim Mark II vor dem Beifahrer. In beiden Fällen wurden zwei Brennstofftanks mit 100 Gallonen Volumen (ca. 380 Liter). Die kanadische Version des Mk IIc hat einen einzelnen Brennstofftank mit 75 Gallonen (ca 300 Liter). Dem Produktbild zu entnehmen ist dies der Mark II der Wasp.
Weiße Tiger im Schnee
Ich arbeite aktuell an den weiteren Fahrzeugen für meine Winter-Deutschen. Ich habe dazu mit dem neuen Plastik Tiger II mit Zimmerit begonnen. Dieser wird zusammen mit dem "regulären" Tiger II, einer IS-2 und der Bolt Action Erweiterung The Road to Berlin, so als kleine Vorschau auf die kommenden Wochen.
Der Tiger II wird vom Opel Maultier, SdKfz 251/1 Ausf. C und SdKfz 251/10 Ausf. D begleitet. Als Grundfarbe habe ich AMMO Dunkelgelb 010 von Mig nach einer Schwarz-Weißen Grundierung aufgetragen. Die Farbe eignet sich eher für die Airbrush, weshalb ich mit dem Pinsel ein wenig Probleme hatte. Das die Grundschicht nicht so gleichmäßig war, fiel nicht so stark ins Gewicht, da darüber eine ordentliche Schicht Wintertarn kommen würde. Ich habe dazu Vallejo Offwhite auf eine milchige Konsistenz verdünnt und über das Zimmerit gebürstet und die restlichen Flächen in Streifen gemalt bzw. getupft, dabei aber sicher gestellt dass in den Vertiefungen das Dunkelgelb sichtbar blieb.
Bolt Action Campaign Gigant – Unternehmen Seelöwe: Die zweite Front
Campaign Gigant - Operation Sea Lion: The Second Front, knüpft dort an, wo das erste Buch Campaign Sea Lion / Unternehmen Seelöwe endete oder besser gesagt, gestoppt wurde. Der Plan einer deutschen Invasion Großbritanniens wird weiter gesponnen.
Da das erste Kapitel des hypothetischen Unternehmen Seelöwe aus Produktsicht recht erfolgreich war, gab es von Warlord Games zügig eine Fortsetzung. Da für viele Themen die Grundlage mit dem 124 Seiten dicken Buch bereits geschaffen wurde, kommt Campaign Gigant mit "nur" 64 Seiten auf knapp der Hälfte aus. Das senkt den Preis, so liegt dieser bei 20 USD / 12,99 GBP, was grob 15 EUR entspricht.
Beutefahrzeug Ford M8(a) und weitere Winterausstattung
Am Wochenende habe ich es geschafft, die letzten Pinselstriche am erbeuteten M8 Greyhound, genannt Ford M8(a), zu tätigen. Kurz um die letzten paar Verwitterungen und die passenden Wasserschiebebilder am Fahrzeug angebracht.
Ich habe Decal Fix und Medium von Vallejo eingesetzt, recht einfach zu verwenden und die Ergebnisse sprechen für sich. Manche empfehlen die Stelle vorher mit Glanzlack (Gloss Varnish) zu behandeln, ich habe dort nur Decal Medium verwendet, das Decal aufgebracht und dann ein paar dünne Schichten Decal Fix um die Ecken anzupassen. Zum Schluss gab es dann noch etwas Mattlack (Matt Varnish) um das Decal zu schützen und etwas abzustumpfen, damit es besser zum restlichen Fahrzeug passt.
Bolt Action Light Tank M3 Stuart ‚Honey‘ / M3A1
Man kann keine richtige Schlacht in der Wüstensonne ohne die passende Ausrüstung spielen, und was wäre da besser geeignet als ein M3 Stuart? Um euch die ganzen unterschiedlichen Optionen zu zeigen, haben wir in dieser Review auf die Box mit dem Panzerzug gesetzt.
Bolt Action Duel in the Sun
Die Bolt Action Erweiterung Duel in the Sun deckt eine der bekanntesten Kampagne des zweiten Weltkriegs ab, die afrikanischen und italienischen Schlachten. Und diese möchten wir in dieser Review vorstellen.
Warlord Games – Pike & Shotte Landsknecht Pikemen
Dieser Plastikbausatz mit Landsknechten ist nun nach sehr langer Wartezeit endlich erschienen. Über die Gründe werden wir später in dieser Review zu sprechen kommen. Warlord Games hat Ihre Range für Pike & Shotte mit diesem Bausatz im 28mm Maßstab mit 30 Miniaturen ergänzt.
Bolt Action Campaign Sea Lion / Unternehmen Seelöwe
Die zweite Kampagnenerweiterung für die neue Edition von Bolt Action verlässt die klaren Grenzen der Geschichte und befasst sich mit einem Was-wäre-wenn Szenario, dem Unternehmen Seelöwe (Operation Sea Lion). Dahinter verbergen sich die Pläne der deutschen Streitkräfte über eine Invasion auf Großbritannien.
Sea Lion ist ein weiterer dicker Kampagnenband für Bolt Action, zumindest anhand der Seitenzahl. Mit 124 Seiten teilt es sich den Spitzenplatz mit Battle of the Bulge. Nach dem nun die Wüsten Afrikas, der harte Winter in den Ardennen und Teilen der Westfront durchgestanden ist, kommt der Krieg nun aus Sicht der Briten "Heim" mit dem Unternehmen Seelöwe / Sea Lion. Die Pläne für das Unternehmen waren dabei real, wurden nur nie in die Realität umgesetzt. Die Kampagnenerweiterung liegt im neuen Preisband von 19,99 GBP / 30 USD, also etwa 25 EUR.
Historicon 2017 Kurt Knispel & Panzer
Im Juli, vom 12. - 15., fand die Historicon 2017 in Fredericksburg, VA (Virginia, Vereinigte Staaten) statt. Es ist eine der größten Tabletopveranstaltungen in den Staaten und wird von der HMGS, Historical Miniature Gaming Society organisiert. Im nächsten Jahr geht es übrigens wieder zurück nach Lancaster, Pennsylvania, nach dem man 2009 diesen Veranstaltungsort verlassen hatte. Wie viele andere Consund Events, hält auch die Historicon eine besondere Eventminiatur für die Besucher bereit und hier hat man sich in den vergangenen Jahren mit Warlord Games zusammengetan und die Miniatur während der Show auch im Onlineshop verfügbar gemacht, für die jenigen die es nicht nach Fredericksburg schaffen. Das ist nicht nur für uns Europäer eine nette Sache, aber auch für viele Amerikaner, trennen Ost- und Westküste mehrere Tausend Kilometer.
Nach dem man 2014 Lt. Dick Winters, 2015 einen Rotrock von Waterloo, und 2016 Harry Flashman als Eventminiatur hatte, ist es in diesem Jahr zum 100 Jährigen Jubiläum der Panzerwaffe das deutsche Panzerass Kurt Knispel.