chaosbunker.de
29Jan./210

Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 1

Kaum ein Hobbyist hat daheim nicht einen gewissen Bestand an Restminiaturen. Bei mir war das früher mal für eine wachsende Bitzbox, aber mittlerweile sind auch eine ganze Reihe liegengebliebener Projekte dazugekommen. Da mein „Pile of Shame“ bereits recht groß ist, habe ich mir zu Beginn des Jahres eine Strategie überlegt, diesen zu verkleinern und gleichzeitig zu verhindern, dass er wieder anwächst. Die Idee war einfach:

Jeden Monat habe ich ein Budget von 20,- € für mein Hobby.

 

Mit dieser Grenze möchte ich bewirken, dass ich mich meinen alten Projekten widme, diese aber bestenfalls aufstocken kann und keine neuen beginne, ehe ich nicht ein paar alte Baustellen abgeschlossen habe. Lange Rede kurzer Sinn – Kampf den unbemalten Minis! In meinem Jahresrückblick habe ich bereits angedeutet, dass ich mich als erstes dem Abschluss meiner Mortal Gods Hades Armee widmen möchte. Dafür benötigt es zwei begonnene Trupps mit Zombies und ein Base mit Skeletten.

A miniature Odyssey – Undead

veröffentlicht unter: Allgemein, Fantasy, Historisch, In Arbeit weiterlesen
28Jan./210

Star Wars – Vor langer Zeit, auf einem Spieltisch, weit, weit entfernt

Ich hatte schon mehrfach in den Monatsrückblicken erwähnt wie angetan ich vom Mandalorian bin. Es hat hier die Begeisterung die ich von Rogue One hatte aufgegriffen und über die doch überschaubare Leistung der finalen Trilogie hinweg getröstet. Die Scharmützel, die zusammengewürfelten Possen, mit Kopfgeldjägern, Abschaum und Rebellen, alles inspiriert von Western und Eastern Filmen angesetzt als Weltraumoper. Und so musste ich nochmal einen Blick auf Star Wars auf dem Spieltisch werfen.

Bisher hatte ich hier nur Imperial Assault und X-Wing auf dem Tisch, und da funktioniert die Marke auch ganz gut. Ein Dungeon Crawler mit zwei klaren Seiten, Gut und Böse, die Helden kämpfen sich durch Mobs von Imperialen Schergen und Söldnern. Und bei X-Wing, die Wings of War Mechanik für Sci-Fi aufgegriffen, bricht hier auch eines der Hauptprobleme für Star Wars als Tabletop - der begrenzten Anzahl an Faktionen.

Star Wars Imperial Assault Fischkrieg - Space Mat

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
26Jan./210

Mehr Warlords und der Warmaster gesichtet

Am Wochenende hat Games Workshop ein weiteres Online Preview veröffentlicht, in dem es ein paar Teaser und Vorschauen auf die Neuheiten der kommenden Monate gab. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr da wieder und wieder in den sozialen Medien mit bombardiert wurdet.

Als ich die Wargames Illustrated mit dem ACW Gussrahmen vom Drachental bestellt hatte, habe ich noch einen Blick in deren Onlineshop geworfen und dort auch noch einen Warlord Titan unter den Schnäppchen entdeckt. Also kam der noch mit dem Magazin in die Bestellung. Und wäre das nicht eine großartige Aktivität parallel zum zum Stream, meinen dritten Warlord Titan zusammenzubauen?

Adeptus Titanicus - Warlord Titan

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
25Jan./210

Amerikanischer Bürgerkrieg im kleinen Maßstab

Ich bereite ein wenig über den Amerikanischen Bürgerkrieg für Q2 / 2021 vor. Normalerweise weiche ich nicht zu stark vom 28mm Maßstab ab, aber es gibt so eine breite Auswahl im Tabletop (hier mal von 6mm Epic, über 12mm Warmaster, 15mm ACW, 28mm Napoleonics und 40mm Perry Border Reavers) dass ich da mal über den Zaun schauen musste, insbesondere wenn etwas in Kunststoff erscheint.

Different Scales

veröffentlicht unter: Historisch weiterlesen
22Jan./210

Necromunda – Underhive Bestand

Ich habe Mitte der 90er in Deutschland mit dem Hobby angefangen, also einiges vom späten Oldhammer bis früheren Middlehammer hat mein Bild vom Hobby geprägt. Miniaturen geknetet von den Perrys, Jes Goodwin und Gary Morley, dazu Artwork von Mark Gibbons und Wayne England. Daher ist es keine große Überraschung, dass die 2. Edition von Warhammer 40.000, Blood Bowl und natürlich auch Necromunda ziemlich meinen Geschmack trifft.

Worum geht es bei Necromunda? Es ist ein Skirmisher im 28mm Maßstab, zwischen den Straßenbanden der größeren Häuser des Planeten Necromunda. Es wird um Territorien, Bodenschätze und Lieferverträge zu den nobleren Häusern und Gilden gekämpft. Und all das in den unteren Ebenen einer Megacity (also sehr 2000 AD) im Warhammer 40.000 Universum. Dazu noch Charakter- und Bandenentwicklung der sogar einen narrativen Part, um die Geschichte der eigenen Bande, mit allen Höhenflügen und Niederlagen zu erzählen. Da ist diese Rollenspielkomponente einfach das I-Tüpfelchen.

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
18Jan./210

Frostgrave Ghost Archipelago – Tribals Stammeskrieger

Nach dem wir die Crewmen / Schiffsbesatzung vorgestellt haben, widmen wir uns heute dem nächsten Plastikbausatz aus der Frostgrave Ghost Archipelago Reihe, den Stammeskriegern. Neben den offensichtlichen Unterschieden, also Temperatur und Klima, die Felstadt von den Lost Isles abgrenzt, folgt hier die Kriegerbande auch einem Heritor (Erben eines Schatzes) und nicht Magier. Die Stammeskrieger können hier entweder als Verbündete oder Feinde der Schatzsucher zum Einsatz kommen.

Frostgrave Ghost Archipelago - Tribals Frostgrave Ghost Archipelago - Tribals

Die Stammeskrieger sind als generischer Kunststoffbausatz angesetzt, der recht breit Ureinwohner abdecken soll, die in den Tiefen des Dschungels und isoliert von der bekannten Welt sind. Dabei ist das Design doch deutlich von den polynesischen Kulturen der Samoaner oder Maori geprägt, mit ein paar Ansätzen der nordamerikanischen Ureinwohnern und afrikanischen Stämme.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
15Jan./210

Tutorial – Bronze bemalen

In der deutschsprachigen Facebookgruppe wurde ich vor kurzem gefragt  wie ich Bronze bemale. Die Antwort ist recht einfach und lautet wie so oft: kommt drauf an. Ganz davon abhängig was man bemalt, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten Bronze zu bemalen. Im Folgenden zeige ich Euch, wie ich Bronzeteile bei Untoten bemale.

Zunächst einmal verwendete ich hier keine gängige Metallfarbe, sondern mischte mir eine zurecht. Warum das Ganze, wo es doch fertige Metallfarben gibt? Nun, Metallfarben haben ein paar nervige Eigenschaften – sie ziehen schnell Haut, oder sind zu dick oder zu flüssig. Sie decken nicht immer gut und sind schwer zu kontrollieren.

Tutorial - Painting Bronze

veröffentlicht unter: Fantasy, Galerie, Historisch weiterlesen
13Jan./210

Necromunda – Schotts

Während ich die Miniaturen aussortiere und ein Gefühl für die Menge bekomme, ist mir doch deutlich geworden, dass das Problem nicht die Miniaturen sind (das meiste ist 28mm und das nicht sonderlich hoch, und ich habe auch keine Maßenschlachtsysteme) sondern eher das Gelände. Beim Boxen durchgehen, als ich dann irgendwann auf die 4. Box (von ein paar mehr) mit Necromunda Kunststoffschotts gestoßen bin, kam mir so langsam, dass Gefühl dass ich es unter Umständen übertrieben haben könnte.

Mein Bestand hat dort die 200 Stück gut übertroffen und das ist doch mehr als ich eigentlich brauche.

Necromunda - Bulkheads Necromunda - Bulkheads

veröffentlicht unter: Gelände, In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
7Jan./210

Blood Bowl – Eine neue Saison – ein neues Stadion

Ihr habt vielleicht schon die Spielberichte von Dino hier gehen, in denen seine Maulers auf unterschiedliche Teams treffen, wie die Skycastle Titans oder Altdorf Avengers, und mit dem Thema Schlacht- und Spielberichte, ich möchte mich auch darauf vorbereiten ein paar Blood Bowl Spiele auszurichten.

Journey of the Maulers - Match vs Altdorf Avengers Blood Bowl - Journey of the Maulers Journey of the Maulers: The Corona Games

Daher habe ich mir aus der neuen Season 2 Grundbox die Basissachen besorgt, mit Spielfeld, Schablonen und Würfeln.

veröffentlicht unter: Fantasy weiterlesen
5Jan./210

Anstoß für 2021

Ich hatte es in den Feiertagsgrüßen bereits angekündigt, auch dieses Jahr gibt es einen Artikel zum Anstoß des neuen Jahres.

Ein paar (oder eher einige) der Sachen die für 2020 geplant waren mussten pausiert werden und sind daher auch die Ziele für 2021 - aber das war primär sowieso einfach eine gute Zeit haben . Aber schauen wir uns die Fragen an.

Was war die größte Herausforderung 2020?

Ja, gut, die Pläne des letzten Jahrs umfassten einen vollen Terminkalender zusammen mit Städtetrips am Wochenende, ein wenig Kulturtanken und ein paar Museen abklappern. Das ist klarerweise nicht passiert, daher veränderte sich die Vision von 2020 von:

Kick Off - 2020 Brunnenfest Oberursel Crisis 2019 - Tinsoldiers of Antwerp

zu: