12 Jahre „professionelles“ Tabletop
Aufgrund des Mangels an Veranstaltungen, bin ich mal meine Archive durchgegangen, um zu schauen, was man für einen Rückblick nochmal aufbereiten könnte. Und während ich da die Ordner mit Bildern und Dokumenten durchgegangen bin, ist mir aufgefallen, dass ich dieses Jahr mein 12.-jähriges "professionelles" Tabletopjubiläum habe.
(Links: Games Workshop Ladeneröffnung in Darmstadt 1999
Mitte: Mike McVey auf der Salute 2012 London, UK
Rechts: RPC 2012 Kick-Off in Köln)
Wie das gemeint ist? Im Tabletophobby bin ich seit 1996, aber seit 2008 eben auch mit Gewerbeschein. Wozu einen Gewerbeschein? Naja, ich habe da ein Blog betrieben und wollte da auf der sicheren Seite sein. Klingt jetzt ein bisschen wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen, daher mal kurz erklärt, was da eigentlich los war.
Social Media trennen und aktualisieren
Auf der rechte Seite des Blogs seht ihr diesen Button, über den ihr mir auf instagram folgen könnt.
Ich habe mich entschieden die Tabletop-Inhalte aus meinem "privaten" Account, dennismit2n, auszugliedern und so Wargames in einer strukturierteren und reineren Form abdecken zu können. Mit dem positiven Nebeneffekt meine Familie und Freunde nicht mit Plastikpüppchen zu überschwemmen. Auf Facebook habe ich das vor langer Zeit schon über entsprechende Freundeslisten umgesetzt, so dass meine geteilten Inhalte nur bei den Leuten im Feed landen, die auch eine Bezug zum Hobby haben.
Oldhammer – Recasts erkennen
Wer auf eBay oder in den Handelsgruppen nach gebrauchten Miniaturen sucht, hat grundsätzlich ein niedriges Risiko auf Nachgüsse bzw. Recasts zu stoßen, zumindest bei normalen Modellen die in Regimentern die Reihen und Glieder füllen und einstellige Eurobeträge wert sind. Aber manche Modelle sind eben etwas seltener und stärker gesucht, was dann zu Preisen von 30 EUR, 50 EUR oder deutlich darüber für eine einzelne 28mm Miniatur auf dem Gebrauchtmarkt führt. Aber die Nachfrage und eben auch der Wille solche Preise zu zahlen, sorgt dann dafür, dass auch Betrüger versuchen von dieser Marktsituation zu profitieren.
Die Oldhammer-Projekte über die ich hier sporadisch Bericht erstatte, primär 2. Edition von Warhammer 40.000 soweit mit ein bisschen Realm of Chaos, ist mein persönliches Risiko eher gering. Ich habe die meisten Miniaturen hier entweder im Blister gekauft oder aus vertrauenswürdigen Quellen aus zweiter Hand. Als ich für das 40k Space Marine Projekt die Legion of the Damned gekauft habe, denkt man natürlich auch an Veteran Sergeant Centurius. Die Miniatur war nur für einen sehr kurzen Zeitraum 1996 erhältlich, zur Eröffnung des 100. Games Workshop Ladenlokals im Vereinigten Königreich. Ich bin mir nicht sicher, ob es nochmal weitere Veröffentlichungen für ähnliche Veranstaltungen in den Staaten oder Europa gab. Aber die Miniatur ist folglich selten und ein Original, idealerweise neu im Blister, bringt gerne 50 bis 70 EUR auf dem Markt. Ich war auch überrascht, dass die Preise unter 50 EUR gefallen sind.
Eine dicke Schicht? Zwei dünne Schichten? Hauptsache Grundierung!
So wie es ausschaut, gibt es zur Zeit eine Knappheit an Citadel Chaos Black Sprühgrundierung und die Leute stellen die gleiche Frage wieder und wieder. Wo bekomme ich eine Dose her? Also bevor ihr da einen albernen Aufpreis zahlt oder ins stocken kommt - es gibt auch andere Hersteller für Grundierung aus der Dose.
Lollis, Titanen und White Dwarfs
Fangen wir mit einem ernsten Thema an. Gesundheit ist was so unglaublich kostbares und viele nehmen das als ziemlich selbstverständlich hin. DKMS hat einen Lolli entwickelt, der es einfach macht sich als Stammzellenspender gegen Blut- / Knochenmarkkrebs registrieren zu lassen. Ihr könnt den Lolli kostenlos anfragen, folgt den Anweisungen, schickt ihn zurück und seid dabei. Ganz einfach.
Veranstaltungskalender 2020
Eine kurze Übersicht der Veranstaltungen die ich für dieses Jahr auf dem Radar habe.
Update: September 2020 wegen COVID-19
Anstoß für 2020
Wie versprochen, anstelle das alte Jahr mit einem Rückblick abzuschließen, ich möchte nach vorne schauen und mit einem anständigen Kick-Off ins neue Jahr 2020 starten.
Ich könnte hier jetzt die üblichen Neujahrsvorsätze platzieren, mit den unrealistischen Zielen wie keine neuen Miniaturen mehr zu kaufen, bevor man die anderen bereits bemalt hat usw. Aber ich möchte den Fokus auf Aktivitäten legen, die unterhalten, die pro-aktiv sind. Und als solches möchte 2020 eine gute Zeit haben. Das Ziel ist dabei nicht zwingend eine bessere Zeit zu haben als im letzten Jahr, aber an der guten Zeit mit und innerhalb des Hobbies anzuknüpfen. Aber Bilder sprechen hier mehr als Worte, daher in vor allem mehr hiervon:
Und ich bin zurück!
Wir sind mit einem Kurzurlaub ins neue Jahr gestartet, es ging nach England mit Ausflügen nach London und Nottingham.
Den Großteil der Zeit haben wir in London verbracht, als kleine Städtereise. Wir hatten unsere Tochter dabei, weshalb das eine Familienreise war und nicht die Herrentour, wie ich sie hier bei anderen Unternehmungen vorgestellt habe. Daher ist der Inhalt und Fokus ein wenig anders, aber dazu später mehr.
In London haben wir dann ein paar der Pflichtbesuche gemacht (die Stadt ist so riesig, das kann man Wochenlang machen), mit Parkanlagen und Plätzen, die mit Kinderwagen /-buggy gut begehbar sidn. In der Nähe des Hyde Park ist mir dann das Animals in War Memorial aufgefallen, und ich fühlte mich an den Man mit Esel in Wellington, Neuseeland am National War Memorial erinnert. Und mit meiner neuen Begeisterung für das Age of Sail bzw. Black Seas, stand der Besuch des Trafalgar Square natürlich auch auf der Liste. Ich gönne mir auch gerne mal einen Burger, weshalb ich die Gelegenheit an einer der sehr wenigen Shake Shacks Filialen außerhalb der Vereinigten Staaten nicht entgehen lassen konnte.
Warhammer: The Old World – Wolfsreiter
Goblins hatten bei Warhammer Fantasy schon immer einen etwas ungewöhnlichen Stand und mit der Ankündigung des ominösen Old World Systems besuchen wir ein paar dieser grünen Gesellen aus längst vergangenen Zeiten. Um genau zu sein, aus dem Jahr 2002, denn in jenem Dezember gab es die berittene Goblinarmee von Dan Tunbridge im deutschen White Dwarf 84 zu bewundern, welche für mich Inspiration genug war, um ein paar Goblins in meine damalige Warhammer Fantasy Armee aufzunehmen.
Guten Rutsch und Frohes Neues!
Genießt Silvester und habt ein Frohes Neues Jahr 2020!
Habt einen schönen Silvesterabend, geht entspannt in die letzten Stunden des laufenden Jahrs mit gutem Essen und Getränken, habt eine gute Zeit.