Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 1
Kaum ein Hobbyist hat daheim nicht einen gewissen Bestand an Restminiaturen. Bei mir war das früher mal für eine wachsende Bitzbox, aber mittlerweile sind auch eine ganze Reihe liegengebliebener Projekte dazugekommen. Da mein „Pile of Shame“ bereits recht groß ist, habe ich mir zu Beginn des Jahres eine Strategie überlegt, diesen zu verkleinern und gleichzeitig zu verhindern, dass er wieder anwächst. Die Idee war einfach:
Jeden Monat habe ich ein Budget von 20,- € für mein Hobby.
Mit dieser Grenze möchte ich bewirken, dass ich mich meinen alten Projekten widme, diese aber bestenfalls aufstocken kann und keine neuen beginne, ehe ich nicht ein paar alte Baustellen abgeschlossen habe. Lange Rede kurzer Sinn – Kampf den unbemalten Minis! In meinem Jahresrückblick habe ich bereits angedeutet, dass ich mich als erstes dem Abschluss meiner Mortal Gods Hades Armee widmen möchte. Dafür benötigt es zwei begonnene Trupps mit Zombies und ein Base mit Skeletten.
Frostgrave Ghost Archipelago – Tribals Stammeskrieger
Nach dem wir die Crewmen / Schiffsbesatzung vorgestellt haben, widmen wir uns heute dem nächsten Plastikbausatz aus der Frostgrave Ghost Archipelago Reihe, den Stammeskriegern. Neben den offensichtlichen Unterschieden, also Temperatur und Klima, die Felstadt von den Lost Isles abgrenzt, folgt hier die Kriegerbande auch einem Heritor (Erben eines Schatzes) und nicht Magier. Die Stammeskrieger können hier entweder als Verbündete oder Feinde der Schatzsucher zum Einsatz kommen.
Die Stammeskrieger sind als generischer Kunststoffbausatz angesetzt, der recht breit Ureinwohner abdecken soll, die in den Tiefen des Dschungels und isoliert von der bekannten Welt sind. Dabei ist das Design doch deutlich von den polynesischen Kulturen der Samoaner oder Maori geprägt, mit ein paar Ansätzen der nordamerikanischen Ureinwohnern und afrikanischen Stämme.
Tutorial – Bronze bemalen
In der deutschsprachigen Facebookgruppe wurde ich vor kurzem gefragt wie ich Bronze bemale. Die Antwort ist recht einfach und lautet wie so oft: kommt drauf an. Ganz davon abhängig was man bemalt, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten Bronze zu bemalen. Im Folgenden zeige ich Euch, wie ich Bronzeteile bei Untoten bemale.
Zunächst einmal verwendete ich hier keine gängige Metallfarbe, sondern mischte mir eine zurecht. Warum das Ganze, wo es doch fertige Metallfarben gibt? Nun, Metallfarben haben ein paar nervige Eigenschaften – sie ziehen schnell Haut, oder sind zu dick oder zu flüssig. Sie decken nicht immer gut und sind schwer zu kontrollieren.
Blood Bowl – Eine neue Saison – ein neues Stadion
Ihr habt vielleicht schon die Spielberichte von Dino hier gehen, in denen seine Maulers auf unterschiedliche Teams treffen, wie die Skycastle Titans oder Altdorf Avengers, und mit dem Thema Schlacht- und Spielberichte, ich möchte mich auch darauf vorbereiten ein paar Blood Bowl Spiele auszurichten.
Daher habe ich mir aus der neuen Season 2 Grundbox die Basissachen besorgt, mit Spielfeld, Schablonen und Würfeln.
Anstoß für 2021
Ich hatte es in den Feiertagsgrüßen bereits angekündigt, auch dieses Jahr gibt es einen Artikel zum Anstoß des neuen Jahres.
Ein paar (oder eher einige) der Sachen die für 2020 geplant waren mussten pausiert werden und sind daher auch die Ziele für 2021 - aber das war primär sowieso einfach eine gute Zeit haben . Aber schauen wir uns die Fragen an.
Was war die größte Herausforderung 2020?
Ja, gut, die Pläne des letzten Jahrs umfassten einen vollen Terminkalender zusammen mit Städtetrips am Wochenende, ein wenig Kulturtanken und ein paar Museen abklappern. Das ist klarerweise nicht passiert, daher veränderte sich die Vision von 2020 von:
zu:
Dinos Jahresresümee
Wie die regelmäßigen Besucher des Chaosbunkers sicherlich schon bemerkt haben, gab es in letzter Zeit eher wenige Artikel aus meiner Feder, weshalb es an der Zeit ist das Jahr 2021 mit ein wenig mehr Konstanz und Regelmäßigkeit anzugehen. Für viele ist es sicherlich keine Überraschung, wenn ich sage, dass 2020 eher durchwachsen war, aber lasst uns doch gemeinsam einen Blick darauf werfen…
Das war 2020
Im Grunde genommen begann das Jahr gar nicht schlecht. Ich bin mit viel Motivationen an meine laufenden Projekte gegangen und wollte sowohl eine neue Bande für Frostgrave als auch die bereits angefangene Bande beenden.
Platz muss her – Brettspiele im Verkauf
Super Dungeon Explore (Englisch mit dt. Karten) - 100 EUR
Anime/Chibi Dungeon Crawler mit Miniaturen
BoardGameGeek 6.8/10
Die Spiele sind neuwertig, teils noch Originalverpackt. Alle Preise VHB und zzgl. Versand
Black Friday Tabletop Ausbeute
Die meisten denken beim Black Friday an große Rabatte auf Elektronik in den Staaten aber in den letzten Jahren wurde es auch in Deutschland immer präsenter. Ich bin da auch bei Radaddel über ein paar besondere Angebote gestolpert und habe knapp 50 EUR für die Sachen unten ausgegeben.
Was habe ich im Detail geschossen?
White Dwarf 458 – November 2020
Mit etwas Verzögerung (und leider die #457 überspringend) kommt die November Ausgabe des White Dwarf bei mir an.
Games Workshop hat die Ausgabe schon auf Warhammer Community vorgestellt. Und die Ausgabe hat ein paar nette Beileger am Start. Es gibt einen neuen Character für Warcry, ein Fliegerassfür Aeronautica, ein neuer Starspieler für Blood Bowl, ein Stratagem für Titanicus, Tactikkarte für Necromunda, ein Gratiscode für 40k Combat Card und einen Talisman Rollenspielflieger. Oben drauf ein doppelseitiges Poster, mit Spielplan für ein Magierduell in Herr der Ringe und ein A3 Poster des White Dwarf Space Marine Orden der Tome Keepers.
Eine Mini Odyssee – Dromeas
Hier, auf der Anhöhe der Festung Akrokorinth hatte Dromeas einen guten Ausblick auf die Stadt. Er kannte die Strecke gut. Noch vor kurzem hatte er sie täglich mehrmals hinter sich gebracht, als er mit seinem Vater für die Olympischen Spiele trainiert hatte. Doch nun war er allein und ohne Geld zum Leben. Ganz plötzlich und ohne Vorwarnung war sein Vater gestorben.
Vor drei Tagen hatte er schließlich eine Entscheidung getroffen. Das Angebot als Feldarbeiter hatte Dromeas abgelehnt. Er konnte nicht an den natürlichen Tod seines Vaters glauben. Doch wen hatte sich sein Vater zum Feind gemacht? Wer es auch war, bevor Dromeas den Schuldigen finden und zur Rede stellen konnte, musste er vom Athleten zum Krieger werden. Das kleine Haus an den westlichen Ausläufern Korinths hatte er verkauft und sich von seinem letzten Geld einen alten Schild und Helm gekauft. Der Speer stammte noch aus den Tagen als sein Vater selbst Soldat war.
Nun saß er geduldig im Schatten eines Baumes und wartete darauf von Axons Söldnern abgeholt zu werden.