Munchkin Warhammer Age of Sigmar Tod & Zerstörung
Im Sommer hatte ich bereits die Warhammer Age of Sigmar Version des Munchkin Kartenspiels vorgestellt und jetzt haben wir das erste Erweiterungsset, das auf Deutsch erhältlich ist, Tod und Zerstörung, welches den Flesheater Court und die Ironjaws ins Spiel bringt. Das englische Original wird von Steve Jackson Games publiziert, mit der deutschen Übersetzung in Vertrieb und Distribution über Pegasus Spiele.
Throwback zur Crisis in Antwerpen
Unter anderen Umständen wäre ich die ganze Woche schon voller Vorfreude auf den Trip nach Antwerpen. Auf viele Leute die man seit der Salute nicht mehr gesehen hat (Ja, das war leider auch nicht drin). Ich hatte schon ein bisschen was an Plänen für dieses Jahr, wie man dem Anstoß für das Jahr im Januar entnehmen konnte. Antwerpen wäre das Männerwochenende gewesen, die letzte Veranstaltung bevor der Brexit noch so einiges schwieriger machen würde für unser Hobby.
Das erste Mal bin ich 2011 zur Crisis gefahren. Damals noch in aller frühe, aber dann hatte ich schnell begriffen, das Antwerpen als Stadt deutlich mehr zu bieten hat und ich mehr Zeit brauchen würde. So wurde die Planung auf das komplette Wochenende ausgeweitet, mit der Anfahrt am Freitag um ab dem frühen Nachmitag mehr Zeit für die flämische Stadt zu haben.
Monatsrückblick Oktober 2020
Im Oktober galt meine Aufmerksamkeit eher anderen Sachen als dem Tabletop, insbesonders dem Beginn unseres eigenen Geländegroßprojekts.
spiel.digital und Throwback zur Spiel 2010
Wie viele andere Veranstaltungen setzten die Internationalen Spieletage, oder kurz SPIEL, auf ein digitales Format in diesem Jahr. Eine gute Gelegenheit sich mal anzuschauen, wie man die Umsetzung gemeistert hat aber auch um einen Throwback für 2010 aufzubereiten.
Vor 10 Jahren im Oktober war ich recht fleißig. Wir waren gerade erst von unserer Tour vom Nottingham Leadbelt zurückgekehrt (dazu gibt es hier mehr zu lesen), besuchten eine der letzten DUZIs in Wesel und der Games Day war gerade mal eine Woche her (dazu ein seperater Throwback). Das Jahr und die Messesaison läutete ihr Ende ein und wir haben die größte Spielzeugmesse in Europa, die SPIEL in Essen noch mitgenommen.
Die alte Aufteilung von Halle 6 hat schon etwas Vorbereitung vom Besucher abverlangt um nicht einen der Tabletopaussteller zu übersehen. Aber bei Warlord Games und Mantic war das einfach, die hatten sich aus Kostengründen einen Stand geteilt (man war damals halt noch deutlich kleiner) und Alessio Cavatore hatte sich mit Riverhorse angeschlossen um Shuuro vorzustellen, aber sein neuestes Regelwerk Kings of War zu unterstützen. Hier hat der Besuch auch mit am meisten Spaß gemacht, da wir netten Leute ja erst vor ein paar Wochen das letzte Mal gesehen hatten.
Journey of the Maulers: Geier am Himmel
Die Regulierungen zu Corona verschärfen sich wieder und die nächste Blood Bowl Edition steht vor der Tür. Grund genug ein wenig Gas zu geben und Euch eine kurze Zusammenfassung zum vorletzten Spiel der ersten Saison des reformierten Teams der Maulers zu geben.
Wie üblich habe ich in diesem Match möglichst die komplette Palette an Sonderregeln angewendet und so fand die Partie in einem behelfsmäßigen Stadion statt. Unser etatmäßiger Ligareporter Mocky Python hat angemerkt, dass die Blood Bowl Spiele ambitionierter Teams in den niederen Ligen nichts für eine durchgehende Übertragung sind, weshalb es nur ein Highligtreel zu sehen gibt.
Rough and Ready Stadium
Unclear Markings: Das anstoßende Team kann die Mittellinie ein Feld nach vorne oder nach hinten verschieben. Außerdem können so viele Spieler wie man mag in den Seitenzonen aufgestellt werden.
Pizza, Bier und die 2. Edition von Frostgrave
Spontaner Spieleabend am Mittwoch. Florian hat dazu ein paar flüssige Delikatessen aus Franken mitgebracht und ich habe mich um selbstgebackene Pizzas für den Abend gekümmert.
Hier vertraue ich nach wie vor auf das New York Style Pizza Rezept von Kenji Lopez-Alt, und habe so einmal eine vegetarische Pizza mit Dinkelmehl für meine Frau gebacken, eine Rustika mit Salami, Chorizo, roter Zwiebel, Mais und Paprika sowie eine Meatlover mit Salami, Chorizo und Rinderschinken. Eine gute Grundlage für ein paar Bierchen, Hopfengarten Bamberg Rauschkönig, Überquell World White IPA und Reckendorfer Keller-Bier.
Black Seas – Terrors of the Deep
Mantic Games hat gerade erst das auf Black Seas basierende Fantasy Spin-Off Armada angekündigt, aber Warlord Games hat sich selbst bereits mit dem Thema der fiktiven Inhalte für das Spiel auseinandergesetzt, mit einer Box legendärer Seeungeheuer, Terrors of the Deep.
Das Set enthält sechs unterschiedliche Seeungeheuer die aus Resin gefertigt wurden mit ein paar zusätzlichen Zinnteilen. Außerdem liegt der Packung ein kleines Szenarioheft bei und die Profilkarten für die sechs Modellen. Das enthalten Szenario ist Bermuda Triangle, und den Regeln für die sechs Seeungeheuer und einem Geisterschif (dazu bemalt ihr am besten eines eurer regulären Schiffe entsprechend).
Realm of Chaos – Herdenstein Teil 1
Im Zusammenhang mit meinen Tiermenschen hatte ich schon über Paul Sawyers Teilnahme an der Tale of Four Gamers geschrieben und seine Bestien des Chaos Armee. Eines ist mir dabei noch besonders in Erinnerung geblieben, der Herdenstein den er für seine Armee gebaut hat (in den englischen White Dwarf Ausgaben #221 und #222).
Eine Mini Odyssey – Griechische Geschichten
Nachdem ich nun ein paar Artikel zu Mortal Gods verfasst habe und eine Armee des Hades für die Mythic Erweiterung aufbaute, habe ich mir ein paar Gedanken zur Vorstellung des Systems gemacht. Das Spiel ist noch recht jung (erst 2019 erschienen) und ich würde neue Leser gerne ein bisschen besser damit vertraut machen. Und wie geht das am besten? Mit einer Geschichte!
Monatsrückblick September 2020
Der Monat ist vorbei und ich kann auf ein erfolgreich abgeschlossenes Sommerprojekt zurückblicken! Realm of Chaos Teil ist fertig und bereit zu Kämpfen, jetzt fehlen dort nur noch vier weitere Banden.