chaosbunker.de
1Nov./250

Oktober 2025 Rückblick

Ich war im Oktober im Urlaub und hatte eine tolle Zeit mit meiner Familie in Südbayern.

Kolbensattel München Luitpoldpark Landsberg Lechstufen Haslacher See

Wir haben ein paar Tage in München verbracht, bevor wir weiter nach Süden gefahren sind, um Tagesausflüge in die Berge und zu verschiedenen Städten und kleineren Orten zu machen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch, Science Fiction weiterlesen
28Okt./250

Konflikt 47 – Autoblinda Beutefahrzeug

Holey Kamoley, dass ich mich an K47 gesetzt habe ist schon eine Weile her. Glücklicherweise habe ich bei einem Blick in die Armeelisten bemerkt, dass das Commonwealth die königstreue Seite der Italiener mittlerweile integriert hat, was für mich flufftechnisch irgendwie stimmig wirkt, da die Ausrüstung ohnehin überwiegend britisch ist.

Also habe ich schnell überschlagen was ich alles für Konflikt 47 im Haus habe, und bis auf einen Offiziersstab in Galahadrüstung, der meine Truppe anführen soll, habe ich alles da. Naja…alles, wenn ich ein paar Anpassungen vornehme…

Konflikt 47 – Autoblinda Captured Vehicle Konflikt 47 – Autoblinda Captured Vehicle

Zum Beispiel habe ich mal diese italienische Autoblinda auf der Ad Arma Con für einen Zehner abstauben können. Ursprünglich wollte ich daraus nur Scatteglände bauen und ich musste ein paar Macken reparieren, wie diesen abgebrochenen Kotflügel, aber jetzt soll der Wagen die Stelle des Humvee in der Armee einnehmen.

veröffentlicht unter: Historisch, Science Fiction weiterlesen
24Okt./250

Great Escape Games – Galgen Geländeset

Great Escape Games, die Firma hinter Dead Man's Hand, hat gerade ein weiteres Geländeset aus Kunststoff für den Wilden Westen rausgebracht: einen Galgen.

Mit diesem Neuzugang zu ihrem umfangreichen Sortiment an Gebäuden und Zubehör haben sie ein weiteres wichtiges Element jedes Westerns von MDF auf Plastik umgestellt. Wir haben ein Vorabexemplar nur mit dem Gussrahmen und der Montageanleitung bekommen, ohne die offizielle Verpackung.

Great Escape Games - Gallows Set

Das Gallows Set enthält den Galgen selbst sowie vier Miniaturen im Maßstab 28 mm, die alle auf einem einzigen großen Gussrahmen befestigt sind. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 20 GBP und es wird ab dem 10. Oktober erhältlich sein.

veröffentlicht unter: Gelände, Historisch, Reviews weiterlesen
1Okt./250

September 2025 Rückblick

Das war der September. Wir waren bei der vorletzten Veranstaltung des Jahres dabei – dem Rhein Main Multiversum (inklusive einem Loot-Post)!

Rhein Main Multiversum 2025 Rhein Main Multiversum 2025 Rhein Main Multiversum 2025 Rhein Main Multiversum 2025 Loot

Das nächste Mal, dass wir für unser Hobby unterwegs sein werden, ist beim Maltreffen in Lützensommern (eine Zusammenfassung der letztjährigen Veranstaltung findet ihr hier).

Diesen Monat haben wir die 500. (englische) Review auf diesem Blog veröffentlicht - bei den deutschsprachigen haben wir die 550 geknackt! Das ist echt ein Meilenstein, und wir haben es so geplant, dass diese besondere Review dem Super-Heavy Tank Fellblade gewidmet ist! Am selben Tag haben wir das Mk II Assault Squad für Horus Heresy rezensiert. Ich bin echt froh, dass ich in den letzten mehr als 15 Jahren so viele Artikel auf dem Blog vorstellen konnte.

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch, Science Fiction weiterlesen
19Sep./250

Rhein Main Multiversum 2025 – Ausbeute!

Es ist schon eine Weile her, seit ich das letzte Mal einen Loot-Post gemacht habe! Eigentlich war das vor 2,5 Jahren für die Hamburg Tactica 2023.

Normalerweise habe ich euch gezeigt, was ich bei Veranstaltungen gekauft habe. Aber in den letzten Jahren haben sich meine Einkaufsgewohnheiten etwas geändert, sodass es weniger Anlass für solche Beiträge gab – oder meine Beute war überschaubar und ich habe sie einfach in einem meiner monatlichen Rückblicke erwähnt. Und heute will ich euch zeigen, was ich von der Rhein Main Multiversum 2025 mit nach Hause gebracht habe!

Rhein Main Multiversum 2025 Loot

Ein paar Sachen beim Bring & Buy haben mich angesprochen, wie zwei alte Exemplare des Space Marine Codex der 6. und 8. Edition. Die sind nicht für ein Spielprojekt gedacht, sondern eher als Ergänzung zu meiner Tabletop-Bibliothek, da sie ziemlich viele Illustrationen und Hintergrundinfos enthalten und den Übergang von den First Borns zu den Primaris Marines abdecken. Außerdem habe ich 9 Imperial Credit-Münzen aus der Skullz-Kampagne zu einem guten Preis ergattert.

Bei Spielkontor habe ich mir einen Turm aus der Renedra Castle-Reihe gekauft. Ich habe schon ein paar Sachen aus dieser Reihe und der Preis war okay, also konnte ich nicht nein sagen!

veröffentlicht unter: Historisch, Science Fiction weiterlesen
15Sep./250

Rhein Main Multiversum 2025

Die 11. Ausgabe des Rhein Main Multiversum, organisiert vom Tabletop Club Rhein Main, fand in Nidderau in Hessen statt (etwa eine halbe Stunde nordöstlich von Frankfurt).

Der Eintritt war frei, und die Veranstaltung fand am 13. und 14. September, also letztes Wochenende, statt.

Rhein Main Multiversum 2025 Rhein Main Multiversum 2025

Der Veranstaltungsort war die Kultur- und Sporthalle Heldenbergen, die direkt vor der Tür über ausreichend Parkplätze verfügt. Da diese jedoch gemeinsam mit den umliegenden Geschäften genutzt werden, kann es samstags zu Problemen kommen.

2Sep./250

Mortal Gods – Hinter den Kulissen eines Spielberichts

Dino und ich haben über ein paar Sachen geredet und eine Art von Content, die ich mal ausprobieren will, sind Spielberichte.

Ich mag es, Reviews zu schreiben, aber das kostet viel Zeit und deckt nur den „Bauen”-Teil des Hobbys ab. Spielberichte hingegen decken mehrere Bereiche des Hobbys ab, da die Miniaturen für die Spiele zusammengebaut und bemalt werden müssen und auch das Gelände gebaut werden muss, um dann mit ihnen spielen zu können.

Der kommende Schlachtbericht ist also ein Test, um ein Gefühl für den Arbeitsaufwand zu bekommen, den Umfang, den wir anstreben, und um zu sehen, was wir brauchen, um Inhalte auf dem Niveau zu produzieren, das wir uns vorgenommen haben. Und das nicht nur für Mortal Gods, sondern auch für andere Systeme, die du hier schon gesehen hast und noch sehen wirst.

Mortal Gods - Behind the scenes of a battle report Mortal Gods - Behind the scenes of a battle report

Zunächst einmal ein großes Dankeschön an Dino, der sich um das Spiel gekümmert hat, mit seiner tollen Artikelserie und den großartig aussehenden Miniaturen, die ihr hier auf dem Blog sehen könnt, aber auch an Robert von Wolpertinger Miniatures, der Dino beim Bau des Demotisches und der griechischen Gebäude unterstützt hat.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen
31Aug./250

August 2025 Rückblick

Anfang des Monats ging's zwar etwas langsam voran, zumindest was die Veröffentlichung von Artikeln angeht, aber das lag daran, dass wir uns auf eine große Veröffentlichung von Reviews zum Ende des Monats vorbereitet haben.

Wir haben uns intensiv mit den neuesten Vorbestellungen von Legions Imperialis, dem Buch und allen neuen Plastikbausätzen beschäftigt.

Horus Heresy - Legions Imperialis Q3/2025 Horus Heresy - Legions Imperialis Q3/2025

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch, Science Fiction weiterlesen
28Aug./250

Mortal Gods – Bau einer Spielplatte

Da schon eine Weile feststand, dass wir einen Mortal Gods Spielbericht machen wollten, ich aber schlicht nicht die Fähigkeiten hatte mir in kürzester Zeit selbst eine Platte zu bauen, habe ich das einzig sinnvolle in dieser Situation getan: ich habe einen Spezialisten gefragt!

Robert, alias Wolpertinger Miniatures, bot mir an am ersten Augustwochenende eine Spielplatte zu bauen. Ich muss sagen, ich hatte meine Zweifel, ob dies in so kurzer Zeit überhaupt möglich war, doch Robert hielt an seiner Aussage fest und so habe ich reichlich Gebrauch von seiner Erfahrung gemacht.

Ihn handwerklich begabt zu nennen ist eine Untertreibung und so hatte er für eine Hälfte der Platte bereits den fertigen Rohbau erstellt, noch bevor ich Freitag bei ihm ankam. Die andere Hälfte bauten wir schließlich gemeinsam.

Mortal Gods - Building a gaming table Mortal Gods - Building a gaming table Mortal Gods - Building a gaming table

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen
26Aug./250

Mortal Gods – Missionszielmarker

Um den Demotisch und die Schlachtberichte zu Mortal Gods vorzubereiten, hab ich Dino geholfen, ein paar Objektmarker zu basteln.

Mortal Gods - Object Markers Mortal Gods - Object Markers

Ich hab die Base-Dekorationselemente aus diesem Set von Edinburgh Miniature Company und eine Truhe aus dem A Ghostly Odyssey Set von Loot Studios gedruckt und ein paar 40-mm-Rundbasen von Warlord Games genommen. Normalerweise nehme ich die flachen Plastikbasen von Renedra, aber da ich die Deko mehr in den Boden einbetten wollte, habe ich mich für die Basen mit kleinem Rand von Warlord entschieden.

Insgesamt wollte ich neun Zielmarker bauen, die hauptsächlich für Mortal Gods gedacht sind. Sechs reichen eigentlich aus, aber ich wollte auf Nummer sicher gehen und je nach Szenario ein bisschen Abwechslung haben.

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, Historisch, In Arbeit weiterlesen