chaosbunker.de
19Apr./210

Valentine Panzer für El Alamein

Eines der letzten Modelle das in meinem Fuhrpark der 8. Armee fehlt ist ein Valentine infanteriepanzer. Die Armee ist um die Operation Lightfoot / die 2. Schlacht von El Alamein aufgestellt, daher ist ein Panzer der mittleren Kriegsjahre und passenden Ausführung eine passende Ergänzung. Da ich die Themenarmee primär mit Rubicon Fahrzeugen und Perry Modellen ausgestattet habe, wollte ich das auch fortführen. Man kommt nur sehr müßig an den Bestand. Der Valentine Panzer war z.B. in der 2. Welle der 2020 Neuheiten und es dauerte bis zur letzten Woche um davon ein Exemplar in die Hände zu bekommen.

Tabletopper NL Drop

Ich hatte da wiederholt meine üblichen Anlaufstellen für die Bausätze angesteuert, wie z.B. Fantasy-In, auch mal proaktiv angefragt, aber durch den Brexit und die ungemein schlechten Vorbereitungen seitens Rubicon UK, gab es da einfach keine Angabe, wann man denn an das Modell rankommen könnte. Anfang letzter Woche hatte der niederländische Händler Tabletopper.nl ein Update auf Facebook gepostet mit den neuen Beständen und da war dann auch der Valentine dabei. Ich hab es dann mal ausprobiert, mit "nur" 7,90 EUR Versand von NL nach DE ist das moderat und sie hatten auch noch ein paar andere Sachen, die ich schon länger kaufen wollte im Bestand (z.B. Empress 2. WK Sortiment, dass ich über einen deutschen Händler im November bestellt hatte, aber Empress das auch Prä-Brexit nicht gebacken bekommen hat ihn bis heute zu beliefern). Damit war ich dann auch im Gesamten über den 100 EUR, die kostenlosen EU Versand auslösen. Aber was mir hier am meisten gefallen hat, am Mittwoch Morgen bestellt, innerhalb einer Stunde wurde die Ware zusammengestellt und versandfertig gemacht, und nach knapp 75 Minuten hatte ich schon die Versandmitteilung im Briefkasten. DPD hat hier auch geglänzt, gerade mal 48 Stunden später und das Paket war an meiner Tür. Daher, Hut ab Tabletopper.nl, euch hab ich jetzt auf dem Schirm.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen
1Apr./210

Monatsrückblick März 2021

März war ein ereignisreicher Monat - aber weniger auf Tabletopseite sondern eher Privat. Unser zweites Kind kam auf die Welt vor zwei Wochen. Ein gesunder Junge, der auch einen neuen Tagesablauf mit sich brachte.

Vincent

31März/210

Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 3

März ist immer ein toller Monat, denn er bietet mir die meisten Gelegenheiten für Ausreden (ja, ich weiß wie das klingt). Zu Beginn des Monats hatte ich Geburtstag und bin runde 40 geworden – ein Grund mehr Ausflüchte zu finden, um ein bisschen sinnlos Geld in die Welt zu schleudern. Oder doch nicht?

Im letzten Monat habe ich überlegt, für was ich mein monatliches Taschengeld ausgeben möchte und das es wohl eine Spielmatte wird. Dabei habe ich zwischen vier Matten von PWorks geschwankt:

PWork Wargames - Gaming Mat PWork Wargames - Gaming Mat PWork Wargames - Gaming Mat PWork Wargames - Gaming Mat

26Feb./210

Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 2

Der Februar ist ja bekanntlich etwas kürzer als die übrigen Monate, weshalb man meinen sollte, dass mental ein wenig Druck entsteht geplante Minis fertig zu bemalen. Nun, vielleicht war es zu Beginn so, denn ich hatte ziemlich flott die letzte Gruppe Skelette für meine Mortal Gods Armee des Hades fertig. Das überraschte mich selbst so sehr, dass ich einfach versuchte noch das restliche Regiment Zombies zu vollenden und dies auch schaffte, was die Armee abschloss.

Mortal Gods - Zombie Reinforcements Mortal Gods - Zombie Reinforcements

Mit 300 Punkten für die Hades Fraktion war ich somit zufrieden. Nun ging es daran eine weitere Fraktion vollständig zusammenzubauen, damit ich nicht mehr mit Proxys Mortal Gods Spiele austragen musste.

veröffentlicht unter: Allgemein, Fantasy, Historisch, In Arbeit weiterlesen
25Feb./210

Modern Combat – Humvees, Panzer und Marines

Die Chassis sind fertig, der Konvoi von 3 bis 4 annähernd identischen Fahrzeugen wäre zwar grundsätzlich okay, aber da ich diese hier eher in kleineren Spielen und Scharmützeln einsetzen möchte, brauchte ich etwas, was die Duplikate aufbrechen würde. Daher hatte ich mir vor einiger Zeit die Resinupgrades von Black Dog besorgt.

Black Dog Humvee Sets Black Dog Humvee Sets Black Dog Humvee Sets

Die Gussqualität ist hier aber recht wild, ein paar Teile sind gebrochen und andere gar nicht vollständig ausgegossen. Black Dog hat einige auch mehrfach beigelegt, wahrscheinlich um die Qualität etwas auszugleichen. Die Anleitung war auch nur für den IDF Bausatz dabei und selbst da eher wage.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen
22Feb./210

Modern Combat – der HUMVEE Konvoi wird montiert

Manche Sachen verbrauchen gebaut weniger Platz als auf dem Gussrahmen, und während ich also beim aussortieren über die Humvee Bausätze von Tamiya in Maßstab 1:48 gestolpert bin, haben sich diese auch dafür empfohlen, schon mal gebaut zu werden um so etwas kompakter verstaut werden zu können. Außerdem war es eine willkommene Ablenkung vom Sortieren, Bilder schießen und zur Post laufen.

Tamiya - 1:48 US Modern 4x4 Utility Vehicle HUMVEE Tamiya - 1:48 US Modern 4x4 Utility Vehicle HUMVEE Tamiya - 1:48 US Modern 4x4 Utility Vehicle HUMVEE

Tamiya nennt die Fahrzeuge allerdings nicht HUMVEE sondern etwas generischer, 4x4 Utility Vehicle (Allrad-Nutzfahrzeug). Insgesamt habe ich vier dieser Boxen, davon drei als reguläre US Modern 4x4 Utility Vehicle und einen Vierten in der Cargo-Ausführung.

veröffentlicht unter: Historisch, In Arbeit weiterlesen
2Feb./210

Monatsrückblick Januar 2021

Wir sind schon einen ganzen Monat in 2021! Der Anstoß für das neue Jahr hat geklappt, und ich konnte doch einiges an Energie an den Wochenenden freisetzen um das Aussortieren voranzutreiben. Aber irgendwann kommt man an den Punkt, dass die großen Lose oder das was schnell Platz schafft abgearbeitet ist, also habe ich mich nach den Necromunda Schotts um meine Schubladensysteme gekümmert um zu sehen, was ich davon behalten und veräußern würde.

Necromunda - Bulkheads Sorting Boxes Sorting Boxes

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
29Jan./210

Zwölf Monate lang 20,- Euro – Part 1

Kaum ein Hobbyist hat daheim nicht einen gewissen Bestand an Restminiaturen. Bei mir war das früher mal für eine wachsende Bitzbox, aber mittlerweile sind auch eine ganze Reihe liegengebliebener Projekte dazugekommen. Da mein „Pile of Shame“ bereits recht groß ist, habe ich mir zu Beginn des Jahres eine Strategie überlegt, diesen zu verkleinern und gleichzeitig zu verhindern, dass er wieder anwächst. Die Idee war einfach:

Jeden Monat habe ich ein Budget von 20,- € für mein Hobby.

 

Mit dieser Grenze möchte ich bewirken, dass ich mich meinen alten Projekten widme, diese aber bestenfalls aufstocken kann und keine neuen beginne, ehe ich nicht ein paar alte Baustellen abgeschlossen habe. Lange Rede kurzer Sinn – Kampf den unbemalten Minis! In meinem Jahresrückblick habe ich bereits angedeutet, dass ich mich als erstes dem Abschluss meiner Mortal Gods Hades Armee widmen möchte. Dafür benötigt es zwei begonnene Trupps mit Zombies und ein Base mit Skeletten.

A miniature Odyssey – Undead

veröffentlicht unter: Allgemein, Fantasy, Historisch, In Arbeit weiterlesen
28Jan./210

Star Wars – Vor langer Zeit, auf einem Spieltisch, weit, weit entfernt

Ich hatte schon mehrfach in den Monatsrückblicken erwähnt wie angetan ich vom Mandalorian bin. Es hat hier die Begeisterung die ich von Rogue One hatte aufgegriffen und über die doch überschaubare Leistung der finalen Trilogie hinweg getröstet. Die Scharmützel, die zusammengewürfelten Possen, mit Kopfgeldjägern, Abschaum und Rebellen, alles inspiriert von Western und Eastern Filmen angesetzt als Weltraumoper. Und so musste ich nochmal einen Blick auf Star Wars auf dem Spieltisch werfen.

Bisher hatte ich hier nur Imperial Assault und X-Wing auf dem Tisch, und da funktioniert die Marke auch ganz gut. Ein Dungeon Crawler mit zwei klaren Seiten, Gut und Böse, die Helden kämpfen sich durch Mobs von Imperialen Schergen und Söldnern. Und bei X-Wing, die Wings of War Mechanik für Sci-Fi aufgegriffen, bricht hier auch eines der Hauptprobleme für Star Wars als Tabletop - der begrenzten Anzahl an Faktionen.

Star Wars Imperial Assault Fischkrieg - Space Mat

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen
26Jan./210

Mehr Warlords und der Warmaster gesichtet

Am Wochenende hat Games Workshop ein weiteres Online Preview veröffentlicht, in dem es ein paar Teaser und Vorschauen auf die Neuheiten der kommenden Monate gab. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr da wieder und wieder in den sozialen Medien mit bombardiert wurdet.

Als ich die Wargames Illustrated mit dem ACW Gussrahmen vom Drachental bestellt hatte, habe ich noch einen Blick in deren Onlineshop geworfen und dort auch noch einen Warlord Titan unter den Schnäppchen entdeckt. Also kam der noch mit dem Magazin in die Bestellung. Und wäre das nicht eine großartige Aktivität parallel zum zum Stream, meinen dritten Warlord Titan zusammenzubauen?

Adeptus Titanicus - Warlord Titan

veröffentlicht unter: In Arbeit, Science Fiction weiterlesen