Necromunda – Haus der Gilde Teil 2
In diesem Baufortschritt haben wir mit der Gildenhalle aufgehört, aber ich hatte die Möglichkeit, den Bau fortzusetzen. Ich machte einige Entwürfe für die Richtung, die ich einschlagen wollte. Und es wurde klar, dass ich noch ein paar zusätzliche Teile brauchen würde.
Im ersten Beitrag hatte ich schon über ein Dach nachgedacht, aber dafür musste ich erst einmal die tragende Struktur schaffen. Ich bin meine Gussrahmen durchgegangen und habe die Aufsätze gesammelt und brauche mindestens einen 3/4 Kreis, um diesen zu schließen. Da sie aber erhöht sind, um einen Stift für die zweite Etage zu haben, musste ich sie abschneiden. Das habe ich mit meiner Hobbysäge gemacht und um das Oktagon noch weiter zu verstärken, habe ich einige Streben eingeklebt, die ich von größeren Gussrahmen wiederverwendet habe.
Warhammer The Horus Heresy – Legions Imperialis
Mit der gestrigen Nicht-40k-Vorschau hatten wir einen epischen Teaser und eine Enthüllung über die Rückkehr der Schlachten in der düsteren Zukunft im kleinen Maßstab, die jedoch nicht 40k, sondern den 30k-Konflikt der Horus-Heresie abdeckt. Der Name Epic wird fallen gelassen und kehrt als Warhammer The Horus Heresy - Legions Imperialis zurück.
Und das bedeutet, dass ich mit meiner Horus Heresy im epischen Maßstab genau richtig liege und wirklich gespannt bin, was die Regeln und das neue Sortiment mit sich bringen.
Games Workshop hat ein Regelbuch und ein Starterset angekündigt, das entweder als Konflikt- oder als große Armeebox verwendet werden kann und Space Marines und Solar Auxilia abdeckt. Das Aushängeschild für diese Veröffentlichung sind die Death Guard.
Juni 2023 Rückblick
Der Juni stand ganz im Zeichen der Veröffentlichung des Leviathan für Warhammer 40.000. Und wie ich es in dem Zeitreise-Artikel beschrieben habe, hat mich das irgendwie nostalgisch gemacht. Auch wenn ich die 10. Edition von 40k nicht spiele, hatte ich Spaß beim Auspacken und Berichten über die Miniaturen, und die Gesamterfahrung war - abgesehen von der Knappheit (die sich nicht als so großes Problem herausgestellt hat) - recht positiv.
Und um euch eine Vorstellung davon zu geben, was es bedeutet, wenn wir über eine so große Veröffentlichung berichten, wurden mehr als 400 Bilder für die gesamte Berichterstattung gemacht. Aber ich freue mich schon auf die nächste "epische" Veröffentlichung in der düsteren Zukunft von Warhammer.
Adeptus Titanicus – Leviathan Biotitanen
In den frühen Varianten von Epic und Titanicus gab es Xenos als Teil des spielbaren Faktionen und nicht nur die Titanenlegion. In den frühen 90er Jahren gab es Biotitanen der Tyraniden für Epic und später, als Forge World große Einheiten und Modelle für 40k abdeckte, ein aktualisiertes Modell des Hierophanten in 28mm, das sich stark vom alten Design abhebte. Und heute?
Während ich die Tyraniden aus der Leviathan-Box baute (sowohl die Schwärme als auch die einzelnen Großmodelle), hatte ich den Drang, sie mit meinen Adeptus Titanicus-Modellen zu vergleichen. Denn einige von ihnen würden sich meiner Meinung nach hervorragend als Biotitanen unterschiedlicher Größe eignen.
Warhammer 40,000 – Leviathan Tyraniden Einheiten
Wir bauen den letzten Teil unserer Leviathan-Berichterstattung auf, die regulären Tyraniden-Einheiten, nachdem wir Anfang dieser Woche das HQ und die Eliten gezeigt haben. Die Tyraniden haben eine Menge Miniaturen in diesem Set, insgesamt 47 (!), und neben den beeindruckenden einzigartigen Posen haben wir einige Einheiten und Schwärme, die wir uns ansehen können.
Wir haben Termaganten und Absorberschwärmen, Neuroganten, Stachelganten und Von Ryan Springteufel, alle als Push-Fit-Modelle, die aber sehr dynamisch sind, aber dazu weiter unten mehr. Die Tyraniden haben den großen Vorteil, dass ihre Biomorphe und Mutationen es einfach machen, neue Einheiten und Kreaturen zur Armee hinzuzufügen, ohne dass man den Hintergrund anpassen muss. Einige davon sind jedoch aktualisierte Miniaturen, andere sind Neuschöpfungen, aber dazu mehr in der Review selbst.
Warhammer 40,000 – Leviathan Tyraniden HQ und Elite
Wir haben uns mit den Space Marines aus der Leviathan-Box und dem allgemeinen Unboxing beschäftigt, nun schauen wir uns im nächsten Schritt die HQ- und Elite-Einheiten der Tyraniden genauer an.
Es gibt eine ganze Reihe einzigartiger Modelle in dieser Box, geflügelte Alphakrieger, Carnifex Kreischerkiller, Neurotyrant und Psychophage. Diese Modelle sind Push-Fit-Modelle wie der Rest der Box und liegen teilweise einzeln oder in gemischten Gussrahmen vor, mehr dazu weiter unten. Während die Space Marines in den Farben der Ultramarines gehalten sind, sind die Tyraniden in den Farben des Hive Swarm Leviathan bemalt, der dem Set seinen Namen gibt.
Warhammer 40,000 – Eine Zeitreise
Die 10. Edition von Warhammer 40.000 wurde mit Leviathan im Sommer 2023 veröffentlicht - 36 Jahre nach der Erstveröffentlichung des Spiels. Und seitdem hat sich eine Menge verändert.
Das hat mich aus mehreren Gründen mit einer Menge Nostalgie erfüllt. Vor etwa 25 Jahren habe ich 1997 mein erstes Warhammer 40k-Starterset gekauft, nachdem ich mit Blood Bowl in die Tabletop-Welt eingestiegen war. Und die erste Rezension, die ich 2008 geschrieben habe, betraf die Veröffentlichung des Startersets der 5. Edition "Sturmlandung auf Black Reach".
Ich möchte euch also auf eine Reise durch die Zeit mitnehmen und euch einen Überblick über die verschiedenen Editionen und Startersets geben.
Warhammer 40,000 – Leviathan Primaris Sternguard und Charaktere
Beenden wir den Space Marine Teil des Warhammer 40.000 Leviathan Boxsets. Wir haben euch die Terminatoren gezeigt, wir haben über den Ballistus Dreadnought berichtet und heute geht es um die Primaris Space Marines mit Tacticus und Phobos-Rüstung.
Zwei weitere Charaktere, ein Apothecarius Biologis und ein Lieutenant in Phobos-Rüstung, sowie ein neues Sternguard Veteran Squad / Protektorgarde und ein Infernustrupp.
Warhammer 40,000 – Leviathan Ballistus Dreadnought
Ein Teil des Space-Marine-Einsatzverbands aus der Warhammer 40.000 Leviathan-Box ist eine neue Unterklasse des Redemptor-Dreadnoughts, die mit einem vielseitigen Raketenwerfer und einer verheerenden, synchronisierten Laserkanone bewaffnet ist.
Von den Dreadnoughts der Redemptor-Klasse haben wir im Februar den Brutalis-Dreadnought gebaut und haben nun die Gelegenheit, einen weiteren Cybot im Primaris-Maßstab zu bauen.
Warhammer 40,000 – Leviathan Terminatoren und Charaktere
Wir haben die Warhammer 40.000 Leviathan Box ausgepackt und beginnen jetzt mit dem ersten ausführlichen Reviews. Als erstes sind die neuen, größeren Terminatoren und Charaktere, ein Captain und ein Scriptor dran.
Diese Modelle sind derzeit nur über Leviathan erhältlich, und da es sich um Push-Fit-Modelle handelt, ist es wahrscheinlich, dass die Charaktere später separat erhältlich sein werden, aber die Terminatoren werden höchstwahrscheinlich durch einen mehrteiligen Plastikbausatz ersetzt werden, der zusätzliche Waffenoptionen umfasst.
Was sind Terminatoren? Nur die Veteranen der 1. Kompanie eines Space Marine-Ordens, die sich das Crux Terminatus verdient haben, sind berechtigt, die taktische Cybotrüstung zu tragen, die allgemein als Terminator-Rüstung bekannt ist. Diese Rüstungen sind die stärkste Infanterierüstungen, die das Mechanicum den Space Marines zur Verfügung stellt, aber ihre Träger tauschen Manövrierfähigkeit gegen Schutz und stärkere Feuerkraft. Als solche werden sie oft bei Entermission und Angriffsmissionen z.B. auf Raumschiffen eingesetzt, wo sie zusätzlich die in die Rüstung integrierte Teleportationstechnologie nutzen können.