chaosbunker.de
20Juli/180

Bolt Action Kampagne The Road to Berlin

Mit der Ostfront Erweiterung für Bolt Action hatte man seiner Zeit "sämtliche" Aktivitäten der russischen Armee abgedeckt, beginnend mit dem Winterkrieg und Khalkin Gol. Aber diese neue Kampagnenerweiterung The Road to Berlin, fokussiert die allerletzten Kriegsjahre, vom Juni 1944 bis zur Überquerung der Spree.

Bolt Action - Campaign The Road to Berlin Bolt Action - Campaign The Road to Berlin

Warlord Games geht hier ins Detail der letzten Jahre, eher Monate, des zweiten Weltkriegs. Sehr stark ins Detail, denn mit 148 Seiten ist diese Kampagnenerweiterung die bisher umfangreichste. Campaign New Guinea ist nur ein wenig kürzer mit 132 Seiten, gefolgt von Battle of the Bulge und Duel in the Sun mit jeweils 124 Seiten. Daher schon ein ziemlicher Brocken für die 19,99 GBP bzw. 30 USD. Oben sehen wir in dieser Review auch die beiden Cover im Vergleich, mit dem endgültigen Deckblatt links und dem frühen Deckblatt rechts, welches von Osprey im Produktkatalog verwendet wurde. Das passiert manchmal um ein noch nicht veröffentlichtes Buch zu bewerben und bevor die finale Entscheidung beim Artwork getroffen ist. Gleiches haben wir schon bei Duel in the Sun und Campaign New Guinea gesehen.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
2Juli/180

Bolt Action Jagdpanzer 38(t), Flammpanzer 38(t) und 2cm Flak auf Hetzer

Um die 38(t) Woche abzuschließen gibt es heute den Hetzer Bausatz von Warlord Games. Da der Bausatz eine breite Auswahl an Varianten abdeckt, setzt diese Review auf den Hetzer Zug, so dass ich alle drei Versionen bauen kann; den Hetzer, den Flammpanzer und Aufklärungspanzer 38(t) mit 2cm FlaK 38.

Bolt Action - Jagdpanzer 38(t) Hetzer Bolt Action - Jagdpanzer 38(t) Hetzer

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
28Juni/180

Bolt Action Sd.Kfz. 139 Marder III

Die Panzer 38(t) Themenwoche wird fortgeführt, mit der Review zum Jagdpanzer Marder III Ausf. H, basierend auf dem Panzer 38(t).

Bolt Action - SdKfz 139 Marder III Bolt Action - SdKfz 139 Marder III

Auf dem Chassis des Sd.Kfz. 140 Panzer 38(t) wurde der Jagdpanzer Marder III entwickelt. Die gesamte Marder-Serie war eine Reihe improvisierter Jagdpanzer, eine Zwischenlösung, um erbeutete oder ausgemusterte Panzer einem Nutzen zu geben. Ausgestattet zuerst mit erbeuteten Feldgeschützen später mit der deutschen PaK 40. Der Marder I wurde auf Basis von erbeuteten französischen Lorraine Panzern gebaut und der Marder II aus dem Bestand der nicht mehr benötigten Panzer II. Der Marder III wurde in drei Varianten gebaut, als Sd.Kfz. 139, Sd.Kfz. 138 Ausf. H und Ausf. M.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
25Juni/180

Bolt Action Panzer 38(t)

Fangen wir mit der Themenwoche zum Panzer 38(t) mit der Review des Panzers selbst an, in diesem Fall dem Plastikbausatz von Warlord Games für Bolt Action.

Bolt Action - Panzer 38(t) Bolt Action - Panzer 38(t)

Der Panzer 38(t), bzw. das Sd.Kfz. 140, war ursprünglich ein tschechoslowakisches Design aus der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg namens LT vz. 38 (Lehký tank vzor 38, Leichtes Panzermodell 38). Nach dem das Dritte Reich die Tschechoslowakei besetzte, wurde der Panzer in den deutschen Dienst übernommen und bildete die Grundlage für zahlreiche weitere Ableger. Einige davon werden auf diesem Blog in den kommenden Tagen vorgestellt werden.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
31Mai/180

Warlord Games Steinbrücke

Bevor im nächsten Monat die Küstenverteidigung von Warlord Games erscheint, befasse ich mich in der heutigen Review noch einmal mit einem anderen Geländestück, der Steinbrücke. Es ist Teil der Kooperation von Warlord Games und Italer und ergänzt das Geländesortiment der Plastikbausätze für Bolt Action.

Warlord Games - Stone Bridge Warlord Games - Stone Bridge

Warlord Games ruft einen Preis von 15 GBP / 16,95 EUR für den Bausatz aus.

veröffentlicht unter: Gelände, Historisch, Reviews weiterlesen
15Mai/180

Warlord Games HQ Ladenlokal & Studio 2018

Nach dem Stop bei Mantic Games ging es weiter zu Warlord Games um uns u.a. das neue Ladenlokal direkt am Hauptquarter anzuschauen. Warlord ist ansäßig im seit Anfang an. Früher hatte man nur ein paar Büroräume, etwas verteilt über die Anlage, heute belegt man komplette Flügel im Business Centre. 2013 hat auch der erste Warlord Games Day dort stattgefunden.

Das Studio und die Produktionsstätten sind eigentlich nicht für Besucher zugänglich, außer an Open Days oder besonderen Events, das neue Ladenlokal aber täglich von 11 bis 17 Uhr, mit er Ausnahme von Donnerstag bis 20:30 und am Sonntag bis 16 Uhr.

Warlord Games - HQ Store & Studio Warlord Games - HQ Store & Studio

Der Ladenleiter ist Connor und damit Herr über ein paar Spieltische im Lokal. Man kann sich vor Ort auf eine Runde eines der Warlord Games Systeme verabreden oder eine Demorunde bekommen. Es gibt vor Ort sogar einen Aufbau der Pegasus Bridge.

Warlord Games - HQ Store & Studio Warlord Games - HQ Store & Studio

veröffentlicht unter: Events, Historisch weiterlesen
17Apr./180

Vorspann zur Salute 2018

Am vergangenem Donnerstag, den 12. April, begann das Unternehmen Seelöwe 2018. Vom Konrad Adenauer Flughafen Köln-Bonn sollte unser 4-tägige Trip nach England zur Salute und einem kurzen Eintagestrip zum Zinngürtel beginnen.

Es gibt verschiedene Wege nach London. Vor zwei Jahren und die Male davor, haben wir die Salute als Tagestrip unternommen, mit einem Flug von Köln nach Stansted oder von Frankfurt nach Heathrow. Der Flug aus Deutschland dauert in der Regel etwa 1 - 1,5 Stunden und kostet hin und zurück zwischen 70 bis 150 Euro, je nach dem mit wem man die Reise antritt. Für die Salute allein würde ein Mietwagen nur bei einer größeren Gruppe Sinn machen, da der Londoner Nahverkehr hervorragend organisiert und moderat bepreist ist. Lediglich die Shuttles vom Flughafen in die Stadt sind teils etwas teuer. Da wir aber auch Nottingham mit eingeplant hatten, war die Frage des Mietwagens bereits geklärt. Diese sind in England vergleichsweise günstig, man erhält ein Auto schon für etwa 30 Euro am Tag. Für das verlängerte Wochenende sind wir knapp 90 Euro los gewesen, inkl. unbegrenzten Kilometern. Für Mietwagen wähle ich meistens Budget, eine Tochter von Avis. Da waren meine Erfahrungen bisher positiv und unkompliziert zu moderaten Preisen. Der Honda Jazz war brandneu (nicht mal 2.000 Km auf dem Zähler), aber nicht wirklich angenehm zu fahren was an dem schwachen Motor und unbequemen Sitzen lag.

Ryanair hat sich über die letzten Monate auch stark verändert, mit neuen Auflagen für das Handgepäck und Checkin. Wenn man alles dazu bucht um einen regulären Flug zu haben, endet man preislich in einem Bereich, für den man ein Lufthansa Ticket von FRA nach LHR erhält. Unser Flug hatte dann auch noch fast zwei Stunden Verzögerung wegen starken Nebels, das hat sich dann auch bei der Ankunft gezeigt. Ein deutlich anderes Bild als noch vor zwei Wochen bei der Ankunft in Spanien.

Sealion 2018 - Intro to Salute 2018 Sealion 2018 - Intro to Salute 2018 Sealion 2018 - Intro to Salute 2018

veröffentlicht unter: Allgemein, Events, Historisch weiterlesen
12Apr./180

Unternehmen Seelöwe 2018

Es ist Zeit für einen neuen Versuch die Insel um etwas Plastik, Zinn und Resin zu erleichtern! Donnerstag geht es 'rüber auf die britische Insel, inklusive Kurztrip an den "Leadbelt" von Nottingham und natürlich einem Besuch der Salute am Samstag.

Die Salute ist die größte Tabletoptagesveranstaltung im Vereinigten Königreich, und wird von den South London Warlords am 14. April im ExCel London abgehalten. Die Crisis in Antwerp ist harte Konkurrenz zu dieser Veranstaltung in Sachen Größe, verfügt über mehr Fläche, aber die Salute ist internationaler und hat natürlich den Heimvorteil auf englischem Boden stattzufinden.

Salute 2018 - Floor Plan Salute 2018 - Miniature Lest We Forget

veröffentlicht unter: Allgemein, Events weiterlesen
10März/180

Bolt Action M3 Lee

Das hier ist ein M3 Review Doppelpack, da ich euch heute den M3 Lee und den M3 Grant (mit Kettenschutz) vorstellen werde. Der M3 Lee Bausatz ist ein reguläres Vertriebsprodukt und kommt mit entsprechend gestalteter Verkaufsverpackung. Der M3 Grant ist ein Made-to-Order / Mail Order Produkt, welches direkt von Warlord Games vertrieben wird.

Bolt Action - M3 Lee Bolt Action - M3 Lee

Der mittelschwere M3 Kampfpanzer (nicht zu verwechseln mit dem M3 Stuart / M3A1), war ein US-Amerikanischer Kampfpanzer, welcher auch anderen alliierten Streitkräften zur Verfügung gestellt wurde, wie bspw. den Briten, Australiern und Sowjets im zweiten Weltkrieg zur Verfügung gestellt wurde. Die Unterscheidung beim M3 Lee und Grant wurde über den Turm abgebildet. Die amerikanische Variante, wie in dieser Review gezeigt, wurde Lee, nach dem Konföderiertengeneral Lee benannt, die Variante mit dem britischen Turm nach dem Unionsgeneral Grant.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen
10März/180

Bolt Action M3 Grant mit Kettenabdeckung

Ergänzend zur M3 Lee Review, deckt diese Review die britische Ausführung des M3, den Grant mit Kettenabdeckung ab.

Bolt Action - M3 Grant with track guards

Anders als der M3 Lee ist dieser Bausatz nur als Made-to-Order / Mail Order Produkt erhältlich. Daher kommt der Bausatz in einem Luftpolsterbeutel ohne Karton.

Da der M3 bereits in dem anderen Beitrag vorgestellt wurde, geht hier der Fokus ganz klar auf den M3 Grant. Von den über 6.000 M3 Lee, welche die Amerikaner gefertigt hatten, wurden 2.855 Einheiten an die Briten übergeben, welche diese wiederum innerhalb des Commonwealths verteilt haben. Die Briten hatten Änderungen an ihren M3 bestellt. Ein geänderter Turm, mit dickerer Panzerung und mehr Stauraum für die Funkausrüstung. Außerdem sollte der Maschinengewehrturm durch eine einfache Luke ersetzt werden. Letzteres wurde auch bei einigen M3 Lee nachträglcih geändert, welche die Briten in China, Burma und Indien einsetzten. Manche der M3, welche in Nordafrika eingesetzt wurden, erhielten auch als Schutz gegen den Sand diese seitlichen Kettenabdeckungen, wie sie an diesem Bausatz zu sehen sind.

veröffentlicht unter: Historisch, Reviews weiterlesen