chaosbunker.de
1Okt./120

Photokina & BitBox

Erst einmal vielen Dank für die vielen Geburtstagsglückwünsche. Was gab es neben Arbeit und ein paar sehr kurzen Wochenenden an der Hobbyfront? Am vorletzten Wochenende war die Photokina in Köln, die große Photomesse!

Da ich nun auch mit einer digitalen Spiegelreflex bewaffnet bin, suchte ich nach etwas zusätzlicher Ausrüstung. Was hat das mit Miniaturen zu tun? Nun, irgendwie müssen die Miniaturen ja online - das ist wohl klar und einige der Sachen dürften auch für andere nützlich sein.

Zum einen gab es da B-Grip, eine italienische Firma, die eine besondere Marketingaktion gefahren haben. Man konnte seinen Nackenband gegen ihr Holster eintauschen. Da ich sowieso auf der Suche war um mein eher billiges Canon-Band zu ersetzen (das ist bei der 1100D nur bedruckt und nicht hochwertig bestickt), war der Tausch einfach zu verlockend. Immerhin bekam ich für das Band was zwar seinen Dienst tat, aber nicht sonderlich schick war, ein schickes Holster samt Adapterplatte. Perfekt für Messen, man hat die Hände frei und kommt trotzdem schnell an die Kamera. Und das alles für ein kleines Bändchen.

BGrip Guertel

veröffentlicht unter: Allgemein weiterlesen
8Sep./120

Remember, Remember the 7th of September

So, dass hier ist die aktuelle Lage im neuen Studio.

Aktuelle Lage

veröffentlicht unter: Allgemein weiterlesen
10Aug./120

Umzug-umzug-zug³

Der 2. Umzug innerhalb von Koblenz und ich habe wirklich das Gefühl, dass ein Großteil meines Besitzes wirklich nur aus Miniaturen und Gelände besteht.

Logistische Höchstleistungen werden hier abverlangt. 😉

In den neuen Räumlichkeiten habe ich allerdings mehr Platz und vor allem die Vorgabe nach mehr Ordnung. Im Rahmen der Nachbereitung werde ich dann auch ausmisten, man sollte also verfolgen was aus dem Bestand gebucht wird. Stay tuned.

veröffentlicht unter: Allgemein keine Kommentare
15Juli/120

FeenCon Beute 2012

Am Samstag ging es Richtung Bonn-Bad Godesberg, wie in vielen Jahren davor wieder einmal auf die FeenCon, zum ersten Mal dabei Fritz und Gormalesh. Vor Ort traf man einige alte Bekannte, konnte ein paar neue Leute kennen lernen und bei den Händler und Bring & Buy etwas stöbern.

Die Ausbeute des Tages

veröffentlicht unter: Allgemein weiterlesen
10Juli/120

Neues Spielzeug

Yes, der Postbote hat wieder geklingt und ein paar Pakete vorbei gebracht. Aber anders als sonst, kein Plastik oder Zinn ...

Lange hat es gedauert, viel überlegt und mit mir gerungen. Damit wird die gute Powershot A530 für vieles in Rente geschickt und ein neues Zeitalter der Miniaturendokumentation eingeläutet, vor allem positiv für die Eventreports.

veröffentlicht unter: Allgemein keine Kommentare
25Juni/120

Update im Wilden Westen

Der Umzug des Chaosbunkers und das Re-Design geht weiter, über ein Update darf sich die Rubrik Legends of the Old West unter "Historisches & Pulp" freuen.

veröffentlicht unter: Allgemein keine Kommentare
18Juni/120

Re-Design in Progress

Man merkt es bereits, ich arbeite am Re-Design von Chaosbunker.de ... demnächst noch mehr. 🙂

veröffentlicht unter: Allgemein, In Arbeit keine Kommentare
22Apr./120

Einmal London und zurück

Am Freitag Abend habe ich mich nach der Arbeit noch schnell von meiner Liebsten verabschiedet und bin in den Rhein-Main-Komplex, von uns oft "liebevoll" Moloch genannt, Frankfurt gefahren.

Vor Ort wurde ich herzlich und herzhaft von Christian / Darkover und Gattin empfangen. Es gab lecker Spaghetti mit noch leckerer Hackfleischsoße (die Christian später in die Pfanne einbrennen würde). Wir schloßen uns noch wegen unserer To-Do Liste und Schlachtplan für den kommenden Tag kurzg. Die Nacht würde kurz werden, da es bereits um 04.00 aufstehen heißen würde.

Um 05.00 ging es dann zum FraPort, Frühstücken und anschließender Abflug.

Salute 2012

veröffentlicht unter: Allgemein weiterlesen
15Feb./120

Ideen, Ideen und noch mehr Ideen

Seit dem es nun Final ist, dass ich zur Salute nach London fliegen werde, allerdings nicht alleine sondern in der Tabletop-Über-Kombo mit Herrn Darkover, ist die Vorfreude enorm.

Die Möglichkeiten! Die Miniaturenvielfalt! Neue Ideen und überhaupt ... vorallem aber neue Püppchen!

Da stellt sich die Frage, was braucht man im Hobby zum Glücklich sein? Also umgenauer zu sein, was brauche ich für kommende Projekte.

Ich bin die Tage bei Lead Adventure über einen interessanten Thread gestolpert. Denn bei Weird War die üblichen Verdächtigen, also primär Wehrmacht mit Werwölfen, Briten mit Druiden und superheldengeladene Amerikaner - und natürlich Zombies, sind irgendwo ein Stückweit langweilig. Halt eine Frage der Perspektive, aber was ist mit den ausgefallenen Gruppen? Wie beispielsweise Spanien im Weird War 2.
Jetzt werden sich manche denken, was haben die eigentlich im 2. Weltkrieg gemacht? Mehr oder Minder Bürgerkrieg und dafür gibt es von Empress Miniatures interessante Miniaturen.
Die Überlegung wäre ein paar Militärs oder Polizisten in Kombination bspw. einer geheimen okkulten Regierungstruppe, wie der "spanischen Inquisition" umzusetzen. Dort ein radikaler Flügel der das Böse zur eigenen Waffe macht, mit gebundenen Dämonen und ähnlichem. Eventuell auch sowas wie der Geist von Don Quichote oder ähnliches. Ich muss mich da mal ein bisschen einlesen.

Außerdem bin ich auf diesen Großartigen Dystopian Wars Tisch gestoßen, der bald auf der Tactica am 25. und 26. Februar ausgestellt wird. Der Tisch stammt von Frank Bauer und ist einfach nur begeisternd.
Da ich mir die Gothic Tank Traps von Secret Weapon bereits als Gebäude für Dystopian Wars geholt habe, überlege ich mir ein paar 15mm napoleonische Miniaturen der Preußen zu holen, für ein Kriegerdenkmal. 28mm ist viel zu groß und wäre größer als die Freiheitsstatue, aber auch eine Idee, muss da mal bei den Perrys schauen, was es so gibt.

Und ich habe 39 Zombies bemalt und werde mich wohl allem anschein nach jetzt Warmachine und meinen Orks widmen, wenn die Tage meine Post mit Farben ankommt.

veröffentlicht unter: Allgemein keine Kommentare
8Feb./120

Ordnung muss sein

Am Wochenende habe ich gemalt und aufgeräumt, da das Platzproblem mich doch mehr als abgenervt hat.

Da im Rahmen der Reviews viele gebaute Miniaturen anfallen und versch. Projekte in unterschiedlichen Stadien sehr platzintensiv sind, brauchte mehr Stauraum. Ich vertraue da den Kleinteilmagazinen von Stanley, und habe mir daher am Samstag im Baumarkt (in Koblenz führt die Bauhaus) noch mal 3 der Kleinteilmagazine geholt. Online gibt es die leider nicht, habe bisweilen auch nur 1-2 Shops gefunden die knapp das doppelte haben wollen, von dem was die im Baumarkt kosten (gediegene 10,95 Euro pro Magazin).

Stanley Drawers

Bisweilen hatte ich 1x das Magazin mit 9 großen Fächern und 2x mit 30 "kleinen" Fächern. Sehr zufrieden, genügend Platz für Bases, Zubehör, Unmengen an Miniaturen (in die kleinen Fächer kriege ich im mit Bases locker 10-12 Miniaturen, ohne 16-20 Stück).

Wem der Weg in den Baumarkt zu weit ist und mit einer kleineren Lösung auch parat kommt, kann sich bei Aldi aktuell für 7 Euro ebenfalls mit Kleinteilmagazinen eindecken.

veröffentlicht unter: Allgemein keine Kommentare