chaosbunker.de
6Jan./240

Warhammer The Old World – Gruftkönige von Khemri Unboxing

Das zweite Kernset für Warhammer The Old World umfasst die Gruftkönige von Khemri und kann ab Samstag, dem 6. Januar, vorbestellt werden, wobei die Auslieferung am 20. Januar erfolgen soll. Dieses Boxset ist mit einer UVP von 230 EUR / 175 GBP etwas teurer als die Königreich Bretonnia Edition.

Warhammer The Old World - Tomb Kings of Khemri

Dieses Armeeset wird auf Deutsch, Englisch und Französisch erhältlich sein und insgesamt 93 Miniaturen enthalten.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
6Jan./240

Warhammer The Old World – Königreich Bretonia Unboxing

Letzten Montag haben wir über die Vorbestellung von Warhammer The Old World gesprochen und ab heute kann eine umfangreiche Liste an Artikel bestellt werden, die ab dem 20. Januar (also in 2 Wochen) ausgeliefert werden. Wie du vielleicht weißt, wird dieses neue Spiel nicht mit einem klassischen Starter mit zwei Armeen ausgeliefert, sondern mit Armeesets, die das neue Regelbuch als Hardcover enthalten. Zur Veröffentlichung gibt es zwei Sets, das Königreich Bretonia und die Gruftkönige von Khemri. Wir werden uns heute mit beiden Sets beschäftigen und mit dem Königreich Bretonnia beginnen.

Warhammer The Old World - Kingdom of Bretonnia

Es ist das günstigere der beiden Sets und kostet 206 EUR / 155 EUR, mit insgesamt 76 Miniaturen. Es ist auf Deutsch, Englisch und Französisch erhältlich.

Es ist eine große, stabile Box mit Hochglanzdrucken auf allen Seiten. Unten siehst du die Rückseite, und der untere Teil der Packung zeigt zwei der bemalten Einheiten, die Landsknechte und Ritter des Königs. Wie du sehen kannst, sehen die Bretonen einheitlicher aus als im "normalen" Warhammer Fantasy. Auf Warhammer-Community wird dies ausführlich beschrieben, und bis zu einem gewissen Grad ist dies das Fantasy-Gegenstück zu den Prä-Häresie-Farben einiger Legiones Astartes.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
1Jan./240

Warhammer The Old World – Willkommen im neuen Jahr

An Silvester hat Games Workshop die endgültige Ankündigung veröffentlicht, dass die Warhammer The Old World am 6. Januar zur Vorbestellung zurückkehrt und voraussichtlich am 20. Januar ausgeliefert wird (zeitgleich mit einem Event auf der Warhammer World).

Warhammer - The Old World

 

Die Rückkehr der Alten Welt wird auf Englisch, Deutsch und Französisch erhältlich sein.

Es wird kein "normales" Starterset mit zwei Armeen geben, sondern Kernsets, die eine ~1.250-Punkte-Armee entweder der Tomb Kings oder der Bretonen abdecken, einschließlich des Hardcover-Regelbuchs in voller Größe (!), Schablonen, Würfeln usw. und zwischen ~70 und ~90 Miniaturen pro Box. Und etwas zu meiner Überraschung eine ganze Welle von Modellen, die von den 90er Jahren bis zu den allerletzten Jahren von Warhammer Fantasy Battles reichen, während der Endzeit im Jahr 2015. Einige Artikel werden exklusiv bei Games Workshop erhältlich sein (die Forge World Resins, einige Made-to-Order Artikel und Teile des Spielzubehörs), während die Kernartikel (Kernsets + Bücher, ausgewähltes Zubehör) auch bei den unabhängigen Händlern erhältlich sein werden.

Warhammer The Old World - Kingdom of Bretonnia Warhammer The Old World - Tomb Kings of Khemri

veröffentlicht unter: Fantasy weiterlesen
31Dez./230

Frohes Neues und Dezember 2023 Rückblick

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, also genießt den heutigen Silvesterabend und wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Chaosbunker - Happy New Year 2020

Wir nutzen aber auch die Gelegenheit, um unseren Dezemberrückblick auf das gesamte Jahr auszudehnen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch, Science Fiction weiterlesen
23Dez./230

Warmaster – Herzogtum Gisoreux Teil 3

Bei all dem Gerede über die Alte Welt / The Old World hatte ich das Bedürfnis, mein Warmaster-Projekt über das bretonische Herzogtum Gisoreux fortzusetzen, das ganz im Zeichen des klassischen Warhammer steht.

Warmaster - Herzogtum Gisoreux

Die 10 Druckplatten wurden in der Zwischenzeit gedruckt und ausgehärtet, was mich weniger als einen Liter Resin und etwa eine Woche Druckzeit gekostet hat (die Druckzeit wird für Leute, die größere Drucker und/oder einmal neuere, mit schnellerer Druckzeit verwenden, geringer sein). Das wären dann 23 Einheiten, 10 Helden und zwei Artilleriegeschütze, also eine ziemlich beeindruckende 3.000-Punkte-Armee.

Warmaster - Dukedom of Gisoreux Warmaster – Bretonnia Dukedom of Gisoreux

veröffentlicht unter: Fantasy, In Arbeit weiterlesen
17Dez./230

Da Red Gobbo Surprise und Grotmas Gitz

Dieses Jahr bietet Games Workshop zwei Weihnachtsminiaturen an, die bis zum 8. Januar 2024 erhältlich sind. Zusätzlich zu Da Red Gobbo selbst, als Da Red Gobbos Surprise in seiner 2023er Iteration, bekommen wir eine Art Knecht-Rupprecht Variante zu ihm, den Grotmas Gitz.

Da Red Gobbo Surprise Da Red Gobbo Surprise Da Red Gobbo Surprise

2023 - Grotmas Gitz  2023 - Grotmas Gitz 2023 - Grotmas Gitz

Beide kosten 32,50 EUR / 25 GBP und haben Regeln für den Einsatz in Warhammer 40.000 sowie Age of Sigmar, als kostenlose Downloads. Aber was ist die Geschichte hinter Da Red Gobbo?

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews, Science Fiction weiterlesen
1Dez./230

Mortal Gods – Meisterbogenschütze

Als kleine Übung für die Zentauren, habe ich für meine Korinther den Meisterbogenschützen bemalt. Beim Farbschema habe ich mich entsprechend an mein alten Gelb-Schwarz Schema gehalten, auch wenn es bei den antiken Griechen nicht wirklich sowas wie einen Dresscode gab.

Mortal Gods – Veteran Archer Mortal Gods – Veteran Archer

Ich gebe zu, das spielt mir ein wenig in die Hände, da ich meine Korinther gerne mal nach den Regeln der Athener spielen will. Diese haben den netten Nebeneffekt, dass ihre Bogenschützen in die Kategorie „Mittelschwere Rüstung“ fallen und somit von Veteranen der Hopliten einen Befehl erhalten können, was einer zusätzlichen Aktivierung entspricht.

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch weiterlesen
1Nov./230

Oktober 2023 Rückblick

Der Postbote war diesen Monat ziemlich beschäftigt, genauso wie Dino mit seiner umfangreichen Berichterstattung über Mortal Gods. Eine der Veranstaltungen, die ich in diesem Monat besuchen konnte, war die SPIEL in Essen. Und eines der wenigen Dinge, die ich auf der Messe mitgenommen habe, war diese schöne SioCast-Miniatun. Falls dir der Name etwas sagt: Wir haben die Maschinen schon bei der Warlord Games Studiotour gesehen. Ich freue mich schon darauf, am 8. November bei ihrem Stand auf der Formnext vorbeizuschauen.

SioCast - Spiel 2023 Event Miniature

Wie gesagt, der Postbote hatte viel zu tun, und während ich immer noch am zweiten Italien-Kampagnenbuch für Bolt Action, Tough Guts, arbeite, das auf Soft Underbelly folgt, ist mein Rückstand etwas größer geworden (inkl. der Dinge, die ich von der BOYL-Reise mitgebracht habe, eine weitere Sd.Kfz.Variante).

19Okt./230

Mortal Gods – Der mystische Brunnen

Wer im deutschsprachigen Tabletopforum Tabletopwelt.de aktiv ist, wird sich sicher noch an meinen Leidensweg mit diesem Brunnen erinnern, doch für all jene, die vielleicht nicht der deutschen Sprach mächtig sind, möchte ich dieses kleine Abenteuer gerne nochmal zusammenfassen.

Da ich mit meiner Mortal Gods Armee fertig war, hatte ich die ambitionierte Idee mir einen Spieltisch für Mortal Gods zu schaffen und was braucht man dafür? Richtig – ordentlich Gelände und das möglichst im Thema des Spiels. Also habe ich bei Sarissa Precision ein paar schöne Brunnen erstanden, die es im Zweierpack gab und den etwas griechischer anmutenden zusammengebaut. Im September 2022 habe ich begonnen diesen dann etwas umzugestalten.

Mortal Gods - Mystical Fountain

veröffentlicht unter: Fantasy, Gelände, Historisch weiterlesen
16Okt./230

Mortal Gods – Der Stand der Dinge

Beinahe vier Jahre ist es nun her, das Mortal Gods durch Footsore Miniatures, damals noch War Banner, herausgebracht wurde. Man kann das Spiel auch nach all der Zeit ohne schlechtes Gewissen noch als Exoten bezeichnen, der einen interessanten Mix aus kleinen Einheiten und Helden bietet. Damit fällt es genau in die Nische zwischen einem Scharmützler und eines squadbasierten Spiels.

Wer zudem ein Fable für griechische Mythologie hat oder einfach nur gerne Filme und Videospiele in diesem Genre genießt, ist auch bei der Erweiterung Mythic sehr gut aufgehoben. Nachdem ich zu Beginn der Corona Pandemie begonnen habe mir ein paar Armeen aufzubauen und bereits knapp 30 Artikel zu diesem Spiel verfasst habe, dachte ich, ist es eine gute Gelegenheit mal eine Blick auf die anstehende Entwicklung zu werfen und ein paar interessante Armeen aus der Community zu zeigen. Und wer wäre dazu besser geeignet als der große Strategos Andy Hobday selbst?

Andy, es sind also inzwischen sind vier Jahre ins Land gegangen und das Spiel hat langsam, aber stetig an Fans gewonnen. Was wird der nächste Schritt in der Entwicklung von Mortal Gods sein?

Andy: Die nächste Entwicklungsstufe ist die 2. Edition. Die vorherrschende Idee ist, alle Regeln in einem einzigen Regelwerk zusammenzufassen.

Ein griechischer Seher, von Sebastian Steudtner

Mortal Gods - State of the Game

 

veröffentlicht unter: Fantasy, Historisch weiterlesen