HarrowHyrst – Baummensch und Greif
Heute für etwas Besonderes. Es ist schon eine Weile her, dass ich von meinen Eltern Miniaturen geschenkt bekommen habe (die allererste Warhammer-Box, die ich besessen habe, war die Blood Bowl-Grundbox in den 90ern zu Weihnachten), daher war ich sehr überrascht und glücklich, als ich diese hier im September zu meinem 38. Geburtstag erhielt: Heartwood, den Baumältesten, und Mockmoon, den Greifen, von HarrowHyrst Miniatures.
Aber warum bin ich so begeistert von diesen Miniaturen von HarrowHyrst? Nun, HarrowHyrst ist nicht einfach irgendein Miniaturenhersteller, der die Atmosphäre von Middlehammer einfängt, denn die Person hinter HarrowHyrst hat diese Ära mitgeprägt - Trish Carden (früher Morrison). Sie hat viele der größeren Kreaturen, Monster und Reittiere vieler Helden der Alten Welt modelliert, nicht nur in der Ära von Middlehammer, sondern auch in den frühen 00er Jahren und für Forge Worlds Warhammer Forge. Und "davor" gründete Trish zusammen mit Aly Morrison 1988 Marauder Miniatures, deren Sortiment von Citadel Miniatures verkauft und später übernommen wurde.
Dinos Oktober 2022
Verdammt, es ist schon wieder passiert – ich bin spät dran! Nun, ich kann mich eigentlich nicht beklagen, beruflich läuft es gut, aber ich fürchte, ich werde mein Jahresziel nicht halten können. Klar, ich versuche es natürlich weiter, aber bevor ich mich dem nächsten Projekt widme, namentlich Oathmark, werde ich mein Jahresziel wohl als Etappenziel deklarieren müssen.
Wo wir gerade davon sprechen, Robert, alias Wolpertinger, mit dem ich mittlerweile recht regelmäßig Malrunden via Discord einlege, hat mir für meine Oathmark Armee einen alten Flusstroll umgebaut.
Monatsrückblick Oktober 2022
Während ich dieses Resümee über den Oktober schreibe, ist mein Kopf schon ganz auf das Wochenende eingestellt. Es ist das erste Wochenende im November, das bedeutet CRISIS!
Seit knapp einem Jahrzehnt reise ich nach Antwerpen zum größten Wargaming-Event auf dem europäischen Festland. Wir haben unsere Hotels usw. im Sommer gebucht, mit der Option, sie zu stornieren - falls etwas dazwischen kommt. Und das ist leider passiert. CRISIS als Show wird nicht stattfinden, da mehrere Umstände eine erfolgreiche Veranstaltung sehr unwahrscheinlich machen würden. Aber die Too Fat Lardies taten sich mit den TinSoldiers of Antwerp zusammen und arrangierten LARDwerp für denselben Tag. Also hielten wir unsere Buchungen ein, und ich werde unser Wargamers-Wochenende hier und auf meinen anderen Social-Media-Kanälen teilen (wenn ihr nur an den Tabletopsachen interessiert seid, folgt CHAOSBUNKER, und wenn ihr auch Foodie-Sachen mögt, folgt mir auf DennisMit2N).
Middlehammer – Skaven Rattenschwarm
Nach dem ich die klassischen Made-to-Order-Skaven-Charaktere aus der Middlehammer-Ära der 90er Jahre bestellt und hier vorgestellte habe, konnte ich ein paar originale Rattenmenschen von Citadel ergattern, um die ich eine kleine Skirmish-Warband aufbauen kann.
Das gibt mir die Möglichkeit, zwei kleine Trupps von Rattenkriegern zu haben, die jeweils von einem Champion und einigen Charakteren angeführt werden. Aber da wir hier von Skaven sprechen, brauchen wir auch ein paar Rattenschwärme. In den klassischen Warhammer-Fantasy-Schlachten gab es Riesenratten, die man auf quadratische 40 x 40-mm-Basen stellte. Die auf dem zweiten Bild gezeigten Ratten sind die späteren Rattenmodelle der 6. Edition, die im Vergleich zu den früheren Oldhammer-Ratten etwas besser aufeinander abgestimmt sind und natürlich mehr Abwechslung bieten als die Schwarmratten aus Kunststoff.
AMMO – How to paint miniatures for Wargames
AMMO by Mig Jimenez ist ein spanisches Unternehmen, das Farben und Bemalungszubehör herstellt, oder Munition (Ammo) für den Modellbau, wie sie es selbst beschreiben. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf dem Modellbau, vor allem auf historischen Themen, und in diesem Bereich ist es sehr üblich, Ressourcenbücher zu haben, die bestimmte Zeiträume, Konflikte, bestimmte Streitkräfte oder Fahrzeuge abdecken.
Für einige meiner Projekte, z. B. Bolt Action, besitze ich verschiedene Ressourcenbücher, die Farbtafeln, Zeichnungen und Bilder von Fahrzeugen und so weiter enthalten. Im fiktionalen Kontext hat man meist die Armeebücher oder Regelbücher der Spiele, die man spielt, zur Auswahl. Andere Bücher befassen sich mit Techniken wie Airbrushing usw., und dieses Buch - How to Paint Miniatures for Wargames - behandelt genau das, nämlich wie man Miniaturen für Tabletop-Wargaming bemalt.
Dinos September 2022
Woooow, es scheint mir nur einen Wimpernschlag her zu sein, dass ich den Artikel für August verfasst habe, und nun ist die erste Oktoberwoche auch schon rum, bevor ich nur den ersten Buchstaben für meine Septemberzusammenfassung schreiben konnte!!! Ich habe es ja erwähnt, mein neuer Job spannt mich ganz schön ein, und ich muss sagen, es macht mir wirklich Spaß – ein Gefühl, dass ich bei meinen letzten drei Arbeitgebern nicht hatte.
Aber wie heißt es so schön? „Gut Ding will Weile haben“ und auch im Hobby bewege ich mich stets nach diesem Motto. So habe ich im vergangenen Monat tatsächlich nicht ein einziges Modell fertigbemalen können, bis auf dieses Geländestück von Sarissa, dass ich mit einem Modell von Footsore Miniatures als Statue verziert habe.
Warhammer Quest – Die Verfluchte Stadt Nachtkriege
Die erste Ergänzung für Warhammer Quest - Verfluchte Stadt ist mit Night Wars / Nachtkriege erhältlich. Es ist lange her seit der ersten Veröffentlichung von Cursed City / Die Verfluchte Stadt, also möchte ich euch kurz auf den neuesten Stand bringen.
Die Warhammer-Quest-Reihe ist eine alte Reihe von Miniatur-Brettspielen und begann vor fast 30 Jahren im Jahr 1995 mit dem ersten Warhammer Quest, als Games Workshop mit Unternehmen wie Hasbro zusammenarbeitete, um ein breiteres Publikum für ihr Sortiment an Citadel-Miniaturen zu erreichen. Im Jahr 2017 kehrte Warhammer Quest zurück, in die neu geschaffene Geschichte von Age of Sigmar, mit Silver Tower im Jahr 2016 und Shadows over Hammerhal im Jahr 2017. 2018 erhielt die Warhammer-Quest-Reihe mit Blackstone Fortress sogar ein 40k-Spin-Off, das recht erfolgreich war und mit mehreren Ergänzungen bedacht wurde, die viele Rogue-Trader-Elemente, wie den entsetzlichen Ambull, wieder ins Spiel einbrachten.
Mortal Gods – Promachos
Endlich! Der Promachos von Footsore Miniatures, und damit das letzte Modell meiner 300 Punkte Streitmacht aus Korinthern und Abenteurern, ist fertig bemalt! Ich kann nicht in Worte fassen, wieviel Spaß es gemacht hat, dieses Modell zu bemalen. Dieses Modell schreit einfach geradezu Titan Quest und ich hätte kein Problem damit noch eine Mini davon mit Farbe zu versehen.
8. Rhein Main Multiversum 2022
Nidderau ist wieder im Programm! Dieses Wochenende (wir waren gestern da) veranstaltete der Tabletop Club Rhein-Main nach einer Pause wieder das Rhein Main Multiversum, dieses mal in der 8. Auflage!
Diesmal wurde das Rhein Main Multiversum aufgrund der Umstände nicht als Convention, sondern als offenes Spielewochenende (also ohne Händler) durchgeführt, um eventuellen Einschränkungen und ähnlichen Auflagen entgegen zu kommen.
Blood Bowl Community Team – Teil 1
“Apfelhaine so weit das Auge reicht.” sagte <Linienspieler 1>.
“Was hast du denn erwartet?” antwortete <Werfer>. “Sauerapfel ist schließlich dafür bekannt. Also hör auf zu maulen, wir werden noch früh genug in ungastlichere Gegenden kommen.”
“Mal ganz davon abgesehen, dass wir derzeit ohnehin nicht wählerisch sein können.” mischte sich nun Coach <Name> ein und ließ dabei deutlich erkennen, dass seine Stimmung gedrückt war. Seine Gesichtsausdruck vermochte ganze Bücher mit der Beschreibung schlechter Laune zu füllen und wüssten es die Jungs nicht besser, man hätte ihn für einen Zwerg halten können, der dabei war seine Gedanken für einen Eintrag im Großen Buch des Grolls zu sammeln.
“Uns fehlt die Mannstärke.” setzte er schließlich an und begann sich erst leise, dann lauter werdend in Rage zu reden.
“Uns fehlt die Spielerfahrung. Uns fehlt das Geld, in den besseren Ligen mitzuhalten. Verdammt noch mal, uns fehlt es an so ziemlich allem um als Blood Bowl Team durchzugehen!”.
Wütend stand Coach <Name> auf und schleuderte einen Eimer, der auf dem Vorderdeck des Schiffes stand. Es handelte sich dabei um eine Passagierfähre, die jeweils links und rechts an ihrem Rumpf von einem großen Schaufelrad in Bewegung gehalten wurde. Die Schaufelräder wiederum erlangten Ihr Momentum durch eine sogenannte Laufmannschaft, ein paar recht großen Kerlen, die im Innern eines kleineren Rads, dass an der Innenseite des Rumpfs lag und mit dem äußeren Rad verbunden war, ständig mal schneller und mal langsamer vor sich hin liefen. Der Schwung des Wurfs beförderte den Holzeimer über die Reling was den Halbling, der der Kapitän des Schiffes war, dazu veranlasste lauthals “Das kostet extra!” vom Steuerrad her zu rufen.
Die Fähre auf dem Reik fuhr mittlerweile täglich zwischen dem Moot- und dem Averland. Man bezeichnete die Gegend, die von einer Grafschaft in die nächste überging, als Aver Reach und war für viele eine Durchreise wert, die sich auf dem Weg nach Zhufbar, zur zwergischen Hafenstadt, befanden.
“Schiebs dir sonstwo hin!” schrie Coach <Name> auf und schleuderte dem Halbling eine Goldmünze entgegen, die er hastig aus der Hose gekramt hatte.
“Ich würde dich ja als Spieler einstellen mit der Einstellung, damit dir das Feld Manieren beibringt, aber für die paar Groschen kriege ich nicht einmal Anfänger!” spie er dem Kapitän hinterher.
“Ich würds tun.” erklang auf einmal eine Stimme hinter ihm.
Die verbliebenen Spieler und Coach <Name> drehten sich überrascht um. Es war einer der Männer aus der Laufmannschaft, der noch während er im Laufrad fortwährend rannte, den Kopf leicht gedreht und zur Mannschaft gesprochen hatte.
Ein weiterer Mann, der auf einer Bank neben dem Rad saß stand nun auf und ging zum Rad. Er winkte dem Mann der eben gesprochen hatte und nahm seinen Platz ein, während dieser mit einem eleganten Satz das Laufrad verließ.
“Du willst für das Team Blood Bowl spielen?” lachte <Linienspieler 1> auf und sah den Läufer abschätzig an.
“Wenigstens kann ich mich bewegen.” entgegnete <Linienspieler 2>.
“Das hilft dir gegen einen ordentlichen Block auch nichts!” sagte <Linienspieler 1> zähnefletschend und noch während er sprach holte er zum Schlag aus und wollte <Linienspieler 2> einen Schwinger zwischen die Augen setzen.
Dieser tauchte jedoch ab und stemmte mit ein Aufwärtshaken seine Faust in <Linienspieler 1>s Magengrube, gefolgt von einem Schwinger gegen dessen Kinn. <Linienspieler 1> sackte angeschlagen zu Boden.
“Etwa so?” fragte <Linienspieler 2>.
Coach <Name> trat näher.
“Ich sag dir was, Junge. Wenn du das auf dem Feld hinkriegst gebe ich dir frei Kost und Logie und wenn du es bis zum Ende der Saison schaffst, gebe ich dir fünfzig.”
“Fünfzig Goldmünzen für nur ein Jahr?” fragte <Linienspieler 2> erstaunt.
Ein amüsiertes Grinsen zeichnete sich auf den Gesichtern der anderen Spieler ab.
“Mein Junge,” sagte Coach <Name> nun mit einem verheißungsvollen Unterton “ich rede von Fünfzigtausend…!”.
Wie Ihr seht, fehlt der Hintergrundgeschichte ohne Namen doch ein wenig an Biss - nun, es würde mir nicht schwer fallen, ein paar Namen zu ersinnen, doch tatsächlich gibt es einen Grund für die Platzhalter. Denn hier sollen EURE Namen rein, oder zumindest eine abgewandelte Version davon.
Zu Beginn des Jahres habe ich meine Absicht kundgetan, mehr Kontakt zur Tabletop Community zu halten. Da ich natürlich auch meine Bestände langsam aber sicher bemalen möchte, kam so die Idee auf eines der Blood Bowl Teams, die hier noch nicht zusammengebaut gestanden haben, für dieses Projekt zu nutzen. Gesagt, getan. In einer Abstimmung haben sich die Teilnehmer für ein Old World Alliance Team entschieden.