Trubel in Tollonia – Oathmark Kampagne Part 1
Holey kamoley, was habe ich nur getan!? Nachdem ich Anfang des Jahres mit den Nico und Andreas, zwei Freunden aus dem Forum der Tabletopwelt, eine Runde Rangers of Shadow Deep gespielt und mir in der Zeit häufig auch Videos zu Oathmark auf YouTube angesehen habe, kam ich auf die fixe Idee aus dem entstandenen Hintergrund eine kleine Oathmarktruppe aufzubauen.
Während ich mit Nico via Discord so darüber redete, mutierte der Einfall weiter, bis der Gedanke da war, vielleicht ein Wochenende lang eine Oathmark Kampagne zu spielen. Die Grundidee war gut: bemale den vorhandenen Bestand und mach daraus eine Armee, deren Minis auch in mehreren Systemen funktionieren. Zeitpunkt der Fertigstellung? Herbst 2023, evtl. im Oktober, wo weniger los ist.
In nächster Zeit werde ich also noch häufiger auf dieses Thema eingehen, doch für heute stelle ich Euch erstmal meinen Goblin Champion vor. Meine Streitmacht besteht aus einer Nekromantin und ihren untoten Gefolgsleuten, sowie den niedere, in den Dienst gepressten Goblins. In meinen Augen erfüllen sie ausgezeichnet die klassische Rolle des Handlangers und des Kanonenfutters, dass in jeder Filmszene in Scharen den Löffel abgibt. Andererseits ist ihre Zahl meist so groß und ihre verschlagene Hinterhältigkeit so ausgeprägt, dass sie nicht bedeutungslos wirken.
Bei Oathmark sind Goblin Champions nicht ganz so gebrechlich. Sie werden als übelläunige Schläger charakterisiert, die ihren Worten gerne mit eine Peitsche Nachdruck verleihen. So einen Bully wollte ich mit diesem Champion darstellen.
Dinos August 2022
Der Monat in dem die Tabletopaktivitäten normalerweise aufgrund des guten Wetters ganzheitlich zurückfahren, ist auch an mir nicht spurlos vorbeigegangen - allerdings aus anderen Gründen. Mein neuer Job ist recht einnehmend und birgt einen hohen Reiseanteil, weswegen ich nicht oft dazu gekommen bin, mich an den Maltisch zu setzen.
Dafür habe ich meine erhöhte Reiseaktivität genutzt und an meinem Jahresziel gestrickt, nämlich mehr Kontakt zur Community zu halten und auch ein paar Spiele auszutragen. Ich hatte die Gelegenheit gleich zwei Clubs in der Nähe meines Kunden zu besuchen und bei den Bedburgern war ich gleich mehrmals.
Frostgrave: Ein Sword und Sorcery Abenteuer – Teil 7
Etwas überraschend habe ich im letzten Monat den Dieb für meine Frostgravebande bemalt. Ich kann selbst nicht sagen, was mich da angetrieben hat, denn normalerweise brauche ich eine ganze Weile um eine Mini in meinem Stil zu bemalen, zumal ich ohnehin nicht der schnellste Maler bin.
Aber irgendwie hatte ich Lust drauf und der Dieb, ich denke ich werde ihn Garrett nennen, sauste nur so über meinen Maltisch. Wahrscheinlich hat auch die begrenzte Farbpalette viel zur Bemalung beigetragen, etwas, dass ich mir wohl für ein kommendes Oathmarkprojekt wohl merken muss.
Blood Bowl – BlitzBowl Ultimate Edition
Blood Bowl nimmt in diesem Blog einen ganz besonderen Platz ein. Wir haben hier schon über mehrere Teams berichtet, die Mordheim Marauders, Golden Vultures oder Morks Maulers und Dino und ich hatten sogar die Gelegenheit, die älteren Versionen dieses Spiels auszuprobieren. Als Games Workshop mir also anbot, die Ultimate Edition von Blitz Bowl zu rezensieren, habe ich gerne zugesagt.
Die Ultimate Edition von Blitz Bowl ist in diesem Jahr erschienen, und läutet die Dritte Saison des Spiels ein, welches 2018 auf den Markt kam und 2020 mit der zweiten Saison ein Update erhielt. Blitz Bowl ist als Einführungsspiel - ein in sich geschlossenes Brettspiel - gedacht, um neue Spieler zu erreichen, daher wird es über Geschäfte wie Thalia oder Mayersche Buchhandlung verkauft.
Vorschau auf das Rhein-Main-Multiversum 2022
Das Rhein-Main-Multiversum kehrt im September 2022 zurück nach zweijähriger Pause.
Blood Bowl – Mordheim Marauders Teil 6
Meine Damen und Herren, machen wir euch bereit für den Kickoff! Das erste Team der CBL ist bereit - die Mordheim Marauders sind da!
Ich habe eine komplettes Mannschaftsliste für das Chaos Team vorbereitet, mit 16 Spielern, die 10 Tiermenschen und 4 Chaoskrieger inkl. Mutationen abdecken, sowie zwei Starspieler, unter Verwendung der klassischen Miniaturen des 1994er Chaos All Stars Teams, das für die 3. Edition von Blood Bowl veröffentlicht wurde.
Monatsrückblick Juli 2022
Willkommen im August und lasst uns einen Blick zurück auf den letzten Monat und das allgemeine Update im Bunker werfen.
Ich habe mir eine weitere Space Marine Actionfigur gegönnt, dieses Mal den Todd McFarlane Chaos Space Marine in der Artist Proof Variante, zum selber bemalen. Zusammen mit einigen 3D-gedruckten Teilen sollte dies eine cool aussehende Miniatur sein, sobald sie bemalt ist.
Blood Bowl – Mordheim Marauders Teil 5
Und jetzt ist es Zeit für Decals! Ich habe mich für die weißen Zahlen der Nurgle Rotters entschieden und mir mein Decal-Set von Vallejo geschnappt, um loszulegen.
Dinos Juli 2022
Zu sagen, dass der Juli hektisch war, wäre die Untertreibung des Jahres. Zunächst einmal habe ich meinen Job verloren, dann innerhalb von zwei Wochen einen anderen, besseren gewonnen. Zwischendrin habe ich versucht alles, was in der Zeit an privatem Kram liegengeblieben ist, aufzuarbeiten.
Man sollte nun meinen „Der Typ malt ja gar nicht mehr!“. Doch wider Erwarten habe ich es sogar geschafft mehr als in den Vormonaten zu bemalen. Die erste Mini hat mit der Fertigstellung einen kleinen Meilenstein gesetzt.
Blood Bowl – Mordheim Marauders Teil 4
Die Fertigstellung des ersten Chaosbunker Blood Bowl Liga (CBL) Franchise, den Mordheim Marauders, rückt immer näher. Und hier gab es auch für den Platzwart schon etwas zu tun.