Frostgrave: Ein Sword and Sorcery Abenteuer – Teil 2
Im zweiten Teil meiner Sword and Sorcery Geschichte habe ich mir den Zwerg vorgenommen. Irgendwie wollte das Modell einfach bemalt werden und in meinem Kopf zeichnet sich auch jetzt noch das Bild eine mürrisch wirkenden, aber sonst gut gelaunten Zwerges ab. Die Pose hat mit der leicht vorgebeugten Haltung irgendwie etwas schleichendes, weshalb ich versucht habe möglichst natürliche Farben zu verwenden.
Crisis 2019 – Teil III
Stürzen wir uns auf den letzten Satz Bilder im dritten Teil der Crisis 2019 Berichterstattung.
Schlachten zur See, selbst mit der kürzlichen Vorstellung von Cruel und Black Seas, bleiben selten und umso mehr hatt eich mich über diese antike Schlacht von den La ligue des Gentlemen Civilisateurs gefreut.
Crisis 2019 – Teil II
Die Berichterstattung zur Crisis geht mit einem weiteren Set von 50 Bilder weiter in Teil 2.
The League of Augsburg zeigte The War of Three Kings auf einem schicken Teddybär-Fell. Ich mag die unterschiedlichen Höhen, mit Hügeln und Tälern, die im Schlachtfeld abgebildet wurden.
Crisis 2019 – Teil I
Nicht wie üblich das erste Wochenende im November, aber das zweite war der Termin für die Crisis dieses Jahr, durch die Feiertage und eine Halloween Party im Waagnatie. Daher fand die Crisis 2019 am 9. November in Antwerp statt.
Klarer, blauer Himmel über Flandern. Für mich war es die 7. Crisis, für Dino die erste, daher ging es gut gelaunt zur Show, mit Vorfreude auf Spieltische, Angebote und Neuheiten. Wir waren früh dran, daher auch Stressfrei beim Parken und am Eingang.
Frostgrave: Ein Sword and Sorcery Abenteuer – Teil 1
Rekamark war keine sonderlich eindrucksvolle Stadt, doch wer nach Felstadt wollte, befand sich hier an einem der letzten halbwegs zivilisierten Vorposten der Menschheit, bevor man die Ruinen der verfluchten Stadt betrat.
„Rekamark.“ sagte Balthasar zu seinem Lehrling Achibald und verschränkte dabei nachdenklich die Arme.
„Nirgendwo wirst du mehr Abschaum und Verkommenheit versammelt finden als hier. Wir müssen vorsichtig sein…“.
Und mit diesem kleinen Intro möchte ich Euch herzlich zum nächsten fortlaufenden Projekt auf dem Chaosbunker willkommen heißen. Okay, ich weiß das es bereits ein paar Artikel dazu gab und dass ich eigentlich erst 2020 mit dem Aufbau einer Bande für Frostgrave beginnen wollte, doch als ich die ersten Modelle zusammenbaute und bemalte, packte mich der Enthusiasmus. Es fühlte sich einfach gut an wieder ein wenig in ein generisches Fantasy Setting einzusteigen und seiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Journey of the Maulers: Ein legendäres Wortspiel
Eine ganze Zeit lang war ich mir nicht sicher, ob ich den Herren neu bemalen sollte oder nicht. Dieser Werfer war der erste Umbau für die Maulers und damals auch der Testlauf für das Farbschema. Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich damals die Figur eines berittenen Wildorkschamanen aus Zinn geopfert habe, nur um eine Hand zu erhalten, die in eine Richtung zeigt – eine recht typische Bewegung eines Quarterbacks im American Football.
Journey of the Maulers: Für immer Gabru
Nachdem ich begonnen habe parallel zu der Bemalung der restlichen Spieler auch meine Wanderliga auszutragen, verändert sich der Präsentationsmodus auch leicht. Neben der Vorstellung eines neuen Spielers werde ich versuchen auch mal die ein oder andere Spielzusammenfassung und ein Update zum Verlauf der Saison zu geben sowie ein paar Schnappschüsse hinzuzufügen.
Aber nun erst mal zum nächsten Spieler: Gabru Kniebrecha ist, wie der Name unschwer vermuten lässt, aus dem Fanclub der Kniebrechaz. Die Idee dafür entstand eigentlich schon bevor ich die Fans bemalt hatte. Dieser Blitzer ist eine Homage, ein kleines Dankeschön an all die treuen Leser, die das Projekt nun schon mittlerweile im 15. Artikel mitverfolgen.
Von Königen, Rittern und Halloween auf der Schwarzen See
Es ist das Halloweenwochenende und ich war mir sicher, ich hätte ein Horrorszenario für Black Seas im Newsletter gesehen zu haben, aber ich finde ihn nicht wieder. Wie dem auch sei, es gibt Dreadfleet, wovon ich bereits die Spielmatte aus der Grundbox mit Cruel Seas verwendet hatte.
Dreadfleet kam etwas unerwartet 2011, als es für sich allein als Spielset erschien. Die Gerüchte über ein Warhammer zur See hatten eigentlich auf eine Neuauflage des 1993er Man-o-War schließen lassen.
Crisis 2019 Vorschau
Am Samstag, den 9. November sind die Tinsoldiers of Antwerp wieder einmal Gastgeber der größten Tabletopveranstaltung auf dem europäischen Festland - der CRISIS!
Die Crisis findet an gewohnter Stelle statt, den beiden Hangar der Waagnatie Expo & Events im Hafengebiet Antwerps (Belgien).
Journey of the Maulers: Schwarzorks
Schwarzorks sind für mich immer eine knifflige Angelegenheit, denn im Fluff ist eine merklich dunklere Hautfarbe für sie charakteristisch. Bei den Fans habe ich einen bemalt, indem ich die gleichen Farben verwendete wie im Tutorial für gewöhnliche Orks. Das war aber eine sehr, sehr zeitaufwendige Methode und ich suchte nach einem Rezept, mit dem ich den comichaften Look beibehalten und dennoch ein optisch ansprechendes Ergebnis erzielen konnte. Mittlerweile glaube ich mein Rezept dafür gefunden zu haben, da ich auch eine gute Grundfarbe im Sortiment von Vallejo Game Color gefunden habe: Dark Green. Dark Green ist ein wenig heller als das klassische Dark Angels Green von Games Workshop und lässt sich relativ gut mit Bonewhite aufhellen, oder mit einem schwarzen Wash weiter abdunkeln.