Warhammer Mainz: Ladengeburtstag und Everchosen
Am 14. September feierte der Warhammer Laden in Mainz seinen dritten Geburtstag und hielt den Mainzer Everchosen Wettbewerb ab. Die Stimmung war ziemlich gut und neben den üblichen Spielen gab es auch eine leckere Torte zu genießen. Kaufeifrige Besucher hatten die Möglichkeit an einer kleinen Verlosung teilzunehmen, bei denen es diverse Goodies zu gewinnen gab.
Die Qualität der eingereichten Beiträge war für meinen Eindruck recht gut, weshalb ich umso überraschter war, als die Auszählung der Stimmen letzten Endes mein Blood Bowl Team, die Skycastle Titans, als Gewinner kürte.
Feldherr Einlage für Beastgrave
Pünktlich zur Spiel in Essen sind die Schaumstoffeinlagen von Feldherr für die nächste Staffel von Warhammer Underworlds Beastgrave fertig.
Ein freundliches Paket erreichte mich dann auch kurz nach meiner Review zur Grundbox, und da ich bereits die anderen beiden Starterboxen mit den Schaumstoffeinlagen versehen hatte, wollte ich das auch mit Beastgrave tun.
White Dwarf im Oktober und Steamsales
Am Freitag kam dann auch die Oktober-Ausgabe des White Dwarfs an, auf Warhammer Community gab es schon einen Einblick in den Inhalt. Da ich die Abo-Ausgabe habe, ist das Deckblatt ein wenig anders. Dieses zeigt auf Vorder- und Rückseite das Artwork der Wrath and Rapture (Zorn und Entrückung) Box, die im letzten Dezember erschienen ist.
HANS! Hol die Sackkarre!
Im Mai hatte ich an der letzten Kramkiste von Sweetwater teilgenommen, das Gegenstück der TabletopWelt wurde leider von Hermes verloren. Aber eine Neuauflage ging auf die Reise und mit einem Auge auf dem Tracking wusste ich, HANS! kommt heute. Ein kurzes Klingeln am frühen Vormittag und ein leicht gequältes Guten Morgen von unserem Postboten als er das Paket durch die Eingangstür hievt bestätigte dies und das avisierte Gewicht.
Warhammer Underworlds: Beastgrave – Die Grimwacht
Die erste Kriegerschar-Erweiterung für Beastgrave, der dritten Warhammer Underworlds Staffel ist eine Flesh-Eater Court Bande, die Grimwacht.
Die Grimwacht ist eine untote Kriegerschar für Warhammer Underworlds und kostet 25 EUR. Es gab hier eine kleine Preiserhöhung vom alten 22,50 EUR Preisband. In der Box finden sich 6 Ghoule und ein Fledermausschwarm verteilt auf zwei grau-grüne Gussrahmen, zusammen mit einem Kartendeck und Bauanleitung. Die bisherigen Kriegerscharen wurden auch ohne Underworlds-Inhalte als Easy-to-Build Sets angeboten, diese Option gibt es für die Grimwacht bisher (noch) nicht.
Warhammer Underworlds: Beastgrave Primal Lair Gelände
Zu Nightvault hat Games Workshop zum ersten Mal Geländezubehör für die Underworlds Reihe mit Arcane Hazards vorgestellt. Eine Idee die wir in Beastgrave mit dem Primal Lair fortgeführt sehen.
Der Primal Lair ist ein sechs Geländestücke umfassendes Set, welches genutzt werden kann um entweder eure Underworlds Spielbretter plastischer zu gestalten oder auf regulären Tabletoptishcen verwendet zu werden. Es ist im Design von hex-förmigen Stalagmiten gehalten, dazu noch Knochen und diverse Fünde aus den Tiefen der Höhlen.
Warhammer Underworlds: Beastgrave
Die Warhammer Underworlds Reihe startet in ihre dritte Saison mit Beastgrave.
Nach dem die Kämpfe zuerst in Shadespire stattfanden, sich dann in der zweiten Edition in den Nightvault verlegten, verliert sich das Kämpfen nun in dem Reich der Bestien, Ghur, und dort im Beastgrave. Einem riesigen Berg, durchzogen mit Labyrinthen aus Höhlen und Tunneln, welche Schätze und Geheimnisse verbergen, und so die Kriegerscharen in die Tiefe locken. Wie üblich für ein Starterset enthält es zwei Kriegerscharen, die aktuellen Regeln, Würfel, Karten und zwei Spielbretter mit Hexfeldern. Das neue Beastgrave hat allerdings einen neuen Preis erhalten und von 50 EUR der ersten beiden Editionen auf 60 EUR angehoben.
Frostgrave: Zombies
Da ich vorhabe einen Nekromanten bei Frostgrave zu spielen, werde ich früher oder später ein paar Zombies benötigen, die vom Meister und seinem Lehrling erweckt werden. Wie der Zufall es so wollte, hatte Bunkerchef Dennis ein paar Zombies von Mantic Games über und ich wollte schon immer mal sehen, was man aus diesen Minis mit möglichst einfachen Methoden rausholen kann.
Pizzaschnecken, Lego-Trucks und das Wochenende
Es gab lange Zeit hier keine Rezepte oder Kochen, aber das kann man ja ändern. Um meine Arbeitskollegen mit etwas Fingerfood zu versorgen, habe ich ein paar Pizzaschnecken gebacken.
Man kann die Zutaten selbst backen oder eines dieser Pizzasets kaufen (wo Teig und Soße schon drin sind). Ich habe die Füllung vorbereitet und glaubt mir, ihr braucht weniger als man meint. Man kommt mit etwa der Hälfte oder 2/3 der Soße hin, dazu dann eine gute Handvoll geriebener Käse und dünn geschnittene Streifen Salami. Die Zutaten gut vermischen.
Lords of WarCry – Da Rotfäuste, Teil 5
Im Gussrahmen der Ardboys besteht die Möglichkeit sich einen Orruk mit zwei Keulen zu basteln. Ich muss gestehe, die Keulen haben so ein wunderbar stumpfsinniges, brutales Aussehen, dass ich unbedingt mal einen Orruk mit zwei von denen haben wollte. Auch der optische Look der Gesichter der Ironjawz gefällt mir und ich finde, dass eine Armee immer dann zugehörig zueinander aussieht, wenn sie bei den Gesichtern und Köpfen einen gemeinsamen Wiedererkennungswert hat.