3. Adventswochenende
Wir nähern uns rasant dem Jahresende! Und hier kam ein unerwarteter Umschlag aus Schweden an. Die hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm als Absender für Versanddienste, wobei früher mal die Kontoauszüge aus Dänemark kamen.
Drin war eine der Belohnung für die Wargames Soldiers & Strategies Great Wargaming Survey. Es gab diverse Sachen zur Auswahl (u.a. ein Halbling Gussrahmen von Wargames Atlantic), aber ich hatte mich für den Panzerkommandantengussrahmen von Rubicon entschieden und hier ist der Guss schon was besser und weniger glänzend als bei den anderen menschlichen Miniaturen in der Vergangenheit..
Oathmark Goblin Infantry
Ein weiteres nicht-menschliches Set für das Oathmark Sortiment ist mit der Goblin Infanterie erschienen. Die Elfen und Zwerge hatte ich hier auf dem Blog bereits rezensiert, einfach den Links folgen.
Das Oathmark - Battles of the Lost Age Sortiment ist ein gemeinsames Project von Osprey Games und North Star Military Figures, mit der Unterstützung von Renedra die den Kunststoffguss übernehmen. Diese Box wurde weder von mir gekauft noch von North Star zur Review zur Verfügung gestellt, ich habe sie aus der Wanderkiste HANS! getauscht um sie hier vorstellen zu können. Aus dem Grund ist die Verpackung auch nicht mehr ganz frisch und der Gussrahmen mit den eckigen Bases fehlt.
Journey of the Maulers – Charakter schaffen
Wer die bisherigen Artikel der Journey of the Maulers Reihe verfolgt hat, wird bemerkt haben, dass ich viel Wert auf den Charakter der Minis lege, sowohl optisch, als auch narrativ. Dabei verfolge ich ein relativ simples Schema, dem aber viel vorangehende Überlegung zugrunde liegt. Wenn ich eine Geschichte zu einem der Spieler schreibe, versuche ich sie möglichst kompakt zu halten. Nur den Rahmen des Charakters zu beschreiben macht aus mehreren Gründen Sinn. Zum einen bleibt dem Leser die Möglichkeit selbst die Lücken mit der eigenen Phantasie und Wahrnehmung zu füllen, zum anderen hat man so die Möglichkeit den Hintergrund über die Zeit hin nach Belieben stückweise zu erweitern.
2. Adventswochenende
Der Nikolaus war fleißig diese Woche und hat mir so manches in den Stiefel gepackt.
Ich hatte auf dem Games n' Dice Demotag ein paar Hobgoblins des Blood Bowl Chaoszwergenteams erstanden und hatte eigentlich vor, diese als Ausgangsbasis für ein Team zu verwenden. Jetzt hatte ich aber just als ich nach den fehlenden Miniaturen suchen wollte, ein komplettes Team zum Verkauf gesehen (inkl. der besonderen Positionen wie der Blunderbuss) und es mir gekrallt. Ja, das war ein höherer Invest auf einen Schlag, aber ich habe viel Zeit und Versand gespart, die Sachen einzeln zusammenzukaufen.
Um es kurz zu machen, ich habe jetzt 15 Hobgoblins über, von denen ich mich trennen würde. Einfach melden, falls Interesse besteht.
Journey of the Maulers: Strategisch bemalen
Vier. Nur noch vier Modelle sind übrig. Wie ich im letzten Artikel erwähnte, war das beim letzten Mal der Punkt an dem ich gescheitert bin, da mir schlichtweg die Motivation ausging. Nun, wie man an diesem Schwarzork sieht, habe ich mich aufraffen können, auch dank der vielen Tipps, die mir aus der Community zugegangen sind. Grund genug ein wenig darüber zu reden.
Tipp Nummer 1 war es die Bemalung in kleine Happen aufzuteilen und öfter mal eine halbe Stunde oder so, am Tag zu investieren. Das ist generell eine gute Idee und eine Strategie nach der ich früher schon vorgegangen bin. Der große Vorteil an dieser Technik ist, dass man besonders mit langweiligen Stellen, also sehr großen Flächen die aus der gleichen Farbe bestehen, oder mehrere Schichten Grundfarbe benötigen, gut vorankommt, ohne dass dabei Langeweile entsteht weil man zu lange an einer Farbe sitzt.
Weihnachts-Weekender 2019
Es ist Dezember 2019! Nur noch knapp 4 Wochen bis Weihnachten und das Jahr ist fast vorbei. Was erwartet uns also in der Restzeit bis 2020?
Natürlich geht das Projekt zu Abaddon's Black Legion weiter, es ist auch das kompakteste der Oldhammer / Midhammer / Retro-Projekte und daher am ehesten fertigzustellen.
Oldhammer Untote von The Assault Group / White Knight
Im Sommer habe ich einen Teil meines Rogue Trader Symbiontenkults getauscht und dafür im Gegenzug eine kleine Oldhammer Untotentruppe bekommen. Ich habe dann mal geschaut, was mir fehlt um die Lücken zu schließen, z.B. ein paar Zombies um die Ränge aufzufüllen.
Aber Alt heißt in dem Zusammenhang nicht automatisch gut, und die alten Zombies aus den frühen und mittleren 90er sprachen mich nicht so richtig an. Daher schaute ich mich ein wenig um, was anstelle der Originalmodelle verwendet werden könnte.
Dino(s) Crisis Ausbeute 2019
Wie versprochen meine Ausbeute von der Crisis 2019.
- Crisis Sonderminiatur 2019
- Warlords of Erehwhon Skelette
- Oathmark Goblin Infantrie
- Garstufts mit Schnee
- Basing Schnee
- Frostgrave: Perilous Dark
- Frostgrave Elementalists II
- Sechs Halblinge vom Bring and Buy
- Reaper Bones Muli
- Fünf Fässer für Gelände
- Sheriff Jimjohn aus Shootout in Dingstown
Dino(s) Crisis 2019
Vor zwei Wochen, am 09. und 10. November um genau zu sein, fand in Antwerpen die Crisis statt, ausgerichtet von den Tinsoldiers of Antwerp. Dennis hatte die Crisis schon oft besucht und in Teil 1, Teil2 und Teil 3 bereits eine gute Berichterstattung geliefert. Für mich hingegen sollte es eine Premiere sein, sowohl für die Veranstaltung, als auch für die Stadt. Entsprechend bekommt Ihr von mir eher eine subjektive Betrachtung des Wochenendes.
In Belgien bin ich zwar schon mal gewesen, aber das ist schon über 20 Jahre her und damals war es ein Besuch in der Hauptstadt Brüssel. Wir reisten einen Abend eher an, um uns auf der Hinfahrt möglichst viel Stress zu ersparen, aber auch, um noch ein paar Eindrücke von der Stadt mitzunehemem. Außerdem nahmen wir an einer kleinen Tradition teil, von der ich bis dato nichts wusste.
White Dwarf im November
Am vergangenen Freitag kam die aktuelle Ausgabe im 'Bunker an und so kurz vor Weihnachten gibt es im White Dwarf ein paar interessante Goodies. Die Ausgabe kam in einem Kartonumschlag, mit Kunstdruck und vier Karten für verschiedene Spiele.
Der Preis bleibt aber bei 8 EUR und das zusehende Cover ist das vollflächige Artwork der Abo-Ausgabe. Die Karten enthalten ein Strategem für Adeptus Titanicus, ein Special Play für Blood Bowl, eine für Warhammer Underworlds und ein Fliegerass für Aeronautica Imperialis.