Crisis 2024 – Teil 2
Nachdem wir uns in Teil 1 unserer Berichterstattung über CRISIS 2024 mit den Händlern befasst haben, wenden wir uns nun den Clubs und Spielsystemen zu.
Ein ganz besonderer Gast auf der Messe war Tuomas Pirinen mit Trench Crusade. Ich verfolge dieses System schon seit einiger Zeit, da es eine sehr aktive Facebook-Gruppe mit verschiedenen Umbauten gibt, und ich war gespannt darauf die Miniaturen auf der Veranstaltung in echt zu sehen.
Der Aufbau war etwas spontan, da Tuomas nur wenig Zeit hatte, um sich vorzubereiten, da er im Grunde seinen regulären Arbeitstag als Game Designer für Sony Playstation beendete und direkt in ein Flugzeug nach Belgien stieg, und nur die wenigen Gegenstände mitnehmen konnte, die noch ins Reisegepäck passten.
August 2024 Rückblick
Willkommen im September, einem ziemlich umtriebiger Monat, der vor uns liegt.
Ich war in meinem örtlichen Warhammer-Laden, der gerade sein 6-jähriges Jubiläum feierte, um die Miniatur des Monats zusammen mit den neuen Stormcast-Modelle und etwas Gelb für „Projekte“ abzuholen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie dynamischer die Stormcast Eternals geworden sind, insbesondere im Vergleich zu den allerersten Veröffentlichungen mit den eher klobigen Liberators.
Wie dem auch sei, die Miniatur des Monats ist für mich eine großartige Aktion, da ich an Modelle herankommen kann, die in den Größenvergleichsbildern unserer Reviews verwendet werden, ohne dass ich die gesamte Box kaufen muss, und das bietet unseren Lesern einen Mehrwert.
Road to CONflict – Teil 7
Im letzten Artikel, „Road to CONflict – Teil 6”, konntet ihr meinen Fortschritt an den Panzern sehen, und jetzt waren wir nur noch wenige Tage von CONflict 2024 entfernt. In Teil 4 habe ich euch einen Überblick über die Geländedateien gegeben, die ich für unseren Demo-Tisch ausgedruckt habe.
Ich habe mir eine Reihe von Grüntönen besorgt, um die Grundfarben zu malen, und bin dann zu den weiteren Scattergeländestücken und Minen übergegangen.
Road to CONflict – Teil 6
Und weiter geht's: Nachdem wir im letzten Teil unserer Road to CONflict die Grundfarben auf die Panzer aufgetragen haben, haben wir die ersten Verwitterungsspuren und die erste Schicht Wash auf die Modelle aufgetragen, in diesem Fall Army Painters Dark Tone.
Zu Besuch bei…Games `n Dice Düsseldorf e.V.
Vergangenen Juni hatte ich das Vergnügen beim Hobbyclub Games ´n Dice zu Gast sein zu dürfen. Einigen wird dieser Name nicht ganz unbekannt sein, da der gleichnamige Podcast direkt von den Vereinsmitgliedern, genauer genommen Gregor und Benni ins Leben gerufen wurde, mit denen ich eine Systemvorstellung zu Mortal Gods aufgenommen habe. Dennis war 2019 auch schon vor Ort und hatte damals den Games 'n Dice Demotag im Club besucht und darüber berichtet.
Dies war auch der Grund für eine Einladung zum Offenen Sonntag nach Düsseldorf, um auch dort ein Demospiel auszutragen.
Der Games‘n Dice e.V. entstand 2010 ursprünglich aus der Gemeinschaft der Warmachine- und Flames of War Spieler. Natürlich hat man sich nicht nur auf diese beiden Spiele beschränkt, aber damals machten sie den Kern der Spielerschaft aus. Die Grundidee bei der Gründung in Vereinsform war ein festes Konstrukt und rechtlich sicheres Dach für Veranstaltungen zu haben. Dabei war das Drachental seit jeher Heimat von Games `n Dice. Neben dem Offenen Sonntag, der nur jedes zweite Wochenende stattfindet, gibt es auch jeden Mittwochabend einen Hobbytreff.
Die große Stärke der Games‘n Dice ist die große Vielfalt und Systemoffenheit. Clubpräsident Benjamin (nicht unser Podcast Benni) antwortet auf die Frage „Was Spielt Ihr so?“ mit „Was spielen wir nicht?“. Auch wenn oft aktuellen Trends mal Aufmerksamkeit geschenkt wird, gibt es auch viele Spieler die sich immer mal wieder den „Klassikern“ zuwenden und eine Necromunda-Kampagne starten oder sich auch gerne für eine Partie Infinity oder FoW V3 treffen.
Das Drachental bietet ein paar sehr großzügige Räumlichkeiten für Tabletop- und Gemeinschaftsspielenthusiasten. Der Ladenteil hat mir ausgesprochen gut gefallen, da man schnell das Gefühl eines Allerweltsladens kriegt – man findet zwar die gängigen Produkte größerer Hersteller, aber durchaus auch einige Exoten, die nicht im Rampenlicht des Mainstreams stehen. Außerdem ist auch die Auswahl an Gesellschaftsspielen breit genug, um auch für Nontabletopinteressierte etwas zu bieten.
Juni 2024 Rückblick
Ein leicht verzögerter Rückblick auf den Juni. Während ich es Anfang des Monats noch geschafft habe über unseren Besuch auf der FeenCon zu schreiben, hat aber ein verlängertes Familienwochenende und ein paar Tage Grippe meinen weiteren Zeitplan durcheinander gebracht.
Das Wichtigste zuerst - die Horus Heresy-Hörbücher sind wieder auf Spotify verfügbar, und während das zwischen den Lizenzinhabern geklärt wurde, bin ich zu Bookbeat gegangen, denn dort gibt es die Hörbücher ebenfalls. Übrigens, wenn du bei der Anmeldung den Code "60tgratis" verwendest, bekommst du zwei Monate kostenlos, nicht nur einen. Zurzeit höre ich Betrayer / Verräter, in dem die Word Bearers und die World Eaters gemeinsam das Reich Ultramar, genauer gesagt Armatura, angreifen.
FeenCon 2024
Letztes Wochenende waren Dino und ich auf der FeenCon, einer Convention in Bonn, die in den letzten Jahren einige Veränderungen durchgemacht hat - eine davon war der Umzug vom alten Veranstaltungsort Bonn Bad Godesberg nach Bonn Beuel, von der Stadthalle in die IGS.
Auf der anderen Seite des Veranstaltungsortes befand sich der Tabletop-Bereich in der kleineren Turnhalle, während die Handelsstände, Brettspiele und Pen & Paper in den anderen Bereichen untergebracht waren.
Der Tabletop-Bereich wurde von drei Vereinen betreut, den Bedburger Tabletop Freunden, den Privateer Poza Boyz und der Tabletop Community Bonn. Die Bedburger Tabletop Freunde kennst du vielleicht von unserem Besuch in ihrem Clubhaus.
Road to CONflict – Teil 5
Im letzten Schritt haben wir die Panzer für unseren Demo-Tisch zusammengebaut und sind nun dabei, fünf gepanzerte Fahrzeuge für unsere Panzerschlachtdemo und die Road to CONflict zu bemalen.
Natürlich beginnen wir mit einer Grundierung und wie üblich mit einem schwarzen Grundfarbe, dass wir leicht Weiß "bestauben". So lassen sich die Details beim Bemalen viel leichter erkennen und die weiße Farbe ist etwas rauer, so dass deine Farbe besser greift.
Road to CONflict – Teil 4
Nun, wir haben bereits im letzten Teil von Road to CONflict einige Gegenstände für die Zuladung der Panzer gedruckt, und dieses Mal geht es um ein bisschen Gelände, genauer gesagt um Scattergelände und Marker, und wir haben uns einige STL-Dateien auf MyMinifactory von ImitationofLife besorgt.
Wir haben etwa ein halbes Dutzend mittelgroße Scattergelände und eine Menge Minen ausgedruckt, um eine flexible Fläche abzudecken, Teile des Tisches zu schließen oder Zonen zu schaffen, die den Spielfluss lenken, ohne dass man in Zukunft an ein Geländemodul gebunden ist. Im Einzelnen habe ich die folgenden Dateien verwendet:
Road to CONflict – Teil 3
Die Panzer für Road to CONflict wurden gebaut, alles Panzerbausätze von Warlord Games, 4 Shermans (einer davon war ein Firefly) und ein Hellcat (das ist das Italeri-Modell, das für Warlord Games produziert wurde).
Als Nächstes musste ich diese Panzer umbauen und mit vielen Teilen ausstatten, damit sie in die postapokalyptische Umgebung passen. Ich habe verschiedene normale Plastik- und Metallteile sowie 3D-gedruckte Teile verwendet. Ich werde die 3D-gedruckten Teile weiter unten verlinken. Eine großartige Quelle war Imitation of Life, die viele Teile mit Fallout- und Necromunda-Thematik anbieten, also eine tolle Ergänzung für dieses Projekt.