Gaslands – Schön kaputt
Weiter geht’s mit meinem ersten Geländestück für Gaslands. Als ich den Wagen auseinandergenommen habe, habe ich eine kleine Überraschung entdeckt – der Nissan Titan hat doch tatsächlich im Innenraum eine Musikanlage modelliert. Obwohl ich wusste, dass man sie nicht sehen würde, konnte ich der Versuchung nicht widerstehen sie zu bemalen. Sollte ich nochmal in einem der Hotwheel Autos so einen kleinen Zusatz entdecken, werde ich ihn wohl heraustrennen und irgendwo sichtbar an einem anderen Wagen verbauen.
Bei den Sitzen wusste ich, dass man sie durch heruntergelassenen Scheiben sehen würde und bemalte die Oberseite möglichst wie altes, abgeranztes Leder. Das Chassis bin ich nach bewährter Methode angegangen, die Fenster zuerst.
2020 Osterwochenende
Frohe Ostern! Digitale Ostereier heute. Die Woche gab es drei Review hier, die beiden Banden die Erbrochenen und Hrothgorn, sowie St. Celestine mit Battle Sanctum.
Ich hatte auch die Gelegenheit einen ersten Blick in das Claymore Castings Päckchen zu werfen, dass ich mir bestellt hatte. Außerdem ist die Woche noch ein kleines Paket von Troublemaker Games angekommen, mit ein paar Mustern von Plastikgelände im 6-8mm Maßstab. Das werde ich mir auch zeitnah ansehen. Das verlängerte Wochenende hat es mir auch ermöglicht mich durch ein paar der Frostgrave Sets zu arbeiten und damit ein paar Artikel vorzubereiten, die Dinos Reihe von Ein Sword and Sorcery Abenteuer begleiten werden.
Warhammer 40.000 Adeptus Sororitas Battle Sanctum
Games Workshop kehrt zur Geländereihe des Sector Imperialis für Warhammer 40.000 zurück und spendiert den Sororitas ein eigenes Gebäude - das Battle Sanctum.
Die Sector Imperialis Gebäude und Ruinen wurden zusammen mit Kill Team herausgebracht und wurden in verschiedenen Boxen angeboten. Ich aus der Reihe das Basilicanum 2018 vorgestellt.
Gaslands – Erste Geländestücke
Es ist mir ein Rätsel wie das passiert, aber ich habe das Gefühl, wenn man lange genug sucht, taucht bei jedem daheim das ein oder andere Spielzeugauto auf. Genau so ein wundersamer Moment hat sich neulich beim Aufräumen daheim ereignet. Dabei habe ich zufällig diesen Nissan Titan entdeckt. Der Wagen wirkte von vornherein so abgrundtief hässlich und tiefergelegt auf mich, dass er schon wie ein liegengebliebenes Fahrzeug aussah, noch bevor ich daran rumbasteln konnte.
Wochenrückblick – Home Office Woche 3
Wir sind diese Woche in die Nachkriegszeit gestartet und deutlich darüber hinaus. Zwei Reviews zum Koreakrieg, und in die ferne Zukunft mit Gaslands und der Horus Heresy. Und ich habe die Bilder für die zwei kommenden Beastgrave Reviews im Kasten.
Eine Woche Titanen bauen
Im Februar hatte ich mir die aktualisierte Adeptus Titanicus Starterbox besorgt um damit weitere Titanen zu meinen Manipeln hinzuzufügen. Schaut euch nur mal den Stapel an Gussrahmen an!
Ich habe schon einen der regulären Reaver Bausätze und zwei der Reaver Kits mit Melterkanone, davon bei einem die Schulterbewaffnung in eine Plasma Blastgun umgebaut. Und an den Abenden dieser Woche habe ich dann schon mal damit angefangen, die ersten Baugruppen der weiteren Reaver und Warhounds zu bauen.
Gaslands – Letzte Lackarbeiten
Wir sind in der nächsten Runde bei Gaslands – letzte Woche habe ich Euch die ersten Schritte bei der Bemalung gezeigt und heute schließen wir den Wagen wie versprochen ab. Die Grundfarbe für das Chassis war Plague Brown. Bevor ich jedoch begann die Akzente zu setzen, stellte ich sicher, dass ich alle Teile voneinander abgrenzte, indem ich Parasite Brown und Schwarz mischte. Damit zog ich alle Rillen am Wagen nach. Parasite Brown war auch die Farbe, die ich für die Schatten benutzte. Ich mischte Parasite Brown etwa 50/50 mit Lahmian Medium, so dass ein Wash daraus entstand.
„GELB habe ich gesagt! Das ist nicht Gelb!“ rief der Freelancer verärgert.
Die hübsche Mechanikerin lächelte schadenfroh und sagte:
„Freelancer, du hörst einfach nicht zu – ich habe dir doch gesagt, dass ich deinen Wagen repariere und die Ersatzteile in jeder Farbe verfügbar sind, solange es Rutherford Grün ist.“
Wochenrückblick – Home Office Woche 2
Auch die 2. Woche im Home Office ist vorbei. Was ist also seit dem letzten Wochende passiert? Wir hatten zwei neue Reviews, ich habe ein paar lokale Unternehmen unterstützt, Süßigkeiten und Craftbeer aufgestockt, und bei drei Miniaturenfirmen bzw. Tabletopläden bestellt, die gerade auf herkömmlichen Absatz und Verkaufsveranstaltungen verzichten müssen.
White Dwarf #452 März 2020
Früher diese Woche kam die März Ausgabe (Nummer 452) des White Dwarf bei mir an. Es handelt sich um die Abo-Variante mit dem vollflächigen Artwork auf Cover und Rückseite. Hier zu sehen eine Schlacht zwischen Space Wolves und Thousand Sons angeführt von Dämonenprinz Magnus, erstellt von Jaime Martinez.
Das reguläre Cover ist von Kai Lim und zeigt einen Space Wolf auf einem riesigen Wolf.
Gaslands – Wir malen den Wagen an
Willkommen zurück bei Gaslands! Nachdem wir letzte Woche den richtigen Wagen ausgesucht und vorbereitet haben, geht es dieses Mal um die Bemalung. Auch hier gibt es eine Kleinigkeit zu beachten. Bei der Grundierung habe ich den Aufsatz und das Fahrgestell separat grundiert, damit vom Innenraum später nichts mehr zu sehen sein würde, und die Außenseite wurde in Weiß nachgesprüht, damit die spätere Hauptfarbe, Gelb, nicht so viele Schichten für die Grundfarbe benötigen würde.
„Was hast du angestellt?“ fragte die Mechanikerin als der Freelancer seinen Wagen auf die Rampe fuhr.
„Du solltest mal die anderen sehen.“ entgegnete dieser daraufhin.
„Also Julia, was meinst du? Kriegst du die Kiste wieder flott?“
„Das Rad und die vordere Achse werde ich definitiv auswechseln müssen. Mehr kann ich dir erst nach einem gründlichen Check-Up sagen.“ antwortete sie.
„Okay,“ sagte Dino „was wird mich das kosten?“.
„Du hast noch ein paar Dosen bei uns gut und einen Gefallen schulden wir dir auch noch. Mach dir erst mal keine Sorgen darum, wir reden später über das Geld.“.
Das reichte dem Freelancer fürs Erste als Antwort. Er warf der bildhübschen Mechanikerin den Schlüssel zu, welchen sie mit einer geschmeidigen Bewegung präzise in der Luft auffing. Es war ein Jammer, dass sie sich Rutherfords Waffennarren angeschlossen hatte. Jemanden wie sie hätte er in seiner Crew gut gebrauchen können.