chaosbunker.de
17Mai/190

Warhammer Underworlds: Nightvault – Augen der Neun

Zusammen mit Zarbags Gitz wurden die Augen der Neun im Winter 2018 veröffentlicht. Damit wurden die Anhänger des Tzeentch im Spiel vorgestellt, die mit den beiden Banden des Khorne und der ungeteilten Jagd der Götter, einen weiteren Aspekt des Pantheon des Chaos abdecken.

Warhammer Underworlds: Nightvault - Eyes of the Nine Warhammer Underworlds: Nightvault - Eyes of the Nine

Die Kriegerschar die Augen der Neun ist eine Erweiterung für Warhammer Underworlds (Nightvault) und kostet 22,50 EUR. Die Box ist auch ohne die Karten als Easy-to-Build Set für 20 EUR erhältlich. Die 6 Modelle kommen in hellblauen Plastik zusammen mit einem Kartenstapel und einer Anleitung zum Zusammenbau.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
14Mai/190

Warhammer Underworlds: Nightvault – Zarbags Gitz

Zarbags Gitz waren neben den Augen der Neun die erste Kriegerschar die für Nightvault zum Ende letzten Jahres veröffentlicht wurde, und mit der kürzlichen Veröffentlichung der Gloomspitze Gitz macht es Sinn, hier noch mal in die Box zu schauen.

Warhammer Underworlds: Nightvault - Zarbag's Gitz Warhammer Underworlds: Nightvault - Zarbag's Gitz

Die Bande aus Moonclan Grots (früher bekannt als Nachtgoblins) ist die bisher Größte der Underworlds Banden, und nach den Orruks aus Eisenschädels Jungz die zweite Bande der Grünhäute.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
9Mai/190

Warhammer Underworlds: Nightvault – Jagd der Götter

Zusammen mit Mollogs Mob, stelle ich hier die zweite Kriegerschar vor, welche keine "reguläre" Armee bei Age of Sigmar vertritt - Warhammer Underworlds: Nightvault - Jagd der Götter.

Warhammer Underworlds: Nightvault - Godsworn Hunt Warhammer Underworlds: Nightvault - Godsworn Hunt

Die Jagd der Götter gehört ebenfalls zum Pantheon des Chaos, aber anders als die Reaver oder Magores Unholde, sind sie nicht einzig Khorne verschrieben, sondern Teil des Darkoath. Der Darkoath wurde bisher nur durch zwei Modelle in Age of Sigmar vertreten, einmal mit der Warqueen, als Teil von Malign Portent, und dem Chieftain, der zusammen mit Warhammer Quest vorgestellt wurde. Außerdem wurde diese Subfaktion im Roll Models Webcomic auf Warhammer Community behandelt und lässt sich wohl am besten mit den Stämmen der Chaosbarbaren der Alten Welt vergleichen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
7Mai/190

Warhammer Underworlds: Nightvault – Mollogs Mob

Auf dem Warhammer Fest Europe im letzten Jahr wurde die neue Saison von Underworlds Nightvault vorgestellt und wir erfuhren, dass auch Kriegerscharen kommen würden, die bisher nicht als eigene spielbare Rasse in Warhammer oder Age of Sigmar erschienen sind. Das bringt uns zu den beiden Erweiterungen Mollogs Mob und Jagd der Götter.

Warhammer Underworlds: Nightvault - Mollog's Mob Warhammer Underworlds: Nightvault - Mollog's Mob

Aber fangen wir heute mit Mollogs Mob an.  Die Kriegerschar ist früh 2019 erschienen, wurde aber bereits auf der Spiel in Essen vorgestellt, wo es die Modelle komplett bemalt zu sehen gab.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
27Feb./190

Warhammer 40.000 Monopoly

Dadurch das die Anzahl der Games Workshop Lizenzprodukte weiter wächst, erweitert sich auch die Marke Warhammer in neue Bereiche und Merchandise. Es gibt Kleidung, Videospiele, mittlerweile sogar Funko Pops und ein paar Klassiker wie Brettspiele. Wenn man jetzt Warhammer in Verbindung mit Brettspielen bringt, denkt man wahrscheinlich an Spiele wie Heroquest oder die neueren Ableger wie Warhammer Quest. Daher kommt ein Monopoly ein wenig überraschend - aber hier ist es - Monopoly Warhammer 40.000.

Winning Moves - Warhammer 40,000 Monopoly Winning Moves - Warhammer 40,000 Monopoly

Monopoly gibt es als White Label schon seit einiger Zeit. Es gibt lokalisierte Varianten, welche Städte und Regionen in den Vordergrund stellen und die bekannten Straßen durch die der entsprechenden Stadt ersetzen. Aber die Verwendung des Prinzips Monopoly stoppt nicht da, es gibt zahlreiche Titel aus der Popkultur, die ein eigenes Monopoly spendiert bekommen haben, daher gibt es auch Game of Thrones, Walking Dead oder Lord of the Rings als das Spiel um den großen Deal, in denen dann die Straßen durch passende Gegenden und die Spielfiguren durch Ikonen aus dem jeweiligen Setting ersetzt werden.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
25Feb./190

Blackstone Fortress – Der entsetzliche Ambull

Die erste Erweiterung für Warhammer Quest Blackstone Fortress wurde am vergangenem Wochenende veröffentlicht. Sie trägt den Namen Der entsetzliche Ambull, und denkt neben einem neuen Szenario auch neues Spielmaterial und Miniaturen ab.

Warhammer Quest: Blackstone Fortress – The Dreaded Ambull Warhammer Quest: Blackstone Fortress – The Dreaded Ambull

Als Blackstone Fortress veröffentlicht wurde, hatte ma bereits kommuniziert, dass das Spiel nicht alleine bleiben würde und weitere Ergänzungen erscheinen würden. Und auch hier hat Games Workshop in der eigenen Vergangenheit nach einem passendem Thema gesucht und ist fündig geworden mit dem Ambull aus der Rogue Trader Ära. Daher dürfte diese Box nicht nur als Neuheit sondern auch als "Veteranenpflege" Aufmerksamkeit erregen.

veröffentlicht unter: Reviews, Science Fiction weiterlesen
29Sep./180

Warhammer Underworlds: Nightvault

Im Sommer habe ich euch bereits mit der Review zu Shadespire den ursprünglichen Start der Warhammer Underworlds Reihe vorgestellt. Nun beginnt im Herbst die nächste Welle, denn Nightvault ist erschienen.

Games Workshop - Warhammer Underworlds Nightvault Games Workshop - Warhammer Underworlds Nightvault

Mit der Veröffentlichung der Nightvault Starterbox geht das kompetitive Brettspiel in die zweite Staffel. Der Inhalt ist ähnlich der, der vorherigen Grundbox. Ihr erhaltet zwei Kriegerscharen, Regeln, Token, Würfel und zwei Spielbretter mit Hexfeldern für 50 EUR. Das Spiel ist zügig umgesetzt und man kann ein Spiel in ca. 30-45 Minuten abhandeln. Im Turnierumfeld werden i.d.R. 3 Spiele gegeneinander ausgefochten. Die enthaltenen Kriegerscharen sind wie für die Underworlds Reihe üblich in eingefärbten Kunststoff gehalten und als Push-Fit konzipiert (man benötigt also keinen Kleber für den Zusammenbau). Alles in allem, ein in sich geschlossenes Set, welches auf Turnierspieler und Neueinsteiger in das (Miniaturen) Brettspielhobby zu gleichen Teilen abzielt.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
6Sep./180

Warhammer Underworlds: Shadespire – Die Weitläufer

Die Review zur Letzten der Kriegerbanden für die erste Staffel "Shadespire" für Warhammer Underworlds, die Weitläufer. Magores Unholde hatten wir am Dienstag. Ähnlich wie die Unholde das Khornethema aus dem Starterset aufgegriffen haben, sind die Weitläufer eine weitere Kriegerschar der Stormcast Eternals.

Warhammer Underworlds: Shadespire – The Farstriders Warhammer Underworlds: Shadespire – The Farstriders

Die Weitläufer sind die erste Kriegerschar welche wirklich Fernkampf in Warhammer Underworlds einführt. Damit werden sie sicherlich nicht alleine bleiben. So wie die Weitläufer als Vanguard-Hunter, wird das Starterset der 2. Staffel Nightvault mit den Evocators noch eine weitere Stormcast Bande einbinden und dort Magie als neue Komponente vorstellen.

Aber schauen wir auf die Vanguard-Hunter um den Hunter-Prime Sanson Weitläufer. Eine sehr gut ausgebildete Elitetruppe von Kriegern, da wundert es kaum dass es nur drei Modelle sind. Der Preis liegt bei den üblichen 22,50 EUR für die Underworlds Kriegerscharen, bzw. 20 EUR als Easy-to-Build Box ohne die Karten. Die Underworlds Box deckt dabei zwei vorgefärbte blaue Gussrahmen, einen Stapel Karten und eine Bauanleitung.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
4Sep./180

Warhammer Underworlds: Shadespire – Magores Unholde

Das letzte Duo der Shadespire Kriegerscharen die ich abdecken werde sind Magores Unholde und die Weitläufer, wobei wir in der heutigen Review mit den Unholden beginnen. Beide Kriegerbanden bleiben bei den Faktionen welche die erste Season von Warhammer Underworlds einläuten, Stormcast Eternals und Khorne Bloodbound.

Warhammer Underworlds: Shadespire – Magore's Fiends Warhammer Underworlds: Shadespire – Magore's Fiends

Magores Unholde sind eine vier Miniaturen umfassende Kriegerschar, drei Blood Warriors und ein Flesh Hound of Khorne. Die Kriegerschar-Erweiterung für die erste Saison Shadespire kostet 22,50 EUR inkl. der Underworlds Inhalte oder 20,00 EUR als Easy-to-Build Set. Die Box umfasst zwei blutrot eingefärbte Gussrahmen, ein Kartendeck und eine Anleitung zum Zusammenbau.

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
9Aug./180

Warhammer Underworlds: Shadespire – Zwistklaues Schwarm

Das passende Gegenstück zu den Duardin des Die Auserwählten Äxte Set sind die Skaven von Zwistklaues Schwarm. Die Skaven, mannsgroße Rattenmenschen, sind eine der wenigen (wenn nicht die einzige) Fraktion die über The End Times und zur Einführung von Age of Sigmar ihren Namen behielten. Wobei die "Existenz" der Riesenratten im Hintergrund zu Warhammer immer noch stark diskutiert wird (in den Aufzeichnungen der menschlichen Reiche wird das Auftauchen der Skaven immer als Spinnerei abgetan und die Augenzeugen als Wahnsinnige abgestempelt). Sie hausen in weitreichenden Netzwerken aus Tunneln und Höhlen unter der Erde und manchmal kreuzen diese Bauten auch die Wehrstädte der Zwerge / Duardin, tief im Fels. Daher hat der Kampf Ratte gegen Zwerg eine lange Tradition und bildet hier ein stimmiges Duo für Shadespire.

Warhammer Underworlds: Shadespire – Spiteclaw's Swarm Warhammer Underworlds: Shadespire – Spiteclaw's Swarm

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen