Legions Imperialis – Ergänze deine Verräterlegion um Titanen, Knights oder Auxilia
Und natürlich müssen wir die Liste aller 18 Legiones Astartes vervollständigen, indem wir diejenigen hinzufügen, die dem Kriegsherren Horus ihre Treue geschworen haben. Und sie kämpften nicht allein, sondern mit anderen verräterischen Astartes und anderen Teilen der ehemaligen imperiums-treuen Kriegsmaschine.
Die Auflistung ist ein Anfang, der auf meinen Recherchen in den Wikis und der Horus Heresy Community basiert. Die Liste der Verbündeten wird wahrscheinlich im Laufe des Produktplans und der Kampagnenergänzungen für Legions Imperialis wachsen. Während im Falle der Collegia Titanica die Legio Mortis an der Seite jeder Verräterlegion der Astartes gekämpft hat und die einzigen bekannten Titanenlegionen sind, die an der Seite der Night Lords gekämpft haben, sind andere flexible Optionen die Legio Fureans und die Legio Krytos, die mit Ausnahme von Konrad Curzes Truppen mit jeder Verräterlegion gekämpft haben. Außerdem war die Unterstützung durch abtrünnige Solar Auxilia, Renegatenmilizen und das Dark Mechanicum keine Seltenheit.
Die 3. Legion, Emperors Children, die ersten die des Imperators persönliches Banner tragen durften.
Legions Imperialis – Ergänze deine Loyale Legion um Titanen, Knights oder Auxilia
In Legion Imperialis hast du die Möglichkeit, kombinierte Streitkräfte einzusetzen, also nicht nur Astartes, sondern sie mit Unterstützung von Knight-Häusern, Titanenlegionen und Imperialien Milizen oder Auxilia-Regimentern einzusetzen. Aber welche Legiones Astartes kämpften an der Seite welcher dieser Einheiten und was würde ein angemessenes Bündnis gemäß des Hintergrund ergeben?
Natürlich könnt ihr machen, was ihr wollt, es ist euer Hobby, aber da die Horus-Heresy-Community dafür bekannt ist, dass sie Fluff-Bunnies sind, wollte ich das hier mit euch teilen, basierend auf Listen aus den Fan-Wikis und kombinierten Arbeiten von Leuten wie David von Cat Hair in the Paint Pot.
Ich habe die Listen zusammengeführt und die entsprechenden Informationen aus den Wikis verlinkt, damit du sie zur Hand hast, wenn du deine Legiones Astartes nachschlägst. Beginnend mit den Loyalisten. Mit Ausnahme der Raven Guard hat jede Loyalisten-Legion irgendwann einmal an der Seite der Legio Gryphonicus (War Griffons) gekämpft und jeder von ihnen kann ohne Zweifel die Solar Auxilia verwenden.
Die 1. Legion, die Dark Angels von Caliban, haben bereits die Möglichkeit, ihre Truppen in Schwarz, Grün oder Weiß aufzustellen, können aber mit den folgenden angeschlossenen Fraktionen eine noch größere Vielfalt aufstellen.
Legions Imperialis – Wir bauen eine Stadt
Nachdem wir einen Überblick über das Civitas Imperialis-Sortiment von Games Workshop gegeben haben, wollen wir einen Blick darauf werfen, wie das Gelände in Legions Imperialis funktioniert, was wir brauchen und was sich im Vergleich zu Adeptus Titanicus geändert hat.
Der offensichtlichste Unterschied ist, dass sich die Augenhöhe der Einheiten verändert hat. Während du in Titanicus Manipel von Titanen hast und Gebäude brauchst, die hoch genug sind, um diesen riesigen Maschinen Deckung zu geben, ist das bei Legions Imperialis deutlich näher am Boden.
Legions Imperialis – Capitol Imperialis
Auf Warhammer Community wurde ein neues Diorama für Legions Imperialis aus der Warhammer World gezeigt. Und eines der präsentesten Gebäude ist dieses Kapitol.
Legions Imperialis – Vanguard Miniatures
Im Jahr 2020 haben wir einen Bericht über Vanguard Miniatures und ihr Sortiment an Metallminiaturen für Epic veröffentlicht. Die Reihe heißt Defeat in Detail, ist in 3, 6 und 15 mm erhältlich und deckt das Novan Commonwealth (Imperium), Cybershadow (Mechanicum) und sogar einige Xenos-Rassen ab.
Aber da wir jetzt Zugang zur Legions Imperialis Reihe haben, wollen wir die Zinn- mit den Plastikmodellen vergleichen, angefangen mit den Novan Elites gegen die Legiones Astartes. Sie sind von der Größe her ziemlich nah beieinander und würden auf normaler Spielentfernung sich kaum unterscheiden.
Legions Imperialis – Eine Armee ausheben
Wir haben in den letzten Tagen viel über Legions Imperialis gesprochen, Rezensionen verfasst und Artikel geschrieben, in denen wir die neuen und alten Inhalte aufbereitet haben, aber jetzt ist es an der Zeit, eine Armee aufzustellen. Beginnen wir mit den Legiones Astartes.
Wie funktioniert das in Legions Imperialis? Es gibt einen vierstufigen Prozess für die Armeeauswahl, den ich auch für mein nächstes Armeeprojekt anwenden werde.
Legions Imperialis – Kleine Marines bemalen
Da wir mit der Berichterstattung und weiteren Projekten mit den neuen Legions Imperialis-Miniaturen im Epic-Maßstab in die Tiefe gehen, habe ich mir ein paar Miniaturen aus dem Legiones Astartes-Infanterie-Set geschnappt und sie für die Bemalung vorbereitet, weil das auf den Vergleichsbildern einfach schöner aussieht.
Es werden zwei Astartes-Bases sein, eine mit ein paar Kommando-Miniaturen in Servorüstungen und die zweite mit den Cataphracti-Terminatoren, und bei diesem Umfang dachte ich mir, das wäre doch eine tolle Gelegenheit, etwas außerhalb meiner Projektidee zu malen. Und welche Legion wäre besser geeignet als die Alpha Legion? Zumal mich die Bilder aus dem Liber Haereticus wirklich angesprochen haben. Außerdem wäre es eine gute Gelegenheit, eine durchscheinende Farbe über Metallicfarben auszuprobieren, und zwar mit Contrast Paints.
Legions Imperialis – Adeptus Titanicus
Die Grundregeln von Legions Imperialis bieten dir die Möglichkeit, die meisten, wenn nicht sogar alle verfügbaren Optionen des Collegio Titanica als strategische Verstärkung für deine Armeen zu verwenden. Viele Leute hatten Angst, dass Adeptus Titanicus das gleiche Schicksal ereilen würde wie Aeronautica Imperialis, aber keine Sorge, die prächtigen Plastikbausätze werden einfach neu verpackt, wie du inzwischen an der Vorbestellung und am Inlay im neuen Grundset bemerkt hast.
Du kannst immer noch das Adeptus Titanicus Core Set kaufen (mit zwei Reavern und zwei Warhounds sowie dem Regelbuch) und mit dem Kampagnenkompendium und einem der Legionenbücher (Verräter oder Loyalist) hast du - regeltechnisch - alles, um Titanicus zu spielen. Ich empfehle, zusätzlich eines der Manipel-Boxsets zu kaufen, aber dazu unten mehr..
Legions Imperialis – Warhound Scout Titan
Während wir mit Baneblade und Kratos über schwere und superschwere Auswahlen sprechen, gibt es für Legions Imperialis mit dem Adeptus Titanicus-Sortiment seit 2018 weitaus größere Kriegsmaschinen. Diese Packungen werden jetzt mit zusätzlichem Inhalt (Bases) für den dualen Einsatz in beiden Systemen neu verpackt. Und während wir 2018 bereits über die Warhound Scout Titans in ihrer ersten Doppel-Box-Veröffentlichung berichtet haben, werden wir eine aktualisierte Review über die Variante für Legions Imperialis verfassen, da wir jetzt noch mehr Waffen haben!
Was ist neu an der LI-Variante des Warhounds? Nun, wie bei vielen anderen Titanicus-Veröffentlichungen hat Games Workshop den Gussrahmen ausgetauscht. Das haben wir schon beim Reaver Titan gesehen, bei dem sie den Laser/Gatling Blaster und die Power Fist durch Melterkanone und Kettenfaust ersetzt haben, beim Warlord Titan mit Vulkanokanone oder Sonnenzorn Plasma-Annihilatoren und sogar beim Warmaster Titan, bei dem die Plasma Destructors durch ein Iconoclast Waffensystem ersetzt wurden.
Legions Imperialis – Legiones Astartes Kratos Heavy Tank Schwadron
Die schwere Ausrüstung für die Legiones Astartes ist da, mit dem Kratos Heavy Tank.
Der Kratos ist ein neuer Fahrzeugtyp für die Horus Heresy, der im Jahr 2022 zum Erscheinen der 2 Edition eingeführt wurde. Er ist größer als der Sicaran, dessen Resin-Bausatz letztes Jahr ebenfalls durch einen Plastikbausatz ersetzt wurde. Und jetzt kannst du beide, wieder in Plastik, für Legions Imperialis haben.
Während der Sicaran derzeit exklusiv im Core Set enthalten ist, kannst du die vierköpfige Kratos Heavy Tank Squadron als Teil der ersten Welle für das Spiel zu einem UVP von 40 EUR erhalten.