White Dwarf im Dezember
Auf den mit zahlreichen Goodies bepackten letzten Monat, packt Games Workshop zur Dezember 2019 Ausgabe erneut ein paar zusätzliche Beigaben in den Umschlag.
Falls eure Ausgabe anders aussieht als meine, liegt das daran dass ich die Abo-Ausgabe des White Dwarfs habe und die mit einem vollflächigen Cover-Artwork kommt. Dazu gibt es im Kartonumschlag ein Kampagnenheft und Strategiekarte für Necromunda, eine Warcry-Profilkarte für Gotrek, ein dopplseitiges Poster, das ein Magierduell-Minispiel abdeckt sowie ein Poster mit einer Space Marine Actionszene auf der anderen Seite.
Ab ins Wochenende, auf zur TableTopia
Wie im Besuchsbericht zur CONflict vor zwei Wochen schon angeschnitten, gönne ich mir einer Sommerpause von den Tabletop-Events nach diesem Wochenede und nach der TableTopia. Aber die Berichterstattung gibt es dann am Sonntag hier zu lesen, mit etwas Glück schon Samstag Abend/Nachmittag.
Wer mir auf Instagram oder Facebook folgt, hat es vielleicht schon mitbekommen. Ich habe etwas Promomaterial für Munchkin Warhammer 40k bekommen, was ich erst kürzlich auf dem Blog rezensiert habe. Pegasus Spiele hat mir ein paar der Lesezeichen und die "Für den Imperator" Karten zugeschickt. Ihr möchtet welche? Dann quatscht mich das nächste Mal wenn ihr mich auf einer Show oder Convention seht einfach an und ich drücke euch welche in die Hand - solange der Vorrat reicht. Beginnend morgen in Aschaffenburg.
Necromunda Luther-Schema-Ausgrabungsautomat „Ambot“
Der Ambull hat neben der Neuauflage als Blackstone Fortress Erweiterung Der entsetzliche Ambull, einen weiteren Auftritt, mit dem Necromunda Banden sich etwas schwere Unterstützung anheuern können, dem Luther Schema Ambots.
Bereits im April 2018 also ungefähr vor einem Jahr, haben wir das erste Artwork gesehen in einem Teaser von Forge World. Als die Modelle dann im Januar auf dem New Year's Open Day gezeigt wurden, war ich positiv überrascht, dass es sich um einen Plastikbausatz handeln würde. So wäre die Box dann auch regulär über Games Workshop und unabhängige Einzelhändler verfügbar und nicht wie die Resinbausätze (wie z.B. die Kopfgeldjäger) exklusiv über Forge World.
Der Ambot ist dabei ein mechanischer Nachbau des Ambull, der dessen Instinkte nutzt, sich durch das Erdreich zu graben. Die passende Grundlage für einen Minenroboter oder wie man auf Hochgotisch korrekt sagen würde, Luther-Schema Ausgrabungsautomat "Ambot".
Necromunda Neuauflage
Letzten Sonntag, kurz nach dem ich den Artikel zu meinem Besuch auf dem Herr der Ringe Hobbiton Movie Set fertig gestellt hatte, sind die ersten Informationen vom Forge World Open Day hereingetröpfelt. Und da waren ganz schön heißes Sachen dabei. Die ersten Gäste in der Schlange bekamen diesen Flyer in die Hand gedrückt und der kündigte die Neuauflage von Necromunda an!
Pinterest: Vaults, Sümpfe und Wüsten
Zum letzten Mal vor Weihnachten, am heutigen 4. Advent, wähle ich stelle drei interessante Projekte vor, die ich gerne mit euch teilen möchte.
Das Erste führt uns in die Vault! Ein sehr aufwendiges Projekt von Deltadog, der an seinem eigenem Fallout Brettspiel arbeitet. Und das mit viel Liebe zum Detail, so ist das Projekt auf fast 50 Seiten angewachsen im Lead Adventure.
![]()
Das Nächste ist auf The Ammobunker gehostet, Heimat vieler Inq28 und Inquimunda Projekte, aber dieses hier stach hervor - und nicht nur ein bisschen. Es ist Shibboleth's Sumptown Chronicles, mit sumpfigem Gelände, das selten ist, und dann auch noch den ausgeschlachteten Rumpf eines Schiffs - das ist genial!
![]()
Und der Dritte im Bunde ist mir über Mel's The Terrain Tutors Facebook Gruppe ins Auge gestochen. Ein polnischer Auftragsgeländebauer, Iron Keep Studio (mehre auf der Website). Sehr schickes Wüstenschlachtfeld, aber nicht im trockenen Geld, sondern kräftigen Orange, mit zahlreichen eingearbeiteten Details.
Das war's für heute. Ich wünsche euch einen großartigen Sonntag und 4. Advent. Genießt das verbleibende Wochenende und nehmt euch die Zeit, besucht die Blogs und schaut bald wieder vorbei! Ich freue mich über eure Kommentare oder ein Like auf Facebook!
Der Anfang eines Symbiontenkults
Ich bin recht angetan vom kürzlichen Erscheinen des Symbiontenkults. Games Workshop scheint einige recht interessante und gut gemeinte Dinge zu unternehmen. Horus Heresy in Plastik, erste Bilder der Adeptus Custodes ebenfalls in Plastik, und dann dieser Rogue Trader Flashback in Form des Symbiontenkults.
Die hatten es mir bereits angetan, als diese als Teil von Deathwatch Overkill herauskamen und ich für schmales Geld den Part Symbionten aus der Box kaufen konnte.
Gedanken zur Rückkehr von Specialist Games
Die Gerüchte breiten sich aus und betreiben Wildwuchs, und soweit ist nur eines bestätigt - Games Workshop hat ein wieder Studio für die Specialist Games gegründet.

Ist das ein Grund aufgeregt zu sein? Ja und Nein. Warum beides? Es hängt davon ab, was man erwartet.
Mantic Mars Attacks Trucks
Mantic Games hat für Mars Attacks diese schicken Trucks im 28mm Maßstab herausgebracht. Die sind anständiges Hartplastik, kein Restik, kein Resin, ganz einfach gerade heraus gutes altes Plastik. Ich habe mir ein 3er Set besorgt, zum allgemeinen Gebrauch in Necromunda, Zombie Survival usw.
Zurück in den Underhive – Teil 1
Beim Neubelegen der Regalböden, habe ich einen zweiten für meine Inq 28 / Necromunda / Inquimunda Sammlung "ausgehoben". Daher habe ich mit der Inventur fortgefahren und ein paar Sachen aus meiner Sammlung auf Bases gepackt, weshalb ich ein paar Bases nachbestellen musste.
Meine Dark Eldar Bande ist auf Voodoo Worx Alien bases geklebt, die Produktreihe wurde allerdings an Secret Weapon verkauft, weshalb ich in den Staaten bestellen musste. Anmerkung am Rande, die Bases kamen am selben Tag an, wie die Dark Art Bases - bestellt in England.
Es geht los in 3 … 2 … 1
Mein Urlaub hat nun offiziell begonnen, es ist Donnerstag Morgen und eine lange Liste an To-Dos für die knapp 3,5 Wochen stehen vor mir.
Wie ist die Ausgangssituation?
Nun zum einen habe ich mir zuverlässige Unterstützung geholt, in Form von einem weiteren Boba Fett, der auf meinem Monitor wacht. Er rundet zu dem die Star Wars Note weiter ab, mit den beiden Lego Fliegern, X-Wing Miniaturenspiel und dem Boba Fett Würfelhalter (ihr erinnert euch).




































