chaosbunker.de
15Feb./180

Untotes Blood Bowl Team – Golden Vultures

Vor nunmehr beinahe acht Jahren begann ich in einem deutschsprachigen Forum ein Blood Bowl Projekt, indem es mir einfach darum ging aus Resten die ich in meiner Bitzbox fand ein Blood Bowl Team zu basteln. Dabei wollte ich sicherstellen, dass ich gleichermaßen malte als auch spielte und so entstand das Konzept der „Challenge“, bei der ich vor jedem Spiel eine Mini komplett fertigbemalt haben musste.

Während ich in meiner Bitzbox wühlte fiel mir auf, dass dort noch erstaunlich viele Reste eines klassischen Menschenteams aus Plastik und Skelette herumlagen. Damals gab es Untote Blood Bowl Spieler nur aus Zinn und da man in diesem Spiel seine Modelle oft berührt, wollte ich dieses Material möglichs meiden. So wuchs in mir der Gedanke die Reste des alten Menschenteams mit denen der Skelette zu kombinieren.

Blood Bowl - Undead Team Golden Vultures

veröffentlicht unter: Fantasy, Galerie weiterlesen
9Feb./180

Update zu den Skycastle Titans

Ein Gastbeitrag von Daniel / DinoTitanEdition zu seinem Blood Bowl Underworld Team, den Skycastle Titans.

„Eeee...was ist das!?“

„Weiß nich‘ Traina, da Troll wollte da kleinen Gobbo fressen un‘ hat sich dann nich‘ mehr vascheuch`n lassen.“

„Da Git is‘ schon groß....O.K. Stell unser`n leckersten Spieler in da Nähe von da Mittellinie. Wia behalt’n da Troll.“

Bei der letzten Teamvorstellung der Skycastle Titans (nachzulesen HIER), habt Ihr sicher gemerkt, dass dem Team noch einige Spieler fehlten. Höchste Zeit ein Update zu geben.

Um die Motivation bei der Bemalung eines Teams aufrecht zu erhalten, macht es meist Sinn mit den eher entbehrlichen Spielern zu beginnen, um sich mit den interessanteren Modellen zu belohnen. Entsprechend habe ich die fehlende Lineratte als erste von den letzten vier Psychos...äh...Spielern bemalt. Aus ein paar Regimentsresten der Skaven wählte ich einen behelmten Kopf und verpasste der Ratte noch einen zusätzlichen Schulterpanzer, was den Blood Bowl Look schön abrundet.

Der Troll hingegen war eine der etwas aufwendigeren Umbauten – seit vielen Jahren darbte dieses klassische Modell in einer Kiste dahin, halb bemalt, jedoch nie beendet. Teils aus Mitleid, teils aus einer seltsamen Faszination alte Modelle zu verwerten, entfärbte ich ihn und klebte allerhand Plastikteile an ihn. Mir fiel erst im Nachhinein auf, dass er mit der riesigen Platte ein wenig wie Flavor Flav wirkte, ein bekannter Rapper aus den 80er Jahren.

Blood Bowl - Skycastle Titans

veröffentlicht unter: Fantasy, Galerie weiterlesen
9Apr./170

Zurück zu den Blood Bowl Menschen

Nach der Neuauflage von Blood Bowl 2016/17 habe ich mir den aktuellen Status meiner Teams noch einmal vor Augen geführt um zu sehen, was davon sich als Nächstes anbietet.

Da ich bereits einige der Teams und Miniaturen besitze, hatte ich keinen Bedarf für die komplette Box und habe mir daher via eBay nur das Spielfeld mit Regeln geschossen. Ich habe noch das 2007er (?) Team der Menschen aus Zinn hier, war damit aber nicht so wirklich glücklich, da ich ein paar der Gussgrate vor dem Grundieren übersehen habe und mit zu dunklen Farben angefangen hatte zu malen. Daher gab es die Spezialbehandlung und es gab ein Spiritusbad für einen Neuanfang.

Blood Bowl - 4th / 2007 Edition Humans

veröffentlicht unter: Fantasy weiterlesen
15Dez./160

Ayora Studio – Meinolf, the last Captain

Im Juni dieses Jahres hat Ayora Studio eine limitierte Auflage von Meinolf, the last Captain, einer 54mm Miniatur veröffentlicht.

Ayora Studio - Meinolf, the last Captain

veröffentlicht unter: Fantasy, Reviews weiterlesen
10Dez./160

Games Workshop erfindet sich neu?

Den Meisten dürften die teils drastischen Veränderungen bei Games Workshop in den letzten Monaten aufgefallen sein und es scheint, man legt bei dem Übergang sogar noch einen Schritt zu.


Nach wie vor sind viele Leute irritiert von dem Wechsel von Warhammer Fantasy zu Age of Sigmar. Das darf man sicherlich auch sen, wenn man ein Schlachtenspiel mit großen Regimentern möchte. Age of Sigmar ist dann einfach nicht dein Ding. Aber vergesst dabei nicht eins der größten Probleme unseres Hobbies - die recht hohe Einstiegshürde. Und diese hohe Hürde war der Grund für mehr als nur ein System nicht erfolgreich geworden zu sein.

veröffentlicht unter: Allgemein, Fantasy, Science Fiction weiterlesen
4Dez./160

Nostalgie im Tabletop – Oldhammer

Dieses Jahr ist mein 20. (!) Jahr im Tabletop. Kann das eigentlich kaum glauben, dass es schon so Lange her ist, dass ich zum ersten Mal in Kontakt mit Miniaturen und Regeln gekommen bin.

chaosbunker_oldhammer

Angeregt durch die Ausstellung auf der kommenden Tactica 2017 und dem damit verbundenen Wettbewerb auf Sweetwater, möchte ich auch meinen Einstieg ins Hobby mit euch teilen. Es muss im Sommer 1996 gewesen sein, im Nachmittags in der Arbeitsgemeinschaft Bildende Kunst. Jemand hatte Heroquest Miniaturen dabei und mein ältester Freund Holger erinnerte sich, die Sachen in einem Spielwarengeschäft in der Nähe unseres Heimatorts gesehen zu haben. So mussten wir 30-60 minütige Autofahrten (zu denen wir unsere Eltern "animierten") in Kauf nehmen um überhaupt an einen White Dwarf zu kommen und im September kaufte ich auch meine erste Miniatur. Einen Space Marine Veteranensergeant oder Captain, den ich natürlich direkt im Laden bemalte - in den Farben der Blood Angels, da diese in der damaligen Grundbox enthalten waren. Später im gleichen Jahr hatte ich den White Dwarf abonniert, da es einfach nur ungemein nervig war, den zuverlässig im Westerwald zu erstehen.

veröffentlicht unter: Fantasy, Science Fiction weiterlesen
5Aug./150

gamescom 2015 – Teil II

Und natürlich, Teil II des gamescom Besuchs. Was macht ein Tabletopper also auf einer gamescom? Er schaut sich Tabletops bzw. Spiele mit Tabletop-Themen an.

Neocore Games, ein kleines unabhängiges Studio aus Ungarn, hatte Inquisitor Martyr im Gepäck und außerdem zwei Todeskultistinnen, welche den Stand bewachten. Das Spiel ist noch in einem frühen Vor-Alpha Stadium, aber man durfte es bereits antesten. Es ist ein Sci-Fi Hack&Slay und man steuert einen Inquisitor gegen die verdorbenen Feinde des Imperiums. Die Graphik ist bereits ganz schick und fängt das düstere Warhammer Universum solide ein. Ein paar Details fehlten noch, aber es ist schließlich noch im Vor-Alpha Stadium, daher wird das sicherlich noch nachgereicht.

gamescom 2015 gamescom 2015 gamescom 2015

veröffentlicht unter: Events weiterlesen
4Feb./130

Kickstarter und Drachenoger

Nach der langen Warterei und der großen Frage "Was ist drin?" habe ich begonnen die erste Lieferung des Biohazard pledges von Sedition Wars auszupacken. Und um sicherzustellen, dass alles komplett ist.

Sedition Wars Sedition Wars

veröffentlicht unter: Science Fiction weiterlesen
25Juli/100

FeenCon Beute

Auf der FeenCon gibt es immer ein Bring&Buy. Dort kann man Gebrauchtes aber auch Restbestände aus Läden erstehen. Grundsätzlich gibt es von Fantasy Romanen, über Brettspiele bis eben Miniaturen alles mögliche aus dem Fantasy und Sci-Fi Sortiment.

Ich habe mir folgendes gegönnt;

Codex Dämonenjäger, Codex Hexenjäger, Imperial Armour Band I

Codex Dämonenjäger, Hexenjäger und Imperial Armour I

Codex Dämonenjäger, Hexenjäger und Imperial Armour I

veröffentlicht unter: Offtopic weiterlesen
13Juli/100

Books, Tanks and Brushes

Die WHFB Review hat ganz schön Zeit gefressen, dafür wird es die Tage aber einiges zu lesen geben auf dem Brückenkopf.

Am Samstag war ich bei Lukas / D3v1l, wir haben mit der Airbrush rumprobiert und den Fuhrpark einheitlich Grau gesprüht, so wie meine Termis neugrundiert.

Legio Canum Fuhrpark

Legio Canum Fuhrpark

veröffentlicht unter: In Arbeit, Offtopic weiterlesen