Warhammer Age of Sigmar Scharmützel
Vor fast einem Jahr, im Juni 2017, hat Games Workshop eine Erweiterung für Scharmützelspiele herausgebracht, einem bandenorientierten Ansatz für das Spielen von Age of Sigmar, mit nur einer Hand voll Modellen. In dieser Skalierung wird die Einfachheit des ursprünglichen Grundregelwerks von Age of Sigmar beibehalten und die Spieldauer auf zwischen 30 Minuten und einer Stunde heruntergebrochen.
Worum geht es?
Das Regelwerk von Scharmützel zielt darauf ab kleine, thematische Kriegerbanden aufzubauen. Dabei sind diese nur innerhalb ihrer großen Allianz beschränkt, nicht auf ein spezifisches Battletome. Die Größe der Banden setzt sich über den als Ruhm bezeichneten Punktwert zusammen, in der Regel zwischen 25 und 100 Ruhm. Ab da nimmt das Spiel eine Größe an die bereits für reguläre Age of Sigmar Spiele ausreicht. Die Banden treffen in verschiedenen Szenarien aufeinander, von denen die Hälfte auf ein ausgewogenes Spiel ausgelegt ist und die andere Hälfte ein gewisses Ungleichgewicht enthält. Alle sechs enthaltenen Szenarien lassen sich zu einer sequenziellen Kampagne verknüpfen.
Bolt Action German Infantry (Winter)
Nach der Themenwoche zur Bolt Action Erweiterung The Road to Berlin und ein paar passenden Fahrzeugen ist jetzt Zeit den nächsten passenden Infanterie-Bausatz auszupacken - deutsche Soldaten in Winterausrüstung. Letztes Jahr, zusammen mit The Battle of the Bulge hat Warlord Games das Sortiment, insbesondere der deutschen Armee, um eine umfangreiche Menge an Zinnblistern ergänzt. Im April, etwa zur Salute, hat man dann die neue Plastikbox "Winter-Deutsche" vorgestellt, passend für beide Fronten, Ost und West.
Der Bausatz enthält 30 Miniaturen im 28mm Maßstab und besteht aus Hartplastik. Der Preis liegt bei 26 GBP (ca. 30 EUR). An der Einstufung auf der Vorderseite sieht man, die Box ist für frühe bis späte Kriegsjahre einsetzbar.
Warhammer Age of Sigmar Unheilvolle Zauberei
In der zweiten Edition von Warhammer Age of Sigmar kommt auch die Magie "zurück" zu Warhammer. Mit Unheilvolle Zauberei bringt Games Workshop die erste vollwertige Kampfmagie-Erweiterung für Age of Sigmar heraus und die neueste seit der 4./5. Edition von Warhammer Fantasy. Schauen wir gemeinsam in den Inhalt der Box in dieser Review.
Unheilvolle Zauberei wurde zusammen mit Soul Wars veröffentlicht und kostet 60 EUR. Die Verpackung ist recht groß, wie man am Vergleich mit einem Primaris Space Marine sieht. In der großzügig ausfallenden Kartonverbpackung ist eine versiegelte Tüte, welche die Gussrahmen enthält, außerdem das Regelwerk zu Unheilvolle Zauberei, die Bauanleitung und die Endloszauberschriftrollen (Magiekarten).
Bolt Action Königstiger mit Zimmerit Plastikbausatz
Der Tiger II / Königstiger ist ein einigen Varianten verfügbar bei Warlord Games. Dabei stellt der Plastikbausatz, der in Zusammenarbeit mit Italeri entstanden ist, die jüngste Inkarnation des schweren deutschen Kampfpanzers dar.
Der Königstiger, intern auch Sd.Kfz. 182 oder Panzerkampfwagen VI Ausf. B Tiger II genannt, damit ganz klar als Nachfolger des berühmten Tiger I tituliert, aber mit der angewinkelten Panzerung des Panthers deutlich mehr aus der Wandstärke herausgeholt. Nachdem die ersten Anfangsschwierigkeiten in Bezug auf Zuverlässigkeit beseitigt waren, erwies sich der Panzer in den letzten Kriegsmonaten noch als beachtenswerter Kampfpanzer. Der Tiger II war dabei der "Höhepunkt" der deutschen Panzerwaffe, die auch wirklich produziert wurde und nicht wie Panzer VII Löwe oder Panzer VIII Maus nie das Zeichenbrett verließen (oder im Fall der Maus nicht über ein paar Prototypen hinaus kam).
Bolt Action IS-2 / JS-2 Schwerer Panzer
Den schwersten Plastikbausatz den Warlord Games für die sowjetischen Truppen anbietet ist der schwere Panzer IS-2 - der passt perfekt zur Kampagnenerweiterung The Road to Berlin für Bolt Action und ist ein würdiger Gegner für den Königstiger. Daher ist es an der Zeit dem IS-2 auch eine Review zu widmen.
Der IS-2 (Iosef Stalin, oder auf Deutsch JS-2 für Josef Stalin) war der Nachfolger der schweren IS-Panzerreihe und gilt als einer der mächtigsten Kampfpanzer des zweiten Weltkriegs. Er wurde entwickelt um der mächtigen 8,8er Geschütze der Deutschen zu widerstehen und dem Tiger und Panther mit seiner 122mm Kanone entgegenzutreten. Ab April 1944 wurde der Panzer eingesetzt und war Teil der finalen Offensive der Roten Armee in Richtung Berlin. Es wurden etwa 3.850 Exemplare zwischen 1943 und 45 gebaut, womit der IS-2 der am häufigsten gebaute Panzer der IS-Reihe ist und mehr als dreimal so häufig gefertigt wurde wie der Tiger I. Dabei wurde der Panzer nicht nur von der Roten Armee / sowjetischen Truppen eingesetzt sondern war auch Teil von polnischen und tschechoslowakischen Panzerverbänden zum Ende des Krieges. Zu dem Zeitpunkt wurde auch die IS-3 als Nachfolger des IS-2 vorgestellt. Die IS-2 transportierten häufig Infanterie in die Schlacht, was ihnen selbst auch wertvolle Verteidigung gegen gegnerische Infanterie einbrachte. Warlord Games zollt dieser Tatsache Tribut und hat dem Panzerbausatz einen Gussrahmen Infanterie beigelegt.
Bolt Action Tiger II / Königstiger mit Henschelturm
Ein weiterer ikonischer Panzer der späten Kriegsjahre ist der PzKpfw VI Tiger II, in dieser Review schauen wir uns den Resinbausatz von Warlord Games an, der die Ausf. B ohne Zimmerit und mit Henschelturm abdeckt.
Der Tiger II, ebenfalls bekannt als Königstiger, ist eine Weiterentwicklung des Tiger I und kombiniert die dicke Panzerung seines Vorgängers mit den angewinkelten Seiten des mittelschweren Panther Panzer. Das Tiger-II-Schema war die Krönung der deutschen Panzerentwicklung und -produktion, und erwies sich nach ein paar "Kinderkrankheiten" in Sachen Zuverlässigkeit doch noch als bemerkenswerter Kampfpanzer. Zum ersten Mal zum Einsatz kam der Tiger II im Sommer 1944, in der Verteidigung der Invasion der Normandie durch die Alliierten und wurde an die schweren Panzer-Abteilungen von Wehrmacht und Waffen-SS ausgeliefert. Insgesamt wurden etwas weniger als 500 Einheiten bis zum März 1945 hergestellt. Davon waren die ersten 50 Exemplare mit dem Porsche-Turm ausgestattet, da es Engpässe bei der Produktion des Henschelturms gab. In den ersten Monaten überschnitt sich die Produktion beider Tiger Varianten (I und II / Ausf. A und B).
Bolt Action Kampagne The Road to Berlin
Mit der Ostfront Erweiterung für Bolt Action hatte man seiner Zeit "sämtliche" Aktivitäten der russischen Armee abgedeckt, beginnend mit dem Winterkrieg und Khalkin Gol. Aber diese neue Kampagnenerweiterung The Road to Berlin, fokussiert die allerletzten Kriegsjahre, vom Juni 1944 bis zur Überquerung der Spree.
Warlord Games geht hier ins Detail der letzten Jahre, eher Monate, des zweiten Weltkriegs. Sehr stark ins Detail, denn mit 148 Seiten ist diese Kampagnenerweiterung die bisher umfangreichste. Campaign New Guinea ist nur ein wenig kürzer mit 132 Seiten, gefolgt von Battle of the Bulge und Duel in the Sun mit jeweils 124 Seiten. Daher schon ein ziemlicher Brocken für die 19,99 GBP bzw. 30 USD. Oben sehen wir in dieser Review auch die beiden Cover im Vergleich, mit dem endgültigen Deckblatt links und dem frühen Deckblatt rechts, welches von Osprey im Produktkatalog verwendet wurde. Das passiert manchmal um ein noch nicht veröffentlichtes Buch zu bewerben und bevor die finale Entscheidung beim Artwork getroffen ist. Gleiches haben wir schon bei Duel in the Sun und Campaign New Guinea gesehen.
Ein Warhammer Store vor der Haustür
Anfang des Jahres ist auf meinem Facebook-Feed recht unerwartet eine Anzeige von Warhammer Recruiting aufgetaucht. Man sucht einen Store Manager für Koblenz. Moment Mal? Das würde ja heißen, ich kriege hier einen "echten" Warhammer Laden vor die Haustür.
Ich habe 7 Jahre in Koblenz gelebt, bin nach wie vor ein Fan der Stadt, aber wenn mir jemand gesagt hätte, Games Workshop plant ein Ladenlokal dort hätte ich mit einem Lachen abgewunken. Am 04. August öffnet Warhammer Koblenz seine Pforten im schönen Städtchen an Rhein und Mosel. Irgendwie schräg, das letzte Mal dass ich auf einer Ladeneröffnung war, ist gut 20 Jahre her. Das war die Eröffnung des Games Workshops in Darmstadt am 26. Juni 1999! Ich war mit meinem ältesten Freund, mit dem ich zusammen ins Tabletop Hobby eingestiegen bin, vor Ort.
Warhammer Age of Sigmar Shattered Dominion Ziele
Normalerweise ist Weihnachten die Zeit in der Games Workshop Gelände veröffentlicht, aber mit der neuen Edition von Age of Sigmar ist es auch eine gute Zeit um ein paar Missionsziele zu veröffentlichen, die Shattered Dominion Objectives.
Bei den neuen Geländesets liegen häufig Regeln bei, wie diese das Spiel beeinflussen und welche Boni sie für bestimmte Fraktionen bieten (Ihr erinnert euch an das Gloomtide Shipwreck vor ein paar Wochen?). Ja, das hier ist technisch gesehen Gelände, aber nicht wirklich. Die Missionsziele haben ihre Eigennamen aber keine Sonderregeln (Aber hey, keine hält euch davon ab das mit ein paar Hausregeln zu ändern). Ich bin sehr an dieser Box interessiert, da es ein Fantasy-Set ist und ich mir einige Verwendungszwecke auch in generischen Regelwerken vorstellen kann. Daher schauen wir uns in dieser Review doch einmal an, was in der Box ist.
Warhammer Underworlds: Shadespire – Eisenschädels Jungz
Wo Chaos und Zerstörung ist, können die Orruks nicht weit sein. Daher recht nah an den Absichten und Motivation mit den Kriegerscharen der Khorne Bloodbound (Reavers und Unholde), schauen wir uns doch in dieser Review zu Eisenschädels Jungz einmal an was Grün von Rot unterscheidet.
Am Anfang der Woche begann die Berichterstattung zu den Shadespire Banden mit der Grabwache.
Eisenschädels Jungz ist eine 4 Orruk starke Kriegerschar Erweiterung für Warhammer Underworlds Shadespire und kostet 22,50 EUR. Sie kommt mit zwei vorgefärbten Gussrahmen (in passendem Ork-grün), einem Kartenstapel und einer kurzen Bauanleitung.